Kazaa, illegal?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 19773
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 19773

Guest
Anscheinend sollen die Tauschbörsen wie Kazaa, Emule, Edonkey etc. nach den neuen gesetzten illegal sein. Das Filesharing sowie downloaden von mp3's soll verboten sein. Zu dem sind etliche Nachrcihten im ganzen ICQ Netz rumgegangen, die das 'Konrtoll - Datum der Polizei' enthalten.
Vorfälle in meiner Umgebungs gabs auch nicht. In euer etwa?

Kann das mal jemand aufklären? Ist das Downloaden der mp3's jetzt illegal oder darf man es noch?

@Mods:
Ich wusste nicht, wohin mit diesem Thema, deshalb hab ichs hier reingepostet.
 
Deny schrieb:
Anscheinend sollen die Tauschbörsen wie Kazaa, Emule, Edonkey etc. nach den neuen gesetzten illegal sein. Das Filesharing sowie downloaden von mp3's soll verboten sein. Zu dem sind etliche Nachrcihten im ganzen ICQ Netz rumgegangen, die das 'Konrtoll - Datum der Polizei' enthalten.
Vorfälle in meiner Umgebungs gabs auch nicht. In euer etwa?

Kann das mal jemand aufklären? Ist das Downloaden der mp3's jetzt illegal oder darf man es noch?

@Mods:
Ich wusste nicht, wohin mit diesem Thema, deshalb hab ichs hier reingepostet.


ich glaub kazaa ist nicht illegal aber das downloaden, also von mp3......

naja also bie CDs weiß ich soviel: also man darf bei KEINER cd den copierschutz umgehen. Deswegen sind programme die das machen können illegal.
nichtmal mehr sicherheits kopien dürfen gemacht werden, wenn man den Copierschutz einer CD umgeht. CDs auf casseten zu machen darf man noch.

naja also die CDs werden von den herstellern schon so geschützt das sie alte cd spieler garnichtmehr abspielen können. *lol*

und das kann teuer werden also ich glaub pro mp3 was man geladen hat geht es ab 1000€ !!! aufwärts.


es ist nicht zu empfelen weil leute die so 5GB musik auf ihrem rechner haben, nd erwicht werden. ich glaub das kann teuer werden.....
 
Das Downloaden an sich ist zwar illegal, aber nicht ausschlaggebend für diesen hohen Betrag, der zumal bisher nur in den USA in der Größenonrdnung aufgetreten ist. Das Problem bei diesen Tauschbörsen ist, dass man es nicht nur runterlädt, sondern es gleichzeitig auch anderen Usern zugänglich macht. So bietet man die Mp3 Datei (als Beispiel) Millionen von Usern an und weiss es meist auch gar nicht.
 
sorrow schrieb:
Das Downloaden an sich ist zwar illegal, aber nicht ausschlaggebend für diesen hohen Betrag, der zumal bisher nur in den USA in der Größenonrdnung aufgetreten ist. Das Problem bei diesen Tauschbörsen ist, dass man es nicht nur runterlädt, sondern es gleichzeitig auch anderen Usern zugänglich macht. So bietet man die Mp3 Datei (als Beispiel) Millionen von Usern an und weiss es meist auch gar nicht.

weiß ja nicht wie das jetzt ist, aber früher konnte man das ja so einstellen, das man selbe nix hergeben mußte von seinen "daten".
 
Kazaa, Emule , Edonkey usw. ist und war schon immer Illegal.
Ihr kennt doch bestimmt Napstar oder ?
Früher war das sowas wie Kazaa jetzt ist.
Doch dann wurde Napster angezeigt weil jeder (!!!) Illegal Lieder downgeloaded hat. Somit hat auch niemad Lieder , Alben usw. gekauft. Deswegen kann man bei Napster nur noch mit Geld downloaden .Es ist nur Legal wenn du das Original gekauft hast , dann darfst du das auch Legal downloaden.
 
Kaneda9 schrieb:
Kazaa, Emule , Edonkey usw. ist und war schon immer Illegal.
Ihr kennt doch bestimmt Napstar oder ?
Früher war das sowas wie Kazaa jetzt ist.
Doch dann wurde Napster angezeigt weil jeder (!!!) Illegal Lieder downgeloaded hat. Somit hat auch niemad Lieder , Alben usw. gekauft. Deswegen kann man bei Napster nur noch mit Geld downloaden .Es ist nur Legal wenn du das Original gekauft hast , dann darfst du das auch Legal downloaden.

also ich dachte das programm ansich ist nicht illegal, sonst wäre es ja nichtmehr zu downloaden, nur das problem der leute ist ja das sie verluste machen indem lieder im internet für nix angebten werden.
deswegen ist es strafbar lieder bei kazzaa runterzuladen, nicht es zu besitzen...
also ich bin auch etwas verwirrt ...

aber andererseits ist es doch so, wenn jemand ganz alte sachen sucht, die nicht mehr zu kaufen sind, ist es doch so schade das man es nicht runterladen kann...
 
Die Programme sind Legal.

Illegal ist jedoch das anbieten von urheberrechtlich geschützten Werken.

Das runterladen von solchen Werken ist nicht illegal, jedoch muss man dennoch (sofern man das Original nicht besitzt) eine Strafe dafür zahlen. Ein Verbrechen begangen hat man jedoch dennoch nicht, im Gegensatz zum Anbieten, was ein Verbrechen ist.
 
So, hab mich mal bisschen informiert.

@Kaneda9:
Schwachsinn, die programme an sich sind nicht illegal. Nur das sharen von MP3's ist verboten. Auf 99,9% der mp3's ist ein Copyright oder so, der dass jetzt verbietet. Auf jeden Fall ist das downloaden von mp3's strafbar und die Programme an sich nicht.
 
Ich frage mcih schon wofür es die programe gibt wenn man sich sowieso nix laden darf oO das holen sich die meisten sowieso nur für mp3´s
naja ich finds ziemlich kacke oô'
aber kann man ja nix machen *grummel*
:mad:
 
Und wie ist das jetzt, wenn man sich ein Musikvideo runterladen will? Das gleiche wie mit den MP3's? o.o''
 
Ansich ist das besitzen von mp3 schon illegal! Das Frauenhofer-Institut hat ja das Musikformat ".mp3" erfunden! Laut meines Wissens hat das Institut aber Verboten ohne Lizenz dieses Musikformat auf dem PC zu haben. Doch bald wird es auch noch ein Copyright für jedes dieser mp3s geben und somit kein weitergeben dieser Formate geben.


Das Erlanger Fraunhofer-Institut und der Elektronikkonzern Thomson möchten das beliebte MP3-Musikformat schon bald um ein Digitales Rechtemanagement (DRM) ergänzen. Mit DRM können Musikshops genau festlegen, ob überhaupt und wie oft ein Song kopiert und wie häufig er auf eine Audio-CD gebrannt werden darf.

Bislang enthalten MP3s keinerlei Kopierschutz. Für den Verbraucher hat dies enorme Vorteile: Er kann mit seiner Musik machen, was er will und sie beispielsweise problemlos an Freunde weitergeben. Die unbeschränkte Kopierbarkeit hat auch zum Erfolg der Tauschbörsen im Internet beigetragen. Die Musikindustrie setzt deshalb beim Songverkauf im Internet ausschließlich auf Formate mit Rechtemanagement wie WMA oder AAC.

Damit MP3s auch im kommerziellen Downloadgeschäft noch eine Rolle spielen, wollen Thomsen und die MP3-Erfinder vom Erlanger Fraunhofer Institut für Intergierte Schaltungen das Musikformat mit einem DRM aufrüsten. "Möglicherweise wird der digitale Vertrieb ein wichtiger Massenmarkt", sagte Thomsens Technikchef Rocky Caldwell dem Newsdienst Cnet.
Quelle: Der Spiegel

LG
 
mano1 schrieb:
Ansich ist das besitzen von mp3 schon illegal! Das Frauenhofer-Institut hat ja das Musikformat ".mp3" erfunden! Laut meines Wissens hat das Institut aber Verboten ohne Lizenz dieses Musikformat auf dem PC zu haben. Doch bald wird es auch noch ein Copyright für jedes dieser mp3s geben und somit kein weitergeben dieser Formate geben.



Quelle: Der Spiegel

LG
Der hats erfunden!?
 
hmmm das programm ist legal nur das downloaden von etwas geschützten ist illegal.wenn du.z.b. die neue offizielle version von bid for power (warum auch immer) damit runterlädst ist das legal.
 
Okay Aufklärung:
Kazaa ist nur zu einem gewissen Prozentsatz illegal, da man ja nciht direkt beid en Firmen runterladet, sondern bei den einzelnen Benutzern -> P2P Netzwerk!
Dies ist eine Gesetzeslücke und steht auch nciht wirklich im Gesetz das dies nciht erlaubt ist, deshalb hat Kazaa und andere Filesharing Programme Prozesse gewonnen!
 
Für Runterladen kann man nicht bestraft werden, nur für das Hochladen. Soweit ich weiß zählt das runterladen als kopieren und sicherheitskopien darf man tatsächlich noch erstellen.

Wie auch immer - wenn du Musik hören willst, kauf dir CDs, wenn du Spiele Spielen willst kauf sie dir. Wer kein Geld hat, der hat Pech gehabt, aber so unbezahlbar sind die Titel nicht wirklich.
 
das beste download portal ist immer noch ......*trommelwirbel*....GOOGLE!
Name + uploade.to
rapidshare
.......blabla
 
Zurück
Oben Unten