Interessantester Buchcharakter?!

Integra

the dark passenger
Mich würde mal interessieren, welcher Buchcharakter euch am meisten beeindruckt hat, wer euch am intensievsten beschäftigt und fastziniert hat. :)
 
Integra schrieb:
Mich würde mal interessieren, welcher Buchcharakter euch am meisten beeindruckt hat, wer euch am intensivsten beschäftigt und fasziniert hat. :)

Hmm, da fallen mir jetzt nur Faust und Werther ein...
Ersterer wegen seines unermüdlichen Drangs, einen Sinn zu finden und die Erkenntnis, dass er nur scheitern kann...
Und zweiterer wegen seiner unerreichbaren Liebe - im wahrsten Sinne bis zum Tod - da kann man so schön mitleiden... :rolleyes:
 
Bei werther kannich mich nur anschliessen....

Mir hat Kurt Wallender (Hauptperson von Autor Henning Mankell) sehr gefallen, wegen seiner menschenlichen Art zu den grausamen Verbrechen und seiner gedanken zur zunehmenden gewaltätigkeit der menschen....
 
weder Werther noch Faust haben mich sonderlich beeindruckt, wenns Goethe sein muss, dann wars doch eher Egmont, der mir am beeindruckensden erschien (allerdings hab ich Faust 2 auch immer noch nicht durch, wird sich wohl noch lange hinziehen)

Leicester in Maria Stuart war dagegen aber weitaus interessanter und der Grund, warum mir das Stück letztendlich doch so gut gefallen hat

generell (bei der Unterhaltungsliteratur) hat mich am meisten Severus Snape (Harry Potter) beeindruckt, mit Band 6 werden wohl endlich einige Geheimnisse gelüftet werden...
 
Gerald Tarrant (Kaltfeuer Trilogie)

Ich befass mich prinzipiell mehr mit der Story als mit den Charakteren, aber der ist ne Ausnahme.
 
Anja schrieb:
generell (bei der Unterhaltungsliteratur) hat mich am meisten Severus Snape (Harry Potter) beeindruckt, mit Band 6 werden wohl endlich einige Geheimnisse gelüftet werden...

Darauf bin ich wirklich mal sehr gespannt.
Snape rult.

Mein Lieblingscharakter - Hannibal Lecter. [Roter Drache, Schweigen der Lämmer, Hannibal] Mich hat sein Charakter einfach fastziniert, sein Genie und der schmale Grad zwischen Gut und Böse. Es schien so, als würden zwei verschiedene Wesen in einen Körper wohnen, dass ist wohl das, was mich am meisten reizt.
Bin mal auf Behind the mask gespannt. Einige haben ja die Beführchtung, dass man Lecter so totschreiben würde, aber ich bin der Meinung, dass dieser Charakter genug Fasseten besitzt, um auch weiterhin zu fastzinieren.
 
Dean Moriarty von 'unterwegs' hat mich fasziniert, da er das Lebensgefühl dieser ganzen Generation, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist, perfekt verkörperte. Einzigartig, verrückt aber auch egozentrisch. Jemand der aus einem Gefühl heraus handelt und das Leben lebt als darüber zu reden. Einer der Gründe warum Unterwegs mein Lieblingsbuch ist.
 
Herter aus "Siegfried"...äusserst beeindruckender Charakter..

Und unschlagbar auf Platz 1: Prf. Morrie aus "Dienstags bei Morrie"...unglaublicher Mensch...und alles Tatsachen..kann das Buch ausserdem jedem empfehlen..
 
-ja Morrie, eine wirklich beeindruckende gestallt, musste weinen am ende des buches und filmes.

-mephistopheles aus Faust, weil er so zynisch ist und eine liebenswürdig herablasende art hat :confused:

-der gott om aus "einfach göttlich", weil er seine unwichtigkeit erkennt und wieder ein großer gott wird
 
Der junge Mann aus meinem eigenen Hauptbuch, da er sich ständig weiterentwickelt (praktisch ähnlich einer Telenovela im deutschen oder amerikanischen Fernsehen -.-) vom jungen, ängstlichen Dorfskerl zum stattlichen, standhaften Krieger heranwächst, ein Prachtbild von einem Mann. Er wird mich in der Laufbahn des Buches am meisten beeindrucken denk ich... er wird so vielen Fasetten von sich selbst kennenlernen und wird in so viele Konflikte verwickelt... und meine eigenen Darsteller muss ich ja schließlich mögen, ich mag ja sogar die Bösen:D
 
Salingers Protagonist in Der Fänger im Roggen:

Holden Caulfield.

Ich bin total fasziniert von seiner unglaublich ironischen, höchst kritischen Sichtweise der ganz banalen Alltäglichkeiten. Ein Charakter, der mich immer wieder erstaunt.
 
wird wohl einfach der oskar aus der blechtrommel von günter grass sein ..
er is das buch und das buch, das is er und noch viel mehr ..
faszinierend
 
Albus Dumbledore - Harry Potter
Odoardo Galotti - Emilia Galotti
Antigone - Antigone
Severus Snape - Harry Potter

Ich weiß nicht mehr wie er heißt, aber es ist der Begleiter von Andrey in "Die Chronik der Unsterblichen" - der einstige Pirat.
 
antivirus schrieb:
Ich weiß nicht mehr wie er heißt, aber es ist der Begleiter von Andrey in "Die Chronik der Unsterblichen" - der einstige Pirat.
Abu Dun ^^
der is auch ein interessanter Charakter, stimmt o.O
(und ich sollte meine Chronik-Sammlung wieder auf den neusten Stand bringen, wie mir grad wieder einfällt ^^")
 
Anja schrieb:
Abu Dun ^^
der is auch ein interessanter Charakter, stimmt o.O
(und ich sollte meine Chronik-Sammlung wieder auf den neusten Stand bringen, wie mir grad wieder einfällt ^^")
Jau, stimmt. War mir irgendwie entfallen. *lol*
(Was die Chronik angeht: Die haben schon wieder ne neue Reihe rausgebracht, sprich mit einem anderen, grünen Cover .. voll ätzend, das passt gar nicht mehr zu den vorigen mit den Bildern drauf *seufz*)

Wer mir noch eingefallen ist:
Aragorn - Herr der Ringe
Luna Lovegood - Harry Potter (ich werde aus der einfach nicht schlau ^^)
 
Na ja, Roland Deschain aus der dunklen Turm Saga von Stephen King find ich ganz interessant.
Er wirkt so diszipliniert, stolz, hmm irgendwie klasse^^
Freundlich, aber auch streng.
Echt interessant der Charakter, gibt einem zu denken^^Ihn kann man eigentlich nicht so gut bescheiben, vllt kennt ja einer die Bücher?
 
naoko aus "naokos lächeln" von Haruki Murakami, weil sie so verletzlich, melancholisch,abgrundtief traurig, transparent und doch undurchschaubar ist.
Sonst Hans Schnier, der Clown aus Heinrich Bölls "Ansichten eines Clowns", wegen seiner beissend zynisch - melancholischen Art.
 
Takeshi Kovacs (Das Unsterblichkeitsprogramm, Gefallene Engel, Heiliger Zorn)
Der Typ fasziniert mich einfach, er is äußerst geheimnisumwoben und führt das Leben eines emotionslosen Outlaws, im rückwirkenden Sinne aber doch nur für die einzige Frau, die er wirklich liebt und verehrt. Auch das - seine Charakteristika sind schwammig und wiedersprechen einander - macht ihn einfach unwiderstehlich.
Auch, dass er die wahre Philosophie hinter seinem Handeln nie preisgibt. Es schimmert zwar im neuesten Band durch, dass er einer rebellischen Bewegung seiner Heimatwelt angehört, die aber irgendwie viel zu banal für ihn wirkt - außerdem schließen seine Entscheidungen Atheismus so ziemlich aus, das heißt er MUSS an irgendetwas glauben.
Mann. Son Scheißlanger Post, und wahrscheinlich kennt den sowieso keiner.
 
Harry Potter
Voldemort
Loonie

Wit'ch Saga
Greshym
Shorkan
Elena

Dracula
Van Helsing
Dracula

Und natürlich den kleinen Psycho aus meinem eigenen Roman.
 
Zurück
Oben Unten