Oscar-Nominierungen 2003

Mephistopheles

"Nicht schießen!"
OSCAR-NOMINIERUNGEN

13 Chancen für "Chicago"

Mit 13 Nominierungen ist die Musical-Verfilmung "Chicago" der große Favorit bei der diesjährigen Oscar-Verleihung. Martin Scorseses Epos "Gangs Of New York" konnte zehn Nominierungen verbuchen. Auch der deutsche Beitrag "Nirgendwo in Afrika" ist im Rennen um einen der begehrten Filmpreise.

Los Angeles - Nach dem Gewinn dreier Golden Globes vor zwei Wochen galt Rob Marshalls Musicalfilm "Chicago" als Top-Favorit für die Oscar-Vergabe. Nun haben sich die Spekulationen verdichtet. Stolze 13 Nominierungen konnte der Berlinale-Eröffnungsfilm am Dienstag verbuchen, darunter Nennungen in der Königskategorie "Bester Film". Hauptdarstellerin Renée Zellweger ist ebenso nominiert wie Regisseur Rob Marshall und die Nebendarsteller Catherine Zeta-Jones, Queen Latifah und John C. Reilly. Dazu kommen Nennungen im Bereich "Art Direction", Kamera, Sound, Kostümdesign und Schnitt.
Mit zehn Nominierungen nur zweiter Favorit wurde Martin Scorsese mit seinem Epos "Gangs Of New York", das ebenfalls als "bester Film" des Jahres ins Oscar-Rennen geht. Scorsese ist als bester Regisseur nominiert, Daniel Day-Lewis als bester männlicher Hauptdarsteller. Dazu kommen Nennungen in den Kategorien Kamera, "Art Direction", Schnitt und Drehbuch. Die Popband U2 ist mit ihrem Titelsong "The Hands That Built America" nominiert.

Auch der deutsche Beitrag "Nirgendwo in Afrika" schaffte es unter die fünf Nominierten für den besten nicht-englischsprachigen Film. Caroline Links mehrfach preisgekröntes Drama muss es nun unter anderem mit dem Historien-Epos "Hero" von Zhang Yimou und Aki Kaurismäkis "Mann ohne Vergangenheit" aufnehmen. Ein schweres Los, denn schon bei der Verleihung der Golden Globes ging "Nirgendwo in Afrika" leer aus und gilt seitdem in Hollywood als Außenseiter. Dennoch ist allein die Nominierung ein erfreuliches Ereignis. Immerhin war es ebenfalls Link, die 1997 mit "Jenseits der Stille" die letzte Oscar-Nominierung für einen deutschen Film errang.

Als "bester Film" nominiert sind außerdem das Literatur-Drama "The Hours" (insgesamt neun Nominierungen), das Fantasy-Spektakel "Herr der Ringe: Die zwei Türme" (insgesamt sechs Nominierungen, darunter Sound, Visual Effects, Schnitt und Art Direction) und Roman Polanskis Holocaust-Drama "Der Pianist".

Polanski, in den USA noch immer persona non grata, ist neben Martin Scorsese, Rob Marshall, Stephen Daldry ("The Hours") und Pedro Almodóvar ("Sprich mit ihr") auch für einen Oscar als bester Regisseur nominiert, seine Chancen dürften jedoch gering sein.

Als beste Hauptdarsteller sind nominiert: Adrien Brody ("Der Pianist"), Nicolas Cage ("Adaptation"), Michael Caine ("The Quiet American"), Jack Nicholson ("About Schmidt") und Daniel Day-Lewis. Zwischen letzteren beiden dürfte sich das Rennen entscheiden. Bei den Frauen muss es Renée Zellweger mit Nicole Kidman ("The Hours"), Salma Hayek ("Frida") und Diane Lane ("Unfaithful") aufnehmen. Echte Konkurrenz dürfte allerdings lediglich Julianne Moore bieten, die für das Drama "Far From Heaven" nominiert ist.

Bei den Nebendarstellern befindet sich "Chicago"-Star John C. Reilly in prominenter Gesellschaft: Paul Newman ("Road To Perdition"), Ed Harris ("The Hours"), Chris Cooper ("Adaptation") und Christopher Walken ("Catch Me If You Can") buhlen mit ihm um den Oscar. Um die Trophäe als beste weibliche Nebendarstellerin müssen Catherine Zeta-Jones und Queen Latifah (beide "Chicago"), Kathy Bates ("About Schmidt"), Meryl Streep ("Adaptation") und wiederum Julianne Moore (für "The Hours") bangen. Mit einer "Chicago"-Gewinnerin dürfte allerdings zu rechnen sein.

In der Kategorie "bester Animationsfilm" hat Disney die besten Chancen: Gleich drei nominierte Filme, "Lilo & Stitch", "Spirited Away" und "Der Schatzplanet" kommen aus der Buena-Vista-Schmiede. Dennoch ist die Konkurrenz nicht klein: Der Publikumserfolg "Ice Age" (Fox) und "Spirit: Stallion Of The Cimarron" (DreamWorks) sind ebenbürtige Wettbewerber.

Die 75. Oscar-Verleihung findet am 23. März im Kodak Theatre am Hollywood Boulevard in Los Angeles statt. Gastgeber ist zum zweiten Mal Steve Martin.
SPIEGEL online

die gesamte Liste:
ACTOR IN A LEADING ROLE
Adrien Brody
Nicolas Cage
Michael Caine
Daniel Day-Lewis
Jack Nicholson

ACTOR IN A SUPPORTING ROLE
Chris Cooper
Ed Harris
Paul Newman
John C. Reilly
Christopher Walken

ACTRESS IN A LEADING ROLE
Salma Hayek
Nicole Kidman
Diane Lane
Julianne Moore
Renée Zellweger

ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE
Kathy Bates
Julianne Moore
Queen Latifah
Meryl Streep
Catherine Zeta-Jones

ANIMATED FEATURE FILM
ICE AGE
LILO & STITCH
SPIRIT: STALLION OF THE CIMARRON
SPIRITED AWAY
TREASURE PLANET

ART DIRECTION
CHICAGO
FRIDA
GANGS OF NEW YORK
THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS
ROAD TO PERDITION

CINEMATOGRAPHY
CHICAGO
FAR FROM HEAVEN
GANGS OF NEW YORK
THE PIANIST
ROAD TO PERDITION

COSTUME DESIGN
CHICAGO
FRIDA
GANGS OF NEW YORK
THE HOURS
THE PIANIST

DIRECTING
CHICAGO
GANGS OF NEW YORK
THE HOURS
THE PIANIST
TALK TO HER

DOCUMENTARY FEATURE
BOWLING FOR COLUMBINE
DAUGHTER FROM DANANG
PRISONER OF PARADISE
SPELLBOUND
WINGED MIGRATION

DOCUMENTARY SHORT SUBJECT
THE COLLECTOR OF BEDFORD STREET
MIGHTY TIMES: THE LEGACY OF ROSA PARKS
TWIN TOWERS
WHY CAN'T WE BE A FAMILY AGAIN?

FILM EDITING
CHICAGO
GANGS OF NEW YORK
THE HOURS
THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS
THE PIANIST

FOREIGN LANGUAGE FILM
EL CRIMEN DEL PADRE AMARO
HERO
THE MAN WITHOUT A PAST
NOWHERE IN AFRICA
ZUS & ZO

MAKEUP
FRIDA
THE TIME MACHINE

MUSIC (SCORE)
CATCH ME IF YOU CAN
FAR FROM HEAVEN
FRIDA
THE HOURS
ROAD TO PERDITION

MUSIC (SONG)
CHICAGO
8 MILE
FRIDA
GANGS OF NEW YORK
THE WILD THORNBERRYS MOVIE

BEST PICTURE
CHICAGO
GANGS OF NEW YORK
THE HOURS
THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS
THE PIANIST

SHORT FILM (ANIMATED)
THE CATHEDRAL
THE CHUBBCHUBBS!
DAS RAD
MIKE'S NEW CAR
MT. HEAD

SHORT FILM (LIVE ACTION)
FAIT D'HIVER
I'LL WAIT FOR THE NEXT ONE… (J'ATTENDRAI LE SUIVANT…)
INJA (DOG)
JOHNNY FLYNTON
THIS CHARMING MAN (DER ER EN YNDIG MAND)

SOUND
CHICAGO
GANGS OF NEW YORK
THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS
ROAD TO PERDITION
SPIDER-MAN

SOUND EDITING
THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS
MINORITY REPORT
ROAD TO PERDITION

VISUAL EFFECTS
THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS
SPIDER-MAN
STAR WARS EPISODE II ATTACK OF THE CLONES

WRITING (ADAPTED SCREENPLAY)
ABOUT A BOY
ADAPTATION
CHICAGO
THE HOURS
THE PIANIST

WRITING (ORIGINAL SCREENPLAY)
FAR FROM HEAVEN
GANGS OF NEW YORK
MY BIG FAT GREEK WEDDING
TALK TO HER
Y TU MAMÁ TAMBIÉN
 
Also ich weiß zwar nicht was du mit der Frage bezwecken wolltest, aber okay. die interessantesten Nominierungen sind sowieso Spirited away, und Road to Perdition(zu wenige), Nicolas Cage und Jack Nicholson. aber was mich interessiert sind die Razzies(Goldene Himbeeren).
 
Die einzige Sache auf die ich gespannt bin ist ob die Welt bereit ist den Oscar für Filmmusiken an EMINEM zu geben, der versucht alles das zu repräsentieren, was die Filmindustrie nicht ist!
 
Original geschrieben von SSJDAMIAN
Die einzige Sache auf die ich gespannt bin ist ob die Welt bereit ist den Oscar für Filmmusiken an EMINEM zu geben, der versucht alles das zu repräsentieren, was die Filmindustrie nicht ist!

naja, das würd ich so jetzt nicht sagen, das verklärt Eminem zu stark. Er repräsentiert vielleicht all das, was das puritanische, konservative Amerika ablehnt, vor dem es sich fürchtet, etc., ähnlich wie z.B. Marylin Manson, aber genau wie dieser ist Eminem ja letztendlich unweigerlich ein Teil der Musik- und seit neustem auch der Filmindustrie, der sich durch seine Provokationen selber gut vermarktet und dadurch von der Industrie in der Öffentlichkeit wiederum gut vermarktet wird. Am Ende kann man sich nie wirklich diesem ganzen System entziehen, sobald man mitmacht ist man ein Teil davon, das zeigt eigentlich die Nomination sehr gut, jemand, der wirklich ausserhalb des Systems wäre, würde gar nicht erst nominiert bzw. würde sich dem Ganzen entziehen, indem er die Nomination ablehnen würde. Gut, etwas vergleichbares wäre ja noch möglich, wenn er z.B. gewinnen, aber dann den Preis ablehnen würde, aber sowas wagt selten jemand bzw. eigentlich hat am Ende halt doch niemand ein Interesse, sich voll und ganz zum Outsider zu degradieren wenn man innerhalb des Systems bereits höchste Ehren erreichen kann. Ich kann mich noch erinnern, dass Tocotronic mal vor ein paar Jahren einen Echo oder so mit nem ziemlich witzigen Statement abgelehnt haben, aber sonst kenn ich eigentlich keinen vergleichbaren Fall..
das einzige, was vielleicht noch interessant ist, ob sie Eminem seinen Song unzensiert performen lassen bzw. ob er sich während der Show einer allfälligen Anweisung widersetzt, das wäre jedenfalls eine gewisses rebellisches Restelement.
interessanter diesbezüglich finde ich jedoch, wer den Oscar im Bereich Dokumentationen bekommt oder besser gesagt, ob sie es wagen, Bowling for Columbine einen Oscar zu geben..verdient hätte er es allemal, ist wohl einer der erfolgreichsten Dokus aller Zeiten und eine der Besten sowieso, aber das würden wohl gewisse politische und wirtschaftliche Kreise hinter den Verleihungen nicht gerne sehen, dass dieser Film noch so einen Preis kriegt..

@ Criccolo: ääh..Wo sieht du hier eine Frage? Ich habe das lediglich als Info gepostet da der Oscar'03 hier immer wieder ein Thema war und halt oft gefragt wurde, wer denn jetzt eigentlich wo nominiert ist und so..
 
Na ja wir werden sehen, aber wer sagt denn dass er kommt, das sehe ich nämlich noch nicht kommen. Aber wenn er kommt dann sehen wir seine Performance und sein Statement, dass einiges enthalten wird!
 
ah..so wie ich das überblickt habe ist herr der ringe 2 für 6 oscars nominiert..eigentlich ganz anständig..naja ich hoffe, dass er noch ein paar absahnt. ^^
chicago habe ich leider gar nicht gesehen..
die nominierten für beste schauspieler sind mir fast alle unbekannt..o.o...
 
Nun ja meiner Meinung hätte der nicht mal ne Himbeere verdient, aber was auch sehr interessant wird, ist der Kampf zwischen Daniel-Day Lewis und Nicolas Cage, der eine ist der Liebling der Massen und der andere vielleicht einer der besten Schauspieler dieses Jahrzehnts, ein interessantes Duell!
 
Original geschrieben von SSJDAMIAN
Nun ja meiner Meinung hätte der nicht mal ne Himbeere verdient, aber was auch sehr interessant wird, ist der Kampf zwischen Daniel-Day Lewis und Nicolas Cage, der eine ist der Liebling der Massen und der andere vielleicht einer der besten Schauspieler dieses Jahrzehnts, ein interessantes Duell!

du vergisst Jack Nicholson, der von den Medien bisher einstimmig als klarer Favorit genannt wurde, und das zu Recht, an dem kommt so schnell niemand vorbei..
 
Hoffentlich gewinnt AotC. Was ich aber nicht veersteh warum nur für die Special Effects. Ich hör mir grad Across the Stars an und finde für so eine Glanzleistung an Filmmusik von John Williams sollte er auch für den Oscar nominiert werden. Also ich persönlich finde eh das ein solche klassische Musik wie die von Star Wars besser aufgehoben ist wie Hip-Hop. Ich glaube die Akademie spinnt n bissl......
 
Original geschrieben von Mega-Gogeta
Hoffentlich gewinnt AotC. Was ich aber nicht veersteh warum nur für die Special Effects. Ich hör mir grad Across the Stars an und finde für so eine Glanzleistung an Filmmusik von John Williams sollte er auch für den Oscar nominiert werden. Also ich persönlich finde eh das ein solche klassische Musik wie die von Star Wars besser aufgehoben ist wie Hip-Hop. Ich glaube die Akademie spinnt n bissl......
Eminem hat den Oscar verdient. Er hat viel für dieses Projekt getan und hätte mindestens den Oscar für beste Musik verdient!
 
Original geschrieben von Mega-Gogeta
Hoffentlich gewinnt AotC. Was ich aber nicht veersteh warum nur für die Special Effects. Ich hör mir grad Across the Stars an und finde für so eine Glanzleistung an Filmmusik von John Williams sollte er auch für den Oscar nominiert werden. Also ich persönlich finde eh das ein solche klassische Musik wie die von Star Wars besser aufgehoben ist wie Hip-Hop. Ich glaube die Akademie spinnt n bissl......

fände ich jetzt überhaupt nicht gerechtfertigt, die effekt von lotr sind wesentlich innovativer, komplexer und besser gemacht als die von e2, ebenso sind die von spiderman e2 durchaus ebenbürtig, von da her seh ich nicht, wieso ausgerechnet e2 in dieser kategorie gewinnen sollte.
und die musik, naja, hat teilweise schon nicht übles, aber vieles ist ja auch einfach von dem alten star wars-sound aufgewärmt worden, von da her auch hier nicht sensationelles, zumal es glaub ich die regel gibt, dass halt die musik explizit für den film neugemacht werden muss um eine chance auf eine nominierung zu haben..
 
Original geschrieben von Mephistopheles
du vergisst Jack Nicholson, der von den Medien bisher einstimmig als klarer Favorit genannt wurde, und das zu Recht, an dem kommt so schnell niemand vorbei..


Ja ich weiss, aber ich denke dieses Jahr wird es für ihn nichts, denn nicht gegen Nicholson, aber ich denke dass seine Rolle evtl. nicht anspruchsvoll genug für unsere Zeiten ist, denn eine Rentner-Komödie, in einer Reihe von Epen wie Herr der Ringe und Gangs of New York, ich denke dieses Jahr, könnte es einige grosse Überraschungen geben, aber natürlich kann man deinen Tipp nicht ausschliessen!
 
Original geschrieben von SSJDAMIAN
Ja ich weiss, aber ich denke dieses Jahr wird es für ihn nichts, denn nicht gegen Nicholson, aber ich denke dass seine Rolle evtl. nicht anspruchsvoll genug für unsere Zeiten ist, denn eine Rentner-Komödie, in einer Reihe von Epen wie Herr der Ringe und Gangs of New York, ich denke dieses Jahr, könnte es einige grosse Überraschungen geben, aber natürlich kann man deinen Tipp nicht ausschliessen!

naja, man muss da versuchen, sich in die Oscar-Jury-Gedankenwelt hinein zu versetzen und diesbezüglich ist er schon der Favorit, schliesslich ist es keine Hanswurst-Komödie, sondern eine tragische, also quasi schon ein Drama und sowas hat immer mehr Chancen als jedes andere Genre. Gangs of New York und LotR sind zwar ausgezeichnet gemachte und bildgewaltige Action-Spektakel, der Tiefgang fehlt aber beiden ein wenig. Und der Darsteller wird ja sowieso isoliert vom Film betrachtet, dieser muss nicht zwangsweise ein Meisterwerkt sein damit ein Schauspieler Aussergewöhnliches leisten kann (obwohl sich das natürlich häufig überschneidet). Wie auch immer, ich denke mal, dass der beste Schauspieler schon zwischen Daniel Day-Lewis und Jack Nicholson ausgemacht wird, alles andere wäre eine ziemliche Überraschung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hoff stark, dass Ice Age einen Oscar gewinnt, der Film hätte ihn sich wirklich verdient. Lord of the Rings würd ich kaum einen in die Hände drücken, der Film hat mich nicht so sonderlich überzeugt.
 
Original geschrieben von Trunccolo
Also ich hoff stark, dass Ice Age einen Oscar gewinnt, der Film hätte ihn sich wirklich verdient.

jep, da kann ich zustimmen, in seiner Kategorie ist der klar der Beste..

Lord of the Rings würd ich kaum einen in die Hände drücken, der Film hat mich nicht so sonderlich überzeugt.

na das ist aber lediglich für die Kategorie Bester Film relevant, bei den anderen Kategorien ist es ja nicht sonderlich wichtig, wie der Film als gesamtes auf irgendjemanden gewirkt hat. Weshalb er in praktisch allen Kategorien, in denen er nominiert ist, mit Ausnahme halt von Bester Film, ganz klar einen Oscar verdient hätte. Denn in diesen Sektoren wurde nunmal erstklassige Arbeit geleistet, oder findest du etwa, bei Special Effects, Sound, Kostüme, etc. hätte jemand von den Konkurrenten wirklich etwas besseres geboten?
 
die Gewinner:

Bester Film «Chicago»
Bester fremdsprachiger Film «Jenseits von Afrika» von Caroline Link (Deutschland)
Bester Animationsfilm «Spirited Away» (Japan)
Beste Darstellerin (Hauptrolle) Nicole Kidman für «The Hours»
Bester Darsteller (Hauptrolle) Adrien Brody für «Der Pianist»
Beste Darstellerin (Nebenrolle) Catherine ZetaJones für «Chicago»
Bester Darsteller (Nebenrolle) Chris Cooper für «Adaption»
Beste Regie Roman Polanski für «Der Pianist»
Bestes OriginalDrehbuch Pedro Alomodovar für «Sprich mit ihr»
Bestes adaptiertes Drehbuch Ronald Harwood für «Der Pianist»
Beste Kamera «Road to Perdition»
Bester Schnitt «Chicago»
Bester Ton «Chicago»
Beste Toneffekte «Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme»
Beste Filmmusik «Frida»
Bester Filmsong «8 Mile»
Beste Kostüme «Chicago»
Beste Maske «Frida»
Beste Ausstattung «Chicago»
Beste SpezialEffekte «Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme»
Bester Dokumentarfilm «Bowling for Colombine» von Michael Moore
Bester kurzer Dokumentarfilm «Twin Towers»
Bester kurzer Trickfilm «The Chubbchubbs»
Bester kurzer Realfilm «This Charming Man»
Ehren-Oscar für das Lebenswerk Peter O'Toole
 
Bäh, Nicole Kidman hat einen Oscar gewonnen, die Frau gefällt mir irgendwie nicht, schauspielerisch ist sie zwar ganz in Ordnung, aber die schaut so hinterlistig/gemein drein.

Völlig gerechtfertigt finde ich den Oscar für Bowling for Columbine, ist wirklich sehr gut gemacht und für die Rede von Michael Moore hätte man ihm am besten gleich noch einen Oscar gegeben! ;)
 
Ich war recht überrascht, das Eminem nen Oskar gewonnen hatt. ^^ Aber zugegeben, der Song ist auch gut! :)

Und endlich hat mal ein Anime nen Oskar gekriegt. Spirited Away, das setzt sicher ein positives Zeichen.

Michael Moore hat ja gleich Fette Statements abgegeben bei der Verleihung. Harte Worte, aber gut rübergebracht. Er war einer der wenigen die das taten (und wurde gleich abgewürgt. ^^""" )
 
Ich finde auch das Bowling for Columbine den Oscar verdient hat (2 mal gesehen:D ). Michael Moore hat das Thema im Film richtig gut, auf seiner speziellen Art, rübergebracht. Die ironischen Kommentare zu einigen Sachen waren einfach genial:cool: .
 
Zurück
Oben Unten