was macht den menschen in deinen augen besonders?
vielleicht deine existenz?
Hehe, netter persönlicher Angriff..... Nein, das besondere am Menschen ist meiner Meinung nach seine Individualität.
könntest du die ausführen und begründen?
Was ist Moral?
[die; lateinisch mores, "die Sitten", daraus abgeleitet moralis, "die Sitten betreffend"]
1.Die Sittlichkeit im Allgemeinen, auch Ethos; 2. die Sittenlehre. Im modernen Sprachgebrauch hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff Ethik durchgesetzt, während unter Moral die tatsächliche Verwirklichung einer sittlichen Haltung verstanden wird. - Moral kann auch die Haltung eines einzelnen oder einer Gruppe ("Moral der Truppe"), ferner die Nutzanwendung einer Geschichte bedeuten.
Was ist Ethik?
[griechisch ethika, "das die Sittlichkeit betreffende", "Sittenlehre"]
Ethik als philosophische Disziplin befasst sich mit den sittlichen Normen, Werten und Anschauungen, insbesondere im Hinblick auf ihre Begründbarkeit. Als solche zumeist gleichbedeutend mit Moralphilosophie und schon in der Antike ganz oder z. T. mit praktischer Philosophie zusammenfallend, wozu nach Aristoteles, dem Begründer der Ethik als Disziplin, aber noch Politik und Ökonomie gehören. Die Ethik selbst umfasst die Beschreibung der herrschenden Vorstellungen von Sittlichkeit, der Tugenden sowie die Bestimmung der sittlichen Klugheit oder der ethischen Wahl, der später so genannten Moralität, und schließlich die Angabe des Ziels des ethischen Handelns, in der Antike als Glück verstanden, in der christlich geprägten Zeit als Liebe zu Gott und von der Aufklärung an (besonders Kant) als Freiheit. Je nachdem, ob mehr die Vorstellungen von Sittlichkeit im Vordergrund stehen oder das Kriterium der ethischen Entscheidung, trennt man eine materiale von einer formalen Ethik, außerdem eine Wertethik (bei welcher der moralische Wert der Handlungsresultate im Vordergrund steht) von einer Pflichtethik (bei der es auf den sittlichen Charakter der Handlungsweise ankommt).
Wie aus den
Definitionen von Moral und Ethik hervorkommt, versteht man darunter ebenfalls die persönliche Wertvorstellung. Ich bin mit dieser Wertvorstellung aufgewachsen, meine Eltern lehrten mir diese und dazu empfinde ich diese Wertvorstellung durch das Grundgesetz und das Rechtssystem in Deutschland bestätigt.
oh... also ich dachte bisher, dass dann ALLE probleme mit der entsprechenden person gelöst wären.
Ziemlich viel Ironie. Ich denke du wirst eine Ecke weiterdenken können. Wenn du wirklich jemanden töten wolltest, dann würdest du alleine die Konsequenzen tragen müssen. So, wie es aus deinem Post deutlich wird, hältst du Selbstjustiz für angemessen. Aber, wenn du eine Person getötet hast, wirst darauf du die Selbstjustiz der anderen Seite spüren.
Außerdem hängt ein Problem meist nicht mit nur einer Person zusammen, auch wenn man so etwas annehmen mag.
das is in das is nix neues. du hast es selber schon unter der rubrik "selbstjustiz" geschrieben
Habe ich auch nicht behauptet:
Original by Kurt Cobain
Dementsprechend stimme ich dem Sprichwort im Thread hier zu
womit wir wieder beim anfang wären: was wäre schlecht drann?
Du fragst wirklich, was schlecht daran wäre, wenn sich Völker untereinander ausrotten?
Nun, zum einen würden
sehr viele Menschen getötet, wirklich sehr viele.
Am meisten werden
Unschuldige Menschen sterben.
Die Völker würden sich ans Töten
gewöhnen
Die verschiedenen Völker würden
nicht aufhören sich gegenseitig auszurotten.
Es würde einen Weltkrieg geben, dessen Ausmaß man sich im Kopf
nicht bewusst werden kann.
Am Ende hätte sich die
Rasse Mensch komplett ausgerottet.
hab ich, und was jetzt? zu nem gross anderen ergebnis bin ich nich gekommen
Nun, wenn dich wirklich
nur der Knast vom Töten abhält, dann ist im Kopf wohl eine Hemmschwelle, eine Grenze nicht mehr vorhanden.
Gehe einmal die Vorteile, die du dir durchs Töten eines Menschen versprichst, durch. Dann denke realistische darüber nach, welche Vorteile du
wirklich davon haben wirst und bedenke
unbedingt auch die Nachteile.
lol. tiere nich zivilisiert? sie können sich verständigen, haben soziale strukturen... UND bringen sich nur selten gegenseitig um. (im verglich mit menschen)
Tiere sind
minder zivilisiert als Menschen, habe ich falsch ausgedrückt. Menschen können sich individueller verständigen. Haben in einem Rechtsstaat bessere soziale Strukturen. Über das gegenseitig umbringen kann ich keinen Schluss ziehen, da mir die Fakten fehlen:
Wie viele Tiere gibt es in Deutschland? Wie viele Tiere werden jährlich(oder in einem anderen Zeitraum) durch ein anderes getötet?
Wie viele Menschen gibt es in Deutschland? Wie viele werden jährlich(oder in einem anderen Zeitraum) durch einen Menschen getötet?
Dann müsste man es prozentual ausrechnen und hätte
nach den Fakten einen Vergleichswert.
Jedoch halte ich einen solchen Vergleich für unnütz.
Und ja, ich halte einen Rechtsstaat für zivilisierter als die Tierwelt, wo
das Recht des Stärkeren gilt.
Zum letzten Thema brauche ich wohl nicht viel sagen, gerade weil viel Ironie drin steckt und du die Aussage verstanden haben solltest.