Gründe warum Gamecube / XBox besser als XBox / Gamecube

Stimmt Erwachsenenballerspiele sind zwar auch cool (aber die gibts ja aufm Gamecube auch immer mehr) aber die Kinderspiele wie Mario, Zelda und so sind trotzdem unschlagbar denn sie haben ihren ganz eigenen Charme ^^ ich finde solche fantasyvollen Spiele überhaupt urgenial, die kann man in jedem Alter spielen, auch als Erwachsener.

ich schaue zwar auch auf Grafik und Sound, aber ich spiele auch noch gerne alte Spiele mit schlechter Grafik und Sound, das wichtigste ist doch immer noch der Spielspass in eine andere Welt zu versinken und dem Alltag mal goddbye zu sagen ^^

das ist jedenfalls ein deutliches Plus für Nintendo, das sie solch fantasievolle Spiele entwickeln
 
Zur Graphik:


Die ist im vergleich von next gen konsolen un den klassikern relativ
 
der cube ist meinermeinung besser, weil es mehr auswahl an spielen gibt.
auf der xbox gibt es auch interessante games, aber es fehlen doch so ein paar sachen.
die grafik gefällt mir bei beiden, da kann ich keine gründe zu abgeben.
und mir persönlich gefallen diese 'übergroßen' controler von der xbox nicht :rolleyes:
 
EiriYuki schrieb:
der cube ist meinermeinung besser, weil es mehr auswahl an spielen gibt.
auf der xbox gibt es auch interessante games, aber es fehlen doch so ein paar sachen.
die grafik gefällt mir bei beiden, da kann ich keine gründe zu abgeben.
und mir persönlich gefallen diese 'übergroßen' controler von der xbox nicht :rolleyes:



Naja das Stimmt eigentlich nicht die Xbox hat mehr auswahl an Spielen.aber nicht viel mehr.Aber du meinst wohl mehr spiele die dich intressieren oder?
Es gibt Unterschiede bei der Architektur der Konsolen.

Der Hauptprozessor (Zentraleinheit, CPU; Central Processing Unit) ist das Herz des GameCubes und hört auf den Namen "Gekko", basiert auf den Power PC Prozessor von IBM und kontrolliert/steuert die Programme, Speichermedien und die Ein-/Ausgabegeräte.

Auf den Ersten Blick sieht es aus als ob die Xbox mehr MHZ hat als der cube.Aber das ist Ziemlich falsch

mal Daten vom prozessor des Gamecubes

Fertigungsverfahren
Er läuft mit 485 MHz, und wird in 0,18 Mikron Strukturbreite mit Kupfer-Interconnects hergestellt. Die Herstellung in Kupfer hat viele Vorteile, so besitzt Kupfer einen geringeren spezifischen Widerstand als Aluminium (was früher benutzt wurde), dass hat zu Folge dass der Gekko Prozessor einen geringeren Spannungsabfall bei gleicher Stromstärke hat. Insgesamt bietet die Kupfertechnelogie mehr Leistung bei niedrigerem Stromverbauch und geringerer Wärmeentwicklung.

Cache
Gekko hat einen 32 KByte großen L1-Cache, sowie einen 256 KByte großen L2-Cache. Cache ist ein schneller Zwischenspeicher zur Beschleunigung der Datenübertragung zwischen RAM und Prozessor - also das fehlende Bindeglied. Im Cache werden Daten/Befehle der Programme abgelegt, die öfters benötigt oder als nächstes benötigt werden. Auf diese Weise kann das Programm - wenn es die Daten wieder verwendet - statt auf den Systemspeicher (langsam) zuzugreifen, sie einfach aus dem Cache (schnell) lesen. Die Größe des Caches ist natürlich auch wichtig, da in einem kleinen Cache viel weniger Daten/Befehle zwischengespeichert werden können, daher ist besonders der große L2 Caches des Gekkos ein großer Pluspunkt, dass der L1 Cache des Gekkos dagegen "nur" 32 KByte besitzt liegt daran, dass der L1 Cache nicht viel größer gemacht werden kann und daher immer zwischen 16 und 64 KByte liegt, also sind die 32 KByte des Gekkos ein gutes Mittelmaß.

Taktfrequenz
Der Gekko besitzt eine Taktfrequenz von 485 MHz. Ein Prozessor organisiert den gesamten Datenverkehr im System und besteht grundsätzlich aus zwei Bereichen: dem Steuerwerk (CU = control unit ; verantwortlich für die zeitliche Folge und Entschlüsselung von Befehlen) indem sie binäre zweier Werte fähig (von lat. = zweiwertig | nur eine von zwei zuständen ist möglich) Signale senden und diese Maschinenaktionen auslösen. Der zweite Bereich ist das Rechenwerk (ALU = arithmetic logical unit ; Logikeinheit), dieses verknüpft die vom Steuerwerk zugeteilten Daten, führt also neben Rechenaktionen auch logische Operationen (Vergleiche etc.) durch. Die Geschwindigkeit, mit der das Steuerwerk und alle anderen Bauteile des Prozessors Befehle oder Daten verarbeiten, nennt man Arbeitstakt. Durch einen externen Schwingquartz wird der Arbeitstakt des Rechners erzeugt, die in der physikalischen Einheit MHz (Megahertz) angegeben wird. 1 MHz entspricht 1 Millionen Schwingungen/Schaltimpulse pro Sekunde. Also hat der Gekko mit seinen 485 MHz eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von ca. 485 Millionen Schaltimpulsen pro Sekunde.


MIPS ,GFLOPS und CPU Architektur
Gekko schaffte bei Benchmarks (Test um die theoretische Systemleistung zu ermitteln) 925 MIPS (Million Instructions per Second = Millionen Befehlstakte pro Sekunde), dies ist zwar nur ein theoretischer Wert, zeigt aber dass Gekko sehr leistungsfähig ist. Weiterhin wurden auch 13 GFLOPS (Giga Floating Point Operations = Milliarden Fließkomma-Operationen pro Sekunde) gemessen. Floating Point Operations werden für Physiken und Grafik eingesetzt, oftmals beinhalten sie auch sehr viele Multiplikations- und Additionsberechnungen. Der Unterschied zwischen ganzzahliger (Integer) Multiplikation und Fließkomma-Multiplikation ist simpel: Integer-Multiplikation ist auf ganze Zahlen (z.B. 1, 2, 3, ...) beschränkt, wohingegen Fließkomma-Multiplikation jede rationale Zahl verwenden kann (z.B. 4.3; 3.14; 2.0). Die 13 GFLOPS des Gekkos sind sehr beachtlich, da eine PS2 mit ihrer Emotion Engine "nur" 6,2 GFLOPS, also ungefähr die Hälfte schafft. Die Zahlen sind auch weiter beachtlich, da manche ja einfach nur auf MHz-Angaben achten und dadurch sogar einen Intel oder AMD Prozessor mit dem Gekko Prozessor vergleichen. Dieser Vergleich hinkt allerdings, nicht weil Pentium /AMD weit höher getaktet sind, sondern weil die beiden eine andere CPU Architektur verwenden. Der Gekko ist ein 64 Bit RISC Prozessor (Reduced Instruction Set Code; Prozessor mit reduzierten Befehlssatz, daher Geschwindigkeitsvorteile), die RISC Architektur ermöglicht also bei "nur" 485 MHz eine ähnliche/bessere Leistung wie z.B. ein AMD 1 GHz. So erreicht Gekko 13 GFLOPS, ein Pentium 3 mit 733 MHz dagegen nur 2,3 GFLOPS. Natürlich kann ein AMD/Intel Prozessor andere Operationen, aber diese sind fürs Spielen nicht notwendig und Gekko ist voll auf Spiele optimiert, daher die bessere Leistung trotz niedriger MHz-Zahl.


Im Klartext der Gamecube hat den schnelleren prozessor und kann schnelle Spiele wie F-Zero ohne Ruckler darstellen wenn die proggis es richtig machen.
indem bereich kann die Xbox nicht mehr mithalten.Jedoch hat die Xbox eine etwas bessere grafikkarte.sobald ein Spiel keine Große geschwindigkeit braucht da ist die Xbox Grafisch mäßig leicht vorne.

soviel zu den Daten.

aber das Intressiert jetzt nicht jede Konsole hat vor und Nachteile

z.b ist der Cube schlecht im Onlineangebot die PS2 Grafik Mäßig. und die Xbox ist z.b Klotzig

jede Konsole hat was gutes und schlechtes
 
Black-Dragon schrieb:
Naja das Stimmt eigentlich nicht die Xbox hat mehr auswahl an Spielen.aber nicht viel mehr.Aber du meinst wohl mehr spiele die dich intressieren oder?
Es gibt Unterschiede bei der Architektur der Konsolen.
Das mag sein .. in einer Hinsicht hast du sogar schon recht, jeder geht in eine Andere Richtung, was Games betrifft .. nicht das ich nicht sowas wie Halo und co. spiel O.o ..

Black-Dragon schrieb:
jede Konsole hat was gutes und schlechtes
*nick nick* dem kann ich nur zustimmen .. aber für mich ist der Cube genauso wie er sein soll

Edit: ich hab nochmal n paar Beiträge vor mir gelesen bzw. mal reingeschaut ..
ich frage mich wirklich, warum viele sagen, dass der Cube eine "Kinderkonsole" ist, villt. kann mir hier ja einer die Frage beantworten .. denn ich versteh es wirklich nicht ..
der Cube hat villt "Kinderspiele" aber es gibt wirklich schlimmeres .. ich kenne 20 - 30 jährige die Zelda oder Mario spielen .. es kommt auf den Geschmack an, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
GameCube finde ich persönlich besser, weil alle meine "Helden" auf dieser Plattform erscheinen :D... ich hab Big N eh immer allem vorgezogen. Den N64 hab ich auch lieber als die PS1 genommen (obwohl ich die später auch gekauft hab :goof: oO''). Außerdem haben Sony und Microsoft kein Zelda.

Kinderspiele... Schwachsinn. Gibt genau solche Spiele auf der XBox. Kann man sich drüber streiten. Mich reizen die Spiele auf der XBox nicht so. Ich bleib Nintendo immer treu ;P...
 
Ich finde, Zelda ist überhaupt das geilste Game.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Übrigens, 2005 gibt's ein neues Zelda-Game!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten