Rechtschreibfehler

Kyokai

master of disaster
hallo erstmal . . .

es ist zwar schon länger her, aber ich kann mich noch gut daran erinnern :

vor vielleicht einem jahr hab ich "Krieg der Engel" von Wolfgang Hohlbein gelesen. das buch ist wirklich gut, doch was am besten war, waren die rechtschreibfehler . . .
mindestens auf jeder seite gab es 2-3 rechtschreib- oder trennungsfehler, oder namen wurden einfach vertauscht.
ich bin mir zwar nicht 100 %ig sicher, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es absicht war . . .

habt ihr auch schonmal so ein buch gelesen ?
also für mich war es ein riesenspaß :lol2: . . .

bd
 
Ich habe genau dasselbe buch gelesen und mir ist das auch aufgefallen.. die rechtschreibfehler weniger, aber die namen wurden oft vertauscht oO' zuerst dacht ich noch das ist so richtig, aber dann ergab das alles keinen sinn mehr XD' ... find ich schlimm, sowas sollte nicht passieren..
 
Ich glaube, es sollte mir zu denken geben, dass ich das Buch schon 2mal gelsen habe, und mir nichts dergleichen in Erinnerung ist XD Zeugt nicht gerade von aufmerksamen Lesen, nicht?
Ansonsten kenn ich kein Buch, das Rechtschreibfehler aufweist. Ist allerdings auch störend beim Lesen, wenn man bei einem Wort nicht weis, was es heißen soll o.O' Sollte eigentlich nicht vorkommen ...
 
sowas sollte wirklich nicht passieren . . .

wer is da eigenltich schuld dran ? doch nicht der autor , oder ?
ich würde sagen, dass is eher der fehler des verlags . . .

bd
 
Logischerweise werden die Bücher grundsätzlich nochmals von einem "Experten" eines Verlages, der sich halt besonders gut mit der deutschen Rechtschreibung auskennt, korrigiert. Man kann doch von keinem Autor verlangen, dass er die Deutsche Rechtschreibung und GRammtik bis aufs kleinste Detail auswenig kennt ... und selbst wenn: Fehler würde er auch so machen XD
 
Aber manchmal scheint das mit der Prüfung der übersetzung nicht so zu klappen.
Ich habe mal ein Buch gelesen, hieß glaub ich "Lautloses Duell", in dem der Übersetzer wohl Probleme mit dem englischen Wort "silicon" hatte. Da wurden dann z.B. aus Siliziumchips Silikonchips.
Die Geschichte spielt in Silicon Valley und Umgebung und hat auch viel mit Computern zu tun. Es ist wirklich erstaunlich, dass solche Fehler den Lektoren teilweise nicht auffallen.
 
so übersetzungsfehler sind schon peinlich.
aber das buch war ja auf deutsch ! welcher "experte" hat das denn durchgesehen ?

bd
 
in büchern sind mir rechtschreibfehler noch nie aufgefallen

nur hin und wieder ein paar verhunzte übersetzungen, aber das wars auch
 
lektoren sind auch nur menschen o_O
und falls einer nicht so viel erfahrung hat
naja.. kann ja schon z.b. sein dass ein auto ei nbuch im englsichen schreibt
und dass ein unerfahrener lektor vllt nur mal nen freund, der aus deutschland kommt übersetzen lässt anstatt nen spezialisten zu fragen oder so..
ach ka XD
 
kann ja sein . . . und das fänd ich auch gar nicht so schlimm . . .
aber wenn da steht :

verlezten oder haufe-
weise ................

das waren jetzt zwar erfundene beispielen, da ich das buch nicht da hab . aber so ähnlich war es ...........


bd
 
Piccolo SSJ-4 schrieb:
Man kann doch von keinem Autor verlangen, dass er die Deutsche Rechtschreibung und GRammtik bis aufs kleinste Detail auswenig kennt ...

So ein Käse! Von jemandem, der das Schreiben zu seinem Beruf gemacht hat, kann man absolut verlangen, dass er sich mit seiner Sprache auskennt. Alles andere wäre eine Beleidigung für die Literaten-Gilde o.o
Eigentlich sollte jeder Deutsche, der in der Lage ist, einen Duden zu benutzen, ein weitestgehend rechtschreibfehlerloses Textchen schreiben können. Ansonsten gibt's ja auch noch die roten Wellenlinien bei Word o.o²

@Thema Nö. Soweit ich mich erinnern kann, kam das bei mir selten oder nie vor. Eigentlich merkwürdig, dass sowas trotzdem passieren kann. Wird ja wie gesagt immer nochmal korrektur gelesen.
 
Zurück
Oben Unten