Neue Zwangsabgabe für Kinos

Was haltet ihr von der Zwangsabgabe?

  • Bloß nicht, Das Kino ist teuer genug!

    Stimmen: 19 90,5%
  • Ich gehe weiter ins Kino, auf ein paar Euro mehr kommt es mir nicht an.

    Stimmen: 2 9,5%
  • Ich warte sowieso bis die Filme auf DVD oder Video rauskommen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    21

Black_Drago

Der Herr der Unterwelt
Ein neues Filmförderungsgesetz wird ab 2004 die gesetzliche Filmabgabe der Kinos drastisch erhöhen. Die Fernsehanstalten werden von dieser Zwangsabgabe verschont. Die Erhöhung ist einseitig und ungerecht. Die Kinos in Deutschland sind bedroht! Die Abgabenerhöhung trifft insbesondere umsatzschwächere Kinos.

Wehren Sie sich gegen die Erhöhung einer staatlichen Zwangsabgabe für Kinos! Jetzt! Protestieren Sie! Schreiben Sie der Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss!


Dazu ein Ausschnitt der Presseerklärung des Hauptverband Deutscher Filmtheater e. V. (HDF)

"HDF-MV lehnt FFG-Entwurf ab
HDF-Mitgliederversammlung in Berlin gibt grünes Licht für Abwehrmaßnahmen


Der Regierungsentwurf für ein neues Filmförderungsgesetz wird von den Mitgliedern des Hauptverbandes Deutscher Filmtheater e.V. (HDF) in allen wesentlichen Punkten abgelehnt. Die darin vorgesehene Erhöhung der Filmabgabe geht vorwiegend zu Lasten von Kino und Verleih, denen eine Mehrbelastung von bis zu 33 % zugemutet werden soll. In der jetzigen Konsolidierungsphase wäre dies existenzbedrohend für viele Betriebe, zumal die lineare Anhebung umsatzschwache Theater zusätzlich benachteiligt. Gleichzeitig sollen die TV-Anbieter von einer gesetzlichen Abgabe verschont bleiben. Sie sollen auch in Zukunft freiwillig zahlen und sog. "Sachleistungen" erbringen können, die weder definiert sind, noch dem Etat der Filmförderung real zugute kommen werden. (...)"


Unter - -
könnt ihr euch an der Protestaktion beteiligen. die Betreiber der Seite stellen ein vorgefertigtes E-Mail-Formular zur Verfügung, in dass ihr nur euren Namen und eure Adresse eintragen sollt. Das dient einzig und allein dazu zu zeigen, dass hinter den Protesten "reale" Personen stecken und dass nicht nur einfach Namen auf ein Blatt Papier geschrieben wurden.

[Dieser Link dient nicht zu Werbezwecken für eine private Homepage, sondern soll nur allen Kinofreunden helfen, auch in Zukunft Filme zu erschwinglichen Preisen ansehen zu können. Wenn der Link nicht gestattet ist, bitte editieren.]
 
master_ssj_goku schrieb:
Ein neues Filmförderungsgesetz wird ab 2004 die gesetzliche Filmabgabe der Kinos drastisch erhöhen
Sorry für den dp, ich möchte aber noch mal ganz klar rausstellen, dass es sich hier nicht um einen Vorschlag meinerseits handelt, sondern dass dieses Gesetz bereits beraten wird.

Wie seht ihr das, sollten Kinos mehr Abgaben zahlen um das "Steuersäckel" des Herrn Eichel zu füllen?
 
was sagt diese abgabe ueberhaupt aus?
muss daskino fuer jede forfuehrung bezahlen?
fuer jeden film?
oder fuer seine blosse existenz?
oder fuer jedes ticket?
oder wie?
 
Hermi schrieb:
was sagt diese abgabe ueberhaupt aus?
muss daskino fuer jede forfuehrung bezahlen?
fuer jeden film?
oder fuer seine blosse existenz?
oder fuer jedes ticket?
oder wie?
Die Einzelheiten müssen wohl noch geklärt werden. Es scheint aber so, als würde es entweder eine Pauschal-Abgabe, abhängig von den durchschnittlichen Zuschauerzahlen des jeweiligen Kinos werden, bzw. eine Abgabe auf jede verkaufte Kino-Karte.
 
na suuuper! jetz hat sich seit dem euro das kino eh schon verteuert, jetz wolln die auch noch ne abgabe machen! sieht der durchschnittliche kinogänger (also kinder und jugendliche) aus wie ein großverdiener? und von mami und papi gesponsert werden is ja auch net immer drin! ham die jetz einen an der klatsche??? bei uns im landkreis gehn doch alle kinos pleite!!
 
Mir ist egal, was das Kino getz zahlen muss, ob pro Film oder pauschal oder was auch immer...Es wird sich im Endeffekt eh auf den Verbaucher auswirken, von daher ist es scheiße...Anstatt durch so einen Bockmist die Steuerkassen zu füllen sollte sich unsere Regierung mal was anderes überlegen...Anstatt die Armen immer mehr auszunehmen, sollten die Reichen mal lieber mehr abdrücken...
 
Ich dachte sie wollen Raubkopierer bekämpfen und ihnen nicht noch mehr gründe zum Kopieren bringen , tja statt z.B. mal sowas wie die Kirchen Steuer zu Streichen wird nochmehr Geld einkassiert da wo es niemand möchtet und dort verbraucht wo es niemand braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deaththrow schrieb:
Ich dachte sie wollen Raubkopierer bekämpfen und ihnen nicht noch mehr gründe zum Kopieren bringen , tja statt z.B. mal sowas wie die Kirchen Steuer zu Streichen wird nochmehr Geld einkassiert da wo es niemand möchtet und dort verbraucht wo es niemand braucht.

Nein, die Kirchensteuer ist wichtig, denn die Kirche braucht doch noch mehr Deko-Items die richtig viel Geld kosten, damit wir sagen können, dass wir ne tolle Kirche haben und ja schön fromm, demütig und bescheiden leben dürfen.... :dodgy:
Aber ich denke solche Aktionen werden noch mehr Leute vom Kino fernhalten...Und die Anzahl der Raubkopien wird steigen! Ich persönlich würde weiterhin für Filme alá Matrix und LotR ins Kino gehen, aber dafür für andere Filme nicht mehr, wenn des noch teurer wird!


@Haggis: Wie meinste des genau?
 
Lord_Sulvion schrieb:
Nein, die Kirchensteuer ist wichtig, denn die Kirche braucht doch noch mehr Deko-Items die richtig viel Geld kosten, damit wir sagen können, dass wir ne tolle Kirche haben und ja schön fromm, demütig und bescheiden leben dürfen.... :dodgy:
Aber ich denke solche Aktionen werden noch mehr Leute vom Kino fernhalten...Und die Anzahl der Raubkopien wird steigen! Ich persönlich würde weiterhin für Filme alá Matrix und LotR ins Kino gehen, aber dafür für andere Filme nicht mehr, wenn des noch teurer wird!


@Haggis: Wie meinste des genau?

1. Die Kirchensteuer muß man doch garnicht bezahlen wenn ich mich nicht irre. Das könnte allerdings Bundeslandabhängig sein?!?
2. Für Matrix geht man gefälligst nicht ins Kino ^^
3. Ich denke Haggis meinte daß die Reichen dann wie prominente Vorbilder in Steuerparadiese auswandern. Aber das ist laut Schröder unmoralisch ;)
wär auch irgendwie blöd wenn der Kanzler Steuern in der Schweiz zahlen würde *fg*
 
fruchtoase schrieb:
1. Die Kirchensteuer muß man doch garnicht bezahlen wenn ich mich nicht irre. Das könnte allerdings Bundeslandabhängig sein?!?
2. Für Matrix geht man gefälligst nicht ins Kino ^^
3. Ich denke Haggis meinte daß die Reichen dann wie prominente Vorbilder in Steuerparadiese auswandern. Aber das ist laut Schröder unmoralisch ;)
wär auch irgendwie blöd wenn der Kanzler Steuern in der Schweiz zahlen würde *fg*
1. in NRW ist das ganz einfach: aus der Kirche austreten und schon hat sichs ^^ allerdings war's das dann auch mit dem Traum von einer "Hochzeit in weiß" in der Kirche *g*
2. :nono:
3. Ob unmoralisch oder nicht, das wird die Reichen kaum davon abhalten ihr Geld ins Ausland zu schaffen. Lieber ein paar verächtliche Blicke als 2-lagiges Toilettenpapier in Deutschland ...

Ohne diese Diskussion in eine andere Richtung lenken zu wollen, möchte ich doch noch einen Einwand bringen: die Reichen haben ihr Geld in vielen Fällen nicht zugeworfen bekommen. Viele von unseren "Besserverdienern" haben sich ja zum Beispiel in ihrer Firma hochgearbeitet oder ihre eigene Firma mit harter Arbeit groß rausgebracht. Dass die nicht mehr Steuer zahlen wollen als wir "Normalbürger" ist, so denke ich jedenfalls, irgendwo nachvollziehbar. Wobei ich andererseits denke, dass es Leuten mit einer größeren Brieftasche gar nicht unbedingt auf ein paar "Steuercent" mehr oder weniger ankommt.
 
master_ssj_goku schrieb:
1. in NRW ist das ganz einfach: aus der Kirche austreten und schon hat sichs ^^ allerdings war's das dann auch mit dem Traum von einer "Hochzeit in weiß" in der Kirche *g*
2. :nono:
3. Ob unmoralisch oder nicht, das wird die Reichen kaum davon abhalten ihr Geld ins Ausland zu schaffen. Lieber ein paar verächtliche Blicke als 2-lagiges Toilettenpapier in Deutschland ...

Ohne diese Diskussion in eine andere Richtung lenken zu wollen, möchte ich doch noch einen Einwand bringen: die Reichen haben ihr Geld in vielen Fällen nicht zugeworfen bekommen. Viele von unseren "Besserverdienern" haben sich ja zum Beispiel in ihrer Firma hochgearbeitet oder ihre eigene Firma mit harter Arbeit groß rausgebracht. Dass die nicht mehr Steuer zahlen wollen als wir "Normalbürger" ist, so denke ich jedenfalls, irgendwo nachvollziehbar. Wobei ich andererseits denke, dass es Leuten mit einer größeren Brieftasche gar nicht unbedingt auf ein paar "Steuercent" mehr oder weniger ankommt.

1. Also eine Hochzeit in einer Kirche hab ich einmal miterlebt... Einfach saukalt und unsymphatisch (große Kirche wenig Leute... da müßte man dann schon so ein paar hundert Gäste einladen ^^)
Nunja, zur Trauung im Standesamt sag ich mal besser nix *fg*
2. Keine Diskussion ;)
3. Da stimme ich dir vollkommen zu! Es sind aber meist nicht die die ihr Geld hart verdienen die ins Ausland gehen sondern Filmstars, Sportler etc.
Ich will nicht behaupten diese Menschen hätten kein Geld verdient, nur steht ihr Verdienst in keiner Relation zu ihrer Leitsung mehr...
Verstehen kann ich Großverdiener allerdings nur zu gut... Warum mehr arbeiten wenn mir dann umso mehr vom Staat genommen wird? Nunja, Gerechtigkeit ist eben Ansichtssache

Was ich persönlich seltsam finde ist dieses leidige Gemotze in Deutschland... Ständig wird über den Spritpreis gemosert... Das steht man Abends in der Stadt und sieht Jugendliche eine Runde nach der anderen mit ihren Autos drehen... Und das ist ja nicht nur beim Sprit so... Lebensmittel --> Leute werden trotzdem immer fetter... Kleidung --> in der Schule haben alle Kids Markenklamotten an... Autos --> es fahren Jahr für Jahr mehr Autos auf deutschen Straßen bei gleichbleibender Bevölkerungszahl... etc.
 
fruchtoase schrieb:
1. Also eine Hochzeit in einer Kirche hab ich einmal miterlebt... Einfach saukalt und unsymphatisch (große Kirche wenig Leute... da müßte man dann schon so ein paar hundert Gäste einladen ^^)
Nunja, zur Trauung im Standesamt sag ich mal besser nix *fg*
2. Keine Diskussion ;)
3. Da stimme ich dir vollkommen zu! Es sind aber meist nicht die die ihr Geld hart verdienen die ins Ausland gehen sondern Filmstars, Sportler etc.
Ich will nicht behaupten diese Menschen hätten kein Geld verdient, nur steht ihr Verdienst in keiner Relation zu ihrer Leitsung mehr...
Verstehen kann ich Großverdiener allerdings nur zu gut... Warum mehr arbeiten wenn mir dann umso mehr vom Staat genommen wird? Nunja, Gerechtigkeit ist eben Ansichtssache

Was ich persönlich seltsam finde ist dieses leidige Gemotze in Deutschland... Ständig wird über den Spritpreis gemosert... Das steht man Abends in der Stadt und sieht Jugendliche eine Runde nach der anderen mit ihren Autos drehen... Und das ist ja nicht nur beim Sprit so... Lebensmittel --> Leute werden trotzdem immer fetter... Kleidung --> in der Schule haben alle Kids Markenklamotten an... Autos --> es fahren Jahr für Jahr mehr Autos auf deutschen Straßen bei gleichbleibender Bevölkerungszahl... etc.
Zigarettenpreise -> die Tabaksteuer steigt, trotzdem wird weiter geraucht. Nun ja, der Mensch ist ein "Gewohnheitstier" und Gewohnheiten die sich über Jahre und Jahrzehnte eingeschliffen haben, legt man nun mal nicht so schnell ab: wenn man mal die Zigarettenpreise anguckt so zeigt sich, dass es trotz steigender Kosten immer mehr Raucher gibt und dass immer jüngere Menschen mit dem Rauchen anfangen (und somiit an die Preise gewöhnt werden). Selbst wenn eine Schachtel hier bald 5,- € kostet, ist anzunehmen, dass die Zahl der Raucher nur unmerklich zurückgeht.

Man kann sehr gut beobachten dass, obwohl dieselbe Schachtel Zigaretten in Spanien und Portugal nur knapp über 2,- € kostet, nur sehr wenige Menschen auf den Import von Zigaretten zurückgreifen. Das ist übrigens nach den neuen EU-Richtlinien völlig legal: der Verkäufer im Ausland darf die Ware lediglich nicht selbst versenden. Man kann aber heute schon über diverse Internetseite Zigaretten aus Spanien oder Portugal kaufen und auf derselben Seite sagt man quasi einem Spediteur (stark vereinfacht) "Hol mir die Zigaretten in Spanien ab und bringt sie mir nach Deutschland." Allein durch diesen geschriebenen Satz spart man pro Stange heute schon 10,- €. Das lustige an dieser Sache ist: die Zigaretten die ich in Spanien für die Hälte kaufen kann, sind originale Zigaretten die in Deutschland von den großen Konzernen produziert werden. :lol2:
 
Wettert mal bitte nicht so gegen die Kirchensteuer!
Die Kirche baut schon lange keine Prachtbauten mehr. Zumindest nicht in Deutschland.
Von diesem Geld werden Kindertagesstätten, Armenküchen und ähnliches finanziert.

Aber um mal zurück zum thema zu kommen:
Diese Zwangsabgabe für die Kinos ist schon blöde, da vor allem die kleinen Kinos schon am Limit herumkrebsen und sich keine Abgabe mehr leisten können. Ich hab aber keine Lust, nur noch Hollywood-Mogelpackungen, die mal wieder der teuerste Film aller Zeiten sind, was eigentlich bei diesen Beträgen kein Lob mehr ist, in Riesenkinos anzuschauen.
Deshalb verurteile ich die Abgabe strikt.
Mal wieder so ein Schuss in den Rücken für die Varianz des Angebotes und hin zur Monopolisierung des Marktes. Geundheitsreform lässt grüssen...

Aus Protest werde ich in kein grosses Kino mehr gehen und nur noch die kleinen Kinos besuchen.

Im Übrigen ist euer Zigarettenbeispiel eine Milchmädchenrechnung, denn das, was man mehr an Zigaretten ausgibt, wird man weniger an anderen Sachen ausgeben. Man kauft eben nicht eine bestimmte Menge an Artikeln, sondern Artikel für einen bestimmten Betrag Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Konterfeit schrieb:
Wettert mal bitte nicht so gegen die Kirchensteuer!
Die Kirche baut schon lange keine Prachtbauten mehr. Zumindest nicht in Deutschland.
Von diesem Geld werden Kindertagesstätten, Armenküchen und ähnliches finanziert.

Was der Staat mit den Geldern auch könnte...
Und dann müßte kein fast nackter toter Mann an einem Kreuz in Zimmern hängen in denen Kinder spielen...

Konterfeit schrieb:
Im Übrigen ist euer Zigarettenbeispiel eine Milchmädchenrechnung, denn das, was man mehr an Zigaretten ausgibt, wird man weniger an anderen Sachen ausgeben. Man kauft eben nicht eine bestimmte Menge an Artikeln, sondern Artikel für einen bestimmten Betrag Geld...

Volltreffer! Ich rauche nicht, hab trotzdem kein Geld mehr als Raucher in der Tasche weil es eben für andere Sachen draufgeht.
 
Also ich find das ganz einfach albern. Viele Kinos werden sich das kaum leisten können und bankrott gehn, das sorgt doch dann auch wieder für Geldverlust beim Staat....also ist das ganze eher zum verschlimmern als zum verbessern Oo Und wie *gato_negro* schon sagte, welcher normaler Jugendlich will sich das denn leisten können (ist bei den meisten CD`s auch nicht anders) und da ist es ja verständlich das die Leute mit raupkopieren anfangen ^^"""
 
aber ohne raubkopien gehen die preise net so krass hoch...
aber heute sind auf einer cd 10 -15 stücke drauf (oder?)
früher warens so 30 und erst noch billiger...
 
Mace schrieb:
aber ohne raubkopien gehen die preise net so krass hoch...
aber heute sind auf einer cd 10 -15 stücke drauf (oder?)
früher warens so 30 und erst noch billiger...

Es waren nie 30 Titel auf einer CD.
Aber früher waren Alben keine billigen Schnellschüsse...

Mal ehrlich: Die ganze Scheisse rührt doch nur daher, dass Millionen und Milliarden in Filme und Shows und das Pushen von irgendwelchem Bockmist verpulvert wird. Die Preise steigen in dem Maße, wie die Filmproduktionen teurer werden. Dass das Ganze kein Perpetuum mobile ist, wird in der Konzernmilchmädchenrechnung, die dem Staat dann vorgelegt wird, wohlwollend übersehen...

Wisst ihr eigentlich, wieviel es kostet, eine CD zu pressen?

Das sind Centbeträge... Der Rest finanziert die Werbung, die Shows drumherum, das Riesenmanagement, die Touren, die Konzerte und den Hype, die Medienpräsenz und und und...

Raubkopien sind ein Symptom und keine Ursache. Niemand lässt sich eben gerne verarschen... Und Sachen, wie diese Filmabgabe, sind auch nur Symptome. Filmförderungsabgabe, dass ich nicht lache.

Dreht billigere und qualitativ bessere Filme! Und mir kann niemand erzählen, das sei nicht möglich...
Dann dürfte es nämlich Filme wie "le fabuleux destin d´Amelie Poulain" oder "Pulp Fiction" etc. nicht geben. Die waren nämlich nie "der teuerste Film aller Zeiten".
 
Zurück
Oben Unten