Selbsttest auf Borderline-Persönlichkeitsstörung

Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 4
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*:0
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 1

hmm könnte ne neurose sein ^^ gut ich leide unter verfolgungswahn, aber das wurde schon vor jahren diagnostiziert ^^
 
Borderline-Verdacht.
Ihr Ergebnis im Detail:

Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 6
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 2
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 2

Was können Sie tun?

In Ihrer Lebensführung sind Ihnen offenbar durch verschiedene Aspekte Ihrer Persönlichkeit massive Grenzen und Widerstände gesetzt, aus denen Sie sich bisher wohl noch nie dauerhaft befreien konnten - die allerdings heutzutage mittels bewährter therapeutischer Methoden an sich eigentlich gut bearbeitbar und auflösbar wären. Sollten Sie tatsächlich an einer Borderline-Störung leiden, wäre mit therapeutischen Maßnahmen sogar umgehend zu beginnen, um eine Chronifizierung oder gar Verschlechterung der Symptomatik (die wahrscheinlich wäre) zu verhindern. Nehmen Sie also nach einer detaillierten Diagnostik ggf. baldmöglichst Kontakt mit einem(r) Psychiater(in) oder Psychotherapeuten(in) auf, um eine Therapie zu beginnen, die in den allermeisten Fällen auch ambulant möglich sein wird. Es mag sein, daß eine Psychotherapie nicht sofort Erleichterung verschafft oder alle Probleme löst. Mit Sicherheit wird es auch manche schwierige Phase zu überwinden gelten. Langfristig jedoch werden Sie bemerken, daß eine Therapie bei einem(r) Therapeuten(in), dem(der) Sie vertrauen, Ihre Lebensqualität merkbar verbessert und vor allem auch Ihre Beziehungen zu anderen Menschen entspannen und sogar vertiefen kann.


Naja bei mir auch nix neues
bei mir wurde ja gesagt das ich von einer seelischen behinderung bedroht bin
und aus sehr wahrschein drepression habe
 
Ein Test? Ich liebe Tests.

Borderline-Persönlichkeitsstörung: unwahrscheinlich.
Ihr Ergebnis im Detail:

Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 2
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 0
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 1

Das Vorhandensein von mehr als einem Borderline-Indikator gemäß DSM IV weist auf eine gewisse Anfälligkeit für zumindest Teilaspekte dieser Persönlichkeitsstörung hin (z.B. eine Neurose). Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, daß sich in Ihrem Leben auf dieser Basis eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickeln könnte.


Eine Neurose? Na und. Ich weiß was mein Problem ist und was ich tun müsste um es zu beseitgien.
 
.:Lime:. schrieb:
Ihr Ergebnis im Detail:
Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 9
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 2
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 3
Hab mich gebessert xD

Borderline-Verdacht

Ihr Ergebnis im Detail:

Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 9
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 2
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 1

:rolleyes:
 
Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 7
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 0
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 1


Genau, wie vor 5 Jahren XD
 
Es liegt mit hoher Sicherheit keine Borderline-Persönlichkeitsstörung vor.

Ihr Ergebnis im Detail:

Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 1
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 0
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 0

Die von Ihnen gegebenen Antworten lassen vermuten, daß in Ihrem Leben kaum neurotische oder sonstige schwerwiegende - etwa in Form einer Therapie - zu bearbeitende Störungen vorliegen. Ihr Umgang mit den Menschen in Ihrer beruflichen und privaten Umgebung ist meistens unkompliziert und weitgehend frei von dauerhaft belastenden Einschränkungen oder Emotionen. Konflikte können Sie üblicherweise rasch und konstruktiv klären.

Dies schließt nicht aus, daß Sie über Persönlichkeitsbereiche verfügen, die Sie gelegentlich einschränken oder Sie bzw. ihre sozialen Kontakte und Partnerschaften anderwertig belasten (etwa neurotische Komponenten - denn dieser Test prüft nur auf Symptome der Borderline-Störung). In der Regel sollten diese Einschränkungen aber durch kontinuierliche Selbstreflexion, Coaching oder kurzfristige Therapien problemlos lösbar sein.

Also das beruhig mich definitiv, heute Abend werde ich bestimmt besser schlafen als sonst :D
 
Zurück
Oben Unten