Politik - alles nur Show oder doch harte Arbeit???

Black_Drago

Der Herr der Unterwelt
Ich weiß, ich werde mich jetzt "outen", aber ich muss es so sagen: ich habe am Freitag die Rede unseres Bundeskanzlers verfolgt. Das an sich ist weder Weltbewegend, noch rechtfertigt es die Eröffnung eines Threads. Jedoch wollte ich euch mal eine Beobachtung von mir mitteilen und mal hören wie ihr dazu steht:

Als Herr Schröder nun also fertig war und von seinen "Mannen" gefeiert wurde, schien die Welt für die Bundesregierung wieder in Ordnung. Doch dann zogen dunkle Wolken am Horizont auf und verdunkelten das Licht der neu erstrahlten Wirtschaft - Angela Merkel betrat das Podium. Nach dem Inhalt von Schröders Rede würde es ja wenigstens einmal eine neutrale Stellungnahme der CDU geben, dachte ich ... Die Fraktionsvorsitzende nutzte allerdings jede Gelegenheit aus um die Aussagen ihres Vorredners "madig" zu machen. Ich möchte jetzt gar nicht mehr groß drum herum reden, was mich interessiert und wozu ich eure Meinung hören möchte, ich einzig und alleine die Frage: Wird in Deutschland noch Politik gemacht oder heißt das neue Schlagwort in Zeiten der Wirtschaftsflaute "Selbstvermarktung"?

Info
Ich war letztes Jahr mit meiner Klasse im Hessischen Landtag und dort haben wir erfahren (was mich übrigens sehr erstaunte) dass die eigentlichen Entscheidungen, sowohl im Landtag als auch im Bundestag schon im Vorfeld getroffen werden, sodass die teils heftigen Diskussionen die den Bürgern im Fernsehen presentiert werden oftmals nur "Showeinlagen" sind.
 
Original geschrieben von Demon Piccolo
Klaro ist das meist Show, die Entscheidungen werden ja vorher in den Ausschüssen ausgearbeitet und dann den Fraktionen unterbreitet, die wissen oftmals vorher, wie die Abstimmung und die Diskussion laufen wird.
Und, NOCH habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die Union ENDLICH begreifft, das NICHT in 2 Monaten wieder Bundestagswahl hat und ihre Wahlumfrageerfolge nichts bringen und nur Deutschland schaden. Stoiber/Merkel müssen endlich einsehen dass es nur MIT ihnen und in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung zu Reformen kommen kann, und wenn sie weiter alles blockieren, nur um der Regierung zu schaden, dann haben sie es zu verantworten, dass Deutschland in die Rezession rutscht.
Ich hoffe, dass die Union sich ihrer Verantwortung noch bewusst wird.

pah...weisste das kannste auf die SPD|Grüne genauso sagen! Die solltens ich langsam ihrer Verantwortung auch mal bewusst werden.

Schlussendlich liegt es eh nur an der Demokratie an sich...wie soll es schon was werden,wenn keiner Verantwortung für seine HAndlungen übernehmen muss.

Edit. Ich hab das geschrieben,weil das von Demon absolut parteienverherrlichend ist und so tut...als wäre die CDU an allem Schuld. Wo sind Schröders Ideen? Schaut euch das Gesundheitssystem an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass die Union sich ihrer Verantwortung noch bewusst wird.

Mit Sicherheit nicht. Die Politik der Blockade wird wahrscheinlich bis zu einem Regierungswechsel durchgezogen, es ist natürlich fraglich, ob es dann für Reformen schon zu spät ist.

pah...weisste das kannste auf die SPD|Grüne genauso sagen! Die solltens ich langsam ihrer Verantwortung auch mal bewusst werden.

Ich glaube Du verstehst den Sachverhalt nicht. Um Gesetze zu verabschieden, ist die SPD auf CDU/FDP angewiesen, da diese die Mehrheit im Bundesrat bilden und Gesetzesvorschläge abblocken können. Durch diese Blockadenpolitik versuchen sie, die Bundesregierung handlungsunfähig zu machen und die Initiative zu ergreifen. Die Opposition wird aktiv, d.h. sie beteiligt sich destruktiv an der Regierungspolitik. Das kann nicht im Sinne einer ökonomisch erfolgreichen Zukunft sein.

Insofern stimmt es, was DemonPiccolo sagt. Momentan ist eine konstruktive Zusammenarbeit der beiden großen Parteien am effektivsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von HaRaS~LaNa
pah...weisste das kannste auf die SPD|Grüne genauso sagen! Die solltens ich langsam ihrer Verantwortung auch mal bewusst werden.

Schlussendlich liegt es eh nur an der Demokratie an sich...wie soll es schon was werden,wenn keiner Verantwortung für seine HAndlungen übernehmen muss.
Die SPD und Die Grünen sollen sich ihrer Verantwortung bewusst werden? Ich wage mal zu behaupten, dass Schröder es mittlerweile verstanden hat. Er hat mit seinen Ankündigungen in der Regierungserklärung meiner Meinung nach in einigen Punkten ganz klar gegen die sozialdemokratischen Grundsätze "verstoßen". Das hat er aber bewusst getan und nicht um Wählerstimmen zu erlangen. Er hat erkannt, dass man in Zeiten der "Not" auch mal von seinem Standpunkt abrücken muss. Da haben Stoiber und Merkel noch etwas Nachholbedarf.

Sicherlich kann man versprechen dass es in der nächsten Legislaturperiode wieder bergauf geht, wenn man nur die richtige Partei wählt. Aber wie DP schon sagte, dann kann es auch schon zu spät sein.
Original geschrieben von Gear
Insofern stimmt es, was DemonPiccolo sagt. Momentan ist eine konstruktive Zusammenarbeit der beiden großen Parteien am effektivsten.
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, dass die Zusammenarbeit nicht nur am effektivsten ist, sondern dass sie auch notwendig ist um Deutschland zukunftsfähig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaja ihr Sozis! Ne,aber das musste mal echt sein...ihr sagt hier Sachen die ja eh jedem klar sind...

Und Gear auf sone Nachhilfestunde kann ich verzichten...ich bin Der...der immer für ne große Koalition war ( und das obwohl ich FDP Wähler bin),nur damit mit ner 2/3 Mehrheit endlich mal was begonnen werden kann.

Ich hab das nur geschrieben,weil die SPD diese Blockadenpolitik in der Vergagenheit auch schon aufgefahren hat ( und wir lassen jetzt besser hier die Beleidigungen...).Vertrauen in Schröder kommt erst,wenn er mal was tun will und tut und auchmal seine großen Wählergruppen angreift-vor allem die Gewerkschaften,Kohle-Vertreter usw.

Und Schröder ist sich seiner Verantwortung bewusst geworden? Boah endlich!! Nach 5 Jahren...okok 4 3/4...echt ich will Taten sehn...reden ist vorbei!

Mein Politikvertrauen ist eh unten...
 
Ich bin stolz, ein Sozialdemokrat zu sein. 1933 hat die SPD z.B. gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt, während das Zentrum von der NSDAP gekauft wurde.

Und Gear auf sone Nachhilfestunde kann ich verzichten...ich bin Der...der immer für ne große Koalition war ( und das obwohl ich FDP Wähler bin),nur damit mit ner 2/3 Mehrheit endlich mal was begonnen werden kann.

Anscheinend hast Du die Nachhilfestunden aber bitter nötig gehabt. Was solls...

Mit einer großen Koalition wirds auch nicht besser. (In unserer Geschichte ist eine ja schon gescheitert)

Wie stellst Du Dir das denn vor? Das ist doch absoluter Humbuk.
In einer großen Koalition müssen Reformvorschläge auch erst erarbeitet werden, die liegen nicht einfach auf dem Schreibtisch, man muss zudem den Konsens finden. Letzteres ist die schwierigere Aufgabe.

Und Schröder ist sich seiner Verantwortung bewusst geworden? Boah endlich!! Nach 5 Jahren...okok 4 3/4...echt ich will Taten sehn...reden ist vorbei!

Zugegebenermaßen hat die SPD durchaus ihre Fehlerchen gemacht, ebenso wie das Kohl-Regime in seinen 16 Jahren Regentschaft. Der politische Unmut und die Arbeitslosigkeit kommen gerade aus dieser Ära und dann kannst Du es wagen, die SPD für Fehler einer anderen Regierung zu strafen?

SPD diese Blockadenpolitik in der Vergagenheit

Ich kann auch Fehler der CDU/FDP aufzählen und diese Liste wird verdammt lang.
Alles nur Polemik, die hier nichts verloren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir beenden das hier am Besten sofort....bringt eh nix und danke für die letzte Beleidigung...werds mir merken...

Ich kann mind. genauso viele Fehler aufzählen und es führt eh nur zu vergeudeter Zeit von uns Beiden...belassens wirds dabei...

Große Koalition ist mit Sicherheit auf Dauer schlecht für ne Demokratie und wann ist sie den gescheitert? Will Nachhilfe! Nein,war nur ein Scherz...

Ich sah ne große Koalition nur als Lösung,da sie auf ne 2/3 Mehrheit kommt und Interessenverbände mal umgehen kann...aufgrund der vielen Wähler.Immerhin sind Interessenverbände die größen politischen Bremser...

Zugegebenermaßen hat die SPD durchaus ihre Fehlerchen gemacht, ebenso wie das Kohl-Regime in seinen 16 Jahren regentschaft. Der politische Unmut und die Arbeitslosigkeit kommen gerade aus dieser Ära und dann kannst Du es wagen, die SPD für Fehler einer anderen Regierung zu strafen?

toll,toll...dass gleiche sage ich mal...falls die CDU in der nächsten Legislaturperiode dran ist ( aber dann warens ja nur 8 JAhre...SoSo)...

Siehste? Langsam unnötig...also Ende...
 
Wir beenden das hier am Besten sofort....bringt eh nix und danke für die letzte Beleidigung...werds mir merken..

Das ist eine Diskussion. Ich habe Dich nicht persönlich angegriffen, sondern Deine Meinung kritisiert.

toll,toll...dass gleiche sage ich mal...falls die CDU in der nächsten Legislaturperiode dran ist ( aber dann warens ja nur 8 JAhre...SoSo)...


Man muss sich immer die Wurzeln allen Übels vor Augen halten.
 
Original geschrieben von HaRaS~LaNa
Wir beenden das hier am Besten sofort....bringt eh nix und danke für die letzte Beleidigung...werds mir merken...

Ich kann mind. genauso viele Fehler aufzählen und es führt eh nur zu vergeudeter Zeit von uns Beiden...belassens wirds dabei...

Große Koalition ist mit Sicherheit auf Dauer schlecht für ne Demokratie und wann ist sie den gescheitert? Will Nachhilfe! Nein,war nur ein Scherz...

Ich sah ne große Koalition nur als Lösung,da sie auf ne 2/3 Mehrheit kommt und Interessenverbände mal umgehen kann...aufgrund der vielen Wähler.Immerhin sind Interessenverbände die größen politischen Bremser...



toll,toll...dass gleiche sage ich mal...falls die CDU in der nächsten Legislaturperiode dran ist ( aber dann warens ja nur 8 JAhre...SoSo)...

Siehste? Langsam unnötig...also Ende...
Wann sie scheiterte? Ich erinnere amn Kurt Georg Kiesinger, und das Ende seiner grossen Koalition 1969.

Die Interessensverbände werden immer ihre Macht ausspielen, auch in einer grossen Koalition, evtl besonders dort, da die Interessensgruppen dahinter besonders gegensätzliche Ziele durchzusetzen suchen.

@Gear: Wow, es gibt noch andere junge, überzeugte Sozialdemokraten, kaum zu glauben.O_o
 
Original geschrieben von Demon Piccolo

@Gear: Wow, es gibt noch andere junge, überzeugte Sozialdemokraten, kaum zu glauben.O_o
Mehr als du denkst^^

Ich muss sagen die Diskussion gefällt mir, auch wenn sie etwas zu persönlich (zu sehr auf die beiden großen Parteien bezogen) geführt wird. Fehler haben mit Sicherheit beide Parteien gemacht, es wird nur von beiden Seiten unterschiedlich damit umgegangen. Es ist hier ja schon begonnen worden, aber ich möchte die Frage trotzdem noch einmal in den Raum werfen: Was müsste man eurer Meinung nach an unserem Regierungs-/Parteiensystem ändern, damit es nicht zu einer solchen Blockadepolitik kommt, wie sie alle regierenden wie auch oppositionierenden Parteien oder Koalitionen gerne betreiben?
 
Was müsste man eurer Meinung nach an unserem Regierungs-/Parteiensystem ändern, damit es nicht zu einer solchen Blockadepolitik kommt, wie sie alle regierenden wie auch oppositionierenden Parteien oder Koalitionen gerne betreiben?

Am Regierungs-/Parteiensystem nichts. Die Verfassung ist nahezu perfekt.

Die Änderung muss bei jedem Einzelnen vollzogen werden. Dieser muss bereit sein, seine Wertevorstellung für einen allegemein besseren, konstruktiveren Weg zu opfern. Leichter gesagt als getan.
Da Kapital und Macht allerdings die Motoren der Führungsrigen sind, fällt eine solche Änderung schwer.


@Jusos/SPD: Freut mich, hier viele Gleichgesinnte zu treffen!
 
Original geschrieben von Gear
Am Regierungs-/Parteiensystem nichts. Die Verfassung ist nahezu perfekt.

Die Änderung muss bei jedem Einzelnen vollzogen werden. Dieser muss bereit sein, seine Wertevorstellung für einen allegemein besseren, konstruktiveren Weg zu opfern. Leichter gesagt als getan.
Da Kapital und Macht allerdings die Motoren der Führungsrigen sind, fällt eine solche Änderung schwer.


@Jusos/SPD: Freut mich, hier viele Gleichgesinnte zu treffen!
Dem schließe ich mich kommentarlos an.

P.S. Du kommst mir sehr bekannt vor :rolleyes: ich weiß aber nicht woher ...
 
Natürlich ist Politik Show! Man muss sich nur mal unsere Politiker ansehen - da geht es doch nur noch ums Vermarkten der Persönlichkeit! Was mich aber am Meisten ankotzt, ist diese Bauernfängerei, die derzeit von wirklich allen Parteien betrieben wird - Anstatt es realistisch anzugehen und nach dem Motto "Wir haben dieses Programm zu bieten & können das auch umsetzten & wenn Ihr das wollt, dann wählt uns" - Politik zu betreiben, versprechen die Politker unmögliche Dinge und laufen den Wählern mit diesen unrealistischen Ideen nach & die wundern sich dann natürlich, wenn die Umsetzung nicht klappt. So geht das nicht! Die Politik sollte anfangen, die kleinen Dinge zu realisieren und uns ein realistisches Programm vorzusetzten anstatt uns mit so´nem Quatsch zu belügen! Aber nein, hier geht´s nur noch um´s Gewinnen der Wahl so á la "Wer hat die meisten Stimmen..."
Tja, there´s no business like show-business... :rolleyes:
 
So! Irgendwie bin ich froh hier wieder seit nen paar Wochen auf der Schule zu sein.Nur hier hockt man mit Laptops und dann in Foren schreiben...

Das ist eine Diskussion. Ich habe Dich nicht persönlich angegriffen, sondern Deine Meinung kritisiert.

Naja...starke Ansichtssache! Du wolltest mir ne Lehrstunde erteilen...das ist ein persönlicher Angriff ( zwischen den Zeilen?).Grundsätzlich sieht es anders aus,wenn Du nur meine Meinung kritisieren willst!

Man muss sich immer die Wurzeln allen Übels vor Augen halten.

Genau das ist der falsche Weg! Das bringt uns jetzt auch nichts...sondern wir müssen endlich damit beginnen Lösungen aufzuzeigen.Immer nur darauf hinzuweisen was falsch WAR! bringt sowieso nix mehr...

Nun @Demon

Das war ne rethorische Frage! Aber danke für die Aufklärung... Nun es stimmt zwar das Interessenverbände auch weiterhin ihre Macht ausspielen werden,aber man kann wohl kaum verleugnen dass in einer großen Koalition diese Macht geringer ausfallen würde/konnte. Immerhin besteht die Politik daraus seine Stammwähler nicht zu verlieren...was wiederrum dazu führt,dass die Politik eingeschränkt wird.Außerdem sehe ich die einzige Chance,dass sich die Wirtschaftskrise umkehrt darin...das wir umfassende Reformen durchsetzen ( daher die 2/3 Mehrheit-lieber Jurist!).
Ich sehe da Punkte im Gesundheitswesen,Beamtentum,usw. Außerdem sollten Politiker für Fehler verantwortlich gemacht werden können ( zu einem gewissen Grad).
.........................................................................................
Ich hab mich sowieso von einer festen Partei verabschiedet...ich bin auch der Meinung,dass es keine Partei besser als die jetztige Regierung machen würde-eigentlich traurig.
 
Original geschrieben von HaRaS~LaNa

Nun @Demon

Das war ne rethorische Frage! Aber danke für die Aufklärung... Nun es stimmt zwar das Interessenverbände auch weiterhin ihre Macht ausspielen werden,aber man kann wohl kaum verleugnen dass in einer großen Koalition diese Macht geringer ausfallen würde/konnte. Immerhin besteht die Politik daraus seine Stammwähler nicht zu verlieren...was wiederrum dazu führt,dass die Politik eingeschränkt wird.Außerdem sehe ich die einzige Chance,dass sich die Wirtschaftskrise umkehrt darin...das wir umfassende Reformen durchsetzen ( daher die 2/3 Mehrheit-lieber Jurist!).
Ich sehe da Punkte im Gesundheitswesen,Beamtentum,usw. Außerdem sollten Politiker für Fehler verantwortlich gemacht werden können ( zu einem gewissen Grad).
.........................................................................................
Ich hab mich sowieso von einer festen Partei verabschiedet...ich bin auch der Meinung,dass es keine Partei besser als die jetztige Regierung machen würde-eigentlich traurig.
Dachte ich mir fast^^
Nunja...eigentlich besteht die Politik eher darin eben NICHT die Stammwähler zu binden, das sind ja "sichere" Stimmen, sondern darin die Wechselwähler auf seine "Seite" zu ziehen;)
Umfassende Reformen?? Was hat das mit 2/3 Merhrheit zu tun? Die ist lediglich bei verfassungsänderungen wichtig, es kommt wohl eher auf die Stimmen im Bundesrat an, also, da weiss der "liebe Jurist" schon Bescheid.;)
Natürlich muss sowas angepackt werden, und ich HOFFE, dass die Regierung sich an diese unbequemen Reformen ranwagt auch azuf Kosten weiterer Stimmverluste. Aber...ich befürchte weiterhin, dass dies alles Makulatur sein könnte, da die Union einfach keinen Verstand annehmen will, man siehe die Haltung zum Bush-Ultimatum...einfach LÄCHERLICH, Hauptsache dagegen..imo ist Merkel verzweifelt nach Macht strebend nicht in der Lage vernünftig zu denken und diskutieren...leider.
 
Original geschrieben von HaRaS~LaNa
So! Irgendwie bin ich froh hier wieder seit nen paar Wochen auf der Schule zu sein.Nur hier hockt man mit Laptops und dann in Foren schreiben...



Naja...starke Ansichtssache! Du wolltest mir ne Lehrstunde erteilen...das ist ein persönlicher Angriff ( zwischen den Zeilen?).Grundsätzlich sieht es anders aus,wenn Du nur meine Meinung kritisieren willst!



Genau das ist der falsche Weg! Das bringt uns jetzt auch nichts...sondern wir müssen endlich damit beginnen Lösungen aufzuzeigen.Immer nur darauf hinzuweisen was falsch WAR! bringt sowieso nix mehr...

Nun @Demon

Das war ne rethorische Frage! Aber danke für die Aufklärung... Nun es stimmt zwar das Interessenverbände auch weiterhin ihre Macht ausspielen werden,aber man kann wohl kaum verleugnen dass in einer großen Koalition diese Macht geringer ausfallen würde/konnte. Immerhin besteht die Politik daraus seine Stammwähler nicht zu verlieren...was wiederrum dazu führt,dass die Politik eingeschränkt wird.Außerdem sehe ich die einzige Chance,dass sich die Wirtschaftskrise umkehrt darin...das wir umfassende Reformen durchsetzen ( daher die 2/3 Mehrheit-lieber Jurist!).
Ich sehe da Punkte im Gesundheitswesen,Beamtentum,usw. Außerdem sollten Politiker für Fehler verantwortlich gemacht werden können ( zu einem gewissen Grad).
.........................................................................................
Ich hab mich sowieso von einer festen Partei verabschiedet...ich bin auch der Meinung,dass es keine Partei besser als die jetztige Regierung machen würde-eigentlich traurig.

ich wideruf mal alles was ich hier geschrieben hab...an son Quark kann ich ja nur inner Schule schreiben *anKopffass* Man ich schreibe ohne zu denken...was das so alles über die Schule aussagt
 
Naja...starke Ansichtssache! Du wolltest mir ne Lehrstunde erteilen...das ist ein persönlicher Angriff ( zwischen den Zeilen?).Grundsätzlich sieht es anders aus,wenn Du nur meine Meinung kritisieren willst!


Nein, Du hast eine Unwahrheit verbreitet und ich habe nur etwas richtig gestellt. So einfach ist das Rezept.

Ich werde mich aus dieser Diskussion heraushalten, da andere Meinungen beleidigend und Richtigstellungen unerwünschte "Nachhilfestunden" sind.
 
Original geschrieben von Gear


Nein, Du hast eine Unwahrheit verbreitet und ich habe nur etwas richtig gestellt. So einfach ist das Rezept.

Ich werde mich aus dieser Diskussion heraushalten, da andere Meinungen beleidigend und Richtigstellungen unerwünschte "Nachhilfestunden" sind. [/B]

Man bist Du im richtigem Leben auch sone Nervensäge...ist ja der Hammer^^ Man ich hab nirgends die Unwahrheit gesagt...schaus Dir mal an.Schön,wenn man mit geradem Blick durchs Leben läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bist Du im richtigem Leben auch sone Nervensäge...ist ja der Hammer^^


Nein, ich kann es nur nicht leiden, wenn pseudo-intellektuelle Stammtischveteranen inkompetente, polemische Aussagen von sich geben, welche sie argumentativ nicht belegen können.

[Bevor Fehlinformation auftritt, stelle ich das lieber richtig.]


Ich möchte keine Spamverwahnung riskieren, aber eine Rechtfertigung musste einfach sein.

Man ich hab nirgends die Unwahrheit gesagt...schaus Dir mal an.Schön,wenn man mit geradem Blick durchs Leben läuft...


Deine Vorwürfe gegen die SPD z.B. sind einfach unverschämt und klingen nach Marke BILD.
Auf diese infame Anspielung im letzten Satz gehe ich nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
pah...weisste das kannste auf die SPD|Grüne genauso sagen! Die solltens ich langsam ihrer Verantwortung auch mal bewusst werden.

Schlussendlich liegt es eh nur an der Demokratie an sich...wie soll es schon was werden,wenn keiner Verantwortung für seine HAndlungen übernehmen muss.

Das hab ich geschrieben! Und das war überhaupt kein Angriff auf die Spd sondern einfache Tatsache! Demon hat in seinem Post NUR die Fehler bei der CDu gesucht was absoluter Quatsch ist und ich hab ihn verbessert...indem ich kalr amchte,dass die SPD überhaupt net besser ist.
Und es ist und bleibt Tatsache ( schau die letzten CDU Zeit an-SPD hatte im Bundesrat Mehrheit!).

"pseudo-intellektuelle"...von nem sozialistischen Bullterrier,der es nicht schafft über den Tellerrand zu schauen lass ich mir mal garnix sagen.

Du verbreitest hier Unwahrheiten über mich...denk mal darüber nach!

"Deine Vorwürfe gegen die SPD z.B. sind einfach unverschämt und klingen nach Marke BILD"-und mit einem solchen Satz wirfst Du mir sowas vor? *umkip* Du machst Dich lächerlich! Ganz nach dem Prinzip Stammtisch gegen Stammtisch oder?

Anscheinend haste in letzter Zeit Verfolgungswahn und riechst hinter jedem 'Bush' nen SPD Gegner.Ich hab netmal was gegen die SPD gesagt...aber haste eh Zeit ( such mal was ich so dagegn geschrieben hab...) also schreibs im nächsten Post auf.
 
Zurück
Oben Unten