Java-Problem

hallo ^^

...ich hab vor einiger zeit angefangen, java zu lernen, aber jedesmal, wenn ich ein programm compilieren will, bekomme ich fehlermeldungen, sogar bei den einfachsten programmen.
*mal n beispiel mach* ...

wenn ich zum beispiel dieses programm ...

[sizesmall]class helloworld
{
public static void main (string args[])
{
System.out.println ("Hello World!");
}
}[/sizesmall]
...compilieren will, passiert das:

[sizesmall]C:\JBuilder 8\jdk1.4\bin>javac helloworld.java
helloworld.java:3: cannot resolve symbol
symbol : class string
location: class helloworld
public static void main (string args[])
^
1 error[/sizesmall]

bei anderen programmn bekomme ich auch fehlermeldungen, immer mit cannot resolve symbol

hab schon alles mögliche probiert, ohne dass irgendwas geklappt hätte, ich wäre froh, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ^_^
 
also ich würde auch mal sagen, dass „public” vor class schreiben solltest.
Zudem würde ich ganz oben noch diese Zeile einfügen.
Code:
import java.util.*;
Nicht alle Befehle sind ohne das Importieren von anderen Sachen möglich. „string args[]” dürfte einer dieser Befehle sein.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
also ich würde auch mal sagen, dass „public” vor class schreiben solltest.
Zudem würde ich ganz oben noch diese Zeile einfügen.
Code:
import java.util.*;
Nicht alle Befehle sind ohne das Importieren von anderen Sachen möglich. „string args[]” dürfte einer dieser Befehle sein.
so funktionierts leider auch nicht, macht nur nen winzigen unterschied:

[sizesmall]C:\JBuilder 8\jdk1.4\bin>javac helloworld.java
helloworld.java:5: cannot resolve symbol
symbol : class string
location: class helloworld
public static void main (string args[])
^
1 error[/sizesmall]
 
ich glaube ich bin gerade auf den Fehler aufmerksam geworden. Mal wieder ein typischer Java-Fehler, den man immer eine halbe Ewigkeit suchen kann.
Wenn ich es richtig lese, steht da „string”. Das ist der Fehler. Java legt einen sehr, sehr grossen Wert auf Gross- & Kleinschreibung. Es müsste „String” heißen. Also einfach nur das „S” gross schreiben.
Und was den Unterschiede zwischen 3 & 5 anbelangt: Damit weißt Java einfach nur auf die Zeile hin. Und da du oben das hinzugefügt hast, ist es wohl klar, dass der Fehler nun 2 Zeilen weiter unten ist.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
ich glaube ich bin gerade auf den Fehler aufmerksam geworden. Mal wieder ein typischer Java-Fehler, den man immer eine halbe Ewigkeit suchen kann.
Wenn ich es richtig lese, steht da „string”. Das ist der Fehler. Java legt einen sehr, sehr grossen Wert auf Gross- & Kleinschreibung. Es müsste „String” heißen. Also einfach nur das „S” gross schreiben.
Und was den Unterschiede zwischen 3 & 5 anbelangt: Damit weißt Java einfach nur auf die Zeile hin. Und da du oben das hinzugefügt hast, ist es wohl klar, dass der Fehler nun 2 Zeilen weiter unten ist.
O_O"" ach daran lag das OO" hab ich gar nich gemerkt ^^" danke ^_________^
... jetzt bekomm ich zwar keine fehlermeldungen mehr, aber müßte dann nicht noch "Hello World!" dastehen? o_O"
da kommt dann gleich wieder die neue eingabeaufforderung, sonst passiert nichts

...hier nochmal der aktuelle quellcode:

[sizesmall]import java.util.*;

public class helloworld
{
public static void main (String args[])
{
System.out.println("Hello World!");
}
}[/sizesmall]

edit: ach ja, dass die zahl die zeile bedeutet, wußt ich nicht, danke ^_^
 
was hast du bisher genutzt?
nur den Befehl „javac helloworld.java”? Dann dürftest du nun in diesem Ordner auch eine Datei namens „helloworld.class” haben. Diese Datei wird benötigt, damit du überhaupt das Programm starten kannst. Wenn du nun in diesem Pfad in der Eingabeaufforderung den Befehl „java helloworld” eingibst, sollte das Programm gestartet werden und dir die Text (in diesem Fall „Hello World!”) ausgeben.

Nur zur Information.
Mit dem Befehl „javac ”+Dateiname (mit Dateiendung) wird die Datei nur kompeliert und eine für Java lesbare .class-Datei erstellt.
Um das Programm anschließend zu starten, musst du noch den Befehl „java ”+Dateiname (ohne Dateiendung) eungeben.

Kannst mir wegen weiteren Fragen zu Java auch gerne eine PN schicken.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
was hast du bisher genutzt?
nur den Befehl „javac helloworld.java”? Dann dürftest du nun in diesem Ordner auch eine Datei namens „helloworld.class” haben. Diese Datei wird benötigt, damit du überhaupt das Programm starten kannst. Wenn du nun in diesem Pfad in der Eingabeaufforderung den Befehl „java helloworld” eingibst, sollte das Programm gestartet werden und dir die Text (in diesem Fall „Hello World!”) ausgeben.

Nur zur Information.
Mit dem Befehl „javac ”+Dateiname (mit Dateiendung) wird die Datei nur kompeliert und eine für Java lesbare .class-Datei erstellt.
Um das Programm anschließend zu starten, musst du noch den Befehl „java ”+Dateiname (ohne Dateiendung) eungeben.

Kannst mir wegen weiteren Fragen zu Java auch gerne eine PN schicken.
ja, entschuldige, eigentlich wußt ich das auch, das is mir ca. 2 stunden, nachdem ich meinen letzten beitrag geschrieben hab, noch eingefallen, aber ich war heut abend weg und konnts danach nich mehr ändern ^^"

... habs jetzt probiert, und aus irgendnem grund gehts schon wieder nich =_=
jetzt bekomm ich diese meldung:
[sizesmall]C:\JBuilder 8\jdk1.4\bin>java helloworld
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: helloworld[/sizesmall]

...sorry, wenn ich mich jetzt hier n bißchen blöd anstell, aber ich kenn mich halt mit java noch nicht aus und konnts noch nicht weiter lernen, weil ja bisher noch nichtmal die einfachsten sachen funktioniert haben ^^"
 
existiert überhaupt die .class-Datei immer noch in diesem Verzeichnis? Ich habe nämlich gerade die selbe Fehlermeldung erzeugt, als ich eine nicht vorhandene Datei laufen lassen wollte. Ansonsten gebt es eigendlich keinen Fehler mehr im Programm.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
existiert überhaupt die .class-Datei immer noch in diesem Verzeichnis? Ich habe nämlich gerade die selbe Fehlermeldung erzeugt, als ich eine nicht vorhandene Datei laufen lassen wollte. Ansonsten gebt es eigendlich keinen Fehler mehr im Programm.
ja, die ist auf jeden fall da, daran liegts nicht o_O ansonsten find ich beim besten willen auch keinen fehler mehr

hab mal n andres programm probiert, n applet, da funktioniert die .class-datei anscheinend auch nicht
 
umbenannt ist die Datei wohl auch nicht. Irgendwie seltsam. Was für eine Version benutzt du eigendlich?

Mit einem Applet geht es nicht so einfach. Dafür braucht man ein paar Zeilen mehr.

Ich füge mal das selbe Programm im Anhang bei (auch schon die compelierte Datei). Bei mir funktioniert dieses Programm fehlerfrei. Wenn das nicht geht und du die neuste Version hast, dann weiß ich auch nicht weiter.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
umbenannt ist die Datei wohl auch nicht. Irgendwie seltsam. Was für eine Version benutzt du eigendlich?

Mit einem Applet geht es nicht so einfach. Dafür braucht man ein paar Zeilen mehr.

Ich füge mal das selbe Programm im Anhang bei (auch schon die compelierte Datei). Bei mir funktioniert dieses Programm fehlerfrei. Wenn das nicht geht und du die neuste Version hast, dann weiß ich auch nicht weiter.
das is jdk 1.4, war beim jbuilder dabei (hab das auch nochmal einzeln, is aber ne ältere version)

ja, schon klar, das war auch n andres programm

nein, geht leider schon wieder nicht, ich bekomm dieselbe meldung
 
sieht nach einer etwas älteren Version aus. soetwas habe ich mir schon gedacht, da ich auch Ärger mit der alten Version hatte. Versuche es mal mit Java2 (gibt es bei java.sun.com). Damit dürfte es dann funktionieren.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
sieht nach einer etwas älteren Version aus. soetwas habe ich mir schon gedacht, da ich auch Ärger mit der alten Version hatte. Versuche es mal mit Java2 (gibt es bei java.sun.com). Damit dürfte es dann funktionieren.
das ist java 2 (zumindest nach meiner systemsteuerung), und bei der seite hab ich mir das auch mal runtergeladen, das müßte java 2, version 1.4 sein ...
... *nochmal runterladen will* was is denn der unterschied zwischen sdk und jre?
 
Original geschrieben von Trunks no Miko
das ist java 2 (zumindest nach meiner systemsteuerung), und bei der seite hab ich mir das auch mal runtergeladen, das müßte java 2, version 1.4 sein ...
... *nochmal runterladen will* was is denn der unterschied zwischen sdk und jre?
wenn das so ist, dann frage ich mich, was es da für grosse Probleme noch gibt.
etwas genaueres weiß ich jetzt nicht. Aber so wie es scheint, ist SDK eine Mischung aus JRE und anderen Werkzeugen, die in JRE nicht vorhanden sind.

Letzte Idee.
laut Anleitung soll ja die erste Zeile ohne public stehen. Hast du es danach nochmal ohne public versucht? Wäre ja wohl noch einen Versuch wert. Vllt erkennt dieses Java das Programm nur ohne public an.
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
wenn das so ist, dann frage ich mich, was es da für grosse Probleme noch gibt.
etwas genaueres weiß ich jetzt nicht. Aber so wie es scheint, ist SDK eine Mischung aus JRE und anderen Werkzeugen, die in JRE nicht vorhanden sind.

Letzte Idee.
laut Anleitung soll ja die erste Zeile ohne public stehen. Hast du es danach nochmal ohne public versucht? Wäre ja wohl noch einen Versuch wert. Vllt erkennt dieses Java das Programm nur ohne public an.
also ohne public gehts auch nicht, ich bekomm dieselbe meldung

aber ich glaub, das hat was mit dem classpath zu tun ... möglicherweise liegts daran, dass ich verschiedene versionen von jdk etc. installiert hab (mal einzeln, mal als teil von jbuilder) und dass java das dann im falschen verzeichnis sucht oder so oO" ich versuch jetzt grad rauszufinden, wie ich den classpath ändere, hat aber bisher noch nicht wirklich funktioniert
 
Zurück
Oben Unten