phantasie

Ghent

Senior Member
Meiner Meinung nach kann man in der Phantasie im großen und ganzen zwei Arten finden. Wollen wir zunächst diese zwei Phantasien kurz charakterisieren; Die erste wirkt lebendig auf die äußere Welt, also sympathisch auf die Natur und die Gesellschaft. Die andere dagegen beschäftigt Menschen mit einer anderen Welt als der hiesigen, mit einer zweiten Realität. Des weiteren steht den zwei Phantasien eine Art Anti-Phantasienkraft gegenüber.
Nun wollen wir jede von den beiden Phantasien und die Phantasie-zerstörende Kraft ein wenig näher betrachten.
1. Stellen Sie sich vor, wie goldene Weizenfelder im Wind wogen. Können Sie damit ein bewegtes Meer assoziieren, welches von der untergehenden Sonne golden erleuchtet ist, während Sie gleichzeitig an die reiche Ernte im Herbst denken ?
Oder wenn Sie das Wort "Wasser" hören, können Sie an das angenehme kalte Wasser des Flusses denken, in dem Sie als Kind im Sommer schwammen ? Wenn ja, wirkt dabei die erste Phantasie, die mit Natur und Leben zusammenhängt. Diese Phantasie kann man jetzt eine sinnliche nennen. Aber ich möchte sie eher als die Kraft ansehen, mit der man nicht nur die Oberfläche der Sachen, also die bloße Materie, sondern auch das Leben in den Sachen, das Ätherische, fühlen kann. Durch diese Kraft kann man die steife äußerliche reale Welt so bereichert sehen, das sie sich in ihrer eigentlichen lebendigen Physiognomie zeigen kann.
Die Kraft wirkt auch unter Menschen. Wenn man für andere denkt, für andere sorgt, die etwas sehr Wichtiges, oder einen unersetzbaren Menschen verloren haben, dann wirkt auch die gleiche Phantasie. Dadurch kann man sich in die Lage der anderen versetzen, auch wenn sie ihre Trauer verschleiern. Die Phantasie kann man sozusagen als warme Phantasie charakterisieren. Oder man kann sie auch als ätherische zeichnen. Also als das Warme und Ätherische wirkt sie unter den Menschen. Sie wirkt also auch sozial und ethisch.
Diese Kraft wirkt, wenn man sich für seine richtige Tat in der Gesellschaft entscheiden will. Dabei handelt es sich um die moralische Phantasie, die Rudolf Steiner erwähnte. Das Wichtige dabei ist, das man sich dadurch auch die nicht geäußerten Zusammenhänge entweder in der Natur, oder in den menschlichen Seelen oder in der Gesellschaft vorstellen kann. Also kann man durch die Phantasie die äußerlich nicht gesehenen Zusammenhänge sehen, die doch sicher in der ätherischen Welt oder in der menschlichen Seelenwelt existieren. Deshalb kann man auch sagen, das man dadurch die nüchterne äußerliche Seite einer Sache mit der anderen lebendigen Seite ergänzt, so das sich die Sache in ihrem ganzen Wesen darstellt. Diese Phantasie wirkt auch heilend. Sie wird in der Anthroposophie hoch geschätzt, in der Goethes Phantasie für ein Vorbild gehalten wird.
2. Nun kommen wir zu der anderen Phantasie, die uns von der Alltäglichkeit befreien kann. Wir beflügeln die Phantasie, wenn es auch vor uns keine konkreten Gegenstände gibt. Wir ergänzen nicht die hiesige Welt, sondern erschaffen eine andere Welt. Eine zweite Realität enthüllt sich, indem die erste verschwindet. Oder besser gesagt, eine verschlossene Zauberwelt erscheint, während der Alltag verblasst. Eine andere Existenzdimension tritt auf. Das Charasteristikum gilt auch bei romantischer Phantasie. Diese Art der Einbildungskraft entwickelt sich aber nicht selten gegen die Lebenskraft. Sie kann zwischen den Menschen und der äußeren Welt eine Mauer bauen. Die Menschen können in der anziehenden zauberhaften, aber auch sonnenarmen erfundenen Welt krank werden. Diese Phantasie kann zu Wahnvorstellungen führen. Das war auch der Grund, warum Goethe die romantische Strömung nicht schätzte. Es kann passieren, das ein Mädchen träumend auf der Straße geht und von einem Auto, das plötzlich aus einer Seitengasse kommt, überfahren wird. Die andere Welt, die sie träumend erfunden hat, und sie selbst gehen zusammen zugrunde. Die Kraft lässt sich auch als luziferisch ansehen, wenn man ein anthroposophisches Terminus benutzt. Bei dem Luziferischen handelt es sich um Rausch, Entrücktheit und Ekstase. Also in der verschlossenen geheimen Welt, die durch die Kraft erfunden ist, vermag man, entrückt mit illusionären Figuren zu spielen, eine ästhetische Atmosphäre zu fühlen.
Aber diese Kraft hat auch eine positive und aktive Seite. Wenn wir uns mit Hilfe dieser Kraft mit dem Erschaffen einer neuen Wertvorstellung beschäftigen, so ermöglicht uns das, einen revolutionären Sprung zu machen. Diese anarchische Kraft kann bestehende banale Gedanken unnachsichtig zerstören. Sie kommt zum Ausdruck, wenn Physiker eine neue Hypothese aufstellen wollen, um das Wesen dieser Welt zu deuten, oder wenn Philosophen eine neue Weltanschauung erschaffen. Also man kann diese Kraft auch sprunghaft erschaffende Phantasie nennen.
Aber in unserer modernen Zeit herrscht andererseits eine total andere Kraft, die die Menschen hektisch, anderen gegenüber gleichgültig macht und sie sich mit toten Kenntnissen beschäftigen lässt. Menschen verlieren glühendes Interesse und zeigen nur nüchterne Mienen vor der äußeren Welt, der Natur, den anderen Menschen. Kalte Technologie, Bürokratie beherrscht und manipuliert uns. Wir werden dadurch überlastet. Dadurch verschwindet die Wärme der Seele, warme Phantasie, mit der man für andere sorgen kann.
Darüberhinaus verschlechtert diese technische Kraft die ästhetische Phantasie und macht sie weltfremder. Stellen Sie sich vor, wie Menschen, sogar viele Kinder, von Computerspielen begeistert werden und sich nur mit der künstlichen Welt beschäftigen. Die Kraft, die Bürokratie, Leistungsfähigkeit und Technologie beherrscht und Menschen nüchtern und gleichgültig macht, nennt Rudolf Steiner, Ahriman.

Deshalb fördern Sie Ihre Phantasie, nehmen Sie sich ein gutes Buch zur Hand und Lesen.

In diesem Sinne passen Sie gut auf sich auf.

Joachim Laß
 
Ja also Phantasie ist schon wichtig..
Ohne Phantasie würden alle Philosophen zum Beispiel nie auf ihre Thesen kommen...
Egal ob sie damit - wie im Artikel beschrieben - eine neue Weltanschauung kreiren oder einfach nur eine Aussage treffen, die vor ihnenn noch keiner gewagt hat zu sagen....
Wir alle, die wir uns im denken versuchen besitzen ein gewisses Maß an Phantasie..
Woher die kommt und welche der beiden das ist, muss jeder für sich selber wissen...
Es ist nur schade zu sehen, dass es zunehmend mehr Leute gibt, die nicht mehr wissen was Phantasie bedeutet und wie man aus ihr Erfahrungen sammelt....
Nur aufwecken kann man diese Leute leider auch nicht..
Wenn sie es nie erfahren haben, wissen sie auch nicht was ihnen fehlt...
Mir fehlt Phantasie nicht, da ich ständig in einer Phantasiewelt lebe....
Aber vielen wird es so gehen, dass sie dmit nicht umgehen können....
und das ist schade! :(
 
Ich glaube ohne Fanatasie würde ich heute nicht mehr leben...zwar kann Fanatsie gefährlich sein und die eigene Fantasiewelt ein Gefängnis (Authismus), aber trotzdem ist sie eine Art Freund. Was ich meine ist, dass wenn man alleine, unglücklich etc ist kann sie einem unwarscheinlich helfen...also das ist meine Erfahrung, denn ich stand eigentlich schon immer alleine da!
Ich finde es auch schade, dass es immer weniger Menschen gibt, die Fantasie haben (was auch immer die Ursache adfür ist...Fernsehen/Computerspiele alleine bestimmt nicht!!)...ich bewundere solche Leute wie zB W. Hohlbein, die noch so unglaublich viel Fanatsie haben, auch wenn das andere invantil nennen...
Ich finde allerding, dass Punkt 1 und 2 ziemlich identisch sind...man sollte vielleicht nicht versuchen Fantasie in Kategorien zu stecken!
 
Was wäre die welt ohne Fantasien nix sie wäre langweillig ,aber leider haben immer mehr Menschen kaum noch Fantsie und das ist schade denn ohne Fantasie wären wir noch nicht so modern denn manche Technik waren erst Fantasie.
 
Fantasie is das wichtigste überhaupt im Leben, für mich zumindest ^^
Ohne sie würde dass Leben für mich keinen Sinn und keine Freude bringen. Ich bin ein großer Träumer und das macht mich glücklich. Natürlich gehts im Leben nicht nur mit Fantasie, aber sie sollte schon ein wichtiger Bestandteil sein, wenn man kein tristes und langweiliges Leben führen will. :indiffere
 
Ich bin froh das ich meine Phantasie hab ^^° Wollte sie nicht hergeben und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das es Leute gibt sie so gar keine Phantasie haben ein bizzi hat doch jeder oder?^^°
 
Zurück
Oben Unten