Selbstbeherrschung - nur wie?

Saiuken

childrin r skary
kann mir einer sagen wie man Selbstbeherrschung übt, um in Extremsituationen geschützt zu sein?

Das kann körperliche Selbstbeherrschung sein, aber ich denke eher an die geistige Selbstbeherrschung.

Ich hab damit nämlich ein großes Problem. Sei es, dass ich bei bestimmten Auseinandersetzungen durchdrehe (nicht falsch verstehen), oder dass ich gewisse Dinge einfach nicht ernst genug nehme (wie z.B. Pflichten oder die Schule).

Ich möchte endlich lernen (und am besten so schnell wie möglich) mich richtig für eine Sache anstrengen zu können, die ich nicht sonderlich mag, die aber getan werden muss.

Könnt ihr mir da helfen?
 
Das sind zwei unterschiedliche Sachen.
Beim fleiss kann ich dir nicht helfen.
Ansonsten brauchst du für Selbstbeherrschung Ignoranz.
Wenn man Schmerz ignoriert, merkt man ihn nicht so doll.
Wenn man sein Gegenüber nicht zu ernst nimmt, vermeidet man "Ausraster".
 
Das was ich meine hat nicht viel mit Fleiß zu tun. Sachen, die mir wichtig sind, mache ich 100%ig. Andere Sachen, wie z.B. die Schule, die knall ich mal so eben hin, und geb mir nicht großartig Mühe. Und das hat eigentlich doch was mit Selbstbeherrschung zu tun.

Aber danke wegen dem anderen Tip, das werd ich beim nächsten Mal testen.
 
hmmm...
schwer....
Konterfeit hat schon gewissermaßen Recht...
Um Schmerz oder Auseinandersetzungen zu beherrschen, braucht man ein großes Maß an Ignoranz...
Aber das ist es nicht nur.... Man braucht auch einen geschärften Verstand....
Nimm die Kritik oder was auch immer auf...
Sag OK.... Aber nimm es dir nicht so wichtig...
Lass es einfach manche Kommentare an dir abprallen...
Das mach ich auch und es hilft....
Und was das mit der Schule betrifft...
Setz dir imaginäre Ziele... Verknüpfe Arbeiten zu Hause mit gewissen Auszeichnungen oder Preisen (die natürlich erdacht sind).... Dann hast du einen Antrieb und machst es...
Mir hilft es manchmal...
Aber letzten Endes ist es wirklich eine Sache des Fließes!!!
 
Hmm, sorry, aber ich kenne Ignoranz nur bedingt und in Maßen, da ich Ignoranz hasse, egal welche Form. Irgendwann muss "das" wieder raus, und zwar physisch, deswegen mache ich Kampfsport.

Tja, Selbstbeherrschung.. Es ist auf jeden Fall gut, wenn man in Ignoranz nicht so geübt ist, es mal rauszulassen, aber konstruktiv (will heissen, Techniken üben, Krafttraining, Kämpfe im Verein, mal Spasskampf mit'm Vater (.... ;) ) ..). Wer gut Worte etc. an sich abprallen lassen kann, der hat schon ein ordentliches Maß an Selbstbeherrschung. Die eigentliche Kunst ist es, bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Sturköpfen nicht jmd. mit Gewalt von seiner Meinung zu überzeugen.

Wie man das üben kann? "Learning by doing"?
 
Nein..
Man muss nur einmal versuchen vernünftig zu disutieren...
Selbst wenn der/die jeweils andere die Meinung nicht teilt.....
Das solte trotzdem kein Grund für Aggressionen sein...
Wenn man keine guten Argumente bringen kann, dann ist was falsch an der Meinung....
Oder man hat noch nicht lange genug nachgedacht...
"Immer erst denken, dann handeln"
so muss man da verfahren....
Das macht diese so genannte Ignoranz nach außen aus...
Was anderes ist es nicht!
 
hahahaha :dodgy: "Spaßkampf mit dem Vater"! HAHAHAHAHA! Was denkst wegen welcher Person ich ausraste...

Gute Argumente bringen da auch nix... er ist eben ein Mensch des Handelns, ich ein Mensch des Denkens, das geht net...
 
zum thema schule:
was son getku sagt, ist schon richtig. ziele stecken und dich dafuer belohnen ist meiner meinung nach ein guter weg. ich konnte es leider nicht, daher musste ich mich, z.b. zum lernen fuer eine lk-klausur zwingen, da ich sonst nichts getan haette. dieser zwang war, im nachhinein betrachtet, ein problematischer ansatzpunkt, denn mein geist war nicht richtig frei -> unkonzentriert, unmotiviert.
ich habs zwar auch so geschafft, doch getkus art waere, glaube ich besser gewesen.

zu deinem vater:
ratschlaege sind ein zweischneidiges schwert, darum will ich keinen geben, aber einen ansatzpunkt kann ich liefern. ( hat cronnnox aber auch schon angesprochen ) ein ausgleich ist notwendig, denn irgentwann muss es raus, und so kannst du es wenigstens kontrollieren. jeder kennt das, wenn ihm sein / ihr vater / mutter zur weissglut bringt. hier ist ignoranz aber der falsche weg, denn schliesslich kann man seine eltern nicht ausschalten und liegen lassen. vielmehr sind sie ja taeglich gegenwaertig und sie staendig zu ignorieren ist auch kein mittel, diesen zustand der wut zu ueberwinden. ich habe mich auch dann, wenn ich es nicht aushalten konnte, mit meinen eltern auseinander gesetzt und notfalls auch ueber den anderen elternteil meine meinung ausgedrueckt, denn es ist doch so, dass der vater der gleichgestellten ehefrau eher zuhoert und ihre meinung aktzeptiert, als die des eigenen kindes - es ist ja schliesslich noch klein und hat keine ahnung davon, was in der welt so vor sich geht. man darf jedoch nicht den fehler machen, sich von der emotionalen argumentation des gegenueber anstecken zu lassen, denn dann tut man sich nur gegenseitig weh. ausserdem findet man so, denke ich, auch keine loesung.

mehr kann ich dazu nun aber auch nicht sagen, da ich die einzelheiten nicht kenne. ich hoffe aber, dass du eine loesung findest.
schoenen abend noch
saruman
 
Du gehst jetzt von einem Otto-Normal-Vater aus. Mir ist aber bei der letzten Auseinandersetzung mit ihm die Hand gebrochen.

Und ich hatte mich da auch nicht unter Kontrolle, das will ich nur wieder lernen, und das am besten schnell...
 
ah, darum. tut mir leid, so ein problem hatte ich noch mit keinem menschen. so kann ich auch nicht mit meiner erfahrung in diesen sachen dienen. aber gedanken darueber werde ich mir trotzdem machen. vielleicht kommt ja was dabei herum. ich hoffe du findest, was du hier suchst.
machts gut
saruman
 
Original geschrieben von Saiuken
Du gehst jetzt von einem Otto-Normal-Vater aus. Mir ist aber bei der letzten Auseinandersetzung mit ihm die Hand gebrochen.

Und ich hatte mich da auch nicht unter Kontrolle, das will ich nur wieder lernen, und das am besten schnell...
also ich kann nur sagen das wenn mich was auf die palme bringt kann ich das schon gut runterschlucken. hab es auch schon oft tun müssen (vielleicht schon zu oft) ich kann di´r nur sagen so oder so verletzt wirst du oft, wenn du ausrastest vielleicht körperlich, wenn du aber alles runterschluckst hauptsächlich geistig. ich weis nicht was besser ist also nicht auf 180 zu geraten und eher sich selbst beherrschen ist auch nicht die beste lösung
 
Das beste wäre die goldene Mitte. Einerseits musst du dein Gegenüber schon mal ignorieren/ nicht ganz ernst nehmen, um nicht auszurasten. Andererseits muss es auch mal raus... vielleicht suchst du dir einen Sport, bei dem du oft aus dem Haus kommst? Damit vermeidest dues, deinem Vater so oft über den Weg zu laufen und eure Streits können eine Weile abkühlen. Will nicht sagen, du sollst ihn links liegen lassen, nur versuch doch erst mal, etwas Gras über die Sache wachsen zu lassen und fang dann nochmal von vorne an.
Worüber genau streitet ihr euch denn? Vielleicht bist ja so sehr von deiner Meinung überzeugt, dass du gar nicht versuchst, ihn zu verstehen. Er hat ja auch seinen Standpunkt -genau wie du-. Überleg doch mal, was für einen Grund dein Vater hat, sich so oft mit dir zu streiten, und dann überlege dir eine Lösung, mit der ihr beide zufrieden sein könnt.

Mit der Schule... geht mir genauso. Es gibt keinen Trick, der hundertprozentig funktioniert. Aber versuch doch mal, dir richtig begeistert einzureden, dass es ganz toll ist, für die Schule zu lernen und du das unbedingt jetzt tun willst. Bei mir funktioniert das meistens, weil ich mich nach einiger Zeit selber davon überzeugen konnte, dass es wirklich total klasse ist, mal was für die Schule zu tun.
Oder du überlegst einfach, was für Vorteile du davon hättest, wenn du lernst. Der Mensch kann sich Sachen nämlich einfacher merken, wenn er weiß, was für Vorteile er davon hat, z.B. werden ihn Bekannt für das Wissen beneiden oder er schneidet gut bei Tests ab etc. Und wichtig ist, dass du nicht stur Stunde um Stunde durchlernst, sonder hin und wieder Pausen machst und an was anderes denkst.
Was bei mir auch geholfen hat war, dass ich mir zwei Wochen vor einer Lateinarbeit einen Plan gemacht habe, an welchem Tag ich welche Vokabeln und welche Grammatik übe. Mit diesem Plan hatte ich jeden Tag nur zwanzig Minuten etwas zu tun, und die Arbeit war auch kein Problem mehr. Wichtig ist in so einem Fall nur, dass du dich dann auch wirklich an den Plan hälst.
Hoffe, ich konnte dir helfen.
 
hmm ... ich hab mir auch mal fast das handgelenk gebrochen als ich mich mit meinem vater gestritten bzw gekloppt hab. das is allerdings schon eine ganze weile her und genauso wie du hatte ich mich da auch nicht unter kontrolle denn ich bin auf ihn los 8). ich weiß nicht ob du das bei deinem vater hinkriegst, aber ich hab mit ihm geredet und mitlerweile passieren solche dinge nicht mehr. und das mit der ignoranz ist teilweise schon wichtig ... ignorier provozierende sachen aber niemals vernünftige kritik ... und um herauszufinden was vernünftig ist und was nicht braucht man nunmal zeit. bei mir zu hause zb motzt mich meine stiefmutter ständig an .... teilweise hat sie recht das weiß ich aber diese fiesen, provozierenden kommentare sind die hölle... aber nun hab ich gelernt einfach cool zu bleiben. undzwar weil ich mich ihr überlegen fühle .... so arrogant bin ich einfach mal .... ich weiß wer ich bin und was ich kann ..... und ich weiß auch dass ich stolz auf mich bin, wie ich bin ... und da du, wie du gesagt hast, ein mensch des denkens bist solltest du das auch sein! ..... hm wut in mir hab ich auch ne menge, teilweise lass ich sie auch raus indem ich schattenboxen mache oder einfach mal laut schreie ;) .. schreien is was schönes das befreit echt .... aber diese wut gibt mir auch unglaublich viel kraft ... ich fühl mich wie ein krieger ... nich einer der gegen das böse oder was weiß ich gegen meinetwegen einen grausamen tyrannen ankämpft .. nein .... eher wie ein krieger der im leben kämpft .. mit allem .... wie wir alle .... also nutz deine überlegenheit in solchen situationen .. lass es deinen vater aber nicht allzusehr merken, das heißt nicht ärgern, sonst wird der richtig agro ... wie meine stiefmutter ( ich übertriebs auch manchmal ;) ) ..... ich denke du wirst das schon schaffen .... von meiner menschenkenntnis her würde ich das auf jedenfall annehmen ....

mfg

der kippe
 
immer nur alles runterzuschlcken ist auf gar keinen fall die richtige loesung, denn das kann dich psychisch zerbrechen. ein ventil ist notwendig, denn sonst entwickelst du dich nicht weiter, denn das geht nicht, wenn du einfach alles einsteckst und dich mit problemen auseinander setzt.

und die angesprochene ignoranz/arroganz von kippe kann ich auch nicht gut heissen. sicher, ich habe keinerlei erfahrung in diesem thema, aber glaube ich doch, dass dein gegebueber merkt, mit welcher einstellung du ihm gegenueber stehst. abgesehen davon hat er aber recht, denn cool zu bleiben ist wichtig, um nicht durchzudrehen...schreien tue ich auch ab und an, ist wirklich eine gute sache, sehr hilfrech, wenn man sich nacher nicht wieder in das gleiche thema reinsteigert...dann nuetzt es auch nichts..

dp hat einen sehr guten loesungsansatz gebracht. kann man nichts gegen sagen.
Aber versuch doch mal, dir richtig begeistert einzureden, dass es ganz toll ist, für die Schule zu lernen und du das unbedingt jetzt tun willst. Bei mir funktioniert das meistens, weil ich mich nach einiger Zeit selber davon überzeugen konnte, dass es wirklich total klasse ist, mal was für die Schule zu tun.
intelligente menschen koennen sich sehr lange selber beluegen - und aus erfahrung sagt sie, es funktioniert. und es ist auf jeden fall ein besseres lernvrehalten, als das zwanghafte lernen, denn das vergisst du nach 2 wochen definitiv wieder ( mindestens 50 % ).

abschliessend kann ich nur noch sagen, wie ich heute reagieren weurde, wenn ich in einer aehnlichen familiaeren situation waere, wie du ( ob das so funktioniert, weiss ich also nicht ). ich wuerde gespraeche suchen und mich auf diese weise mit meinem vater auseinander setzen. anfangs waere es wohl wenig erfolglos, aber irgentwann wird er dann auch merken, dass ich einen eigenen standpunkt habe, seinen nicht akzeptieren kann und er wuerde dann hoffentlich anfanghen, sich selbst kritisch mit der gegebenen situation auseinander zu setzen. so kann er dann auch deinen standpunkt erkennen und vielleicht auch aktzeptieren. einen versuch ist es allemal wert, glaube ich, denn den vater zu ignorieren oder zu uebergehen kann doch nicht sinn der sache sein. schliesslich lebt ihr unter einem dach und eigentlich soll die familie doch eine institution sein, die ein rueckhalt ist und sicherheit spendet. wenn dieses moment verloren gehen wuerde, weil 2 erwachsene menschen nicht mit einander sprechen, waere das sehr schade. soweit gekommen, sollte sich dann auch euer verhaeltnis bessern und dein vater sollte dich also intelligentes wesen mit eigener meinung aktzeptieren. ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein vater festgestellt hat, dass auch ich denken kann und meine meinung selber bilden kann und sachen auf meine weise hinterfrage und zu einer antwort komme. an diesem punkt hat er mich dann als erwachsenen akzeptiert..
alles gute
saruman
 
Ich denke, das Selbstbeherrschung viel mit Charakterstärke zutun hat. Fleiß und Selbstbeherrschung hat nicht wirklich viel miteinander zutun. Fleiß kann man mehr mit Selbstdisziplien in Verbindung bringen. Also ich bin ein Mensch der viel Selbstbeherrschung besitzt, wenn ich mich jetzt mal selbst analysieren darf....
 
ich denke fleiss und selbstbeherrschung haengen sehr wohl zusammen:
es ist doch so, wenn du lernst und lernst, hast du irgentwann keine lust mehr. jetzt hast du zwei moeglichkeiten -
1. du lernst weiter ( auch wenn du eine pause machst ),
2. du hoerst auf ( nach dem motto "wird schon reichen" - als bsp. )
selbstbeherrschung bedeutet hier weiter zulernen, auch wenn das wetter schoen ist, denn du weisst genau, dass du noch nicht genug getan hast, also seinen neigungen, z.b. schwimmen zu gehen, zu widerstehen. nicht noetig ist die selbstbeherrschung, wenn du ohnehin gerne lernst und sich die gabelung (1.-2.) dir gar nicht in den weg stellt.
saruman
 
Also ich beherrsche mich meist in Sachen Fleiss mit eigener Gedankenkontrolle und Antreiben, und der "Personifizierung" des "inneren Schweinehundes"...
Wobei ich "ihn" als jemanden ansehe, der verhindern will, dass ich meine Arbeit fertig bekomme, und ihn dann bekämpfe.

Im Punkt Streit usw. mach' ichs auch mit selektiver Ignoranz... funktioniert ziemlich gut, dadurch kriegt man eine Menge Distanz... mir hilft auch das "analysieren" des Streits usw.
 
@Saruman: Naja, man kann es so oder so seh´n. Selbstbeherrschung -wenn ich mich mit jemanden streite, ich beherrsche mich und raste nicht aus.
Selbstdisziplien -ich muss für die Schule lernen oder ich muss irgendetwas aufräumen, ich überwinde meinen Schweinehund und lerne oder räume auf.
Man kann beide definitionen dafür verwenden, aber Selbstdisziplien kann ich mehr mit Fleiß in verbindung bringen als wie Selbstbeherrschung......
 
Also ich kann dir keine weiteren Tipps geben, als die, die die anderen schon gepostet haben. Am Besten gehts mit dem inneren Schweinehund, den MiraiTrunksSSJ2 schon angesprochen hat. Das ist genauso mit dem 2000m Lauf - du willst ihn nicht laufen, weil es dein innerer Schweinehund nicht will und - wenn du ihn trotzdem läufst hast du deinen inneren Schweinehund besiegt und kannst auf dich stolz sein. Das ist das wichtigste - dass du auf das, was du geschafft hast - hinterher stolz sein kannst und das du dir sagst: Mensch, das mache ich nächstes mal genauso ;)
 
Ich kann mich meist selbstbeherschen, aber manchmal klappt das nitt und dann raste ich aus!!!
(war das der sinn dieses Threads?)
 
Zurück
Oben Unten