bobotns
Super Saiyajin 3
Der "assistant coordination" des franz. TV-Senders "MANGAS" (und gleichzeitig "Assistant commercial et marketing AB Télévision") hat sich höchstpersönlich zum Thema DBZ geäußert und hat alles von A biz Z erklärt:
"1) Es gibt 2 Master-Typen von DBZ:
- "Les originaux doublage" (~original franz. Synchro)
Relativ komplett, aber Titelcards/Eyecatchers/Teasers wurden geschnitten + Schnitte in einigen Episoden, alles geschnitten VOR der Synchro, also VOR DEM TELECINE!!!
Telecine ist der Transfer von den Film prints zu den PAL master tapes.
-> ne uncut franz. Fassung gibt's nicht einmal!!
- "Les bandes antennes" (~Die Broadcast-Version), die sogenannten MASTER PADS, die bei Club Dorothée und Récré Kids ausgestrahlt wurden.
Diese Fassung ist entstanden, nachdem Psychologen an den "originaux doublage" gesessen haben und alles mögliche weitergeschnitten haben.
Dann ist ne 3. Version entstanden ab der Cell Saga mit neuen Schnitten und wurde nur bei Club Dorothée verwendet!
Alle anderen franz. Kanälen haben weiterhin die MASTER PADS verwendet.
Aber RTL2 hat die "originaux doublage" verwendet (also gibt's auch keine uncut deutsche DBZ-Version!)
2) AB hat NIE die VO Tapes von DBZ wegschmissen! das ist totaler Unfug!! (VO = version originale ~ also japanische Synchro)
Les "originaux doublages" beinhalten zum einen die VF (franz. Synchro) + die sogenannte VI (Version internationale / worauf nur die BGM und die effects sind) auf 2 separaten Tonspuren.
AB hat keine PAL master tapes mit der VO, da damals die VO nicht von Bedeutung war. Das Selbe gilt fuer alle anderen Serien die damals zu den Zeiten von Club Dorothée liefen.
Aber AB hat immer noch die 16mm film prints von allen 291 Episoden von TOEI, mit der VI und der VO drauf!
Da es sich aber um film prints handelt, muessten sie zum Labor geschickt werden um einen neuen Telecine zu machen und das kostet unheimlich viel Geld und bringt von der Bildqualität her nicht viel (verglichen mit den aktuellen PAL master tapes)
Alle Serien vor DBGT (Saint Seiya, Ken, Ranma, etc) hat AB vollständig auf 16mm film prints!!
Ab DBGT hat AB nur noch Betacam SP tapes geholt, da sie dadurch viel Geld sparen.
Zur Info: AB hat sich vor einiger Zeit DBZ nochmal komplett angeschafft, auf Betacam SP Tapes (SP = analog) (war anscheinend viel billiger als die film prints nochmal zu entwickeln)
Sie wurden erstellt aus NTSC master tapes und in Japan in PAL umgewandelt (¬.¬)
Sie waren grausam: scheiss Ton , Cross Coloration, durchschnittliche Bildschärfe und sogar drops!
Fazit: unbrauchbar fuer ne TV-Ausstrahlung, von einer DVD-Produktion ganz zu schweigen
Betacam SP ist längst überholt, und man bräuchte mindestens Digital Betacam tapes um was vernünftiges daraus zu machen...
Also wenn RTL2 sich die 16mm Film Prints von AB geholt hätte, hätten wir DBZ 100% uncut bekommen ... RTL2 wollte aber sparen, und hat sich die am wenigsten geschnittenen PAL master tapes geholt, die "originaux doublage"...
"1) Es gibt 2 Master-Typen von DBZ:
- "Les originaux doublage" (~original franz. Synchro)
Relativ komplett, aber Titelcards/Eyecatchers/Teasers wurden geschnitten + Schnitte in einigen Episoden, alles geschnitten VOR der Synchro, also VOR DEM TELECINE!!!
Telecine ist der Transfer von den Film prints zu den PAL master tapes.
-> ne uncut franz. Fassung gibt's nicht einmal!!
- "Les bandes antennes" (~Die Broadcast-Version), die sogenannten MASTER PADS, die bei Club Dorothée und Récré Kids ausgestrahlt wurden.
Diese Fassung ist entstanden, nachdem Psychologen an den "originaux doublage" gesessen haben und alles mögliche weitergeschnitten haben.
Dann ist ne 3. Version entstanden ab der Cell Saga mit neuen Schnitten und wurde nur bei Club Dorothée verwendet!
Alle anderen franz. Kanälen haben weiterhin die MASTER PADS verwendet.
Aber RTL2 hat die "originaux doublage" verwendet (also gibt's auch keine uncut deutsche DBZ-Version!)
2) AB hat NIE die VO Tapes von DBZ wegschmissen! das ist totaler Unfug!! (VO = version originale ~ also japanische Synchro)
Les "originaux doublages" beinhalten zum einen die VF (franz. Synchro) + die sogenannte VI (Version internationale / worauf nur die BGM und die effects sind) auf 2 separaten Tonspuren.
AB hat keine PAL master tapes mit der VO, da damals die VO nicht von Bedeutung war. Das Selbe gilt fuer alle anderen Serien die damals zu den Zeiten von Club Dorothée liefen.
Aber AB hat immer noch die 16mm film prints von allen 291 Episoden von TOEI, mit der VI und der VO drauf!
Da es sich aber um film prints handelt, muessten sie zum Labor geschickt werden um einen neuen Telecine zu machen und das kostet unheimlich viel Geld und bringt von der Bildqualität her nicht viel (verglichen mit den aktuellen PAL master tapes)
Alle Serien vor DBGT (Saint Seiya, Ken, Ranma, etc) hat AB vollständig auf 16mm film prints!!
Ab DBGT hat AB nur noch Betacam SP tapes geholt, da sie dadurch viel Geld sparen.
Zur Info: AB hat sich vor einiger Zeit DBZ nochmal komplett angeschafft, auf Betacam SP Tapes (SP = analog) (war anscheinend viel billiger als die film prints nochmal zu entwickeln)
Sie wurden erstellt aus NTSC master tapes und in Japan in PAL umgewandelt (¬.¬)
Sie waren grausam: scheiss Ton , Cross Coloration, durchschnittliche Bildschärfe und sogar drops!
Fazit: unbrauchbar fuer ne TV-Ausstrahlung, von einer DVD-Produktion ganz zu schweigen
Betacam SP ist längst überholt, und man bräuchte mindestens Digital Betacam tapes um was vernünftiges daraus zu machen...
Also wenn RTL2 sich die 16mm Film Prints von AB geholt hätte, hätten wir DBZ 100% uncut bekommen ... RTL2 wollte aber sparen, und hat sich die am wenigsten geschnittenen PAL master tapes geholt, die "originaux doublage"...
Zuletzt bearbeitet: