Vogelgrippe-Verdacht in Deutschland

Hast du Angst vor der Vogelgrippe ? - isst du deswegen kein Geflügel mehr ?

  • Ja

    Stimmen: 1 6,3%
  • Nein

    Stimmen: 12 75,0%
  • mir egal

    Stimmen: 3 18,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    16
Also ich finde das schon etwas beängstigend, aber deswegen esse ich trozdem noch Geflügel. Die Viren werden doch wohl abgetötet beim braten-hoffe ich?!

Und das es immer Schwäne sind finde ich jetzt auch eigenartig. Haben die gerade Zug oder weshalb ist das so-seltsam?!
 
*lol* ... Vogelgrippe. Sind wir Chinesen, die sich das Geflügel als Haustier halten? Oder Verrückte und essen das Fleisch roh? Das tun wir doch schon wegen der Salmonellen nicht, also wo ist das Problem? Es gibt im Grunde keins, nur Panik-Mache [imho].
 
.:majin2k3:. schrieb:
*lol* ... Vogelgrippe. Sind wir Chinesen, die sich das Geflügel als Haustier halten? Oder Verrückte und essen das Fleisch roh? Das tun wir doch schon wegen der Salmonellen nicht, also wo ist das Problem? Es gibt im Grunde keins, nur Panik-Mache [imho].
Kann dem nur zustimmen
Wenns wirklich so schlimm wäre würds bald kein Geflügel mehr zu kaufen geben dürfen

@digi
zu viel Resident Evil geguckt oder wie kommst du auf modifizieren von dem Virus -.-
 
digiritter81 schrieb:
Na ja, wenn sich der Virus Modifiziert ist das ganze nicht mehr so lutig :D
Dazu muss er aber erst in Kontakt mit einem "normalen" Grippe-Virus kommen. Also muss der H5N1-Virus einen bereits Grippekranken infizieren, um eine Mutation auszulösen. Und selbst da gibt es imho noch keine Garantie für. Also nur Panik verbreiten, mehr steckt nicht dahinter.
Hat sich irgendwas geändert als BSE (beim Mensch CFJ), MKS oder die Schweinepest bekannt wurde? Nee. Es wird immernoch Rind- und Schweinefleische verzehrt. Und CFJ ist beispielsweise unheilbar [jedenfalls ist mir kein Fall von Creutzfeldt-Jakob bekannt, den ein Mensch überlebt hat].
Wenn man auf das Geschwafel da hören würde könnte man nichts mehr essen, am besten nichts mehr trinken, vllt. nie wieder raus gehen - meine Güte.
Ich bin wahrlich kein Optimist, aber wohl optimistisch genug mich nicht von solchen Meldungen aus der Bahn werfen zu lassen. Vllt. liegt's daran, dass ich keinen direkten Kontakt mit den Tieren habe, oder daran, dass ich weiß wie man sich vor einer Ansteckung schützt.
Btw. der Virus wird beim Garprozess abgetötet.
 
.:majin2k3:. schrieb:
Dazu muss er aber erst in Kontakt mit einem "normalen" Grippe-Virus kommen. Also muss der H5N1-Virus einen bereits Grippekranken infizieren, um eine Mutation auszulösen.


Wie kommst du denn darauf ? Mutationen sind spontane, induzierte ( strahlung ), durch Replikation Fehlern, etc. veränderungen der Nukleotid Reihenfolge in der DNA, dafür werden im allgemeinen keine andere Viren gebraucht.
 
.:majin2k3:. schrieb:
Dazu muss er aber erst in Kontakt mit einem "normalen" Grippe-Virus kommen. Also muss der H5N1-Virus einen bereits Grippekranken infizieren, um eine Mutation auszulösen.


Man muss als Mensch überhaupt ned erkrankt sein um davon angesteckt werden,weil du sagts das er eine mutation auslöst,aber nur bei einen Grippekranke
 
Wenn die Vogelgrippe hier in Elsen einmal ankommen sollte, dann wird wohl ein großer Teil der europäischen Bevölkerung schon lange betroffen sein, ich glaube kaum, dass jemand uns den Virus hier einschleppen wird, nur weil auf Rügen oder in Österreich Erreger aufgetaucht sind, ausserdem wird wohl bald ein Mittel dagegen gefunden werden.
 
Cruz schrieb:
Wie kommst du denn darauf ? Mutationen sind spontane, induzierte ( strahlung ), durch Replikation Fehlern, etc. veränderungen der Nukleotid Reihenfolge in der DNA, dafür werden im allgemeinen keine andere Viren gebraucht.
Medien. Dort war, als bekannt wurde, dass der Virus die Türkei erreicht hat, ein Fall einer möglichen Mutation veröffentlicht worden, der eine weltweite Epedemie auslösen könnte.
Es war die Rede davon, dass der H5N1-Virus mit dem bekannten für den Menschen gefährlichen Grippe-Virus zusammengehen udn einen "Super-Virus" bilden, der beide Eigenschaften in sich vereint: Von Mensch zu Mensch übertragbar mit Todesfolge.
Der H5N1-Virus kann meines Wissen ja nicht von einem auf den anderen Menschen übertragen werden [wurde ebenfalls mal in den Nachrichten auf N24 gesagt].
Sorry, wenn das Schwachsinn sein soll, aber ich bin nicht klüger als Menschen, die davon berichten ;)
 
Ok hattest du hast Recht, aber dieses vorgang heißt IMO gen. Reassortierung und ist keine art von mutation. *oder doch ? lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen* ^^

Eine besser übertragung auf den Menschen und von Mensch->Mensch, kann aber eben so gut durch spontane Mutation zustande kommen. ( Influenzaviren scheinen eh eine ziemlich hohe Mutationsrate zu haben )

Die gefahr an der nächsten normalen Grippe Pandemie zu sterben halte ich momentan für höher als an der Vogelgrippe ... ( werde dann aber wohl eher eh überfahren )
 
Vogelgrippe
Das muß jeder lesen!

Von CAROLINE FRANKE


Ein toter Schwan wird in Brandenburgs Landeslabor in Frankfurt (Oder) zur Vorsicht auf Viren untersucht



Die Vogelgrippe in Deutschland. Was bedeutet das für unser Leben? Wovor müssen wir Angst haben? Und wovor nicht?
In BILD beantworten die besten deutschen Experten alle wichtigen Fragen.

ALLTAG

Was tun, wenn ich einen toten Vogel entdecke?
Karin Riemann-Lorenz (41) von der Verbraucherzentrale Hamburg: „Auf keinen Fall anfassen. Informieren Sie die Behörden und geben Sie den Fundort durch, das Tier wird dann abgeholt und untersucht.“


Wie soll ich Vogelkot auf dem Auto/dem Balkon sicher entfernen?
Prof. Dr. Roland Friedrich (63), Virologe an der Uni Gießen: „Das Virus ist höchst empfindlich gegen Seifen und Waschmittel. Schütten Sie einfach einen Eimer Seifenlauge über den Kot – so besteht keine Gefahr mehr.“

Muß ich nach dem Spaziergang meine Schuhe desinfizieren, weil Vogelkot dran kleben könnte?
Dr. Jan van Lunzen (42), Infektiologe der Uni Hamburg-Eppendorf: „Nein. Hier stehen Aufwand und Erfolg in keinem Nutzen. Die Vorstellung, sich auf diesem Weg anzustecken, ist übertrieben und konstruiert.“

FREIZEIT

Kann ich mich im Sommer beim Baden anstecken, weil Viren im Wasser sind?
Virologe Prof. Dr. Michael Schmidt (59), Freie Universität Berlin: „Das halte ich für völlig ausgeschlossen. Das Virus verliert seine Ansteckungskraft, sobald das Wasser etwas wärmer wird. Außerdem ist die Konzentration der Viren im Wasser zu gering.“

ESSEN

Was muß ich beim Zubereiten von Geflügel beachten?
Dr. van Lunzen: „Das Fleisch muß durchgebraten werden. Hitze tötet das Virus. Keinen blutigen Bratensaft servieren.“

Kann Obst/Gemüse durch Vogelkot oder anderes infiziert sein?
Dr. van Lunzen: „Nein, der Erreger kann auf Obst nicht überleben.“

Darf ich Gerichte mit rohem Ei essen (z. B. Tatar, Tiramisu)?
Prof. Dr. Adolf Windorfer (65), Chef des Landesgesundheitsamtes Niedersachsen: „Ja, da die Eierstöcke der Mutterhühner nicht mit Viren infiziert werden können. Somit ist auch das Ei sicher.“

KINDER

Muß ich meinem Kind nach dem Spielen die Hände mit Sagrotan draußen abwischen?
Prof. Dr. Friedrich: „Die Hände mit Seife waschen reicht. Das tötet das Virus. Denn H5N1 dringt nicht durch die Haut. Wichtig! Achten sie allerdings sorgfältig darauf, daß ihr Kind nicht die Finger leckt, wenn Dreck dran klebt.“

Darf mein Kind noch Federn sammeln, z. B. am See oder am Strand?
Prof. Dr. Erhard Kaleta (66), Veterinärmediziner der Uni Gießen: „Das Kind könnte sich theoretisch infizieren, wenn es die Hände in den Mund steckt. Darum immer ordentlich die Hände waschen und aufpassen, daß es das nicht tut.“

RECHT

Viele Firmen haben für den Ernstfall vorgesorgt, z. B. das Grippemittel Tamiflu gebunkert. Habe ich ein juristisches Anrecht auf Schutz und Hilfe vom Arbeitgeber?
Oliver C. Storr (33), Anwalt für Arbeits- und Sozialrecht in München: „Nur Mitarbeiter gefährdeter Betriebe, z. B. Geflügelfarmen. Gemäß Sozialgesetzbuch muß der Arbeitgeber die Vorsorge von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren bezahlen und durchführen. Mitarbeiter anderer Firmen können das Mittel nicht einklagen.“

Werden Stornierungen für Urlaubsreisen in Gebiete mit Vogelgrippefällen akzeptiert, z. B. nach Rügen?
Raymond Kiesbye (44), Chef der Tourismuszentrale Rügen: „Da keine Gefahr für Urlauber besteht, ist hier kein Stornierungsgrund gegeben.“ Also: Wer storniert, muß die Kosten dafür selber zahlen (kurzfristig oft voller Reisepreis).

HAUS & GARTEN

Darf ich Vogelkot-Dünger (Guano) noch verwenden?
Dr. Michael Lafrenz (65), Infektiologe der Uni Rostock: „Ja, denn Viren sind Organismen, die nur in lebenden Zellen existieren können. In totem Milieu, also auch in dem aufbereiteten Dünger, ist das Vogelgrippe-Virus nicht lebensfähig.

Soll ich Schwalbennester vom Balkon entfernen?
Prof. Dr. Friedrich: „Nein! Von Schwalben geht keine Gefahr aus.“ Futterstellen dagegen können auch Vögel, die als Überträger gelten (siehe Liste), anlocken. Wildvögel deshalb derzeit besser nicht füttern.

Haustiere Können sich Hund und Katze anstecken?
Prof. Dr. Kaleta: „Wenn ihre Katze einen infizierten Vogel frißt, kann sie sich theoretisch anstecken. Katzen sind empfänglicher als Hunde, die durch starke Magensäure den Erreger abtöten.“ Also: Tiere, wenn möglich, im Haus behalten oder bei Spaziergängen anleinen bzw. genau beobachten.

Und wenn meine Katze einen Vogel gefressen hat ...
Expertin Karin Riemann-Lorenz: „Gehen Sie mit der Katze zum Tierarzt und lassen Sie sie untersuchen.“

Kann mein Haustier das Virus auf mich übertragen?
Prof. Dr. Friedrich: „Da Hunde das Virus scheinbar nicht bekommen, geht auch von ihnen keine Gefahr aus. Katzen könnten sich zwar mit H5N1 anstecken, den Menschen aber nur über ihre Körperflüssigkeiten infizieren. Allerdings ist die Konzentration des Virus im Urin oder Speichel dafür viel zu gering.“

Darf mein Kind noch in den Streichelzoo?
Prof. Dr. Friedrich: „Natürlich. Hier besteht keine Gefahr.“

GESUNDHEIT

Wie erkenne ich, ob ich krank bin?
Dr. van Lunzen: „Die Krankheit setzt schlagartig und sehr stark ein. Hohes Fieber, Husten und Atemnot sind typische Symptome.“ Ein Labortest kann den Verdacht bestätigen oder ausräumen.

Wie sind die Heilungschancen?
Dr. van Lunzen: „Gut, wenn man sich frühzeitig mit Medikamenten behandeln läßt.“ Verschiedene antivirale Mittel sind möglich, Tamiflu ist am bekanntesten. Außerdem werden die Symptome (z. B. Fieber) bekämpft.
 
Soweit ich weis, wird der virus bei 90°C sowieso zerstoert ..............
Also, gut durch durfte es ueberhaupt kein problem sein gefluegel zu essen .....
 
Kommt eben, der Virus wird beim Braten getötet, und solang der Virus nicht mutiert, ist er nur für die Vögel eine ernst zu nehmende Gefahr, nicht für uns. Echt, wenn das so weitergeht, haben wir in x Jahren keine Vögel mehr! Ganz ehrlich, diese Grippe ist ein ernstzunehmendes Problem für die Vogelwelt. Bereits jetzt stehen, so weit ich weiß, ein paar neue Vogelarten auf der roten Liste! Es wird kritisch... in erster Linie nicht für uns, sondern für die armen Vögel, die unter der Folterei dieser.... Menschen in Asien leiden! :angryfire
 
Mich wunderts ja schon, dass kleinere Vögel nicht auf die Vogelgrippe anspringen... Zumindest wurde bis jetzt nichts von infizierten Spatzen, Amseln, Meisen oder sonst was berichtet. Oder auch Tauben, nichts. Okay, das ist jetzt vll nicht so einfach rauszufinden wie bei Schwänen *räusper*, aber trotzdem... die müssen doch irgendwas an sich haben, damit sie sich nicht infizieren. Oder es hat sie einfach noch nicht erreicht...
 
Zurück
Oben Unten