Star Wars Bücher

Stormwaker schrieb:
aso...das is ne gute Erklärung^^

nicht direkt meine

in irgendeinen buch hat sich einer ka wer beschwert, das sein meister ka wer, der getötet wurde, kA von wem nicht vorbeireiten konnte.. er ist nichtmal eins mit der macht geworden.. sondern einfach nur gestorben..

XD"
 
Kann mir vielleicht jemand Bücher empfehlen?
Mit welchen sollte man anfangen und in welcher Reihenfolge weitermachen?
Kenn bisher keines der Bücher, aber was man hier im Forum insgesamt so liest, macht einen sehr neugierig :)
 
Will wohl keiner nen Tip geben ? :)

Ich würd mit der ersten Zahn Trillogie anfangen :

Erben des Imperiums (Zahn-Trilogie Band 1) von Timothy Zahn, Blanvalet
Die dunkle Seite der Macht (Zahn-Trilogie Band 2) von Timothy Zahn, Blanvalet
Das letzte Kommando (Zahn-Trilogie Band 3) von Timothy Zahn, Blanvalet
 
jupp die bücher sind lesenswert. er hat noch 3 weitere geschrieben und ein wahrer gläubiger liest natürlich alles ;)
die ersten sind aber die besten...der großadmiral is klasse, man könnte sagen fast perfekt *g*
 
Jace schrieb:
nicht direkt meine

in irgendeinen buch hat sich einer ka wer beschwert, das sein meister ka wer, der getötet wurde, kA von wem nicht vorbeireiten konnte.. er ist nichtmal eins mit der macht geworden.. sondern einfach nur gestorben..

XD"
ep 3 hat ja die loesung gegeben nun..
qui-gon hat im "jenseits?" ja gelernt wie man eins mit der macht und stuff wird.. uind dies dann yoda und der dann obi-wan beigebracht..

im EU ist es wohl ein wenig anders.. xD
 
Die Star Wars Bücher sind mittlerweile auch eine Sache für sich, wo sich die Gemüter teilen.

Die New Jedi Order-Reihe/Erbe der Jedi-Ritter schien extrem vielversprechend zu sein, auch wenn die Reihe viele Jahre nach der Schlacht von Endor spielt. Ich glaub, ca. 20 Jahre. Sie stellte eine fast unbesiegbare Rasse vor, hatte in den USA glaub ich 20 Bände, wenn ich mich nicht irre.

In der Reihe finden extrem viele Veränderungen statt, Hauptfiguren sterben.

Danach kam dann jedoch die Dark Nest Trilogy ( Bis die hier in Deutschland erscheint, wirds glaub ich noch dauern ), die 31 Jahre nach der Schlacht von Endor spielen wird! Auch hier wird eine neue, gefährliche Rasse vorgestellt, die wieder sehr gefährlich ist.

Gestern erst las ich, dass in den USA nächstes Jahr eine Buchreihe namens
Legacy of the Force veröffentlich wird. 9 weitere Büche, das letzte wird 2008 erscheinen... na WOW... dann dürfen wir wohl bis 2009 oder 2010 warten... diese Reihe wiederum spielt 36 Jahre nach der Schlacht von Endor, man verspricht bereits jetzt :

"Etwas so bedeutendes und aufwiegelndes wird während der Legacy of the Force - Serie passieren, daß wir nichtmal erwähnen können, was es ist --

Manche Fans meinen, das sei wieder ein Versuch, ein vernünftiges Ende zur Star Wars Reihe zu bringen, was wohl mit Erbe der Jedi-Ritter nicht gelungen ist. Vielleicht ist es auch einfach nur Geldmacherei. Mir missfällt der Gedanke, Geschichten über einen 60 Jahre alten Luke Skywalker, einem 70 Jahre alten Han Solo und so weiter zu lesen. Irgendwann werden die Bücher wohl von ihren Abenteuern im Altenheim erzählen. Klar, solange die Stories gut werden... was ich aber bezweifle. Und was für Überraschungen kann es noch geben außer dem Tod von weiteren Hauptfiguren? Oder werden wir noch erleben, wie Luke zum Sith wird und die Jedi zu Feinden der Republik bzw. der Allianz werden?

Da frage ich mich doch, warum man sich nicht mit der Zeit zwischen Episode 3 und 4 beschäftigt oder mit anderen Epochen. Es gibt so enorm viele Bücher und ich frage mich, ab wann es unerträglich wird. Obwohl es natürlich auch mal fein ist zu lesen, dass die Guten auch mal verlieren... dennoch ist es seltsam.

Wer weiss, was die 2 TV-Serien wieder an Möglichkeiten für Bücher offen legen werden.
 
Mandalore schrieb:
...Und was für Überraschungen kann es noch geben außer dem Tod von weiteren Hauptfiguren? Oder werden wir noch erleben, wie Luke zum Sith wird und die Jedi zu Feinden der Republik bzw. der Allianz werden?

Da frage ich mich doch, warum man sich nicht mit der Zeit zwischen Episode 3 und 4 beschäftigt oder mit anderen Epochen. Es gibt so enorm viele Bücher und ich frage mich, ab wann es unerträglich wird. Obwohl es natürlich auch mal fein ist zu lesen, dass die Guten auch mal verlieren... dennoch ist es seltsam.

Wer weiss, was die 2 TV-Serien wieder an Möglichkeiten für Bücher offen legen werden.

Zu den Legacy of the Force - Büchern: Obwohl sich die Geschichte teilweise wiederholt, ist es ganz nett, was man sich da ausgedacht hat. Viele wird es anöden, keine Frage. Aber ganz sicher werden die Bücher ihre Fans haben. Kleiner Spoiler von dem, was bisher so bekannt ist:

Auf Corellia gibt es einen Aufstand, da die Galaktische Allianz da wohl Probleme hat. Trackan-Sal-Solo taucht wohl wieder auf und wird endlich ein Ende finden. Boba Fett schließt Frieden mit Han Solo. Die Sith tauchen wieder auf und Jacen scheint einer von ihnen zu werden. Ja, eigentlich ganz vielversprechend. Aber erstmal abwarten.

Ich bin zumindest gespannt drauf. Aber was mich stört ist, dass es so viele gute Bücher gibt, die noch nichtmal hier erschienen sind. Die neuen Bücher von Timothy Zahn ( Survivors Quest und Outbound Flight )

Mit anderen Epochen werden sich wohl Bücher über Darth Bane und Darth Plagueis beschäftigen und natürlich die beiden Serien... auf die wir aber noch laaaange warten dürfen.

Wie kommts, das hier so wenige schreiben? Alle in Karbonit eingefroren? Bin ich das letzte Relikt aus besseren Tagen? *g*
 
bist du wohl..
für mich ist das thema star wars langsam auch schon zu ende..
die größte faszination waren die weltraumschlachten.. x-wing reihe.. aber auch die bücher von timothy zahn..
new jedi order hat mich da maßlos enttäuscht..
 
verständlich... wiederholt sich alles und ist irgendwie nur noch Geldmacherei. Wenn ich wissen will, was da irgendwann mit Jacen, Han oder so passiert, kann ich das im Internet nachlesen.

Die einzigen Bücher, die mich bei Star Wars noch interessieren würden wären weitere Bücher von Timothy Zahn ( ich glaub, er wollte noch welche zur Zeit des Galaktischen Bürgerkriegs schreiben, das wiederum ist natürlich besser als Geschichten, die 40 Jahre nach Yavin spielen ) und Bücher über die Zeit der Klonkriege... die Republic Commando - Bücher sind recht gut.
 
Klonkriege finde ich ziemlich langweilig, ich finde das irgendwie witzlos, da man die ganzen wichtigen ereignisse eh schon kennt, keine wirklichen überraschungen...

Ich finde NJO mittlerweile ziemlich nervend, zu viele Autoren sind einfach scheisse, von Buch zu Buch verhalten sich die Charaktere vollständig anders .. Handlungsstränge werden nicht fortgeführt, das nervt mich total. >.>

Am Liebsten würde ich mal was neues über Fen Nabon und Ghitsa Dogder lesen. ^^
 
Jedem das Seine. Klar, natürlich sind die Bücher teilweise "unwichtig", da sie nur aus Randhandlungen bestehen... kleine Schlachten in den Klonkriegen sind ja auch nicht so wichtig, eher das Endergebnis. Aber ich find, da gibts doch recht gute Geschichten, voller Spannung und netter Charaktere.

Obwohl ich NJO nur angefangen, aber nie weitergelesen hab, kann ich mir gut vorstellen, was du meinst. Vielleicht liegt das daran, dass mehrere Autoren daran schreiben? Ich glaub, teilweise schreiben die auch zeitgleich und irgendwie sprechen die sich wohl nicht gut genug ab. Schon doof.

Die Dark Nest Trilogy, die nach NJO kommt, wurde wenigstens wieder von einem einzigen Autoren, Troy Denning, geschrieben. Aber hinsichtlich der Story... naja, was ich so gelesen hab klang nicht so toll.

Die "Legacy of the Force" - Reihe, die danach kommt, wird jedoch wieder von mehreren Autoren geschrieben...wobei Karen Traviss aber äußerst fähig ist ( was natürlich wenig nützt, wenn die anderen es verhunzen ). Die Story... tja... verraten will ich nichts, aber es wieder mal eine Wiederholung der Geschichte. Alte Charaktere werden hervor gekramt und neu verwendet... Dinge ändern sich. Von dem, was ich so drüber gelesen hab, bin ich teilweise neugierig, aber auch genervt... Ein Hauptcharakter wird sterben...

Und eben diese Wiederholungen, diese Ungereimtheiten und seltsamen Verhaltensweisen mancher Charaktere bringt mich dazu, auch Klonkriegsromane zu lesen, wo es eben nicht um Han und Co. geht. Freu mich auf Timothy Zahns Romane, die nächstes Jahr endlich auf Deutsch erscheinen. Noch dazu find ich Lucenos "Vader Trilogy" nicht übel. Labyrinth of Evil war sehr genial.. Das Buch zu Episode 3 kenn ich zwar nicht, aber "Rise of Lord Vader" war ziemlich cool.

Weiß selber nicht, warum mich NJO so abschreckt... und das, was danach kommen wird. Find Star Wars so toll aber irgendwie find ichs schade, was die Autoren mit den Charakteren und der Galaxis teilweise... anstellen.
 
Zurück
Oben Unten