sind menschen arrogant?

Um nochmal auf die Grundfrage zurückzukommen..
liegt es in der natur des menschen arrogant zu sein?
....frage ich mich in wie fern man arrogant in Diesem Falle definieren soll..
Ich selbst sehe meine Rasse nicht als Krönung einer "Schöpfung" oder als das einzig wichtige auf dieser Welt zudem können auch Menschenaffen Intilligent denken und haben demnach Gefühle, so wie wir.Allerdings keine Kultur, die den Ausdruck arrogant beinhaltet.Welches ja nicht bedeuten muss das es nicht auch arrogante Affen gibt.Sowie nicht jeder Mensch arrogant ist.Also liegt es nicht in seiner Natur.Und was ist schon arrogant oder einfach ein Überlebensinstinkt oder mal nicht nachzudenken..
 
Original geschrieben von fruchtoase
Jetzt muß ich mal auf die Richtigkeit meiner Aussage pochen... ;) Dafür habe ich das Thema zu ausführlich behandelt... Lies nochmal meinen Komentar zum Thema Reflex dann stellst du fest daß ein Reflex eine Reaktion auf eine Reizung des Nervensystems ist! Also: Piekt dich jemand mit einer Naddel heißt du Dieter, sagst Aua und ziehst deinen Arm zurück... Dein Nervensystem hat eine Reizung erfahren und reagiert mit einem Reflex (den Arm zurückziehen) um einer weiteren Verletzung zu entgehen. Ein Reflex ist immer nur eine spontane Reaktion auf einen Reiz, die Atmung wird aber nicht durch Reizung veranlaßt! Wie sollte das auch Aussehen...

Atemsteuerung:
Chemisch: Beim Anhalten, bzw. extremen Verlangsamen der Atmung entsteht eine Anhäufung von CO2 im Blut. Dies verursacht einen Reiz im Atemzentrum (Verlängertes Mark, medulla oblongata)
Reflektorisch: Selbststeuerung über den Vagus

Original geschrieben von fruchtoase
Hmm, Arroganz ist doch eigentlich nur Egoismus gepaart mit Selbstüberschätzung, oder?
Egoismus ist materieller Natur, Arroganz ist psychologischer Natur
Selbstüberschätzung impliziert die Fehleinschätzung, die bei Arroganz nicht automatisch gegeben ist.

Arroganz ist das generelle Setzen der eigenen MEINUNG über die der anderen. Mit Egoismus hat das recht wenig zu tun. Mit Selbstüberschätzung nur in einem Spezialfall...
 
Konterfeit schrieb:
Atemsteuerung:
Chemisch: Beim Anhalten, bzw. extremen Verlangsamen der Atmung entsteht eine Anhäufung von CO2 im Blut. Dies verursacht einen Reiz im Atemzentrum (Verlängertes Mark, medulla oblongata)
Reflektorisch: Selbststeuerung über den Vagus

Was du als Reiz bezeichnest ist eine chemische Reaktion aber kein Reiz. Wenn ich es nicht tatsächlich besser wüsste würde ich nicht darauf pochen... Ich hab extra in meine Bio-Unterlagen geschaut, dummerweise habe ich da keine Erläuterungen da ich, als fauler Schüler, meist nur auf die Seiten im Lehrbuch verwiesen hatte... Das finde ich natürlich nicht mehr... Aber ich verspreche Aufklärung wenn ich es widerfinde!

Konterfeit schrieb:
Egoismus ist materieller Natur, Arroganz ist psychologischer Natur
Selbstüberschätzung impliziert die Fehleinschätzung, die bei Arroganz nicht automatisch gegeben ist.

Arroganz ist das generelle Setzen der eigenen MEINUNG über die der anderen. Mit Egoismus hat das recht wenig zu tun. Mit Selbstüberschätzung nur in einem Spezialfall...

Also mit Selbstüberschätzung hat Arroganz doch mehr zu tun als du zugestehst denke ich. Zum einen wäre eine treffendere Beschreibung für Arroganz ohne Selbstüberschätzung wohl Selbstsicherheit, zum zweiten steht als beschreibung für arrogant folgendes im Lexikon: "arrogant [<franz.];anmaßend, dünkelhaft, überheblich. - Substantiv : die Arroganz." Das würde ich folgendermaßen interpretieren, Überheblichkeit beruht ja bekanntlich (oder?) auf fehlender Einsicht, demnach folgere ich daß Arroganz gegebenermaßen eine Selbstüberschätzung miteinschließt.
Ergibt das alles noch einen Sinn?
Was nun Egoismus angeht, Egoismus ist die nur auf sich selbst bezogene Denk- und Verhaltensweise, demnach kann man auch Ignoranz miteinschließen, da man ja die Meinung von anderen eher nicht akzeptiert?!? Das könnte man nun wieder auf Arroganz beziehen...
Ich weiß schon ist alles ein bisschen wirr und wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ich hab eben mal ein bisschen wild spekuliert :)
 
fruchtoase schrieb:
Was du als Reiz bezeichnest ist eine chemische Reaktion aber kein Reiz. Wenn ich es nicht tatsächlich besser wüsste würde ich nicht darauf pochen... Ich hab extra in meine Bio-Unterlagen geschaut, dummerweise habe ich da keine Erläuterungen da ich, als fauler Schüler, meist nur auf die Seiten im Lehrbuch verwiesen hatte... Das finde ich natürlich nicht mehr... Aber ich verspreche Aufklärung wenn ich es widerfinde!
Das sage nicht ich, sondern eine medizinische Seite, die ich bemüht habe...
Schau doch einfach ins Internet...

fruchtoase schrieb:
Also mit Selbstüberschätzung hat Arroganz doch mehr zu tun als du zugestehst denke ich. Zum einen wäre eine treffendere Beschreibung für Arroganz ohne Selbstüberschätzung wohl Selbstsicherheit, zum zweiten steht als beschreibung für arrogant folgendes im Lexikon: "arrogant [<franz.];anmaßend, dünkelhaft, überheblich. - Substantiv : die Arroganz." Das würde ich folgendermaßen interpretieren, Überheblichkeit beruht ja bekanntlich (oder?) auf fehlender Einsicht, demnach folgere ich daß Arroganz gegebenermaßen eine Selbstüberschätzung miteinschließt.
Ergibt das alles noch einen Sinn?
Was nun Egoismus angeht, Egoismus ist die nur auf sich selbst bezogene Denk- und Verhaltensweise, demnach kann man auch Ignoranz miteinschließen, da man ja die Meinung von anderen eher nicht akzeptiert?!? Das könnte man nun wieder auf Arroganz beziehen...
Ich weiß schon ist alles ein bisschen wirr und wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ich hab eben mal ein bisschen wild spekuliert :)
öhm... keine Lust mehr, darüber zu diskutieren...
Ist doch gar nicht soweit weg... Sagen wir: Arroganz ist das Setzen der eigenen Existenz über die Existenz der anderen und im Sinne der Gleichheit schliesst das Selbstüberschätzung mit ein...
Nur bei Egoismus beharre ich darauf, dass das rein materiell ist. Also materiellen Reichtum des Selbst über den der anderen setzt...
 
meiner meinung ist er nicht arrogant, sondern viel mehr: egoistisch. er, der mensch, steht egal bei was IMMER im mittelpunkt, er hat immer recht, und alles was unter ihm steht, manchmal auch andere seinesgleichen, gehört "in den dreck". O_o
 
Alxiel schrieb:
meiner meinung ist er nicht arrogant, sondern viel mehr: egoistisch. er, der mensch, steht egal bei was IMMER im mittelpunkt, er hat immer recht, und alles was unter ihm steht, manchmal auch andere seinesgleichen, gehört "in den dreck". O_o
Arroganz und Egoismus können sich bereits einschließen, es ist wahrscheinlich das arrogante Menschen eher egoistisch wären als solche die es nicht sind.Das Problem ist zugleich das du niemals jeden Menschen als egoistisch bezeichen werden kannst.
 
Wenn man sieht, was die Menschen (scheiß Verallgemeinerungen!) sich gegenüber Tieren, der Natur und anderen Menschen, insb. Minderheiten leisten, finde ich schon, dass sie ganz schön arrogant sind. [Ausnahmen bestätigen die Regel.]
 
wenn ausnahmen die regel bestätigen, hat die regel ausnahmen und ist insofern keine gültige regel mehr.
 
Wäre interessant wenn man hier das Alter von einigen Personen wüsste. o_O""

Ich weiß leider nicht mehr von wem das stammt, hab es in der Berufsschule gelesen.
"Der Mensch ist egoistisch und dadurch hilft er sich gegenseitig."
Hat was mit Marktwirtschaft usw. zu tun. Erinnert sich da einer an sowas?^^"
Der Text war sehr aufschlußreich finde ich. *danach suchen geht*
 
ich glaube, dass sich der Mensch sowieso etwas überschätzt und sich für die beste "Rasse" halt. Kommt es nicht drauf an, was mal unter "arrogant" oder "imponieren" versteht,oder?
 
Ghent schrieb:
@fruchtoase
mathe
kann man widerlegen, nur hab jetzt keine lust zu, gibt ausnahmen und probleme an die gefeilt werden, ist zwar wohl die 'perfekteste' aber nicht perfekt und daher angreifbar, würde ich mich mit zurückhalten.

Eine Regel wäre Alle Menschen sterben, kann man aber nur empirisch beweisen und ein Restzweifel muss bleiben etc.
 
das ist nicht ganz richtig. ich meinte damit mathematische gesetze, regeln also.
diese sind bewiesen, auf den dazugehörigen grundlagen (wechsel in andere mathe-teile ist also net wirklich 'erlaubt').
mathematische probleme dahingegen sind ebenfalls klar, weil diese bewiesenermassen unlösbar sind.
mathematische schwierigkeiten hingegen sind die einzigen, an denen gefeilt werden kann, aber die habe ich nicht gemeint.
 
Nataku-san schrieb:
Eine Regel wäre Alle Menschen sterben, kann man aber nur empirisch beweisen und ein Restzweifel muss bleiben etc.
naja wie definierst du denn sterben? stirbt man wenn man einen genetisch identischen nachfahren hinterlässt? Oo
ist heutzutage theoretisch schon möglich nach meinem wissensstand.

das is auch gleich ne gute überleitung zum thema: findet ihr es arrogant dass sich der mensch über die absoluten grundprinzipien der natur hinwegsetzt(im zuge der gentechnik)? oder ist das nur eine weiterentwicklung der möglichkeiten ?(ich sprech mal bewusst nicht von fortschritt)
 
BlackBlade schrieb:
das is auch gleich ne gute überleitung zum thema: findet ihr es arrogant dass sich der mensch über die absoluten grundprinzipien der natur hinwegsetzt(im zuge der gentechnik)? oder ist das nur eine weiterentwicklung der möglichkeiten ?(ich sprech mal bewusst nicht von fortschritt)

Ich halte das eher für ignorant. Arroganz setzt eigentlich ein Bewusstsein über das eigene Handeln voraus - davon ist aber bei der Entwicklung nur im Ausnahmefall etwas zu sehen.
 
Nataku-san schrieb:
kann man widerlegen, nur hab jetzt keine lust zu, gibt ausnahmen und probleme an die gefeilt werden, ist zwar wohl die 'perfekteste' aber nicht perfekt und daher angreifbar, würde ich mich mit zurückhalten.

Eine Regel wäre Alle Menschen sterben, kann man aber nur empirisch beweisen und ein Restzweifel muss bleiben etc.
Blödsinn.

Mathematik ist eine komplett konstruierte Wissenschaft und braucht daher keine Empirie, weil alles aus den Vorraussetzungen folgerbar ist.
 
Zurück
Oben Unten