Jedem das Seine. Klar, natürlich sind die Bücher teilweise "unwichtig", da sie nur aus Randhandlungen bestehen... kleine Schlachten in den Klonkriegen sind ja auch nicht so wichtig, eher das Endergebnis. Aber ich find, da gibts doch recht gute Geschichten, voller Spannung und netter Charaktere.
Obwohl ich NJO nur angefangen, aber nie weitergelesen hab, kann ich mir gut vorstellen, was du meinst. Vielleicht liegt das daran, dass mehrere Autoren daran schreiben? Ich glaub, teilweise schreiben die auch zeitgleich und irgendwie sprechen die sich wohl nicht gut genug ab. Schon doof.
Die Dark Nest Trilogy, die nach NJO kommt, wurde wenigstens wieder von einem einzigen Autoren, Troy Denning, geschrieben. Aber hinsichtlich der Story... naja, was ich so gelesen hab klang nicht so toll.
Die "Legacy of the Force" - Reihe, die danach kommt, wird jedoch wieder von mehreren Autoren geschrieben...wobei Karen Traviss aber äußerst fähig ist ( was natürlich wenig nützt, wenn die anderen es verhunzen ). Die Story... tja... verraten will ich nichts, aber es wieder mal eine Wiederholung der Geschichte. Alte Charaktere werden hervor gekramt und neu verwendet... Dinge ändern sich. Von dem, was ich so drüber gelesen hab, bin ich teilweise neugierig, aber auch genervt... Ein Hauptcharakter wird sterben...
Und eben diese Wiederholungen, diese Ungereimtheiten und seltsamen Verhaltensweisen mancher Charaktere bringt mich dazu, auch Klonkriegsromane zu lesen, wo es eben nicht um Han und Co. geht. Freu mich auf Timothy Zahns Romane, die nächstes Jahr endlich auf Deutsch erscheinen. Noch dazu find ich Lucenos "Vader Trilogy" nicht übel. Labyrinth of Evil war sehr genial.. Das Buch zu Episode 3 kenn ich zwar nicht, aber "Rise of Lord Vader" war ziemlich cool.
Weiß selber nicht, warum mich NJO so abschreckt... und das, was danach kommen wird. Find Star Wars so toll aber irgendwie find ichs schade, was die Autoren mit den Charakteren und der Galaxis teilweise... anstellen.