Hat alles einen Sinn?

Original geschrieben von Demon Piccolo

Ich lege jetzt mal einfach für mich fest, das etwas einenb Sinn hat, wenn es der grösste Teil der Bevölkerung so sehen würde, man muss ja ne gemeinsame Definition finden, sonst wird das eh nichts...

Naja, kann mich ansonsten deinen Worten anschliessen...

also wenn ein großteil der bevölkerung einen sinn in einem krieg im irak sieht dann ist das für dich rechtfertigung genug wenn du auch für einen krieg bist? ich finde damit machst du es dir zu einfach denke ich.......oder habe ich dich hier falsch verstanden?
 
also wenn ein großteil der bevölkerung einen sinn in einem krieg im irak sieht dann ist das für dich rechtfertigung genug wenn du auch für einen krieg bist? ich finde damit machst du es dir zu einfach denke ich.......oder habe ich dich hier falsch verstanden?
Ob es das Rechtfertigt, darüber gehts hier ja nicht. Etwas kann schon sinnvoll sein. Falls der Krieg im Irak den Amis ein wenig Erdöl bringt, macht es also schon einen Sinn. Blos ob dies eine Rechtfertigung ist, darüber lässt sich streiten. Aber wie gesagt, um das gehts ja nicht.
 
ich würde sagen das alles aus einer gewissen betrachtung einen sinn ergibt, die art der betrachtung ist allerdings von jeder person anders, z.B. der angriff auf das WTC (ich weiss das ist ein hartes beispiel aber etwas besseres fällt mir spontan nicht ein :( ) sehr viele haben diesen angriff als eine sinnlose und grausame tat angesehn andere wiederum meinten das es mal zeit geworden sei den USA zu zeigen das sie nicht unverwundbar sind, hatte dieser angriff einen sinn ? ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden

der mensch selbst tut in der regel allerdings nur das was für ihn notwendig ist und das ergibt aus seiner sicht somit auch meistens einen sinn, ein anderer mensch könnte das was der andere mensch tut alles völlig sinnlos/unnötig ansehn

aber ergibt es einen sinn das viele menschen 40 jahre lang arbeiten und dann ihre mikrige rente kriegen und sterben ?
oder das die menschen länder gründen ? oder krieg führen ?

alles ansichtssache . . . .
 
für mich hat alles einen sinn, besonders im moment... da sehe ich wie vergangene sinnlos erscheinende geschehnisse/erfahrungen, besonders leidvolle plötzlich benötigt werden
naja, ich richte mich nach dem sinn des universums, der expansion/weiterentwicklung/erhaltung etc.
 
Das könnte eventuell einigen die gute Laune verderben, aber ich glaube ernsthaft, dass alles sinnlos ist. Also diese Höhere Macht ist zwar ziemlich weit hergeholt, aber man kann immerhin seine Hoffnungen daran binden. Aber was, wenn es keine höhere Macht gibt ? Dann leben wir zwar unser Leben, aber dann sind wir tot und können nicht mehr denken, also ist es egal was wir im Leben erlebt habe, wie alt wir geworden sind, oder wieviel Frauen wir flachgelegt haben (Sorry an alle Mädls) Im Endeffekt können wir uns nicht daran erinnern. Falls es eine Wiedergeburt gibt, dann wäre ja dieses Leben ebenfalls sinnlos, weil man sich ja an sein vorheriges Leben nicht erinnern kann. Also ..... sieht schlecht aus.
 
Wenn alles einen Sinn hat, dann ist das Leben ja regelrecht geplant. Dann kann man ja machen was man will.. alles wäre sinnlos. Es kommt ja sowieso wie es kommen muss.

Wenn alles keinen Sinn hat ist es auch nicht gerade toll. Dann kann ich ja sagen.. ich hab keine Lust zum Lernen, Arbeiten etc. Bringt ja nichts.. sinnlos.

Aber im Grunde wird man die Antwort dieser Frage nie genau wissen. Jeder muss sie sich selbst beantworten und danach leben.
 
´kommt drauf dann was man unter sinn versteht. ob man meint warum bin ich auf der erde oder was mach ich auf der erde. beides hat, denke ich, hat keinen sinn. nur den sinn den wir uns einreden den sie haben.
 
also, ich denke das alles irgendwie schon einen Sinn hat. Ich mein, wenn alles sinnlos wär, wozu würden wir dann noch leben?
 
wenn das leben einen sinn hat und du ihn nicht weisst dann macht das evtl sinn - aber da du nicht nach diesem sinn/zeil streben kannst musst du so leben wie du es fuer richtig haelst - vielleciht ist dir eine wichtige rolle zugeteilt - wer weiss das schon.........?
 
Kein Betreff

Als ich auch der 2 Seite bei der Hälft war, konnte ich nicht mehr. Es kam immer und immer wieder das selbe bei raus. Es gibt einen oder es gibt keinen. Um das zu wissen braucht es keine 20 Texte.
Viel mehr sollten wir wirklich versuchen den Sinn herauszufinden. Man, das wird jetzt gleich wieder ein laaanger Text von mir und ich hoffe er ist nicht zu lang, na fangen wir mal an.

Eins muss ich noch sagen. Was hier von dem gleich geschriebenen behalten wollt, nehmt, was nicht, vergesst einfach wieder.

Die Frage war ja, ob alles einen Sinn hat und ich fasse den Sinn jetzt mal als solchen auf, warum wir leben.

Also, natürlich weiß ich nicht die Warheit, warum wir wirklich leben, das ist ein zu hohes Gebiet und damit sollte man sich nicht wirklich beschäftigen, denn erstmal ist der Sinn hier auf der Erde zu leben.
Ich bin der Meinung es hat alles einen Sinn, bis zum heutigen Standpunkt der Geschichte.
Im Mittelalter, waren die Kleriker oder wie sie hießen an der Macht, das waren die Leute von der Kirche. Sie gaben allem die Schuld von Gott oder dem Teufel. Alle glaubten daran, dass wenn jemand starb der Teufel es so wollte oder Gott oder wie auch immer. Auch bei Ernten.
Stellt euch vor, ihr währt in dieser zeit ein kleiner Bauer, der das alles miterlebt und nur an Gott oder den Teufel glaubt. Alles gebt ihr ihm die Schuld und alle anderen Menschen auch. Aber langsam merkt man, das die Kirche nicht ganz rein ist und Bestechungsgelder annimmt von Leuten, die die Kirche vielleicht verraten habe. Dann kommt ein gewisser Martin Luther und demonstriert gegen die Kirche, Ihr sehr das alles mit an, wie Menschen gegen die Kirche rebellieren und die Kirche hatte bald nur noch eine kleine Macht.
So, was nun?
Es gibt also doch keinen Gott, keinen Satan oder Teufel. Wem also die Schul für passierende Dinge geben?
Es musste eine neue Warheit her, aber man wollte jetzt nicht mehr jedem sofort glauben, damit nicht noch einmal so etwas passiert. Also schickte man Leute los, um den Sinn des Lebens zu finden, warum wir leben und so.
Aber diese Wissenschaftler kamen lange nicht zurück und in zwischen wurde man ungeduldig, was denn nun sei. Also erschaffte man sich eine Notlösung und drängte die Frage nach außen. Es wurden Wissenschaftler losgeschickt, die die Erde und das Universum erforschen sollte. Man erforschte und erforscht, bis heute forscht man immer noch. Aber die eigentliche frage, Warum leben wir, wurde nicht beantwortet, sondern nur, Wie wir leben. Es ist klar, das jeder Menschn diese Lösung annahm, sie war einfach. Man konnte sich auf die Wissenschaft verlassen.
(Damit sei jetzt nicht gesagt, das das was die Wisenschaft bis heute erforscht hat falsch ist!) Im Gegenteil, aber es wurde nicht die eigentliche Frage geklärt. Doch wenn jemand kommt und fragt, würde dies mit Theorien abgwehrt.
Diese ganze Entwicklung war jedoch wichtig für unsere heutige Zeit, sie hatte einen Sinn, es sollte so sein. Alle Möglichkeiten die wir heutzutage haben, gäbe es sonst nicht.
Aber mittlerweile rügt die eigentliche Urfrage immer mehr in unser Bewusstsein, das merkt man in der ganzen Welt. Immer mehr Menschen beschäftgien sich damit, was früher undenkbar war, weil man Angst hatte es würde wieder ein Unheil passieren, so ein Chaos.
So wie wir hier in diesem Forum uns unterhalten, es immer mehr Bücher darüber gibt, man immer mehr liest hört und sieht davon, so geht das jetzt alles von Statten. Und wenn wir immer schön darauf achten was unser Herz und unsere Gefühle uns sagen, machen wir das schon alles richtig. In jedem von uns steckt die ganze Warheit über alles. Jeder Mensch, jedes Tier hat eine Seele, die auch nach dem Tod weiterexistiert und irgendwann wieder reinkaniert (ich gehe jetzt von meinem von vielen anderen leuten wissen aus-das denke ich mir nicht nur aus!). Bevor wir hier auf die Erde kommen, legen wir unser Leben so fest, wie wir es wollen um die Evulition voran zu treiben. Jeder erreicht dann das auf der Erde, was er in Mitten den Umständen erreichen kann, aber nicht wirklich alles, was man sich ,,vorgenommen" hat. Aber wenn man tief in sich hineinhört also auf Sein Herz, seine Gefühle, Träume und Intuitionen und Engebungen hört, macht man das richtig.


Wie gesagt, in uns steckt die ganze Warheit.

Aber nicht das mir jetzt jemand fragt, warum das alles so ist. Sollte man sich auch glaube ich nicht fragen, wenn man ja nichtmal mit seinem Leben hier auf der Erde zurecht kommt.


Ok, das war jetzt mal wieder lang, aber ich hoffe für einige von euch aufschlussreich. Wie gesagt, was ihr gebrauche könnt merkt euch, das andere vergesst wieder.

Machts gut und bis zum nächsten mal


Groove
 
Ich zitiere: "Der Mensch versucht in allem einen Sinn zu finden, auch wenn es gar keinen gibt"

Und um nochmal genau zum Thema zurückzukommen: Ich finde es gibt nur zwei Möglichkeiten wenn man den Sinn wirklich im richtig weiten Sinne betrachtet und sich nicht Fragen stellt wie "Welchen Sinn macht es jetzt das ich diesen Beitrag schreibe?", entweder alles hat einen Sinn, oder nichts hat einen Sinn, das Existentielle wäre alles Sinnlos, das Nichts vielleicht das einzig Wahre.
 
naja, die Frage nach dem Sinn des Lebens hat mich auch eine zeitlang beschäftigt.
nun eine schöne Antwort ist, das Leben an sich; ich habe das dann weiter für mich differenziert, nämlich Mensch sein.
nun stellt sich natürlich, was Menschsein heißt und wie das aussehen könnte und wie man sich als Mensch selbst verwirklichen könnte.
Hier sehe ich das Individualbewusstsein als einen wichtigen Faktor und dieser spielt in gesellschaftlicher Hinsicht eine wichtige Rolle. Man kann auch als ein Eremit leben, aber in heutiger Hinsicht ein eher unwahrscheinlicher Fall. Also um diesen Sinn des Lebens gleich vorweg zu nehmen, definiere ich als einen Sinn des Lebens, sich von den anderen Menschen zu trennen und als Einsiedler zu leben als einen individuell gewählten Weg sein Leben zu verbringen.
So in gesellschaftlicher Hinsicht kann man pro oder kontra diesbezüglich sein, was aber nichts an der Tatsache hindert, dass sich der Mensch hier durch seine Beziehungen zu anderen Menschen definiert und es immer so etwas wie Gemeinschaft gibt, auch wenn diese vielleicht nur eine Freundschaft ist. Hier definiere ich mir den Sinn des Lebens als Sinnfrage in der Gemeinschaft und zugeteilte oder individuell gewählte Aufgaben zu bewältigen. Man identifiziert sich hier stark mit seiner Aufgabe, die meistens sich in der Arbeit wiederfindet. Also Sinn des Lebens wäre nun die Arbeit. Mich stelllt das natürlich nicht zufrieden und trifft bei mir eher auf Unwillen und so definiere ich mir lieber den Sinn des Lebens mich als Individuum zu verwirklichen, was so viel heißt, mein Leben so zu gestallten, wie es mir möglich ist und wie es nach meinem individuellen Bedürfnissen am besten gefällt. Hier seht man, dass sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Kriterien das Leben definieren. In meiner Verwirklichung als Mensch sehe ich nun meinen Sinn des Lebens.
Eine anderer wichtiger Faktor ist der biologische Sinn des Lebens; dieser geht meistens mit dem individuellen Sinn des Lebens einher, obwohl in Europa durch unserer Zivilisation bedingt, das mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Aber man kann auch die biologische Weitergabe von Erbgut und ebenso die Vermittlung von Werten und Vorstellungen an seine Kinder als Sinn des Lebens sehen. Die Weitergabe von Werten und Vorstellungen ist aber auch in der Gesellschaft möglich, weshalb das eher zur individuellen Verwirklung gehört. Der Mensch definiert sich IMO ja aus den Beziehungen zu anderen Menschen und so gesehen werden unumgänglich beim kommunikativen Austausch von Wissen und Erfahrungen individuelle Anschauungen vermittelt. Der biologische Sinn des Lebens kann auch ein emotionaler sein. Die Liebe zu seinen Kindern steht in den Vordergrund. Ebenso kann man sich den individuellen Sinn des Lebens in emotionaler Hinsicht definieren, nämlich z.B. als Pfleger in einem Altersheim oder auch Kindergärtnerin. Die Weitergabe von Erbgut spielt hier aber nicht den Hauptfaktor.

Die Sinnfindung ist natürlich viel komplexer, aber so weit so gut. ;)
 
Zurück
Oben Unten