kaiser kolosseum

YZTankDragon

Yu-Gi-Oh Lehrling
hi, kann mir einer bitte mal den effekt erklären?????
ich mein also dass ich nur DANN kein monster mehr spielen darf ( also mein gegner kontrolliert kaiser kolosseum), wenn ich mehr hab als er, oder???
und auch nur dann wenn mein genger ein oder mehr monster auf dem feld hat.

meine freunde meinen, egal wann, wenn sie das kaiser kolosseum kontrollieren, und mehr monster wie ich haben, kann ich kein monster mehr spielen. ich hatte 0 monster, mein freunde 2, und nach ihren regeln eben durft ich dann gar keins mehr spielen.

gruß YZTANKDRAGON
 
Naja, es ist so, das du die Karte generell erst aktivieren darfst, wenn du ein Monster auf dem Feld kontrollierst!

Desweiteren ist der Effewkt recht simpel, wenn du Kaiser K. kontrollierst und 2 Monster auf dem Feld hast, darf dein Gegner ebenfall max 2 Monster kontrollieren!
Hast du 1, darf dein Gegner max. 1 Monster auf seinem Feld haben.

Edit: Das heißt im Klartext, dass dein Gegner, solange Kaiser K. auf deinem Feld ist, nicht mehr Monster als du auf dem Feld haben darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spirit Reaper schrieb:
Hi,
Ich bin sein Freund und meine das es so ist.
Helft ihm.Bitte.
Guß Spirit Reaper
Es ist aber nicht ganz so, also wenn du Kaiser Colosseum aktivierst und du 1 oder mehr Monster auf dem Feld hast kann dein Gegner kein Monster mehr spielen wenn er dann mehr Monster auf dem Fled hätte als du.
 
jo, wenn er dann mehr hat als du, abe rim oben genannten beispiel hatte yz... ja 0 monster und sein freund 2 d.h. er kann jede runde eins legen, solang er höchstens 2 monster auffem feld hat, spielrt er ultimate offering kann aur auch 2 direkt legen
 
Und was ist wenn ich collosseum habe und durch cyber jar effekt ich 1 mon bekomme und mein gegner 4 zum Besipiel?
 
Du meinst Asgangssituation: Jeder 2 Monster, er zerstört dann eins von dir?

Er darf deine Monster weiterhin zerstören, daran ändert sich nichts. Nur ist es dann unausgeglichen und dein Gegner darf keine Monster mehr beschwören, bis du wieder mehr Monster als er hat.
 
Zurück
Oben Unten