Haben Tiere Rechte ?

Naja aber irgendwie ist es amoralisch sich für die Rechte der Tiere
einzusetzen und trotzdem durch den Kauf/das Essen von Fleisch
am Mord und an der schlechten Haltung (net umbedingt bei Bio-Fleisch)
von Tieren beteiligt zu sein.
 
Moral ist etwas persönliches...
Sie ist bei jedem anders! Und ich persönlich werde für MICH abwegen was für MICH moralisch ist...

Es gibt natürlich sachen die (fast) alle abstoßend finden, und die (fast) alle gerecht finden, aber letztendlich ist sie bei jedem anders...
(gehört zwar nich her, musste aber gesagt werden!)
 
Sicher ist Moral etwas persönliches,
aber es gibt Rechte die jedes Lebewesen Anspruch hat.
Die sind nicht von der persönlichen Moral abhängig.
 
Fraglich, ob es diese Rechte auch für Tiere geben kann... Wie willst du einem Ureinwohner im afrikanischen Busch erklären, dass er keine Tiere mehr töten darf, um sein Überleben zu sichern? Der hält dich doch für bekloppt... Ich verstehe zwar den Gedanken hinter euren Überlegungen, aber ob es jemals so etwas wie 'Menschenrechte für Tiere' geben kann, worauf es dann ja hienaus laufen würde, halte ich für eher unwarscheinlich.
 
Original geschrieben von MiraiTrunksSSJ2
Naja aber irgendwie ist es amoralisch sich für die Rechte der Tiere
einzusetzen und trotzdem durch den Kauf/das Essen von Fleisch
am Mord und an der schlechten Haltung (net umbedingt bei Bio-Fleisch)
von Tieren beteiligt zu sein.

sorry. aber hab mir die anderen beiträge nciht weiter durchgelesen...

aber ich finde die "vegetarier-begründung" ********, wenn man sagt..
ich esse kein fleisch, weil tiere ja leben.

??? sorry aber da frag ich mich leben pflanzen nicht?
nur weil man noch nciht eindeutigen nachweisen kann, wie uns was sie fühlen???
so nach dem motto: was ich nciht weiß macht mich nicht heiß?

dann dürfte man ja garnix mehr essen, wär vielleicht die nächste schlußfolgerung.

aber ich bin der meinung. man sollte einfach, die dinge mehr wertschätzen, und nciht einfach hinterschlucken.
und eine artgerechte haltung etc. sollte man natürlich auch berücksichtigen
 
Naja, stimmt schon das Pflanzen auch leben. Aber :

Es ist ja ziemlich sicher das Pflanzen kein Bewusstsein haben und keine Nerven haben (also keinen Schmerz und kein Leid spüren).
Und selbst wenn Pflanzen Leid/Schmerz empfinden könnten:

zum einem leiden die Tiere viel mehr, da die Haltung nicht artgerecht ist. Die Haltung von Pflanzen kann
kaum nicht artgerecht sein x_X
Zum anderen gibt es häufig Probleme mit dem angeblich "schmerzlosen" töten. Kann schon vorkommen das der Bolzenschuss
das Rind nicht betäubt und es dann bei vollem Bewusstsein verblutet.

Kein Fleisch zu essen ist ausserdem viel sparsamer
und umweltfreundlicher. Tiere müssen ja gefüttert werden,
und verbrauchen viel dieser in sie gesteckten Energie durch laufen, essen, Körperheizung usw.
bei Pflanzen ist die verschwendete Energie minimal.


Du hast schon recht, wenn du sagst das man als Vegetarier/Veganer auch Leben vernichtet.
Aber Yin kann ohne Yang nicht sein -
kein Leben ohne Zerstörung. Man kann nur versuchen
das Leiden/die Zerstörung so gering wie möglich zu halten.
Und Fakt ist, das Tiere so oder so mehr als Pflanzen leiden, da Pflanzen entweder gar kein Leid spüren oder, falls es doch so sein sollte, das Leid sehr begrenzt ist.

edit:

@ Kaiser Wilhelm :

Die Frage ist nicht, ob es möglich ist, es durchsetzten,
sondern ob es geduldet werden kann, das gegen
diese "Menschenrechte für Tiere" verstossen wird.
Und alle Begründungen dafür, das die Menschenrechte nur für Menschen gelten,
laufen auf "Speziesmus" (Rassismus auf Spezies von Lebewesen bezogen) hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mach aber 'mal einen Punkt. Tieren stehen nicht die gleichen Rechte wie Menschen zu, wo kämen wir denn da hin? Der einzige Diskussionspunkt ist das Verhalten der Menschheit gegenüber den Tieren und nicht deren unveräußerliches Recht. Denn wenn Tiere Rechte hätten, müsste diese konsequenterweise auch gegen andere Tiere geltend werden. Willst du den Anwalt für eine Maus spielen, die Nacht für Nacht um ihr Leben fürchten muss, weil eine Eule ihre Rechte einschränkt? Warscheinlich nicht. Weil es nunmal der Lauf der Dinge ist, in der Natur. Ich sehe auch nicht, dass der Verzehr von Fleisch anachronistisch wäre, wie oft behauptet wird. Natürlich hat die heute Massentierhaltung etwas erschreckendes, aber da muss man an einem anderen Punkt ansetzen.

Nein, nein... Du kannst hier nicht das gleiche Maß wie beim Menschen anwenden. Die Menschenrechte wie wir sie heute kennen, wurden entscheident vom Humanitätsgedanken geprägt, der auf die tierische Welt unübertragbar ist. Ich bin durchaus für härtere Gesetze gegen die Massentierhaltung und einer ökologischen Reform im landwirtschaftlichen Sektor, aber Öko-Fritzen, die Tiere vermenschlichen und ihnen 'Menschenrechte' einräumen wollen, stoßen bei mir auf taube Ohren.
 
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Jetzt mach aber 'mal einen Punkt. Tieren stehen nicht die gleichen Rechte wie Menschen zu, wo kämen wir denn da hin?
:dead:
*Kaiser Wilhelm in der Luft zerfetz*
IN EINE GERECHTE WELT ????? :mad:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm

Der einzige Diskussionspunkt ist das Verhalten der Menschheit gegenüber den Tieren und nicht deren unveräußerliches Recht. Denn wenn Tiere Rechte hätten, müsste diese konsequenterweise auch gegen andere Tiere geltend werden. Willst du den Anwalt für eine Maus spielen, die Nacht für Nacht um ihr Leben fürchten muss, weil eine Eule ihre Rechte einschränkt? Warscheinlich nicht. Weil es nunmal der Lauf der Dinge ist, in der Natur. Ich sehe auch nicht, dass der Verzehr von Fleisch anachronistisch wäre, wie oft behauptet wird. Natürlich hat die heute Massentierhaltung etwas erschreckendes, aber da muss man an einem anderen Punkt ansetzen.
Gegenüber anderen Tieren ist natürlich ausgeschlossen... würde nicht funktionieren.
Aber zumindest der Mensch kann diese Rechte gegenüber den Tieren einhalten, da er intelligent genug ist ( vielleicht auch nicht :rolleyes: ) und sich
gut mit Pflanzen ernähren könnte.
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm

Nein, nein... Du kannst hier nicht das gleiche Maß wie beim Menschen anwenden. Die Menschenrechte wie wir sie heute kennen, wurden entscheident vom Humanitätsgedanken geprägt, der auf die tierische Welt unübertragbar ist. Ich bin durchaus für härtere Gesetze gegen die Massentierhaltung und einer ökologischen Reform im landwirtschaftlichen Sektor, aber Öko-Fritzen, die Tiere vermenschlichen und ihnen 'Menschenrechte' einräumen wollen, stoßen bei mir auf taube Ohren.

Und WIESO ?
Was spricht dagegen das die Menschen die Tiere besser behandeln ?
 
Re: Re: Haben Tiere Rechte ?

Original geschrieben von Gaya-Chan
1.Haben Tiere Rechte ?
Ja, auf jeden Fall!
2.Haben wir Pflichten gegen die Natur?
ich würde nicht direkt Pflichten sagen... vielleicht eher... ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, aber auf jeden Fall müsste sich der Mensch nicht um die Natur kümmenr, denn das kann sie von ganz alleine. Und das viele immer so tun, als könnte die welt nciht ohne Menschen leben, das ist doch echt scheiße!
3.Hat die Natur einen Eigenwert?
Ja, hat sie! Ich weiß jetzt nicht wirklich, wie du das meinst (leider *schnüff*), ich verstehe das jetzt mal in der Art, dass die Natur da sein muss... wie meinst du das? Aber sie hat auf jeden Fall einen Wert, ohne sie könnten wir ja eh nciht überleben, aber für mich hat sie auch etwas... wie etwas lebendes... also, sie hat einen großen wert für mich, sagen wirs so!
4.Tiertötung berührt uns immer wieder, unterliegt aber auch einer Konjunktur.
„Auf die Frage, ob Tiere Rechte haben, konnte Kant nur rechtfertigen, daß man Tiere nicht grausam behandeln darf. Allerdings war seine Begründung eine indirekte. Er meinte, daß wir sonst unsere eigene Würde herabsetzten würden.“
Ich habe keine Probleme damit, meine "Würde herabzusetzen", wenn es um Tiere geht. 1. bin ich nicht umsonst Vegetarierin und 2. fine ich, Tiere haben Rechte! Nur was Menschen darunter verstehen... ich verstehe darunter, das wir die Tiere nicht stören sollten, wenn sie sich entwickeln oder so. Und das wir nicht eingreifen sollten (z.B. wenn mal wieder wo rumgezüchtet wird, da bekomm ich regelmäßig die Kotze). Ich finde es scheiße, dass der Mensch glaubt, er sei etwas Besseres, denn gerade dadurch, finde ich, hat er es nicht verdient, übehaupt noch zu leben!!! Tiere haben doch ihren eigenen Charakter, sind einzigartig, genau wied die Menschen. Und sie fühlen Schmerzen, Freude und so weiter! Also, wieso glaubt der Mensch, er sei besser? Ich raff es nicht!!! Tiere haben ja auch ihre eigene Sprache und irgendwie werden sie auch dadurch unterdrückt und nicht ernstgenommen, dass es z.B. heißt: Hier siehts ja aus wie im Schweinestall, du Esel, so lahm wie eine Schnecke (alles ist relativ...) und so!
Also, meine Schlussfolgerung: Tiere haben "Rechte", werden aber total unterdrückt! Das ist scheiße!!! (bin ich jetzt vom Thema abgekommen???)
Ich denke, Menschen sind ziemlich dumm! Ich auch... ich versuche, über die Natur zu lernen... ich mache eigene Beobachtungen, ohne irgendwas biologisches (eine Katze sieht im Dunkeln besonders gut oder so), ich will etwas für mich rausfinden... mir meine eigene Meinung bilden...
Sowas wird in der Schule viel zu wenig bespochen!!! Scheiße!!! Ok... also, das war meine meinung... sweatdrop
 
Natürlich haben Tiere rechte!
Nur weil wir denken wir seien die besten,
heißt das nicht das Tiere weniger intelligent sind.
Nun gut, Tiere haben nicht das selbe Denkvermögen wie wir,
aber wie das Beispiel Affe beweist, sind wir nicht auch irgendwie verwandt mit Tieren?
Ich halte Menschen die Tiere verachten für absolut koruppt und hochnäsig!
 
Naja.. shwres streitthema...aber ich dnk al tiere haben rchte..
Immehi. einem ier haben wija recht ggben, ncht?
Dem Menschen??
Der Mensch is doch auc nur ei Ter... das aus der Evolution graten sitund shlauer als alle anderen (angeblcih shlau) geworden ist,obwohl ich das ncihtmehr als schlau..sondern als Krank..ud irre bezeinen will.. und dieses Tier nimmt sich nun ds Rect gott zu spielen.. mit Tieversuchen,Atombomben und genfrschund ud klonen...
Der Mensch ist kine eigene Gruppe...Er ist ein Tie.. ei Säugetier.. und wnn man ihm rechte zugsteht.. MUS man anderen ieren auch rhte eingesthen...
 
wir haben alle nur ein recht :
zu Leben aber eigent lich haben wir allen auch wieder keine rechte den rechte setzen voraus das jemand das alles über wacht und wir wir hab weil wir selbst ei teil des kreislaufes sind kein recht dazu also wer überwacht unser treiben dann ?? Gott??? wohl kaum...!!
 
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Jetzt mach aber 'mal einen Punkt. Tieren stehen nicht die gleichen Rechte wie Menschen zu, wo kämen wir denn da hin? Der einzige Diskussionspunkt ist das Verhalten der Menschheit gegenüber den Tieren und nicht deren unveräußerliches Recht. Denn wenn Tiere Rechte hätten, müsste diese konsequenterweise auch gegen andere Tiere geltend werden. Willst du den Anwalt für eine Maus spielen, die Nacht für Nacht um ihr Leben fürchten muss, weil eine Eule ihre Rechte einschränkt? Warscheinlich nicht. Weil es nunmal der Lauf der Dinge ist, in der Natur. Ich sehe auch nicht, dass der Verzehr von Fleisch anachronistisch wäre, wie oft behauptet wird. Natürlich hat die heute Massentierhaltung etwas erschreckendes, aber da muss man an einem anderen Punkt ansetzen.

Nein, nein... Du kannst hier nicht das gleiche Maß wie beim Menschen anwenden. Die Menschenrechte wie wir sie heute kennen, wurden entscheident vom Humanitätsgedanken geprägt, der auf die tierische Welt unübertragbar ist. Ich bin durchaus für härtere Gesetze gegen die Massentierhaltung und einer ökologischen Reform im landwirtschaftlichen Sektor, aber Öko-Fritzen, die Tiere vermenschlichen und ihnen 'Menschenrechte' einräumen wollen, stoßen bei mir auf taube Ohren.

woher willst du dir das recht nehmen, tiere auf eine niedrigere stufe zu stellen? ihnen eins zu eins menschenrechte einzuräumen ginge sicherlich an der realität vorbei, aber grundsätzlich sollte man sich schon fragen, woher sich der mensch das recht heraus nimmt, tiere konsequent unter sich zu stellen.
das natur-argument ist diesbezüglich schwachsinnig, weil gerade diejenigen leute, die so reden, sich als erstes aufregen würden, wenn irgendwo ein raubtier einen menschen tötet. wenn also der mensch ungestraft tiere töten darf, wieso sollte man dieses recht nicht andersrum auch den tieren einräumen? also her mit all den viechern, ob nun bären, wölfe oder was auch immer, und wehe jemand sagt dann was, wenn jemand von diesen gekillt wird, das ist schliesslich dann einfach die natur..

ausserdem sollte man gemäss deiner argumentation auch umgehend die menschenrechte liquidieren und einen erbarmungslose sozialdarwinismus einführen..menschen gibts schliesslich genug, viele tierarten sind jedoch kurz vor dem aussterben. von da her finde ich, dass man jedenfalls diese bedrohten tiere, egal ob das nun ein tiger, ein stör, ein blauwal oder ein weisser hai, unbedingt rechtlich auf die stufe von menschen setzen sollte, also dass das töten eines solchen dann nicht wilderei mit einer lächerlichen strafe wäre, sondern mord und dementsprechend geahndet würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Recht, was Tiere heutzutage haben, ist nicht gequält zu werden, also dass sie gut behandelt werden.

Ein Recht auf Leben hat in unserer Gesellschaft kein Tier.....(außer vom Aussterben bedrohte Tiere, da stellt sich natürlich die Frage warum??? Diese Tiere werden nur zum Leben erhalten, damit wir Menschen uns an ihnen erfreuen können.
An die Gefühle der Tiere denkt im Grunde keiner.)

Tiere sind nicht das gleiche wie Menschen , und deshalb kann man die Gesetze nicht auf Tiere übertragen.
Dass was uns von den Tieren am meisten unterscheidet ist unser Verstand, und wenn wir den mal ein bißchen anstrengen würden, würden wir sehen, dass es sogar Menschen auf der Welt gibt, die schlechter als Tiere behandelt werden..............um sowas sollte man sich eher kümmern, als um so ein Thema.
 
Original geschrieben von Aldur
Dass was uns von den Tieren am meisten unterscheidet ist unser Verstand, und wenn wir den mal ein bißchen anstrengen würden, würden wir sehen, dass es sogar Menschen auf der Welt gibt, die schlechter als Tiere behandelt werden..............um sowas sollte man sich eher kümmern, als um so ein Thema.

wieso? wie gesagt, menschen gibts in prinzip genug und mir fällt schwer, mitleid für irgendjemanden da aufzubringen...natürlich ists ********, dass irgendwo in der dritten welt menschen verrecken, weil sich hier im reichen westen kein schwein drum kümmert, aber andererseits sind das halt nur menschen, die genau so ******** sind wie alle anderen menschen...dass ausgerechnet die verrecken müssen ist vielleicht nicht fair, aber was solls? mit etwas glück sterben die anderen auch noch rasch genug aus..
 
Original geschrieben von Aldur
Das einzige Recht, was Tiere heutzutage haben, ist nicht gequält zu werden, also dass sie gut behandelt werden.

Ein Recht auf Leben hat in unserer Gesellschaft kein Tier.....(außer vom Aussterben bedrohte Tiere, da stellt sich natürlich die Frage warum??? Diese Tiere werden nur zum Leben erhalten, damit wir Menschen uns an ihnen erfreuen können.
An die Gefühle der Tiere denkt im Grunde keiner.)

Tiere sind nicht das gleiche wie Menschen , und deshalb kann man die Gesetze nicht auf Tiere übertragen.
Dass was uns von den Tieren am meisten unterscheidet ist unser Verstand, und wenn wir den mal ein bißchen anstrengen würden, würden wir sehen, dass es sogar Menschen auf der Welt gibt, die schlechter als Tiere behandelt werden..............um sowas sollte man sich eher kümmern, als um so ein Thema.

es stimmt nichht ganz das wir die tiere nur für uns vorm aussterben schützen denn wissenschafftler haben herrausgefunden das verhehrende schäden zur folge hätten wenn diese vom aussterben betroten tier verschwinden würden und das auch für uns selbst
 
Zurück
Oben Unten