Neue Zwangsabgabe für Kinos

Was haltet ihr von der Zwangsabgabe?

  • Bloß nicht, Das Kino ist teuer genug!

    Stimmen: 19 90,5%
  • Ich gehe weiter ins Kino, auf ein paar Euro mehr kommt es mir nicht an.

    Stimmen: 2 9,5%
  • Ich warte sowieso bis die Filme auf DVD oder Video rauskommen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    21
@Konterfeit

Ich stimme vollkommen zu! Raubkopien sind nicht die Ursache sondern das Symptom... Wer früher raubkopieren wollte hat Kasetten benutzt...
Und wer kann von sich behaupten keine überspielten Kasetten besessen zu haben? Hat die Musikindustrie da einen Kollaps erlitten? Nein.

Und wenn CDs nicht 15 ? und mehr kosten würden wäre das Problem überhaupt nicht da! Warum wird denn raubkopiert? Weil sich ein Jugendlicher, immerhin die Hauptabnahmequelle für CDs, so in etwa 2 CDs im Monat leisten kann und dann ist er pleite...

Ich bin früher in einen Laden gegangen und hab für 100 DM 6 CDs bekommen... Für 100? muß ich heutzutage schon zu Angeboten greifen um die gleiche Anzahl zu bekommen... Da braucht man nichtmal eins und eins zusammenzählen um zum Ergebnis zu kommen...
 
Wahhh, ich geh so gerne ins Kino >.<
Zu DM Zeiten bin ich jede Woche gegangen, da waren's auch "nur" 8 Mark am Kinotag in den großen Kinos und 7 im kleinen. Und heute? Wegen ihren ganzen Sche*ß Zuschlägen von wegen Loge, Überlange, sauberer Sitz und scharfes-Bild-mit-Ton Zuschlag zahl ich jetzt 6 Euro... bei großen Filmen wie LotR 6,50... darf sich das noch Kinotag schimpfen? Und dann solls noch teuer werden? Jetzt geh ich grad mal einmal im Monat ins Kino ¬¬

Andere Sachen sind auch teurer geworden... nur mein Gehalt ist gleich geblieben -.-
Und Raubkopien? Da oute ich mich, seids 5-Sterne Ticket über 25 Euronen kostet (früher 40 DM) hol ich mir verpasste Kinofilme aus der Videothek und kopier se mir ;P
DVDs sind eh meistens zu teuer um se zu kaufen (da könnt ich denn auch gleich 3x ins Kino gehen *lol*).

(wer in meinem posting zynismus und sarkasmus findet, kann ihn behalten, hab genug davon)

Hab grad mal rumgegoogelt, s handelt sich wohl um eine Erhöhrung von rund 2 Cent (pro was weiß ich nicht) und:
Mit dem seit Jahresbeginn geltenden Gesetz will die Bundesregierung die Qualität deutscher Kinofilme und ihre Position im In- und Ausland verbessern. Dazu steigen unter anderem die Fördermittel der Filmförderungsanstalt um rund 26 Millionen Euro auf 95 Millionen Euro.

Schon ne ganze Weile her das ich deutsche Filme im Kino gesehen hab (die waren aber alle unterhaltsam).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lillian schrieb:
Schon ne ganze Weile her das ich deutsche Filme im Kino gesehen hab (die waren aber alle unterhaltsam).

Tja, deutsche Filme haben eben nicht den Erfolg wie "Hollywood-Filme"...
Genauso wie der deutsche Zuschauer im TV lieber auf leichte Kost, siehe Talk-, Reality- oder sonstige anspruchslose Shows, greift er eben auch im Kino lieber auf Plätschergeschichten zurück als auf Anspruchsvolle Unterhaltung...

Und da die Amis von sowas nunmal die meiste Ahnung haben, da dort ja Kinder bereits mit Fernsehern geboren werden, kommen solche Filme eben aus Amerika...
Die unnachvollziehbar hohen Gagen, teure Spezialeffekte und das teuerste überhaupt, wie Konter bereits erwähnte, der Medienapparat drumherum sorgen dann eben dafür daß Filme mit einem riesigen Zuschauerzulauf ihre Produktionskosten trotzdem eher über Merchandise als über die Kinokassen decken... Was ja kein Grund ist die Kinokassen nicht trotzdem zu verteuern ;)

Mein Vorschlag: billige Filme, neue Schauspieler, Kinos die nur für die Streifen bezahlen die sie auch spielen, also keine Pauschalabzocke...

nötig dazu: intelligente, kritische, unabhängige Gesellschaft

Ergo: unmöglich :)
 
@konterfeit
hab ne cd (asum 88') mit 27 liedern, das längste ist 6min lang... da kannste ne stunde hören und sie hat n paar dm gekostet... heute hat man nach 20min ne cd durch und sie ist so viel teurer...

ich finds ne sauerei, die höhe der gagen zB bei julia roberts oder camaron diaz... das ist vollkommen übertrieben
für das geld könteste jahrhunderte überleben -.-'' oder zumindest n paar leute "retten"
all die leute aufer strasse...
und wenn bei 10millionen halt 900dollar fehlen, merkt das ja niemand, schon garnicht die schauspieler mit ihren villen..
ach, da kann ich mich drüber aufregen... grrrrrr
es sollte mal wieder n robin hood geben ;)
 
Gibt es aber nicht...
Wir haben doch jetzt alle unser demokratisches Unrechtsbewusstsein und laut skurrilen Typen wie Hobbes geben wir uns ja mit sowas einfach selber die Knute und das müssen wir ja wohl offensichtlich selber wollen...

Laut ihm würden wir das übrigens auch tun, wenn wir einen Monarch hätten, weil dieser das Manifest unseres Willens ist...

Ich weiss übrigens, was du meinst. Früher waren die Alben voller und qualitativ hochwertiger. Aber ich bleibe dabei... Zeig mir ne CD mit 30 Liedern.
Das geht nämlich nur mit nem Schnitt von etwas über 2 Minuten pro Lied...
 
gut, ich geb mich geschlagen, 30 hab ich net gefunden...
aber ne beatlescd hat auch 27 tracks (die neue, rote ^^'' mit dem gelben 1)
bei den neuen hätt ich gar net nachschauen müssen, da hatten wenige über 20...
 
Konterfeit schrieb:
Zeig mir ne CD mit 30 Liedern.
Das geht nämlich nur mit nem Schnitt von etwas über 2 Minuten pro Lied...
Jede handelsübliche grindcore cd hat so ungefähr 30 lieder, braucht aber nur 16 minuten, alles über 30 sekunden ist perverslange
 
Du und dein Bessergewisse...
Es ging hier nicht um grindcore-cd´s, auch wenn ich gar nicht weiss, was das ist, sondern um alte Alben auf CD.
 
Ein Album mit 30 Titeln mutet schon etwas seltsam an...
Es kommt aber generell auf die Musikrichtung an. Ich habe zwei Alben rumliegen von denen eins 28 und eins 29 Lieder hat. Entscheidend ist doch nur wieviel Minuten eine CD bietet und wieviel davon genutzt wird. Bei alten CDs ist es durchaus ebenso der Fall daß CDs nur halb voll sind, was dann aber durchaus daran liegen kann daß eine Platte konzipiert war und eine CD draus geworden ist. Generell wird eine normale Musik CD eh meist so um die 50 Minuten Musik enthalten. Früher wie heute. Von der Anzahl der Lieder ist das sowieso unabhängig.

Es geht ja an sich darum daß weniger drauf ist und trotzdem mehr dafür bezahlt wird, streichen wir also "mehr drauf" weg bleibt immernoch das diskussionswürdige mehr dafür bezahlen übrig.

Und nu kriegt euch mal wieder ein :)
 
fruchtoase schrieb:
Ein Album mit 30 Titeln mutet schon etwas seltsam an...
Es kommt aber generell auf die Musikrichtung an. Ich habe zwei Alben rumliegen von denen eins 28 und eins 29 Lieder hat. Entscheidend ist doch nur wieviel Minuten eine CD bietet und wieviel davon genutzt wird. Bei alten CDs ist es durchaus ebenso der Fall daß CDs nur halb voll sind, was dann aber durchaus daran liegen kann daß eine Platte konzipiert war und eine CD draus geworden ist. Generell wird eine normale Musik CD eh meist so um die 50 Minuten Musik enthalten. Früher wie heute. Von der Anzahl der Lieder ist das sowieso unabhängig.

Es geht ja an sich darum daß weniger drauf ist und trotzdem mehr dafür bezahlt wird, streichen wir also "mehr drauf" weg bleibt immernoch das diskussionswürdige mehr dafür bezahlen übrig.

Und nu kriegt euch mal wieder ein :)
Wenn ich mich richtig an meine Jugendsünden erinnere (Bravo-Hits und Kuschel-Rock) dann sind anscheinend zumindest die Sampler gleich geblieben oder? Bravo-Hits hatte immer so um die 70 - 77 Minuten Spielzeit pro CD (waren ja immer 2 CD's), gekostet hat sie zwischen 33 und 39,- DM. Heute kosten die neuen Bravo-Hits so zwischen 19,- und 22,- € und sind somit nur unwesentlich teurer geworden. Soweit ich weiß ist die Spielzeit von 70 - 77 Minuten aber gleich geblieben, also erhält man fast dasselbe für sein Geld.

Ich würde die Aussagen über CD-Längen und zugehörige Preise nicht pauschalisieren. Wie bei allem im Leben muss man nur lange genug suchen um das Richtige für wenig Geld zu finden.
 
Das ist richtig.
Nur ist die Bravo-Hits schon immer eine Doppel-CD gewesen und hat aber als eine der wenigen Ausnahmen ihren Preis ungefähr beibehalten...
Sie ist somit die Ausnahme, die die Regel bestätigt...
Dass "alles" teurer geworden ist, ist keine Spekulation... Das ist ein Fakt.
 
master_ssj_goku schrieb:
Wenn ich mich richtig an meine Jugendsünden erinnere (Bravo-Hits und Kuschel-Rock) dann sind anscheinend zumindest die Sampler gleich geblieben oder? Bravo-Hits hatte immer so um die 70 - 77 Minuten Spielzeit pro CD (waren ja immer 2 CD's), gekostet hat sie zwischen 33 und 39,- DM. Heute kosten die neuen Bravo-Hits so zwischen 19,- und 22,- ? und sind somit nur unwesentlich teurer geworden. Soweit ich weiß ist die Spielzeit von 70 - 77 Minuten aber gleich geblieben, also erhält man fast dasselbe für sein Geld.

Ich würde die Aussagen über CD-Längen und zugehörige Preise nicht pauschalisieren. Wie bei allem im Leben muss man nur lange genug suchen um das Richtige für wenig Geld zu finden.

Hmm...
Bravo Hits besitze ich nicht eine einzige, also werde ich mich dazu nicht äußern. Da wir aber sowieso über Alben und nicht über Compilations reden ist das denke ich sowieso irrelevant. Auf Compilations packt man eigentlich immer so viele Stücke wie man kann.
Was mich persönlich ärgert ist daß z.B. die "Metallica" CD von Metallica (auch als black Album bekannt) aktuell so um die 15 ? kostet...
Mal zur Erinnerung, 1991 wurde dieses Album veröffentlicht...
Da frage ich mich dann schon wie lange ich bitte suchen soll bis ich "das Richtige für wenig Geld" gefunden habe? Ich wollte mir das Album gerne neu kaufen, da ich mein eigenes dummerweise mal ausgeliehen hatte und es mit diversen "markierten Stellen", die ein abspielen bestimmter Stücke unmöglich machen, zurückbekam...
Zum einen bin ich froh daß es so gekommen ist, da mich dies in Sachen CDs verleihen geläutert hat, andererseits empfinde ich es als Frechheit für eine inzwischen 13 Jahre alte CD den Neupreis zu verlangen... Und wäre es nicht mit fast allen CDs die ich noch kaufen will so würde ich mich garnicht aufregen. So viel dazu.
 
fruchtoase schrieb:
Was mich persönlich ärgert ist daß z.B. die "Metallica" CD von Metallica (auch als black Album bekannt) aktuell so um die 15 ? kostet...
Mal zur Erinnerung, 1991 wurde dieses Album veröffentlicht...

Naja...sagt dir "remastered" usw. etwas? (Sofern man's so schreibt *g*)
Die meisten alten Alben sind nicht mehr die originalen alten Albem... sie sind meist neu "poliert" und aufgefrischt worden. Ton verbessert etc. Naja ob DAS die Preise rechtfertigt weiss ich nicht, aber einen Grund isses vielleicht.

Ich zahle in der Schweiz ohnehin über 20 Euro pro Platte. Aber auch nur weil's meistens nich so die...naja... weitverbreiteten CD's sind *g*
 
Freeza-Chan schrieb:
Naja...sagt dir "remastered" usw. etwas? (Sofern man's so schreibt *g*)
Die meisten alten Alben sind nicht mehr die originalen alten Albem... sie sind meist neu "poliert" und aufgefrischt worden. Ton verbessert etc. Naja ob DAS die Preise rechtfertigt weiss ich nicht, aber einen Grund isses vielleicht.

Ich zahle in der Schweiz ohnehin über 20 Euro pro Platte. Aber auch nur weil's meistens nich so die...naja... weitverbreiteten CD's sind *g*

"Digitally Remastered" nennt sich der Spaß und findet überall da anwendung wo Alben noch analog aufgenommen wurden... da daß aber bei Platten von 1970 oder auch noch 1980 der Fall sein kann, aber keinesfalls bei einer Platte von 1991 is auch das kein Argument :)

Oha... schon hat die Schweiz einen Fan weniger ^^
 
Zurück
Oben Unten