Intelligenz von Tieren

Original geschrieben von Son Getku
So jetzt tut mir mal bitte einen gefallen und holt die Definition fuer denken her...
Da werdet ihr mt Sicherheit entdecken das Lernen ganz klar eine Form von Denken ist... Da Lernen logisches kombinieren einschliesst... das tier tut das indem es den fremden wiedererkennt...
und wer sagt das pflanzen nicht auch denken???
nur als beispiel: bei Kindern wurde zunaechst angenommen das sie nichts fuehlen und operationen wurden bei vollem bewusstsein vorgenommen... haben wir damit einen fehler gemacht???? ja... koennen wir das auch bei tieren und denken?
defintiv ja!

Also eine richtige Definition von "denken" gibt es wohl nicht. Klar du kannst sagen man denkt wenn die Nerven im Gehirn Informationen verarbeiten, dann kann wirklich jedes Tier denken. Aber ich würde es so definieren, dass denken das ist was wir machen. Also dass wir es auch bewusst wahrnehmen was wir eigetnlich machen und nicht aus Instinkten heraus handelen und dass man auch weiss wer man ist und sich bewusst ist, dass man denken kann ( wir sind uns ja schließlich bewusst wer wir sind und dass wir denken können) (ich glaub das hat jetzt keiner verstanden:D ). Deswegen würde ich nicht sagen, dass es "denken" ist, wenn ein Tier jemanden wiedererkennt, das hat das Tier einfach gelernt, aber ich glaube nciht, dass es "denkt: den kenn ich ". Das ist einfach erlernt und eingeprägt, aber es denkt nicht.
 
ich denke eindeutig dass tiere intelligent sind.......ich hab mal eine längere zeit im Tierheim gearbeitet und kenn mich deswegen ziemlich mit tieren aus.
Tiere reagieren auf verschiedene Gefühle,jeder für sich selbst anders und empfinden auch solchen.Sie wissen was sie tun müssen um etwas zu bekommen und zeigen dies auch.
natürlich ist viel instinkt mitdrinnen aber man unterschätzt oftmals die Intelligenz der Tiere
 
Seit wann können Pflanzen sich erinnern? Sag mir welche Pflanze das kann!

da wurde mal ein versuch gemacht:
2 pflanzen (selber art) wurden nebeneinander auf einen tisch gestellt (in einem relativ kleinen raum). dann kam jemand rein, und zerriss eine der beiden pflanzen.
dann ging er wieder raus. nun kamen die verschiedensten menschen in den raum, blieben kurz stehen und gingen wieder raus. dabei wurde der "strom" der pflanze gemessen. keine veränderung. als dann aber jener mann, der die 1. pflanze zerrissen hatte reinkam, stieg der "strom" sprungartig an. --->"nervosität"
 
Original geschrieben von Ghent


da wurde mal ein versuch gemacht:
2 pflanzen (selber art) wurden nebeneinander auf einen tisch gestellt (in einem relativ kleinen raum). dann kam jemand rein, und zerriss eine der beiden pflanzen.
dann ging er wieder raus. nun kamen die verschiedensten menschen in den raum, blieben kurz stehen und gingen wieder raus. dabei wurde der "strom" der pflanze gemessen. keine veränderung. als dann aber jener mann, der die 1. pflanze zerrissen hatte reinkam, stieg der "strom" sprungartig an. --->"nervosität"

WOW! o_O
Geilo! Das ist mal wieder was für mich! :D
Wasser kann sich auch erinnern. Hab mal einen Beitrag darüber gehört! Super interessant! :)

Ich stehe immer noch zu der Meinung das Tiere intelligent sind!
@sháwen: Es weiß, aber den Menschen kenn ich doch und es verbindet eine Erinnerung damit. Das ist für mich denken, wenn es überlegt wie der Mensch sich gegen über ihm verhalten hat.
 
Original geschrieben von Dreamer Sarah


@sháwen: Es weiß, aber den Menschen kenn ich doch und es verbindet eine Erinnerung damit. Das ist für mich denken, wenn es überlegt wie der Mensch sich gegen über ihm verhalten hat.

Naja gut, wenn das für dich denken ist, dann können Tiere aus deiner Sicht betrachtet vielleicht auch denken, aber ich glaube immer noch, dass sie das nciht können (aus meiner Sicht betrachtet). Aber es überlegt nicht, wie sich der Mensch ihm gegnüber verhalten hat. Das Tier hat es gelernt (durch eine Art der Konditionierung) und verbindet deswegen eine chlechte oder Gute Erfahrung mit dem Menschen (ähnlich wie mit dem Glockenglingeln bei dem Versuch von Pawlow mit den Schäferhunden)
 
Original geschrieben von shàwen


Naja gut, wenn das für dich denken ist, dann können Tiere aus deiner Sicht betrachtet vielleicht auch denken, aber ich glaube immer noch, dass sie das nciht können (aus meiner Sicht betrachtet). Aber es überlegt nicht, wie sich der Mensch ihm gegnüber verhalten hat. Das Tier hat es gelernt (durch eine Art der Konditionierung) und verbindet deswegen eine chlechte oder Gute Erfahrung mit dem Menschen (ähnlich wie mit dem Glockenglingeln bei dem Versuch von Pawlow mit den Schäferhunden)

Der stand bei mir im Biologie Buch! Ich fand den spaßtisch! Schäferhunde sind sowieso nicht mein Ding. Faule Hunde sind geil! :rolleyes: Die lassen sich bedienen! Tja kluge Hunde! :D
 
Also ich denke schon, dass Tiere denken können.
Man denke nur an Affen, wie sie verschiedenste Kisten stapeln, um an eine Banane/ Essen zu kommen.
Zuvor hatten sie nie gesehen, dass man Kisten stapeln kann.Somit kann man "Erlernen" auschliessen. Sie haben eben nach ihrem Ermessen geeignete Gegenstände gesucht, die dazu dienten um ans Essen zu kommen. Also "kannten" sie physikalische Grundsätze. Und haben ihr wissen auf die Kisten umgesetzt.
Anderes Beispiel (wiederum Affen):
Da gibt es diese Affebart, die Nüsse mittels Steinen und einer harten Wurzel, als Amboss, knackt. Nur, wie sind sie darauf gekommen? Zufall kann es nicht gewesen sein. Untersuchungen belegen, dass es jahrelang dauert, bis das Nüsseknacken perfejtioniert wurde. Es ist klar, dass alle Affen es inzwischen erlernt haben. Aber, wie kamen die Anfänge zu stande? Meiner Meinung nach muss sich da mal ein Affe Gedanken rum gemacht haben.
Und wenn es Zufall gewesen wäre, müssen diese Affen eine extrem schnelle Auffassungsgabe haben, um zu erkennen:"Ahh, ich muss jetzt immer einen Stein und eine Wurzel nehmen, um die Nuss zu knacken.

OK, das waren jetzt nur Affen, von denen bekannt ist, das sie eigentlich verdammt klug sind. Ich denke auch, dass sich diese Intelligenz im entgegegesetzen Laufe der Evolution zurückentwickeln wird.
Beispiel Fluginsekten: Merken die nicht, dass da ´ne Scheibe ist?
Obwohl, bei Spinnen ist bekannt, dass sie mittlerweile ihre Netze auch an helleren Orten spinnen. Früher taten sie das an eher helleren Orten. Könnte natürlich auch evolutionsbedingt sein, dass die Spinen, die zwangsweise ihre Netze an helleren Stellen spinnen mussten, einen Vorteil durch mehr Nahrung hatten.

Also muss sogar bei niederen Tieren Intelligenz vorhanden sein.

OK, bei den Nussknackern kann das auch evolutionsbedingt sein. Scheiße, jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter.

Aber anscheinend werden die klügeren Tiere von der Evolution bevorzugt, und dadurch ein Zuwachs an intelligenteren Tieren herrscht.
Also muss es Tiere mit Intelligenz geben, die in schwierigen Situationen nicht nur körperlich (siehe Giraffen), sondern acuh geistlich besser sind als andere.
 
Original geschrieben von NoNo
Ich mach mir jetzt schon seit längerem
Gedanken wie und wie weit Tiere denken...oder denken sie überhaupt?
Denken sie darüber nach was sie tun oder machen sie alles aus Instinkt...?
Schreibt bitte mal was ihr darüber denkt.

thx NoNo
instinkte sind auch gedanken und denken beruht auf instinkten
sogenannter mutterinstinkt beinhaltet daß sich das muttertier sorgen macht und die eventualitäten abschätzt, dazu muß es denken ;)

der bauort der höhle kann bei nem dachs auch nicht instinktiv sein, dazu bräuchte er ja von geburt an ne landkarte im hirn :D

er muß abschätzen wo er am sichersten und stabilsten sein wird, wo er nicht überflutet werden kann und natürlich auch ob er von dort aus an genug nahrung und wasser kommt ;)

mit andren worten: tiere denken logisch und handeln instinktiv zugleich..............2 fähigkeiten die der mensch fast verlernt hat, vor allem die kombination ist dem menschen zu hoch und das macht ihn primitiver als alle andren lebewesen ;)
 
Hmm .... naja ich denke schon dass Tiere Intelligenz besitzen, ganz sicher sogar, alledings fehlt ihnen die emotionale Intelligenz die wir Menschen besitzen ... denke ich mal sweatdrop ...
wobei ich auch ganz ehrlich sagen muss, dass ich mir schon oft eingebildet hab, so wie mein Kater mich ansieht, versteht er ganz genau was ich ihm sag ... und merkt auch wenn´s mir mal nicht so gut geht
 
Klar kann jedes Tier in gewisser Art und Weise denken kann. Aber da gibts eben auch Unterschiede. Manche lernen selbst Dinge und andere erlernen sie durch Routine. Darin liegt glaube ich der größte Unterschied.
Am fortgeschrittensten ist jedenfalls der Mensch, auch wenn wir nich immer das nötige Verantwortungsgefühl haben....^^
 
Warum sollten denn Tiere nicht denken können, immerhin haben sie ein Gehirn. Fühlen können sie auch, denn sie haben ja Nerven. Inwieweit ein Tier intelligent ist hängt wohl davon ab wie es von Geburt an erzogen und gefordert wird und wieviel von diesem Gehirn es tatsächlich auch nutzt...das sich da Käfer und Hund unterscheiden ist wohl klar (komplexeres Gehirn und Nervensystem)...wenn ich mit meinem Hund spreche weiss ich genau das sie mich nicht wörtlich verstehen kann, aber aus meiner Tonlage und Haltung ersieht sie wie ich drauf bin und reagiert darauf entweder mit Freude oder Panik. Immerhin weiss der kleine Teufel immer wenn sie was verbotenes getan hat und sieht verdammt schuldig aus noch bevor ich gesehen hab was sie verbockt hat. Das zeugt für mich schon von Intelligenz. Ausserdem werden wir das nit genau erfahren, es sei denn sie erzählen es uns irgendwann mal und es ist doch ganz schön anmassend zu glauben wir wären die Einzigen die denken und fühlen...
 
Ich persönlich denke das die meisten Tiere "intelligent" sind.
Ich weiss nich ob wirklich alle ein wenig Intelligenz besitzen aber zum Beispiel eine Ameise handelt, von mir aus gesehn nahc Instinkt.
Meine Katzte is glaub schon ziemlich clever, wenn sie sich was in den Kopf gesetzt hat zieht sie §das auch durch. Sie kann zum Beispiel Türen öffnen, also an die Türklinke rauf springen ..........
 
Mein Kater ist von mir aus gesehen stock dumm...
Wenn's im Waschbecken gluckert legt er sich stundenlang auf den Abfluss damit nichts heraufkommt :D Da hab ich schon oft Wasser über den hinübergelassen.Der liegt da seelenruhig drinnen und klotzt mich an als ob er sagen würd:Bähhhh mich kriegs't da nicht raus.
Und wenn er mal ganz nass ist rennt er durch die ganze Wohung und zieht ne Wasserspur ninterher.
Ich weiss nicht ob Tiere sehr "Intelligent" sind...:biggrin2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten