glaubt ihr an engel?

na glaubt ihr dran?

  • ja ^^

    Stimmen: 71 61,2%
  • nein so was is unfug!

    Stimmen: 36 31,0%
  • hab ehrlich gesagt noch nich drüber nachgedacht o mich damit beschäftigt...

    Stimmen: 9 7,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    116
Ich glaube auch net an die Engel die von Gott kommen. Diese heiligen Wesen mit Flügeln. Ich glaube aber das es Wesen gibt die mehr oder weniger über uns wachen. Ich glaube an das dasein von mehreren Dimensionen. Millionen oder gar Milliarden. In jeder Dimension existieren andere Wesen. Einige würden sie Geister nennen andere Engel. Es gibt viele Namen für sie. Sie können mit uns Kontakt aufnehmen und wir mit ihnen . Das nimmt auch jeder anders wahr. Der eine hört Stimmen die mit ihm reden der andere sieht eine Person die vor ihm steht. Wie diese Person aussieht kommt auf den Menschen drauf an. Ich glaube an diese anderen Wesen.
 
Original geschrieben von Amilang
Also, erst mal:
Ich höre gerade "Engel" von Ben!
Das Lied is so schööööööönnn..... :bawling: *schnüf*
Also, ich glaube an Engel, nicht die fetten kleinen Kinder in Seidenkleidchen und mit nem goldigen scheinchen über dem Köpfchen.......
Aber an Engel schon.
Was sie genau sind kann glaub ich keiner sagen, vielleicht ist unser Vorstellungsvermögen dafür einfach zu klein......
:D

so ähnlich iss bei mir auch.

*werbungmach: lest meine ff (siehe sig), da kommen auch engel vor*
 
könnte es nicht sen, dass alle menschen engel sind?
ich weiß das klingt etwas krass.
aber jeder hat uns doch auf unserem lebensweg ein geschenk zu geben.
eine erfahrung.
 
Original geschrieben von tEnDa
könnte es nicht sen, dass alle menschen engel sind?
ich weiß das klingt etwas krass.
aber jeder hat uns doch auf unserem lebensweg ein geschenk zu geben.
eine erfahrung.

Dann sind Engel ja Menschen!!

Engel=Mensch
 
Engel sind von den Menschen erfunden und Schluss mit den scheiß!

Es kann sein das es übernatürliche wesen gibt aber sie heißen auf keinen Fall Engel (sie können sich selbst ein Namen geben)
 
Engel sind von den Menschen erfunden und Schluss mit den scheiß!
Also so auf: Stempel drauf, "ich hab recht"? Auch wenn ich deine Ansicht in gewisser weise teile, ist so eine Art nicht nötig, oder?

@ Thema: Meine Ansicht hat sich derweil noch nicht verändert...
 
Original geschrieben von Deggial
Engel sind von den Menschen erfunden und Schluss mit den scheiß!

Es kann sein das es übernatürliche wesen gibt aber sie heißen auf keinen Fall Engel (sie können sich selbst ein Namen geben)

ist doch ****egal wie die heißen. tiere nennen sich selbst auch nicht so, sofern sie sich namen geben würden. aber selbst in einzelnen sprachen ist das unterschiedlich. es kommt darauf an was mit einem namen gemeint ist.
 
Na, hier ist ja laaaaaaaange nicht mehr geschrieben worden...
Ichs chreib trotzdem mal. :D

Also ich glaube an Gott und auch an Engel, aber nicht an die die mit Nachtgewand und Heiligenschein rumlaufen...

Naja, OK... ich glaub auch an andere Sachen... wie Elfen oder so. :D
 
Bedeutet das Wort Engel eigentlich irgendwas?
zumindest die silbe "el". irgend ein gott, hiess mal so. gewalt, oä. und da sich die menschen einen geistgott ala jhw nich gut vorstellen konnten, hat man ihm die gewalten/diener zur seite gestelt.

gabri-el
uri-el
micha-el
rapha-el

es geht das gerücht um, dass luzifeR früher auch luzifeL hiess, aber durch irgend ne lautverschiebung "umbenannt" wurde. is aber ungesichert.

ach ja, die 4 oberen ham je noch ne bedeutung. müsst ich aber nachschauen.
 
hmm... das "-el" stammt meines Wissens aus dem hebräischen und heißt soviel wie Gott. Das sieht man auch an der Übersetzung der Namen Michael ("Wer ist Gott?), Raphael ("Gott hat geheilt"), Gabriel ("starker Gott"/"Gott hat sich stark gezeigt") und Uriel ("Licht Gottes"), der außerdem in der Bibel überhaupt nicht erwähnt wird, jedoch wird er auf Grund einer alten jüdischen Tradition zu den 4 höchsten Engeln gezählt und wurde schließlich auch von der Kirche angenommen.

Michael (Feuer) steht östlich von Gottes Thron, Raphael (Luft) im Westen, Gabirel (Wasser) im Norden und Uriel (Erde) im Süden. [Wieso sag ich das eigentlich? Ist bekannt und tut nichts zur Sache ^_^]


Wie auch immer, ich glaube nicht an Engel, so wie sie in der Bibel erwähnt werden. Ich bin sicher, da oben fliegen keine pummeligen Leute im Nachthemd rum ^^°.
Das es irgendetwas gibt, wage ich schon zu glauben, aber ich maße mir nicht an zu entscheiden, in welcher Form.
Die Zuordnung zu den 4 Elementen ist eigentlich gar nicht schlecht , dann stimmen die Zahlen überein; was allerdings der Engel der Heilung mit Luft zu tun haben soll, weiß ich nicht. Bei Michael ist es logischer, Krieg --> Feuer, das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von neranta
hmm... das "-el" stammt meines Wissens aus dem hebräischen und heißt soviel wie Gott. Das sieht man auch an der Übersetzung der Namen Michael ("Wer ist Gott?), Raphael ("Gott hat geheilt"), Gabriel ("starker Gott"/"Gott hat sich stark gezeigt") und Uriel ("Licht Gottes"), der außerdem in der Bibel überhaupt nicht erwähnt wird,
wobei raphael auch nicht erwähnt wird das sollteste nicht vergessen und nur michael der erzengel ist.

jedoch wird er auf Grund einer alten jüdischen Tradition zu den 4 höchsten Engeln gezählt und wurde schließlich auch von der Kirche angenommen.

meiner meinung nach haben traditionen nix inenr kirche verloren sodnern rein die bibel :dodgy:

Michael (Feuer) steht östlich von Gottes Thron, Raphael (Luft) im Westen, Gabirel (Wasser) im Norden und Uriel (Erde) im Süden. [Wieso sag ich das eigentlich? Ist bekannt und tut nichts zur Sache ^_^]

steht so auch net inner bibel, sondern inner bibel steht dass da vier cherubim stehen


Wie auch immer, ich glaube nicht an Engel, so wie sie in der Bibel erwähnt werden. Ich bin sicher, da oben fliegen keine pummeligen Leute im Nachthemd rum ^^°.

das wird in der bibel auch net gesagt... da wird was von mächtigen geistwesen gesagt... nix von nachthemd oder pummelig

Das es irgendetwas gibt, wage ich schon zu glauben, aber ich maße mir nicht an zu entscheiden, in welcher Form.

löl das is auch nich zu entscheiden etweder gibts die oder nicht, du wurdest ja auch nicht "entschieden"
 
wobei raphael auch nicht erwähnt wird das sollteste nicht vergessen und nur michael der erzengel ist.

Tobias 5, 18: Und der Engel Rafael sagte [...]

hier im Stichwortverzeichnis der Bibel heißt es eindeutig: Erzengel Gabriel, Michael, Rafael


meiner meinung nach haben traditionen nix inenr kirche verloren sodnern rein die bibel

Mag ja sein, aber auf jeden Fall gab es Uriel ursp. nur im jüdischen Glauben. Keine Ahnung, wieso er dann von der Kirche anerkannt wurde.

das wird in der bibel auch net gesagt... da wird was von mächtigen geistwesen gesagt... nix von nachthemd oder pummelig

ich habe auch nicht behauptet, dass das so in der Bibel steht, aber dieses Bild von Engeln ist einfach sehr bekannt...

löl das is auch nich zu entscheiden etweder gibts die oder nicht, du wurdest ja auch nicht "entschieden"

ich sage, dass es sie gibt, aber ich weiß nicht in welcher Form. Vllt sind sie wie Menschen, vllt sind es kleine grüne Monster ^^. Der normale Mensch kann sich das wohl kaum vorstellen, das geht über seinen Verstand



hmm... ich geh morgen zu unseren Pfarrer, jetzt will ich's genau wissen ^_^;
 
Tobias 5, 18: Und der Engel Rafael sagte [...]

hier im Stichwortverzeichnis der Bibel heißt es eindeutig: Erzengel Gabriel, Michael, Rafael

das Buch Tobias gehört nicht zum Kanon der Bibel sonder zu den Apokryphen. Und über deren Inspiriertheit kann man streiten...

Mag ja sein, aber auf jeden Fall gab es Uriel ursp. nur im jüdischen Glauben. Keine Ahnung, wieso er dann von der Kirche anerkannt wurde.

was hältste davon dass die bibel sagt dass das wahre christentum später durch traditionen und andere religionen versaut wird?

ich habe auch nicht behauptet, dass das so in der Bibel steht, aber dieses Bild von Engeln ist einfach sehr bekannt...

allerdings musste sagen dass der absatz den eindruck erweckt dass das zusammengehört.

ich sage, dass es sie gibt, aber ich weiß nicht in welcher Form. Vllt sind sie wie Menschen, vllt sind es kleine grüne Monster ^^. Der normale Mensch kann sich das wohl kaum vorstellen, das geht über seinen Verstand

erkennt man an das die bibel von gott eingegeben ist, dann weiß man das engel geistwesen sind die körperlos sind, und nur zwischendurch körper angenommen haben, beispielsweise in der gruft jesu. ;)

hmm... ich geh morgen zu unseren Pfarrer, jetzt will ich's genau wissen ^_^;

da bin ich ma gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hier ein kleiner text über gottheiten, und deren entstehung und verwandschaft:

Der geografische Weg
Die Wiege der Menschheit liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Afrika und Asien, dort jedenfalls befanden sich die ältesten, bekannten Hochkulturen, z.B. Kaiserreich China, "fruchtbarer Halbmond" zw. Euphrat und Tigris, ägyptisches Pharaonenreich, etc.. Allenfalls sind solche Gebiete auch die Urheimat des menschlichen Genius. Sehr früh begannen dort Menschen aus verschiedenen Orten und von differenzierenden Mentalitäten, sich Gedanken über das Weltgeschehen und seine Ordnung zu machen.

Die folgenden Erklärungen habe ich größtenteils aus einseitiger Quelle, nämlich dem "Lexikon der Götter und Dämonen". Über Berichtigungen oder Ergänzung wäre ich recht glücklich... :-)


In Indien ordnete man die Welt den vedischen Gottheiten zu.
Einer von ihnen hatte den Namen Mitra und galt als ein guter Geist der Freundschaft, des Lichts und des hellen Tages. Sein Gegenpart war Varuna.

Dem Varuna ordnete man die Weltschöpfung zu, die wiederum in 3 Parts aufgeteilt wurde: Erde, Himmel, Luft. Varuna hütet die Weltordnung und benutzte die Sünde als Schlinge, um Menschen darin zu verwickeln oder davon zu befreien. Hier kristallisiert sich noch kein eindeutig böser Aspekt, der Umgang mit der Sünde kann durch die Lösung davon durchaus auch etwas Gutes sein. Der Gottheit gewährte dies eine gewisse Neutralität. Erst später ordnete man Varuna der Nacht zu und brachte ihn mit der Dunkelheitin Verbindung. Nenneswert mag auch Varunas Beiname sein: König der Schlangen.

Darüberhinaus gab es unter den vedischen Gottheiten auch einen gewissen Aryaman, zuständig für Gastlichkeit und Ehebund.


Nicht weit weg von Indien, nämlich in Persien, huldigte man dem Lichtgott Mithra. Er war eine Gottheit des Eids und des Vertrages. Sein Gesichtskreis erstreckte sich vermutlich weit, denn er hatte 10.000 Ohren und Augen (wollte er etwa allwissendsein?). Er lässt Regen fallen und Kräuter wachsen (1. Mo. 1,11 und 1. Mo. 2,5).


Vermutlich im 7. Jhdt. v.u.Z. lebte Zarathustra, der in die Mithra-Religion weitere Aspekte einbrachte. Höchste Gottheit des Zarathustra'schen Monotheismus war Ahura Mazda, auch Ormazd genannt, der "Herr der Weisheit". Zuerst noch war Ahura Mazda der übergeordnete Verwalter seiner beiden Untergeister, des guten Spenta Mainyu und des bösen Angru Mainyu, später verbal vereinfacht zu "Ahriman" - im Laufe der Zeit allerdings glaubte man Ahura Mazda und den guten Spenta Mainyu als 1 Person.
Ahura Mazda gilt als Schöpfer der Wahrheit und des Lichtes, das erst durch ihn sichtbar gemacht worden war (1. Mo. 1,3).

Als Gegenpol zur lichten und guten Dimension des Ahura Mazda gilt die Welt des Trugesund der Finsternis, des Rauchesund der Schwärze, von Krankheit und Tod, verwaltet vom bösen Ahriman. Sein Symboltier ist die Schlange. Es wird von ihm behauptet, dass er am Ende der Zeiten machtlos zurück zur Finsternis fahren muss. Da in Persien die beiden Gottheiten Mithra und Ahura Mazda an einem Ort vertreten waren, blieb es nicht aus, dass beide Religionen ineinander verschmolzen. Die Mithra-Religion konnte sich dabei wenigstens namentlich behaupten, birgt aber erhebliche Teile des Zarathustra'schen Weltbilds in sich.



In der altiranischen Religion taucht daneben noch eine Gestalt namens Airyaman auf, dem vedischen Aryaman entsprechend, denn auch seine Bereiche sind die Gastlichkeit sowie die Eheschließung. Während der altgermanischen Völkerwanderungen wurde er als arischer Hochzeitsgott sogar bis in unsere Breiten verschleppt.


Kurz nach Beginn unserer Zeitrechnung brachten Seefahrer den persischen Mithra(s) (sowie seinen unterirdischen Gegenspieler Arimanius) nach Rom. Viele Krieger Roms huldigten der Gottheit, die die Soldatenehre als Hüter der Wahrheit, Treue und als Bekämpfer des Bösen verkörperte. Sein Symboltier war der Stier, den man ihm im Stierkampf opferte. Der Kult wurde dermaßen maskulin, dass Frauen von ihm ausgeschlossen waren. Am Ende galt Mithras im Imperium Romanum als unbesiegbarerSol invictus.
Zur selben Zeit und, wenn auch auf anderem Wege an denselben Ort gelangt, begann das Christentum in Rom eine Gottheit zu publizieren, die noch dazu aus denselben Gegenden stammte wie unser lieber Mithras... waren doch Juden lange genug in persischer/babylonischer Gefangenschaft, um Ahriman lieben zu lernen...

Bis hierher die Wege Mithras und Ahrimans. Tauchen wir zeitlich noch einmal zurück, geografisch ein paar Meilen weiter. Wir landen bei den alten Syrern und Kanaanäern. Dort trieb ein gewisser El sein Unwesen...

"El" war ursprünglich nur die gängige Anrede für eine Gottheit, gleichbedeutend mit "Herr". Später verstand man unter El einfach nur noch die höchste Gottheit. El bedeutet "Starker, Mächtiger, Erster", er gilt als Urvater und Schöpfer aller Kreaturen, sowie der Erde. Sein Symboltier war der Stier. El hat seinen Thron an der Quelle der Flüsse(vielleicht Euphrat und Tigris...?).


Der El hat nun einige Abarten von sich, nennen wir ...
... den altsyrischen El-jon, abgeleitet von dem Wort "alaj", welches "hinaufsteigen, hoch sein" bedeutet. Abram spricht von ihm als "der höchste Gott" in 1. Mo. 14,22.
... den hethitischen El-kunirscha, was bedeutet "Gott, der Schöpfer der Erde".
... den ebenfalls hethitischen El-lel, einem Gottvater, der von den Babyloniern ... (Babylon - die große Wunde der israelischen Seele, die sich durch die gesamte Bibel zieht) ... als Enlil übernommen wurde. Enlil gilt als König der Länder, sein Symboltier ist der Wildochse (ein Stier-Tier?), sein Beiname "großer Berg" (auf dem die Arche landet?), seine Waffe ist die Sturmflut, von der er Gebrauch macht, wenn ihm die Menschen nicht mehr gefallen (1. Mo. 7).
... den altbekannten biblischen El-ohim, der Himmel und Erde schuf.



Und schließlich muss die israelische Gottheit Jhwh genannt werden, die ursprünglich ein Berggott gewesen sein soll. Jhwh imponiert schließlich als eine sehr hochentwickelte Gottheit, man sollte ihn weder bildlich machen, noch ihm einen Namen geben (Jhwh = hebr.: Ich bin, der ich bin (2.Mo 3,14)), um darzustellen, dass es sich bei ihm nicht um einen billigen Stier, eine Sonne, ein 10.000äugiges Ungeheuer oder sonst etwas sehr Menschliches handelt, sondern tatsächlich um einen Geist.


Mit so ungreifbaren Dingen wie "Geist", der nicht einmal Wert auf einen richtigen Namen legte, hatten Menschen selbstverständlich ihre Schwierigkeiten. Viele konnten mit einem Stier einfach mehr anfangen. Die Entwicklung drängt also immer mehr ins Menschliche. So hat Gott Jhwh diverse Geisterkräfte namens

Gabri-El (Stärke Gottes),
Rapha-El (Heil von Gott),
Uri-El (Licht von Gott) und
Micha-El (Wer ist wie Gott?).
und


Asas-El (3. Mo. 16,8-10), der böse Engel...
Schnell (bereits in der Bibel) wurden aus solch gegenstandslosen Geistern (geflügelte) Engelswesen von menschenähnlicher, körperlicher Gestalt.
Um dem unmenschlichen Geist auf den Leib zurücken, verwendete man alsbald seine Existenz des bloßen "ich bin" als einen Namen (Jhwh, Jahwe, Jehova, ff.), so menschlich - nicht einmal das Verbot, diesen auszusprechen, kann an den eigentlichen Sinn der Sache erinnern: Götter, Geister SIND alleine durch ihr Ich (Joh. 1,1) und brauchen keine Namen, diese sind Menschensache (1. Mo. 2,19). Daher ist kein anderer Geist fähig, das ich-bin eines anderen Geists zu realisieren/zu nennen.

Aus anderen Kulturen übernommene Göttlichkeiten besorgten das Übrige. Großen Einfluss auf die Religion der Juden hatte deren Aufenthalt in Ägypten. Die Idee eines Lebens nach dem Tod übernahmen die Juden aus deren Kultur. Vom altägyptischen Himmelsgott Horus stammt das allsehende Auge,...
...des Horus' dunkle Gegenspieler verkörperten sich in Nilpferd (hebr.: Behemoth, Hi. 40,15) und Krokodil (hebr.:Leviathan, Ps. 74,14, Jes. 27,1), wohlbekannten Dämonen.



Dass die bösen Engel zu Dämonen wurden, mussten die Juden erst in Persien erlernen. Von dort - seit der babylonischen Gefangenschaft - übernahmen sie den Glauben an dunkle, destruktive, boshafte Geister, die Schlechtes wollten zum Sinn des Schadens an sich.
Da wäre nun noch zu beachten ein jüngerer Geist namens Beli-El oder Belial, der zu einer Zeit genannt wird, in der von Menschen längst das Gute und das Böse klar und strikt voneinander getrennt gedacht wurde.


Satan, ursprünglich nur der Widersacher Gottes, der die Menschen vor Gott anklagt (eine Art Staatsanwalt) teilte mit dem vedischen Varuna das Schicksal:
Ursprünglich noch als ganz natürliches Contra zum Pro gedacht, als eine Gegenstimme, die das Schlechte der Wahrheit zuliebe ungeschminkt zum Vorschein brachte ... (Lucifer, der das Licht der schlechten Wahrheit gegen das Dunkel der beschönigenden Argumente brachte), ... mutierte Satans Wesen in kurzsichtiger, menschlicher Vorstellung bald zur übelwollenden, gegnerischen Vernichtungskraft.
Und wieder stelle ich ganz nebenbei die Frage, warum das Schlechte verdrängt wird, wenn es doch da ist und zur Wahrheit gehört?


Epilog: Es gibt nicht nur beim Menschen eine Evolution...
 
Um dem unmenschlichen Geist auf den Leib zurücken, verwendete man alsbald seine Existenz des bloßen "ich bin" als einen Namen (Jhwh, Jahwe, Jehova, ff.), so menschlich - nicht einmal das Verbot, diesen auszusprechen, kann an den eigentlichen Sinn der Sache erinnern: Götter, Geister SIND alleine durch ihr Ich (Joh. 1,1) und brauchen keine Namen, diese sind Menschensache (1. Mo. 2,19). Daher ist kein anderer Geist fähig, das ich-bin eines anderen Geists zu realisieren/zu nennen.

um genau zu sein bedeutet der name der durchs tetragrammaton dargestellt wird "Er veranlasst zu werden".

In 1. Mo 2.19 steht nur dass der Mensch den Tieren namen geben sollte, nicht aber dass der Name Gottes Nebensache wäre.

ansonsten ne schöne zusammenfassung der gesamten Kultur die aber größtenteils durch die chaldäer beeinflusst wurde.
 
*auch mal ihren Senf dazu geb* XD"

Also, ich glaube nicht an Engel, weil ich glaube, dass sie einfach aus der Fantasie der menschen entsprungen sind ... also, dass sie eigentlich nur erfundene Wesen sind ^^.. darum glaube ich nicht wirklich an sie
 
Engel?

Naja... manchmal, oder eher gesagt einmal! , dachte ich, ICH bin ein Engel, der irgendeine Aufgabe auf der Erde zu erfüllen hat, und ich mich ganz anders fphle als die anderen... schwachsinn was?.....aber jetzt glau ich es nicht mehr....
Videl12, Ciao
 
Original geschrieben von Aakane
*auch mal ihren Senf dazu geb* XD"

Also, ich glaube nicht an Engel, weil ich glaube, dass sie einfach aus der Fantasie der menschen entsprungen sind ... also, dass sie eigentlich nur erfundene Wesen sind ^^.. darum glaube ich nicht wirklich an sie

Original geschrieben von Videl12
Naja... manchmal, oder eher gesagt einmal! , dachte ich, ICH bin ein Engel, der irgendeine Aufgabe auf der Erde zu erfüllen hat, und ich mich ganz anders fphle als die anderen... schwachsinn was?.....aber jetzt glau ich es nicht mehr....
Videl12, Ciao

Original geschrieben von Assiachia
Ihc glaube nicht, dass es Engel gibt, aber es wäre schon schön!

:dodgy: [Seid ihr mir nachgelaufen?? böseböse... ]
:D
Das sin ja ziemlich verschiedene Beiträge...

@Videl: Die Sache hört sich wirklich ziemlich verrückt an...

Ich werfe nur mal den berühmten Satz ein: "Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als man sich vorstellt." (oder so ähnlich.
:) ) Ihr wisst was ich meine.

@Ghent: Ich hab mir deinen letzten Beitrag mal durchgelesen. Ziemlich informativ, aber n bissl viel aufeinmal.
Was steht denn in dem Buch über Dämonen drin?

Gruß
Rina
 
Die Engel sind geistige Wesen, aus Licht geschaffen, die weder essen noch trinken. Sie besitzen keinen freien Willen und sind nur mit dem Dienst für Allah beauftragt.
 
Zurück
Oben Unten