Kartenzerstörung vs. Gracefull Charity

Welche ist besser?

  • Kartenzerstörung

    Stimmen: 4 23,5%
  • Gracefull Charity

    Stimmen: 13 76,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    17

The_Duel-Master

SYSTEM-SECURITY
Welche Karte findet ihr besser??

Also ich weiß nicht so recht, jede dieser beiden Karten hat ihre vor und nachteile!

Kartenzerstörung:

[Pro] Karten vom Gegner gehen mit drauf; wenn man nichts richtiges auf der Hand hat, sicher die Bessere Lösung; man könnt bis zu 6 neue Karten ziehen, kann man super mit Wiedergeburt verbinden

[Kontra] Eigene Gute Karten können mir drauf gehen

Gracefull Charity:

[Pro] Es gehen nicht alle Karten wie bei KZ kaputt, man sieht was man zieht und kann sich dann entscheiden

[Kontra] 2 Karten müssen abgelegt werden, könnte zum Problem werden wenn man 3 gute zieht, Karten von Gegner gehen nicht drauf
 
Meine Meinung zu beiden Karten:

Graceful Charity:
+Man erhöht die Chance gute Karten schneller zu bekommen.
-Man muss 2 Karten ablegen.Das ist natürlich besonders schlecht wenn man vorher keine Karten auf der Hand hatte und dann z.b. 2 Fusion Monster zieht.Also ich würde lieber Pot of Greed nehmen da darf man 2 Karten ziehen ohne eine abzulegen.

Card Destruction:
+Wie oben schon gesagt ne perfekte Kombi für Monster Reborn und ein Exodia Killer.
-Der Gegner könnte auch Tribut Monster haben und später Monster Reborn ziehen.

Aber ich finde trotzdem Card Destruction cooler.
 
Ich finde Kartenzerstören wesentlich schlechter als Graceful Charity,den Effekt von G.C. kann man z.B. durch Sinister Serpent auf eine Karte reduzieren !
Kartenzerstörung hat den entscheidenten Nachteil das man nicht die Hand des Gegers kennt.Vllt hilft man ihm zu einem Finishingmove ... wer weiß das denn so genau ?

Kartenzerstörung ist nicht mein Fall !
 
Bin auch für Graceful Charity. Wie Majin sagte, mit Sinister Serpent ist es nur eine Karte. Das Ganze ist etwas kontrollierter und der Effekt ist für bestimmte Strategien sogar nützlich (bspw. ein Fire Princess Deck mit Marie the Fallen One, oder Decks mit Tributmonstern, die aus dem Friedhof beschworen werden).

Leider ist die Karte ja mittlerweile auf eine limitiert, sonst würde ich zwei packen.
 
Kartenzerstörung hat den entscheidenten Nachteil das man nicht die Hand des Gegers kennt.Vllt hilft man ihm zu einem Finishingmove ... wer weiß das denn so genau ?

Das stimmt. Letzt hat jemand gegen mich Kartenzerstörung gespielt. Danach hatte ich Wiedergeburt, Überläufer und starke Monster auf der Hand. Ich hab ihn plattgemacht, dass ihm Hören und Sehen vergangen ist. Ich denke, die Betrachtungsweise, dass Kartenzerstörung eine Karte ist, die man spielt, wenn man eine schlechte Hand hat ist absolut falsch. Wenn du oft ne schlechte Hand hast, dann ist dein Deck schlecht zusammengestellt. Kartenzerstörung gehört meiner Ansicht nach nur ins Deck, wenn

a) du ein Lass-Ihn-Alle-Karten-Ziehen-Deck spielst
b) du ein Exodia-Deck spielst, und KZ benutzt um schneller durch dein Deck zu kommen
c) dein Gegner ein Exodia-Deck spielt und du KZ benutzt, um seine Exodia in den Friedhof (und danach z.B. mit Soul Release aus dem Spiel) zu bekommen

Mehr legitime Anwendungen seh ich eigentlich nicht. Man könnte KZ allerhöchstens noch reinnehmen, wenn der Gegner ein Yata-Deck spielt, aber da gibt's bessere Konter (Prohibition, Solemn Judgement, Horn of Heaven)
 
also leute..hab mir gedacht...warum kombiniert man Dark Designator nich mit Card Destruction!? Mit Dark Designator befiehlt man seinem Gegner ne bestimmte {Monster}Karte auf die Hand zu nehmen (vom deck) und mit Card Destruction macht man die Karte dann platt...auch gut wenn man nich weiß ob der gegner ne Karte von Exodia auf der Hand hat...die Kombi hat doch was oder!? :biggthump
 
Zurück
Oben Unten