Need for Speed: Carbon – First Look im Porschewerk in Leipzig

asunyugi

New Member
Electronic Arts lud zum First Look von «Need for Speed: Carbon» und verschaffte uns so das Vergnügen, die neusten Features – nicht nur virtuell – näher kennen zu lernen.


In «Need for Speed: Carbon» wird wieder mehr Wert auf Driften gelegt.

Der Event wurde im Werk von Porsche abgehalten, so dass man sich inmitten historischer Rennboliden und Traumwagen wieder fand. Doch das Hauptaugenmerk lag auf dem neusten Ableger der Need-for-Speed-Reihe.

«Carbon ist kein ‹Most Wanted 2› und erst recht kein ‹Underground 3›», verkündete Produzent Steve Anthony voller Stolz. «Wir haben uns in der Racing-Szene umgehört und auf die neusten Trends reagiert». In erster Linie spricht er hier vom so genannten Canyon Racing, bei dem sich zwei Fahrer gegenseitig durch die Berge jagen und ans absolute Limit bringen, was in der Realität leider oftmals schwerwiegende Folgen hat.

Auch das Driften hat beim neusten Titel wieder mehr Gewicht und wird im entsprechenden Spielmodus gar auf die Spitze getrieben. Damit reagiert Publisher Electronic Arts auf den Trend des neusten «The Fast and the Furious»-Streifens, der den passenden Namen «Tokyo Drift» trägt.


In «Need for Speed: Carbon» muss sich der Spieler auch seine eigene Crew zusammenstellen, welche ihn bei Strassenrennen begleitet. «Die Crew-Kollegen können während des Rennens auf Befehl des Spielers gewisse Aktionen ausführen», erklärt Anthony. Wenn beispielsweise der eigene Wagen von einem Gegner bedrängt wird, kann der «Flügelmann» angewiesen werden, diesen absichtlich zu rammen, um ihn eine Zeit lang abzulenken.

Auch in Sachen Tuning und Gestaltung der Vehikel hat sich so einiges getan. «Spieler werden ‹Autosculpt› lieben, es erlaubt einem, ein beliebiges ‹Bodykit› zu wählen und dieses nach seinen eigenen Wünschen zu formen und zu gestalten», so Anthony. In der Tat kann man schon fast vom Auto-Modellieren an der Konsole sprechen. Zum krönenden Abschluss gab es dann auch noch eine Führung durch die eigene Produktionsstätte des Porsche Cayenne und eine atemberaubende Taxifahrt mit dem Carrera GT3 auf der internen Teststrecke, welche einem das Driften noch ein wenig näher brachte, als das Spiel selbst.
 
Erinnert mich ja ziemlich an The fast and the furios 3 wenn man sich mal den Trailer dazu ansieht O.o Naja, bin ma gespannt, werds mir sicherlich holen!
 
Zurück
Oben Unten