Grundtechniken (5)
Name: Dragonflash
Meister: Selbst antrainiert auf Hel und weiter traineirt nach Hels Zerstörung.
Beschreibung: Eine Abart der Galikgun, des Finalflash und des Dragonflash, man legt die Hände in die rechte und linke Seite etwas höher zum Himmel und setzt seine Energie frei, dass je nach Stäke die Erde wackelt oder gar bebt und Erdbeben auslöst, das is ja nur das Intro, sie ist eine Art Strahl, man nimmt die Hände danach wieder nach unten und führt wie Trunks Blast(siehe Band 27: FREEZER`S NIEDERLAGE) eine HandArmZeichenkombination aus (Arme nach vorne wie der Ansatz des Kamehamehas nur parallel zu einander, dann eine 360° Drehung mit beiden Armen in andere Richtungen rechter arm: RECHTS linker Arm: KINKS eine Drehung. und zwar nacheinander und nach einer Umrundung die Hände zurück in Attack-Stellung und dann beide welche so aussiehth als ob er mit einem Kamehameha gleich schiessen will. Dann feuern, der Strahl isst 3Meter breit und der ANsatzenergieball an den Händen ist auch 4,5 Meter breit. Es ist die schwerste udn auch beste Technik von Ryo. Er hat sie auf einer Reise auf Yagoon, wo viele nette Trainier ihn ihre Kunst gezeigt hatten, gelernt. Er ist normalerweise Blau und hat schwarze, gelbe, rote und pinkfarbende BLitze umsich auch etwas weiss-transparente und grüne Blitze sieht etwas bunt aus doch die Blitze zucken schnell umeher dass es nur wie ein Feuerwerk aussieht.
Vorteil: Sehr stark und sehr gross. Riesiger Schaden mit dem man den ganzen PLaneten verncihten könnte, aber das ist ja keine Kunst, können ja fast alle. Vielleicht sogar stärker, könnte das Sonnensystem löschen wenn er es ernst meinte und wollte doch das will ja bekanntlich keiner, dass alle Helden und Bösen untergehen.
Nachteil: Man kann vielleicht ausweichen mit einem Teleport und die Attacke raubt einen jegliche Energiereserven da es ein grosser Aufwand ist und eine lange, komplizierte Pose brauch.
---
Name: Kiada-Schuss
Meister: Selbst
Beschreibugn: Ein KiaoSchuss (Band 37: Kaioshin), nur dass er schneller, stärker, riesiger ist. Eben eine Technik bei der man seine Energie in beide Zeigefinger konzentriert und sie in einem schnellen KI auslässt.
Vorteil: Schnell und Stark, verherender Schaden.
Nachteil: Tja, man muss fliegen, und die Technik verbraucht auch ein bisschen Kraft.
---
Name: Dragonpunch
Meister: Selbst antrainiert
Beschreibung: Eine Technik bei der man seine Energie auf eine rechte, oder linke Hand mobiliesiert und sie nach ca. 20 Sekunden abfeuert, in Verkörperung eines Energieschleiers um den Arm, mit dem man den Gegner schlägt. Der Gegner verliert fast die Hälfte der Energie, ausser bei starken Gegner. Diese Technik ist sehr gefährlich, für Gegner und sich Selbst, da sie eine traditionelle KI-Attacke ist, bei der man viel Energie verbraucht. Man schafft sie vielleicht 2-3 Mal hintereinander, dann brauch man Erholung und eine kleine Pause.
Vorteil: Es ist eine sehr starke Technik, die man nur mit einem D-Door oder einer Teleportation überwinden kann.
Nachteil: Ein zu grosser Energieverbrauch. Und es dauert 20Sek.
---
Name: Superryudu
Meister: Selbst
Beschreibung: Eine Art Kaioken, nur das man nicht sterben kann, sondern wenn man sie zu lange einsetzt einfach erledigt und fast K.O. ist. So ist das ganze gebaut. Man brauch viel Enerige dafür und sie raubt keine Energie, nur eben wenn man angreift. Oder wenn man sie eben zu lange einsetzt. Der Durchschnitt ist so 5-8 Sekunden. Ryo beherrscht sie 10Sekunden lang, wenn er sie länger einsetzt, wird er eben schwächer.
Vorteil: Sehr stark und kein Energieverbrauch, bei Attacke, ausser Erschöpfung.
Nachteil: Zu kurze Zeit, ein grosses Risiko im Kampf.
---
Name: Energydrill
Meister: Mataito
Beschreibung: Eine Art Energiecombination, in der man 20 Energiebälle einsetzt, sie wurde von Prinz Vegeta erfunden, und ist bis heute sehr bekannt. Man feuert soviele Energiebälle wie man kann ab, doch verbraucht gleichzeitig nur mittel Energie, da es nur MittelEnergiebälle sind.
Für Hels gilt, dass man als Normaler Hel 20 feuern kann, als HSS-1 40 Stück, so ungefähr, doch wenn man allerdings stärker wird, werden die Bälle ab HSS-1 nicht mehr mehr.
Vorteil: Schnelle Technik und wenig Enerigeverbrauch.
Nachteil: Nur Mittelstarke KI-Energiebälle.