Schullektüre

wir lesen in franze grad so ne dumme kleine lektüre...es heißt:"Des voisins mystérieux"
das is so langweilig...ganz besonders deshalb,weil ich die hälfte eh nich verstehe XD"
 
Original geschrieben von The Slayer
wir lesen in franze grad so ne dumme kleine lektüre...es heißt:"Des voisins mystérieux"
das is so langweilig...ganz besonders deshalb,weil ich die hälfte eh nich verstehe XD"

da fällt mir ein ... in franz lesen die auch grad ne lektüre *latein hat* ^^" .... da geht's um blaue leute O.O :goof: *sich mal 'n paar seiten durchgelesen hat* XD <~ als ob ich was verstehen könnte XD' .... das ist irgendwie so ein theaterstück o.O'
 
ich hab bisher
moses beech
in namen des volkes
der schimmelreiter
und jugend ohne gott gelesen

jetzt kommt auch noch eins auf englisch *würg*
 
Wir haben in Deutsch die Welle gelesen. In dem Buch geht's um 'ne amerikanische High school, an der ein Lehrer unterrichtet, der mit seiner Geschichtsklasse einen Versuch macht. Die werden dann zu sowas ähnlichem wie Nazies und soweiter.....stirbt aber keiner. Wird nur einer zusammengeschlagen.
Ging eigentlich sogar mal als Deutschlektüre.
 
Original geschrieben von Amyschn
"Unterm Rad" (Hermann Hesse, das war SO blöd! Aber was lustiges kann man von allen Büchern abgewinnen O_o''


Kulturbanausen. Man muss die Bücher auch verstehen...

Original geschrieben von BlackBlade
und so........aber auch kackzeugs wie die leiden des jungen werther und so........

Also bitte. Eine Meisterleistung Goethes. Man muss das ganze auch im zeitgeschichtlichen Rahmen betrachten und einfach sehen, dass Goethe damit viele junge Menschen angesprochen hat.
 
Original geschrieben von Alabamaman


Kulturbanausen. Man muss die Bücher auch verstehen...



Also bitte. Eine Meisterleistung Goethes. Man muss das ganze auch im zeitgeschichtlichen Rahmen betrachten und einfach sehen, dass Goethe damit viele junge Menschen angesprochen hat. [/B]
JA!!!!! UND WIE ER DIE ANGESPROCHEN HAT!

ER HAT DAMIT DIE ERSTE SELBSTMORD WELLE DER GESCHICHTE AUSGELÖST; BIS IN DIE 90er JAHRE GABS NIE MEHR NE ZEIT WO SELBSTMORD BEI DEN JUGENDLICHEN DERART IN WAR WIE DAMALS!

TOLL GEMACHT GOETHE!!!!

das ist auch das einzige buch, von dem er sich später auch ausdrücklich distanziert hat.

und es ist mir egal ob das buch gut und geschickt die probleme der zeit kritisiert und gut die gefühle der damaligen jugend angesprochen hat, es ist ******** zum lesen und hat nur viele tote als folge gehabt, ich kann sowas nicht als meisterwerk empfinden.........
 
Tja und in dieser Hinsicht muss man differenzieren. Die Selbstmordwelle möchte ich auch nicht abzustreiten, dennoch liegt es im Ermessen des Lesers richtige Schlüsse aus dem Behandelten zu ziehen.
Es war sicherlich NICHT von Goethe beabsichtigt, eine Selbstmordeuphorie à la Werther auszulösen. Das ist einfach absurd.
Zum Vergleich: In unzähligen Romanen Fontanes wählen enttäuschte Menschen den Freitod. Fontane hatte nie die Absicht, den Freitod in irgendeiner Art und Weise zu beschönigen und dennoch benutzt er ihn zur Stimmungsgestaltung.
Die Leser nahmen und nehmen sich aber nicht das Leben...


"Die Leiden des jungen Werther" ist hervorragend. Die Qualität ist
meisterhaft.
Inkompetenz scheitert eben - so wird es immer sein.
 
Original geschrieben von Alabamaman
Tja und in dieser Hinsicht muss man differenzieren. Die Selbstmordwelle möchte ich auch nicht abzustreiten, dennoch liegt es im Ermessen des Lesers richtige Schlüsse aus dem Behandelten zu ziehen.
Es war sicherlich NICHT von Goethe beabsichtigt, eine Selbstmordeuphorie à la Werther auszulösen. Das ist einfach absurd.
Zum Vergleich: In unzähligen Romanen Fontanes wählen enttäuschte Menschen den Freitod. Fontane hatte nie die Absicht, den Freitod in irgendeiner Art und Weise zu beschönigen und dennoch benutzt er ihn zur Stimmungsgestaltung.
Die Leser nahmen und nehmen sich aber nicht das Leben...


"Die Leiden des jungen Werther" ist hervorragend. Die Qualität ist
meisterhaft.
Inkompetenz scheitert eben - so wird es immer sein.
auf was ist dein letzter satz bezogen?

und ich finde halt einfach auch dass ein buch das sich so seltsam liest FÜR MICH PERSÖNLICH kein meisterwerk sein kann.......dass werther und eigentlich jedes buch von goethe in sachen ausdrucksweise, gestaltung und so weiter und so weiter ein meisterwerk ist wenn man es objektiv aus der sicht eines......litereaturprofessors sieht ist mir schon klar aber darauf kommt es mir nicht an.......du weisst hoffentlich was ich meine oder?
 
Original geschrieben von Alabamaman


Kulturbanausen. Man muss die Bücher auch verstehen...

[/B]
Ich fand "unterm rad" auch nich gerade toll :dodgy:
möglich, dass mir der tiefe Sinn verborgen blieb (in der Klasse bespricht man ja eh nur Offensichtliches), aber es war ziemlich langweilig (da find ich "Maria Stuart" besser )
 
Original geschrieben von Anja
aber es war ziemlich langweilig (da find ich "Maria Stuart" besser )

Maria Stuart und langweilig?

Original geschrieben von BlackBlade
auf was ist dein letzter satz bezogen?

Auf Logik.


und ich finde halt einfach auch dass ein buch das sich so seltsam liest FÜR MICH PERSÖNLICH kein meisterwerk sein kann

Dieser merkwürdige Stil ist etwas besonderes. Wenn Du Goethes Bücher interpretieren kannst und die richtigen Schlüsse aus dem/den Buch/Büchern ziehst [kein Selbstmord, nicht falsch verstehen], bringt Dir dies mehr, als alle Hohlbein-und King-Bücher zusammen.

Du verschwendest deine Zeit anscheinend mit sog. Trash-Literatur und Du profitierst lediglich von der Unterhaltung. Das möchte ich nicht abwerten, Hohlbein hatte mich schließlich vor etlichen Jahren zum Lesen gebracht. Doch was hast Du letztendlich davon? Du weisst nur immer, dass auch ein präpubertärer Junge die Welt retten kann oder das Gott vielleicht in Prismengestalt unter der Erdoberfläche existiert. Mehr nicht.
Denk darüber nach.

Ich kann Deinen Standpunkt übrigens nachvollziehen, Goethe ist eben Geschmacksache.
 
Original geschrieben von Alabamaman
Maria Stuart und langweilig?



Auf Logik.




Dieser merkwürdige Stil ist etwas besonderes. Wenn Du Goethes Bücher interpretieren kannst und die richtigen Schlüsse aus dem/den Buch/Büchern ziehst [kein Selbstmord, nicht falsch verstehen], bringt Dir dies mehr, als alle Hohlbein-und King-Bücher zusammen.

Du verschwendest deine Zeit anscheinend mit sog. Trash-Literatur und Du profitierst lediglich von der Unterhaltung. Das möchte ich nicht abwerten, Hohlbein hatte mich schließlich vor etlichen Jahren zum Lesen gebracht. Doch was hast Du letztendlich davon? Du weisst nur immer, dass auch ein präpubertärer Junge die Welt retten kann oder das Gott vielleicht in Prismengestalt unter der Erdoberfläche existiert. Mehr nicht.
Denk darüber nach.

Ich kann Deinen Standpunkt übrigens nachvollziehen, Goethe ist eben Geschmacksache.
hmmmmm du kennst mich nicht deswegen nehm ich es dir nicht übel dass du meine intelligenz(ja, da ist welche vorhanden, auch wenn es nicht immer den anschein hat)für extrem gering hältst

1. lese ich nur selten bücher, dafür dann aber wirklich gute bücher
2. nur weil die heutigen autoren nicht mehr in der lage sind eine derart hohe einheit von inhalt und sprache zu erreichen heisst das noch lange nicht dass der inhalt ihrer bücher schlechter ist
3. ich verstehe durchaus die aussagen die hinter goethes büchern stecken und ich verstehe auch deine argumentation aber ich persönlich lese eben nicht nur weil es mir wie du es so schön nennst ´etwas bringen soll´ sondern auch bzw hauptsächlich zum zeitvertreib


meine argumentation war eben dass es eben nicht immer auf die gute absicht(sozialkritik) ankommt, sondern dass diese eben untergehen kann wenn die konsequenzen zu sehr in die falsche richtung gehen.
desweiteren habe ich angefügt, dass ein buch, bei dem die sprache der meinen derart fremd ist, dass der text auf mich vollkommen unnatürlich wirkt und ich ihn weder mit genuss lesen kann noch meine ganze aufmerksamkeit auf das verstehen des textes lenken kann für MICH PERSÖNLICH kein meisterwerk sein kann wobei ich wie ich auch schon erwähnt habe für mich persönlich ein meisterwerk eben ein buch ist, das sowohl inhaltlich als auch sprachlich mich sowohl unterhalten hat als auch mich zum denken angeregt hat.

dass nach den ´objektiven´kriterien, wie sie ein hochschulprofessor beschreiben würde goethes werke zu den allerbesten gehören die es gibt ist mir durchaus klar, auch die gründe dafür ...........

und nochmal: ich lese nicht so niveauloses zeugs, kennst du lotr?
lies es mal und du wirst rausfinden dass auch in diesem buch viel sozialkritik/projektion/verarbeitung der realität steckt, die dafür benötigten vorraussetzungen um das zu erkennen hast du soweit ich das anhand deiner bisherigen postings beurteilen kann auf jedenfall!
 
Original geschrieben von Alabamaman
Maria Stuart und langweilig?



Auf Logik.




Dieser merkwürdige Stil ist etwas besonderes. Wenn Du Goethes Bücher interpretieren kannst und die richtigen Schlüsse aus dem/den Buch/Büchern ziehst [kein Selbstmord, nicht falsch verstehen], bringt Dir dies mehr, als alle Hohlbein-und King-Bücher zusammen.

Du verschwendest deine Zeit anscheinend mit sog. Trash-Literatur und Du profitierst lediglich von der Unterhaltung. Das möchte ich nicht abwerten, Hohlbein hatte mich schließlich vor etlichen Jahren zum Lesen gebracht. Doch was hast Du letztendlich davon? Du weisst nur immer, dass auch ein präpubertärer Junge die Welt retten kann oder das Gott vielleicht in Prismengestalt unter der Erdoberfläche existiert. Mehr nicht.
Denk darüber nach.

Ich kann Deinen Standpunkt übrigens nachvollziehen, Goethe ist eben Geschmacksache.
Das einzig interessante an Maria Stuart ist meiner Meinung nach der Charakter Leicester (es mag dem Buch auch die Spannung genommen haben, dass vor dem Lesen in der Klasse sämtliche Daten Maria Stuarts Lebens vorgetragen wurden, um es mit dem Buch besser vergleichen zu können).
Da ich viel Hohlbein lese (King weniger) misch ich mich da mal ein (auch wenn ich von Goethe bis jetzt so gut wie nichts gelesen hab, aber irgendwann will ich das mal nachholen):
Ich lese eigentlich hauptsächlich der Unterhaltung wegen und da bringt Hohlbein mir mehr.
Außerdem kann ich Bücher, worüber man viel nachdenken muss, nicht allzu lange lesen (darum hänge ich nun schon seit Januar an Also sprach Zarathustra, denn ich finde es ziemlich anstrengend).
 
Original geschrieben von BlackBlade
hmmmmm du kennst mich nicht deswegen nehm ich es dir nicht übel dass du meine intelligenz(ja, da ist welche vorhanden, auch wenn es nicht immer den anschein hat)für extrem gering hältst

Du verstehst mich falsch. Ich werfe ständig Dinge in den Raum, die niemanden direkt betreffen, sondern eigentlich eher einet Feststellung entsprechen.

1. lese ich nur selten bücher, dafür dann aber wirklich gute bücher
2. nur weil die heutigen autoren nicht mehr in der lage sind eine derart hohe einheit von inhalt und sprache zu erreichen heisst das noch lange nicht dass der inhalt ihrer bücher schlechter ist
3. ich verstehe durchaus die aussagen die hinter goethes büchern stecken und ich verstehe auch deine argumentation aber ich persönlich lese eben nicht nur weil es mir wie du es so schön nennst ´etwas bringen soll´ sondern auch bzw hauptsächlich zum zeitvertreib


zu 1.: Geschmäcker sind verschieden.
zu 2.: Es gibt Autoren, die in der Lage sind, wirklich hervorragende Prosa zu schreiben. Grass (oder Walser) zum Beispiel, oder der vor zwei Jahren verstorbene Douglas Adams. Ausgezeichnete Autoren, welche Inhalte und Werte vermitteln, sowie Kritik in ihre Arbeit einbauen. Kennzeichnend für die heutige Gesellschaft ist aber der Spaß- u. Kommerzfaktor, und der wiederrum setzt nun auch in der Literatur einen Fuss auf den Boden (wobei dieser Prozess schon lange andauert).
zu 3.: Gut. Das ist auch Deine Sache.

und nochmal: ich lese nicht so niveauloses zeugs, kennst du lotr?
lies es mal und du wirst rausfinden dass auch in diesem buch viel sozialkritik/projektion/verarbeitung der realität steckt, die dafür benötigten vorraussetzungen um das zu erkennen hast du soweit ich das anhand deiner bisherigen postings beurteilen kann auf jedenfall!

"lotr" = Herr der Ringe (?)

Wenn ja, kann ich Dir sagen, dass ich ihn schon gelesen habe. Es ist sicher nicht niveaulos, es verhält sich diametral. HdR ist schlicht und einfach ein Meisterwerk.
Schon früh habe ich nach Analogien zur Zeit 1933-1945 gesucht, und meinte auch welche gefunden zu haben. In der Einführung sprich Tolkien aber davon, dass Gemeinsamkeiten unbeabsichtigt seien. Insofern wäre ich vorsichtig...


Original geschrieben von Anja
Das einzig interessante an Maria Stuart ist meiner Meinung nach der Charakter Leicester (es mag dem Buch auch die Spannung genommen haben, dass vor dem Lesen in der Klasse sämtliche
Daten Maria Stuarts Lebens vorgetragen wurden, um es mit dem Buch besser vergleichen zu können).

Der historische Hintergrund ist entscheident für eine gelungene Interpretation. Leicester ist einer der Schlüsselcharaktere, deshalb auch sehr wichtig. Der Konflikt Elisabeth/Maria im dritten Akt (korrigiert mich bitte, habe es schon lange nicht mehr gelesen) ist für mich aber das Sahnehäubchen der Geschichte und die Selbsterkenntnis/Individuation Marias eine wahre Meisterleistung.


Da ich viel Hohlbein lese (King weniger) misch ich mich da mal ein (auch wenn ich von Goethe bis jetzt so gut wie nichts gelesen hab, aber irgendwann will ich das mal nachholen):
Ich lese eigentlich hauptsächlich der Unterhaltung wegen und da bringt Hohlbein mir mehr.


Ich habe selbst über dreißig Bücher Hohlbeins gelesen, ich kann deshalb Deine Meinung durchaus nachvollziehen. Unterhaltungsliteratur ist eben, wie schon erwähnt, Geschmacksache

Außerdem kann ich Bücher, worüber man viel nachdenken muss, nicht allzu lange lesen (darum hänge ich nun schon seit Januar an Also sprach Zarathustra, denn ich finde es ziemlich anstrengend).


Ich lese zeitweise auch Nietzsche und Zarathustra habe ich auch noch nicht durch, wobei ich die Kernaussagen des Textes schon erfasst habe. Wichtig ist, dass Du das Wesentliche behälst. Alles andere ist Umschreibung und Bahn, die das Kernverständnis und die Interpretation erleichtern, aber wirklich erst richtig am Ende der Philosophie schlüssig werden.
 
Also wir haben grad in Deutsch "Kabale und Liebe" von Schiller gelesen, was mir nicht so sehr zugesagt hat. Nicht, dass ich etwas gegen Dramen oder ältere Stücke/Bücher hätte, aber das war einfach nicht mein Ding.

Als nächstes machen wir direkt mit der nächsten LEktüre weiter und dabei handelt es sich um Theodor Fontane´s "Effi Briest" ...

Bin echt mal gespannt ob das Buch mehr zu bieten hat ... :(
 
wir haben jetzt "Das Parfum" von Patrick Süskind gelesen.

um die aprilferien herum bekommen wir noch ein buch das "Die Juden" oder so heisst...weiss nich mehr genau...naja ^^
 
also wir lesen(oder haben gerade durchgelesen) "Der Besuch der alten Dame" von Dürrenmatt ~ das ist ein Theaterstück und naja ist zwar nicht gerade das beste aber immer hin besser als ich es mir vorgestellt hab XD
 
normalerweise steht lotr für Herr der Ringe (im Vorwort stand doch nur, dass es sich nich auf Hitler,e.t.c. bezieht?!, aber allgemein war es stellenweise schon etwas kritisch find ich)

Es war der dritte Auftritt, das Treffen is ja eigentlich das "Reizvollste", aber irgendwie hat mich das ziemlich kalt gelassen (obwohl die Reaktionen eigentlich interessant waren)
Leicester dagegen war der Grund, warum ich das Buch ganz durchgelesen habe (wir sollten nur bis Seite 84 lesen :dodgy: )
 
zur zeit behandeln wir grad "heldenplatz" von thomas bernhard. sehr politisch unkorrektes werk:rolleyes: . da geht es um einen verstorben jüdischen prof. in wien, und wie seine familie nach dem tod kommentiert. ist ein drama in 3 szenen, relativ gut zu lesen, allerdings fehlt jegliche interpunktion... kann ich nur empfehlen, nur werden da die ösis ziemlich stark beschipft *g*

"mario und der zauberer" von thomas mann war üüübel genial. sprachlich ziemlich fein geraten. was der da schon so gesehen hat war schon sehr bemerkenswert, und wie es enden kann.

und zu faust: geeeeenial, ich fand das werk absolut faszienierend. die sprache ist wirklich nicht sehr belastend, ich konnte das relativ gut lesen.

der rest war scheiße(einige werke... fontane, usw...)
 
Zurück
Oben Unten