Herr der Ringe: Frage zu Sauron

Mephistopheles

"Nicht schießen!"
hey kann mir mal jemand erklären, wieso saurons macht eigentlich so stark an den ring gebunden ist? z.b. wieso er sich ohne ring nicht wirklich personifizieren kann (bevor er den ring geschmiedet hat konnte er das ja auch) und wieso er mit der zerstörung des ringes selbst im prinzip vernichtet ist, schliesslich war er früher ohne ring auch äusserst mächtig, wieso braucht er also unbedingt den ring?
 
Im Prolog hieß es doch, dass in den Ring seine Grausamkeit, seine Bosheit und der Wille alles Leben zu Unterdrücken floss. Ein Teil seiner Macht befindet sich im Ring. Nur mit dem Ring hat er seine vollständige Macht. Wenn der Ring zerstört wird, verliert Sauron seine ganze Macht.
 
Original geschrieben von Figwit-Fan
Im Prolog hieß es doch, dass in den Ring seine Grausamkeit, seine Bosheit und der Wille alles Leben zu Unterdrücken floss. Ein Teil seiner Macht befindet sich im Ring. Nur mit dem Ring hat er seine vollständige Macht. Wenn der Ring zerstört wird, verliert Sauron seine ganze Macht.

nunja, das wär aber ne ziemlich fragwürdige entscheidung von ihm gewesen seine macht wirklich zum grössten teil in den ring zu stecken, weil das eigentlich motiv war ja eigentlich die beherrschung der menschen, zwergen und elben mittels der ringe..von da her, wieso sollte er sich als einer der mächtigsten aller maiar in eine solche abhängigkeit von dem ring degradieren? und er hat den ring ja so oder so nicht, wieso sollte seine macht noch weiter sinken wenn dieser zerstört wird?
 
Er wollte alle Ringe der Elben beherrschen, weil er mit denen ja seiner Meinung nach über Mittelerde herrschen könnte. Und dazu brauchte er halt den "Meisterring" und der benötigt viel Macht. Und ihm haben ja nur die drei Ringe der Elben zum Schluss gefehlt.
 
Als er sich heimlich seinen Meisterring schmiedete steckte er einen großen Teil seiner Macht hinein, ohne die er nicht mehr existieren konnte. Als der Ring im Schicksalbsberg zerstört wurde wurde auch Sauron "zerstört".

Wobei man dabei nicht von Zerstört reden kann, da er Ein Maiar ist und nicht zerstört werden kann. Da er Allerdings zu schwach ist um sich in Me zu halten folgte er seinem herren Morgoth in die äußeren gebiete Erdas wo seine körperlose Seele bis zum Ende Erdas bleibt.
 
Original geschrieben von Mystic Gotenks
Wobei man dabei nicht von Zerstört reden kann, da er Ein Maiar ist und nicht zerstört werden kann. Da er Allerdings zu schwach ist um sich in Me zu halten folgte er seinem herren Morgoth in die äußeren gebiete Erdas wo seine körperlose Seele bis zum Ende Erdas bleibt.

sein eigentlicher herr wär aber doch aule, melkor ist er ja mehr aus opportunistischen/ideologischen gründen gefolgt..;)
 
soweit ich das verstanden habe, ist es so, dass sauron den ring schuf, um alle ringe und dann auch alle freien völker mittelerdes zu beherrschen. und da der großteil seiner macht in ihn geschmiedet war, konnte er ohne ihn keine feste form annehmen. wenn man nur die hälfte seines blutes verliert, hat man ja auch noch welches, aber eben nicht genug.
welche frage näherliegender wäre ist die, warum ihm, als halbgott, der finger von einem menschen abgeschlagen werden konnte. oder war das schwert anduriel?
 
Original geschrieben von Der_Buhmann
soweit ich das verstanden habe, ist es so, dass sauron den ring schuf, um alle ringe und dann auch alle freien völker mittelerdes zu beherrschen. und da der großteil seiner macht in ihn geschmiedet war, konnte er ohne ihn keine feste form annehmen. wenn man nur die hälfte seines blutes verliert, hat man ja auch noch welches, aber eben nicht genug.
welche frage näherliegender wäre ist die, warum ihm, als halbgott, der finger von einem menschen abgeschlagen werden konnte. oder war das schwert anduriel?

aber wie schon gesagt, es stellt sich die frage, ob das wirklich nötig oder nicht eher ein dummer schachzug von ihm gewesen ist. schliesslich war sauron der mächtigste maiar von aule, dem meister der handwerke, müsste er da nicht was besseres und taktisch klügeres schmieden können? immerhin verpasst er sich mit dem ring ja eine ziemlich fatale schwachstelle und gebracht hats eigentlich nichts ausser die nazgûl, die elbenringe werden schliesslich sogar gegen ihn verwendet..
und das schwert von elendil und später dann aragorn heisst narsil..;)
 
Original geschrieben von Mephistopheles


aber wie schon gesagt, es stellt sich die frage, ob das wirklich nötig oder nicht eher ein dummer schachzug von ihm gewesen ist. schliesslich war sauron der mächtigste maiar von aule, dem meister der handwerke, müsste er da nicht was besseres und taktisch klügeres schmieden können? immerhin verpasst er sich mit dem ring ja eine ziemlich fatale schwachstelle und gebracht hats eigentlich nichts ausser die nazgûl, die elbenringe werden schliesslich sogar gegen ihn verwendet..
und das schwert von elendil und später dann aragorn heisst narsil..;)


als annatar schlich er sich doch bei den alten elben ein, um die perfekte schmiedekunst zu lernen. wenn er etwas anderes hätte schmieden wollen, wäre er wohl eher zu den zwergen gegangen.
der ring war trotzdem nötig, um den willen der völker zu brechen.
und bei der nützlichkeit musst du dich fragen, ob wohl eine waffe, die man aus der hand legt, oder ein ring, der einen ständig begleitet, besser ist.
 
Original geschrieben von Der_Buhmann



als annatar schlich er sich doch bei den alten elben ein, um die perfekte schmiedekunst zu lernen. wenn er etwas anderes hätte schmieden wollen, wäre er wohl eher zu den zwergen gegangen.
der ring war trotzdem nötig, um den willen der völker zu brechen.
und bei der nützlichkeit musst du dich fragen, ob wohl eine waffe, die man aus der hand legt, oder ein ring, der einen ständig begleitet, besser ist.

nicht ganz, als annatar ("herr der geschenke") wurde er ja gerade deshalb bekannt, weil er den elben so einiges beibrachte und sie in geheimnisse der schmiedekunst einweihte. die hielten ihn für einen diener von aule, was im prinzip ja auch stimmte, nur war er mittlerweile durch melkor auf die seite des bösen geraten. aber bezüglich der schmiedekunst machte ihm in ganz mittelerde wohl ab dem 2.zeitalter niemand mehr was vor...ihm ging es mehr darum, die elben dazu zu bringen, ihre drei ringe zu erschaffen damit sein plan in erfüllung gehen konnte..

gut, ein ring, der ihm zusätzliche macht verlieh, ist schon eine starke waffe und er erwartete wohl kaum, dass ihm nach dieser aktion noch jemand widerstand zu leisten wagte oder ihn gar direkt angreifen würde und ihm so den ring abhacken könnte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Mephistopheles

nicht ganz, als annatar ("herr der geschenke") wurde er ja gerade deshalb bekannt, weil er den elben so einiges beibrachte und sie in geheimnisse der schmiedekunst einweihte. die hielten ihn für einen diener von aule, was im prinzip ja auch stimmte, nur war er mittlerweile durch melkor auf die seite des bösen geraten. aber bezüglich der schmiedekunst machte ihm in ganz mittelerde wohl ab dem 2.zeitalter niemand mehr was vor...ihm ging es mehr darum, die elben dazu zu bringen, ihre drei ringe zu erschaffen damit sein plan in erfüllung gehen konnte..


also imo war er schon böse und kam zu den elben, um sich das handwerk abzuschauen.
ausserdem rocken die zwerge in sachen schmieden von waffen und grobschlächtigen dingen und bergbau doch sowieso alles weg (hat sich in allen rpg´s so gehalten)


gut, ein ring, der ihm zusätzliche macht verlieh, ist schon eine starke waffe und er erwartete wohl kaum, dass ihm nach dieser aktion noch jemand widerstand zu leisten wagte oder ihn gar direkt angreifen würde und ihm so den ring abhacken könnte..


ich als halbgott würde auch nicht, damit rechnen, dass ein sterblicher mir den finger abschneiden kann.
 
Original geschrieben von Der_Buhmann

also imo war er schon böse und kam zu den elben, um sich das handwerk abzuschauen.
ausserdem rocken die zwerge in sachen schmieden von waffen und grobschlächtigen dingen und bergbau doch sowieso alles weg (hat sich in allen rpg´s so gehalten)
.

also von grund auf böse war eigentlich keiner der valar oder maiar, nicht einmal melkor, der wurde ja erst zum vollends bösen morgoth nach seiner gefangenschaft auf valinor und der dadurch geweckten wut..
und seine gefolgschaft lockte er eigentlich in erster linie durch seine fähigkeiten an, schliesslich war er im prinzip der mächtigste der valar, auch sauron erlag diesem reiz und stieg bald zum obersten diener melkors und dessen stellvertreter auf..
und wie gesagt, ich denke kaum dass er bezüglich der schmiedekunst von irgendwem noch was hätte lernen können, selbst von den zwergen nicht, denn die waren ja von aule erschaffen worden und hatten sämtliche kenntnisse und fähigkeiten letztendlich von diesem..und sauron musste als ehemals oberster diener aules sicherlich über diese auch verfügen..

hier sonst nochn etwas ausführlicheren text dazu:
"In den ersten Jahrhunderten des Zweiten Zeitalters wanderte ein stattlicher und liebenswürdiger Herr von ungeheurem Wissen in Mittelerde umher, der mit Ratschlägen und Reichtümern nicht geizte. Bei den Menschen genoss er bald göttliche Verehrung, für die Zwerge war er ein interessanter Geschäftspartner, und nur unter den Elben trauten ihm nicht alle. Sie aber umwarb er am eifrigsten. Die Noldor von Eregion, bei denen er sich als Annatar, dem "Herrn der Geschenke", nannte, nahmen begierig sein Kenntnisse in der magischen Schmiedekunst auf (er behauptete ein Schüler Aules zu sein, was ja auch der Wahrheit entsprach, denn er war als Sauron sein höchster Diener), und ihre Juwelenschmiede, allen voran Feanors Enkel Celebrimbor, fertigten eine Anzahl Ringe aus Gold und Mithril, mit diversen magischen Eigenschaften derer wichtigste die war, dass sie alle einem Herrscherring, dem "Einen Ring" untertan waren, den Annatar heimlich für den eigenen Gebrauch schmiedete. Im übrigen bewirkten die Ringe bei ihrem Besitzer viel Erfreuliches: Sie vermehrten den Reichtum der Zwerge, verlängerten das Leben der Menschen und halfen den Elben, die Wunden der Zeit abzuwehren.
Die Schmiede (oder Annatar, der sie anleitete) verfolgten mit ihnen keine bösartigen, sondern zivilisatorische Absichten, und gerade dies machte die Ringe für ihre Besitzer so wertvoll.
Als Annatar allerdings den Herrscherring gebrauchte, bemerkte es Celebrimbor und brachte die drei Elbenringe Vilya, Nenya und Narya in Sicherheit. Er erkannte nun auch, dass Annatar niemand andere war als Sauron, Morgoths mächtigster Vasall, den die Elben aus dem Ersten Zeitalter in böser Erinnerung hatten. Alle Ringe forderte Sauron für sich, da sie ohne seine Hilfe nicht hätten verfertigt werden können. Die Elben gaben die ihrigen nicht heraus, aber die anderen erbeutete Sauron, als er Eregion mit Krieg überzog (1697 ZZ).
Im späteren Verlauf des Zweiten Zeitalters verteilte er die Ringe unter den Zwergen- und Menschenfürsten, die er sich untertan machen wollte. Sieben gab er den Zwergen, doch mit geringen Erfolg: Sie füllten ihre Schatzkammern und wurden noch habgieriger, als sie ohnehin schon gewesen waren; im übrigen aber prallten alle schwarzen Künste an ihrer Dickköpfigkeit ab. Neun Ringe gab er den Menschen, und die Träger wurden die Großen ihrer Zeit: Könige, Magier, Feldherrn. Sie lebten sehr lange, wurden aber allmählich unter die Macht des Herrscherringes gezogen und wurden zu Schatten und Geistern. Man nannte sie fortan Nazgul, die Ringgeister.
Im Dritten Zeitalter, als er den Herrscherring nicht mehr besaß, war Sauron bemüht, die Ringe zurückzugewinnen: Sie hätten gegen ihn eingesetzt werden können, wenn der Eine Ring seinen Feinden in die Hände gelangt wäre. Mansche Zwergenringe hatten inzwischen die Drachen gefressen, andere, wie den Ring Thrains II, konnte er den Besitzern wieder abnehmen. Mit der Vernichtung des Einen Ringes im Feuer des Schicksalsberges erlosch auch die Kraft aller anderen Ringe."
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Deshalb hat der ja auch die Ringe ins Volk verteilt. Der eine Ring herrscht über die anderen RInge. Die Ringe haben die Völker gerne als Geschenk angesehen, nen Hammer haetten sie vielleicht nicht gewollt (Ich meine gut, Melkors Hammer war auch nicht ohne), aber sobald das Volk die Ringe anhatte und Sauron seinen auch, hatte er uneingeschränkte Macht über sie, anders wird wohl nicht gehen (Vielleicht mir anderen Schmuckstücken, sind halt aber die Ringe).
 
Original geschrieben von Mephistopheles


...und das schwert von elendil und später dann aragorn heisst narsil..;)

Das stimmt zum Teil. Es hieß solange Narsil bis es neu geschmidet wurde und von Aragorn den Namen "Anduriel Flamme des Westen" bekam.
 
@ zedd
ich hasse es, mich ueber schreibungen aufzuregen, aber, abgesehen davon, dass du die historie richtig wiedergegeben hast, heisst das schwert anduril ( ohne e ).
freut mich, dass ich doch noch hdr-anhaenger gefunden habe.
machts mal gut
saruman
 
Ich denke hier gibt es noch einige Hdr Fans.

Mal ne Frage: Wenn findet ihr besser: Aragorn oder Legolas? Bzw. Wer ist euer "Liebling" im Buch
 
DreiRinge den Elbenkönigenhoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
DEn Sterblichen,ewig den Tode verfallen ,neun,
Einer dem Dunkelen Herrn auf dunklem Thron.
Im Lande Mordor wo die Schatten droh.
Ein Ring sie zu knechten ins dunkle zu treiben ewig zu binden
Im Lande MOrder wo die Schatten drohn.

Kannst du dir darunterv was vorstellen lese den text dann kannst du diene frage beantworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:)
 
Original geschrieben von Videl the best
DreiRinge den Elbenkönigenhoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
DEn Sterblichen,ewig den Tode verfallen ,neun,
Einer dem Dunkelen Herrn auf dunklem Thron.
Im Lande Mordor wo die Schatten droh.
Ein Ring sie zu knechten ins dunkle zu treiben ewig zu binden
Im Lande MOrder wo die Schatten drohn.

Kannst du dir darunterv was vorstellen lese den text dann kannst du diene frage beantworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:)

hehe..also DAS kenne ich schon, trotzdem danke..
wenn du willst übrigens auch in der original-sprache:
ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
 
Zurück
Oben Unten