RegTP entscheidet für Großhandelsflatrate

Mephistopheles

"Nicht schießen!"
kommt meines erachtens viel zu spät weil sich mittlerweile an den meisten orten für leute, welche soviel surfen dass sie eine flaterate benötigen, dsl oder cable als bessere alternative anbieten. dennoch schön, dass die telekom diesbezüglich endlich doch noch einen denkzettel kriegt, aber ist eigentlich ziemlich erbärmlich, dass die ihre monopolhaltung überhaupt so lange durchsetzen konnten..
 
Naja man sollte trotzdem an die Leute denken, bei denen DSL technisch gar nicht möglich ist! (Solls auch geben)Telekom will diese ja mit dem überteuerten SkyDSL abspeißen, was mehr als ne Beleidiung darstellt...

Auch bei mir wurde DSL letztens mal wieder verschoben, wenns gut läuft hab ich es wohl mit viel Glück nächstes Jahr :dodgy:

Deswegen wärs mir nur recht, wenn ich für den Rest der Zeit ne Flatrate haben könnte ;)
 
Das ist meines erachtens der Falsche weg, man sollte lieber dafür sorgen das Cabel und DSL ( oder anderen Technologien die das Telefonnetz nicht belasten ), wirklich fälschendeckend angeboten werden kann, als die Telekom jetzt so dazu zu zwingen geld für veraltete Technologie auszugeben, um die kapazitäten für die ganzen 24/7 ISDN/Analog user zu schaffen.
 
Original geschrieben von Cruz
Das ist meines erachtens der Falsche weg, man sollte lieber dafür sorgen das Cabel und DSL ( oder anderen Technologien die das Telefonnetz nicht belasten ), wirklich fälschendeckend angeboten werden kann, als die Telekom jetzt so dazu zu zwingen geld für veraltete Technologie auszugeben, um die kapazitäten für die ganzen 24/7 ISDN/Analog user zu schaffen.

Naja, dem stimme ich nur bedingt zu...
...sicher wäre es besser DSL oder Cable auszubauen, aber bis dies flächendeckend ausgebaut und realisierbar wäre, würden wohl einige Jahre ins Land verstreichen. Ich denk auch das da Telekom einige Steine in den Weg legen würde, weil so ja ihre Monopolstellung in Gefahr kommen könnte.

Es ging ja auch mal ne zeitlang das Gerücht um, dass man ein sogenanntes DSL Light einführen wolle, für diejenigen die zu weit Weg von einem DSL Punkt wohnen, doch die Telekom sagte hier, dass sie sowas nicht anbieten werden. Grund: "Auch in Zukunft wird es keine DSL-Anschlüsse geben, bei denen die Telekom 768 KBit pro Sekunde nicht garantieren kann." Und weiter "Das wäre kein Produkt, dessen Qualität die Telekom vertreten könnte"
Naja, wers glaubt...
...mir wären da Schwankungen oder ähnliches egal (so wie den meisten wohl, Hauptsach mal endlich wieder ne Flatrate)
Der größte Witz is ja das SkyDSL von T-Online...
...allein schon deswegen weil man ja dafür ne Rückleitung belegen muss, welche minütlich was kostet!

Wegen Cable: Momentan siehts so aus das die USA mit 67 Kabelmodems pro 1000 Haushalte (Stand: 2001, Quelle: BITKOM) weltweit führend sind. (Scheint aber auch noch nicht ganz so flächendeckend zu sein, hm?) Deutschland hat gerade mal 2 Kabelmodem-Anschlüsse pro 1000 Haushalte und hinkt da ziemlich hinterher ^^

Mein Fazit: Breitband flächendeckend (inklusive Flatrate) wirds wohl in ca. einem Jahrzent geben :dodgy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja nicht gesagt wie sie es machen sollen, sondern das es meiner meinung nach sinnvoller wäre ^^

Jedenfalls freue ich mich nicht auf belegte Telefon leitungen, wenn die 24/7 ISDN user den großteil der vorhandenen Leitungen belegen ( so wie beim letzten mal, in einigen Orten ).
 
Yeah FLATRATE für ISDN is back soon!!! hoffen wir mal, dass sich die Preise dafür in Grenzen halten. Auserdem hab ich mal in nem Bericht gehört, dass nur läppische 3,2% der Telefonanschlüsse in Deutschland DSL fähig sind und ich denke schon, dass sich ne Flatrate für Modem bzw. ISDN lohnt.
 
Original geschrieben von Cruz
Ich hab ja nicht gesagt wie sie es machen sollen, sondern das es meiner meinung nach sinnvoller wäre ^^

Jedenfalls freue ich mich nicht auf belegte Telefon leitungen, wenn die 24/7 ISDN user den großteil der vorhandenen Leitungen belegen ( so wie beim letzten mal, in einigen Orten ).

Ja schon...
...kam gerade wieder ein Text dazu davon auf onlinekosten.de raus und da ist genau eine Stelle die mich tierisch nervt. (Das was mich stört hab ich fett geschrieben):

"Zweitens versucht die Telekom ihren DSL-Trumpf auszuspielen. Sie argumentiert: lieber ein Breitband-Anschluss für viele als eine teure ISDN/Analog-Flatrate für alle. Im Breitbandbereich hat die Telekom schließlich mit T-DSL aber eine Vormachtstellung von über 90 Prozent Marktanteil aufgebaut. Hinzu kommt noch, dass in diesem Bereich die Regulierung nicht so stark greift. Kunden außerhalb der DSL-Reichweite würden damit endgültig zu Kunden zweiter Klasse abgestempelt"

... :dodgy:

@cooflame: sicher? Ich dachte es wären mehr *g*
Ich mein wenn es sogar heißt das mein Kaff (mit läppischen 2000) Einwohner irgendwann DSL bekommen kann, sollte es doch mehr als 3,2% sein? Naja egal ;)
 
Original geschrieben von InFlames


Ja schon...
...kam gerade wieder ein Text dazu davon auf onlinekosten.de raus und da ist genau eine Stelle die mich tierisch nervt. (Das was mich stört hab ich fett geschrieben):

"Zweitens versucht die Telekom ihren DSL-Trumpf auszuspielen. Sie argumentiert: lieber ein Breitband-Anschluss für viele als eine teure ISDN/Analog-Flatrate für alle. Im Breitbandbereich hat die Telekom schließlich mit T-DSL aber eine Vormachtstellung von über 90 Prozent Marktanteil aufgebaut. Hinzu kommt noch, dass in diesem Bereich die Regulierung nicht so stark greift. Kunden außerhalb der DSL-Reichweite würden damit endgültig zu Kunden zweiter Klasse abgestempelt"

... :dodgy:

@cooflame: sicher? Ich dachte es wären mehr *g*
Ich mein wenn es sogar heißt das mein Kaff (mit läppischen 2000) Einwohner irgendwann DSL bekommen kann, sollte es doch mehr als 3,2% sein? Naja egal ;)

Was heißt irgentwann? das kann noch dauern. Bei uns im Dorf ist es so: Rechtes Nachbardorf hat DSL wir nicht und Linkes Nachbardorf hat DSL
 
Zurück
Oben Unten