@Vegeta2000:
Für neue Spiele zahlst du locker 8000 Yen (=160DM/80Euro),
ältere Super Famicom Spiele kriegst du zwischen 500-3000Yen.
@Kuja:
Ich gebe zu wir Deutschen sind ein unhöfliches Volk.
Aber das macht unser Leben auch viel,viel einfacher...
Ein Beispiel:
~Gespräch zwischen zwei Japanern~
A: Ohayou,Fujishika-san!
B: Ohayou,Matsuyama-san!
A: Daijobu desu ka,Fujishika-san?
B: Ee,daijobu desu.Arigatou gozaimasu.
Mo daijobu desu ka,Fujishika-san?
A: Ee,arigatou.
Kasoku ha,mo ii desu ka?
B: Ee,sou desu.Arigatou gozaimasu.
(tiefe Verbeugung)
A: Mo arigatou gozaimashita.
(noch tiefere Verbeugung).
Anschließend folgen in ähnlicher Weise:
-Gespräch über das Wetter
-Gespräch über die Firma
-Gespräch über die Frau
-Gespräch über das Kind
-Gespräch über die Familie samt exzessiver Lobpreisung derselben.
-Dreckiger Witz unter Männern.
-Noch ein Gespräch über die Firma samt Lobpreisung
-Gespräch über den Firmanfriedhof auf dem der Firma angrenzenden
Gelände.
-Deutsche Autobahnen
-Große deutsche Musikanten,hauptächlich Wolfgang Petry
A

welcher mittlerweile seine Zehennägel anknabbern kann)
Hai,deha-mata,Fujishiki-san.
B

Der,weil besserer Job innehabend immerhin noch sein Hosenbein anknabbert.
Ee,sayonara,Matsuyama-san.
Isogasshii nichi ga arimashou,ne?
A: Ee,Itsumono isogashii nichi desu.
Sayonara!
B:Sayonara!
A:Sayonara!
B:Sayonara!
A:Sayon...
(Versteht ihr jetzt,warum in Japan die Schulen & Firmen erst um 9 öffnen?)
Nun zur anderen Seite:
~Typische Deutsche Unterhaltung~
(Szene Montagmorgens,irgendwo im Ruhrpott an einer einsam gelegenen U-Bahnstation)
A: Hrrrrmmm?
B: Naah.
A: Schlecht?
B: Aaah.
A: Hmmm.
(Beide gehen weiter).
Und der deutsche Schüler/Angestellte tritt in perfekt ausgeschlafenem Zustand
um 8 Uhr Ortszeit am Arbeitsplatz an.
Ihr seht,das ist der kleine aber feine Unterschied.
