Ist der Mensch frei oder prädestiniert?

Muten-Roshi

God's Revenge (Modi)
Also ich spreche hier von der doppelten Prädestination des Augustinus, der meinte, dass Gott das Schicksal und die Form des Menschenlebens vorbestimmt hat. Z. B. du wirst in einen Stand geboren und kannst ihn nicht ändern.

Hingegegn meinten die Humanisten, dass der Mensch völlig frei in seinem Tun und Handeln ist. Also man kann sein Leben zum positiven als auch zum Negativen hin ändern.

Was meint ihr dazu?

Ich glaube, wenn Gott uns wirklich erschaffen hat und die Bibel wirklich das Sprachrohr dieses Gottes ist, dann ist der Mensch frei, denn die Bibel sagt, Gott habe uns nach seinem Vorbild erschaffen, aber keiner ist wie er. Ich interpretiere das so, dass der Mensch wie Gott zwar frei in seinem Handeln und Tun ist, aber sein Schicksal von Gott gerichtet zu werden, vorbestimmt ist.
 
ich denke, dass die menschen individuen sind, die man auf keinen fall in eine bestimmte schiene zwängen sollte, nur weil einige leute meinen, dass es so sein muss.
leider sieht man ja, dass es trotzdem länder gibt, wo das kastenwesen heute noch eine rolle spielt. nur wie soll sich ein mensch entfalten, wenn ihm sein ganzes leben vordiktiert ist?
 
glaubst du etwa, dass du "frei" entscheiden kannst? (wo bleibt konti??? wundert mich, dass er dich noch nicht zugepostet hat :) ). naja, da konti noch nich hier war, versuch ich's mal 'n bisel wiederzugeben:

alles was wir tun/entscheiden/denken, etc wird durch die einwirkenden faktoren bestimmt. so wie der stein, der unter der schwerkraft nach unten gezogen wird, und gleichzeitig einen impusl (stoss) kriegt, nicht sagen kann, wo er hin WILL, kannst du nicht wirklich entscheiden, was du tun willst.
actio=reactio... wenn du zum beispiel überlegst, ob du in's kino gehen willst, wägst du die faktoren gegeneinander ab (das abwägen selbst ist schon weider ein neuer faktor). allerdings passiert das zum grössten teil unterbewusst. für mehr informationen suche: "ist das leben im prinzip nur eine illusion, generiert von etwas, was wir gehirn nennen"+"philosophen und weisen thread"
 
Ich meine auch das alles von bestimmten Faktoren abhängt, nur kann man ja diese natürlich auch selbst beeinflussen. Die einen mehr die anderen weniger. Dewegen ist der Mensch nur begrenzt "frei".
 
...naja so gesehen ist ein mensch nicht frei man lebt mir lautern gesetzen wo manche gut sind aber manche wiederum schlecht sind. Aber ein normaler Mensch kann das ja auch nicht ändern.

Ein mensch ist auf seine Art frei und nur er selber kann das bestimmen.



Trunks16
 
Der Mensch ist nicht frei.. nicht wirklich... (fast) jeder Mensch wird von jemandem regiert.. wir in Deutschland sind die "Untertanen" von unserem Bunderkanzler... in anderen Ländern ist es der König.. oder auch der Präsident.. je nachdem... der Mensch kann nicht wirklich frei sein da er sich durch seine Freiheit irgendwann zerstören würde.. Gesetzte sind auch ein Beispiel dafür.. durch Gesetzt wird JEDER in seiner Freiheit eingeschränkt... dies um die Freiheit eines anderen zu schützen aber man hat dadurch einen Teil verloren...
 
Original geschrieben von Ghent
glaubst du etwa, dass du "frei" entscheiden kannst? (wo bleibt konti???

ja, meistens glaube ich das. du magst recht haben und es gibt einschränkungen, wie z.b. der einfluss anderer, eine bestimmte situation, etc., aber ich kann mich nicht die ganze zeit hiinstellen und überlegen, inwiefern ich eine "freie entscheidung" getroffen habe.

wenn du zum beispiel überlegst, ob du in's kino gehen willst, wägst du die faktoren gegeneinander ab (das abwägen selbst ist schon wieder ein neuer faktor). allerdings passiert das zum grössten teil unterbewusst.

@abwägen
wenn ich spontan irgendetwas unternehme, dann habe ich gar keine zeit irgendetwas grossartig gegeneinander abzuwägen. (und erzähl mir bloss nicht, dass es mein unbewusster wunsch war etwas zu machen.)
 
Also, ich glaube, die ursprüngliche Frage war fundamentaler gemeint... ohne Einbeziehung von Regierungen, Gesetzen, gesellschaftlichen Normen usw.
Ich neige auch eher zu der Denkweise, daß der Mensch frei bestimmt handeln kann. Wenn es da auch druchaus Grenzen geben mag.
 
Original geschrieben von SonDamien
Der Mensch ist nicht frei.. nicht wirklich... (fast) jeder Mensch wird von jemandem regiert.. wir in Deutschland sind die "Untertanen" von unserem Bunderkanzler... in anderen Ländern ist es der König.. oder auch der Präsident.. je nachdem... der Mensch kann nicht wirklich frei sein da er sich durch seine Freiheit irgendwann zerstören würde.. Gesetzte sind auch ein Beispiel dafür.. durch Gesetzt wird JEDER in seiner Freiheit eingeschränkt... dies um die Freiheit eines anderen zu schützen aber man hat dadurch einen Teil verloren...
Naja also wenn du dich nur vom Bundeskanzler eingeschränkt fühlst.... glückwunsch...

Meine ansicht zum thema frei oder nit "universell" gesehen ist: der Mensch ist frei.... denn ich fürchte es gibt keinen plan.... keinen gott oder sonstwas :/
Das Leben ist einfach so wie es ist.... sinnlos
Ich würde wirklich gerne glauben das es nen plan oder sinn gibt ....
(ihr könnt ja ma gucken was ein agnostiker ist)

Auf ganz kleiner Ebene gesehen ist man nit besonders frei... sicherlich kann man im laufe der jahre sich von den "zwängen" der gesellschaft abkehren aber das bedeutet einsamkeit. und die ersten 10? 14? 18? jahre seines Lebens hat man in einem Gewissen Umfeld gelebt... das kann man nie wieder rückgängig machen
 
Original geschrieben von Agnostic
Das Leben ist einfach so wie es ist.... sinnlos

wenn das leben sinnlos ist, dann können wir ja gleich aus dem fenster springen. ich meine, irgendeinen sinn muss es doch haben und wenn er nur darin liegt uns fortzupflanzen.......
 
Original geschrieben von dragonfang


wenn das leben sinnlos ist, dann können wir ja gleich aus dem fenster springen. ich meine, irgendeinen sinn muss es doch haben und wenn er nur darin liegt uns fortzupflanzen.......

vorsicht mit dem was du sagst ://
weil das ist genau mein (und nicht nur mein) problem
 
Eine einfache Prädestination gibt es: Unser Tod ist vorherbestimmt. (Ich kenne jedenfalls keinen, der unsterblich ist.)

Wenn auch die Kirche unter dieser einfachen Prädestination das Schicksal gerichtet zu werden versteht, was aber dem Tod schon nahe kommt.
 
Wie es wirklich ist, kann wohl niemand sagen. Z.B. Sookrates befasste sich mit diesem Thema. Er wollte, dass der Mensch aus einsichtigem Denken heraus und in eigener Verantwortung tugendhaft handelt. Wegen angeblicher Gottlosigkeit wurde Sokrates zum Tod durch den Giftbecher verurteilt. Oder was ist, wenn wir nur Figuren in einem Buch sind oder so? Wenn der Autor mit dem Buch fertig ist, wären wir Tod. Also ich weiß nicht wie ich auf die Frage antworten soll.
:o
 
Re: ist der mensch frei oder praedestiniert

gibt es gott gibt es "schicksal"-> unvorherbestimmbarkeit der menschen (zu 100%)
wenn nicht dann nicht.
anders kann man diese frage nicht beantworten.
aber frei zu sein...das gibts sowieso nicht, da man immer an irgendwas gebunden ist[ausser als allmaechtiges wesen aka gott](z.B. schwerkraft)
 
Der Mensch kann nicht frei sein, da es unmöglich ist, dass bei exakt gleichen Ausgangsbedingungen zwei unterschiedliche Dinge geschehen.

Ich nehme einmal JF.25)Razorhawks super subtiles Beispiel :rolleyes: als Vorlage für eine was-wäre-wenn-Geschichte:

Der besagte Mann, unser Protagonist, hat nie richtig verstanden, wie eine Frau umworben wird, sodass er auf diesem Wege nicht an sexuelle Erfahrungen kommen kann. Um diese zu erhalten, kann er nun entweder in einen Puff gehen, oder sich auf erwähnte, illegale Weise seine Befriedigung verschaffen. Wenn er Geld hat und bestimmte, ethische Prinzipien befolgt, wird er ins Bordell gehen, wenn nicht, dann wird er, je nach seiner hormonellen Lage und gegebener Gelegenheit, entweder aufgeben, oder jemanden vergewaltigen.
Freier Wille?

Bei all diesen Handlungen spielen äußere (hier z.B. Erziehung -> ethische Prinzipien, [Nicht-]Wissen um einen erfolgreichen Weg, eine Beziehung aufzubauen) oder innere (hier z.B. Hormonpegel) Einflüsse eine Rolle. Wäre die Situation anders, würde der Protagonist dieser kleinen Geschichte anders handeln. Ergo: Er ist dazu prädestiniert, eine dieser Handlungen auszuführen und kann demnach nicht wirklich entscheiden, was er tut.

Das Ganze kann man nun auch auf die Ebene "Gott hat von Beginn an festgelegt, was du bist" übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so etwas wie freiheit kann nur im geiste erzeilt werden, weil man, solange man einen körper besitzt immer den gesetzten den natur untrworfen ist und so NIE frei sein kann!

freier wille an sich ist quasi auch unmöglich da man losgelöst von jeglichem gesellschaftlichen druck agieren müssste und unbeeinflusst von anderen menschen!
der freie will kann also NIEMALS von allen gelebt werden da die menschen kollektiv zusammenleben und sich ihre bedürfnisse und erwartungen überschneiden und so vollkommen zufriedenheit und der freie wille des einzelen unmöglcih gewährleistet werden kann!
 
freier wille an sich ist quasi auch unmöglich da man losgelöst von jeglichem gesellschaftlichen druck agieren müssste und unbeeinflusst von anderen menschen!
ich gehe sogar noch weiter: der freie wille müsste losgelöst von ALLEM sein. das problem dabei: wenn es wirklich von allem losgelöst wäre... wer würde dann diesen freien willen haben?

btw. per determinismus gibt es sowas wie einen objektiven, freien willen ja sowieso nicht. *kleinerdeterministsei*
nur die illusion des subjektiven, freien willens.
 
Zurück
Oben Unten