GÖtterkarten

Viel Spaß beim lesen ;)

Slifer der Himmelsdrache:

Anzahl der Sterne: 10
Aufruf: Die Karte wird durch Opferung dreier Monster aufs Spielfeld gerufen.
Attackenwert: X000 Der Wert errechnet sich aus der Multiplikation von 1000 mal der Anzahl der Karten im Blatt des Aufrufenden. Der Wert variiert immer nach der Anzahl der gerade im Blatt befindlichen Karten. In der Regel 0 bis 6000.
Defensewert: X000 Der Wert errechnet sich aus der Multiplikation von 1000 mal der Anzahl der Karten im Blatt des Aufrufenden. Der Wert variiert immer nach der Anzahl der gerade im Blatt befindlichen Karten. In der Regel 0 bis 6000.

Besondere Fähigkeiten: Neben seinem ersten Rachen zum normalen Angriff, verfügt der Drache auch über ein zweites Maul. Selbiges wird jedes Mal aktiviert, wenn der Gegner ein Monster auf das Feld ruft. (Der Drache greift hier außerhalb der Battle – Phase an.) Slifer raubt dabei der betroffenen Kreatur 2000 Punkte aus jedem Modus.

Gegner im Angriffsmodus:
Das Monster besitzt einen Attackenwert von 2000 oder kleiner -> das Monster wird zerstört.
Das Monster besitzt einen Angriffswert von 2001 oder größer-> der Wert wird um 2000 gesenkt.
Gegner im Verteidigungsmodus:
Das Monster besitzt einen Defensewert von 2000 oder kleiner -> das Monster wird zerstört.
Das Monster besitzt einen Defensewert von 2001 oder größer -> der Wert wird um 2000 gesenkt.

Obelisk der Peiniger:


Anzahl der Sterne: 10
Aufruf: Die Karte wird durch Opferung dreier Monster aufs Spielfeld gerufen.
Attackenwert: 4000.
Defensewert: 4000.

Besondere Fähigkeiten: Obelisks Spezialfähigkeit ist der Vernichtungsschlag. Durch Opfern zweier beliebiger Monster an ihn, kann der Spieler für einen Zug den Attackenwert des Gottes von 4000 auf Unendlich erhöhen. Der Vernichtungsschlag eignet sich hervorragend, um ein Duell auf der Stelle zu beenden, da bereits ein Monster im Angriffsmodus als Ziel genug ist, um den Gegner samt aller seiner Lebenspunkte zu zerstören. Die zweite Wahlmöglichkeit besteht im direkten Zufügen von 4000 Schadenspunkten an jedem Monster auf dem Spielfeld und den Lebenspunkten des Gegners.

Geflügelter Drache des Ra:

Anzahl der Sterne: 10
Aufruf: Die Karte wird durch Opferung dreier Monster aufs Spielfeld gerufen.
Attackenwert: ???? Der Wert errechnet sich stets aus der Summe der Attackenwerte der drei geopferten Monster. Ein Aufruf mittels Monsterreanimation resultiert in 0 Angriffspunkten.
Defensewert: ???? Der Wert errechnet sich stets aus der Summe der Defensewerte der drei geopferten Monster. Ein Aufruf mittels Monsterreanimation resultiert in 0 Defensepunkten.

Besondere Fähigkeiten: Der geflügelte Drache besitzt eine ganze Reihe besonderer Fähigkeiten, die ihn zum stärksten Göttermonster und damit zur stärksten Karte von Duell Monsters machen.

Monsterabsorption: In seiner normalen Gestalt ist der Drache in der Lage die Energie beliebig vieler Monster des Spielers auf dem Spielfeld zu absorbieren. Ähnlich wie bei Obelisk werden ihm die Monster geopfert. Entscheidet sich der Spieler dies zu tun, werden die Attacken- und Defensewerte den Punkten des Drachen hinzugefügt und die geopferten Monster verschlungen. Dabei gibt es aber einen bedeutenden Unterschied zu normalen Tributzahlungen. Die Monster werden zu einem Teil des Drachen und können mittels Defusion, Überläufer, Seelenräuber etc. wieder herausgeholt werden.

Punkt zu Punkt – Transfer: In seiner normalen Gestalt ist der Drache in der Lage neben der Energie der Monster auch die des Spielers zu absorbieren. Der Spieler kann sich entscheiden alle seine Lebenspunkte bis auf einen dem Drachen zu opfern und wird damit effektiv ein Teil von ihm. Alle geopferten Lebenspunkte werden jeweils dem Attacken- und Defensewert des Drachen hinzuaddiert. Diese Fähigkeit beeinflusst in keiner Weise das Absorbieren von Monstern und kann im selben Spielzug angewendet werden. Der Spieler kann seine Energie mittels Defusion wieder vom Drachen lösen. Der Vorteil liegt darin, dass er dabei nicht nur die eigene Energie, sondern auch die seiner Monster als Lebenspunkte wieder mitnehmen kann. Die Monster sind dann allerdings vernichtet und die Werte des Drachen sinken um die entnommenen Punkte. Defusion kann auch benutzt werden, um einen unerwünschten Angriff des Drachen auf diese Weise aufzuhalten.

Phönixform: Die Gestalt des Ra kann beliebig verändert werden. Wird er von seiner normalen Drachenform in den Phönix verwandelt, so wird er zu einem brennenden Vogel. Ra gibt seine Werte zugunsten einer veränderten Form des Blitzangriffes bzw. der Unverwundbarkeit im Kampf auf. In diesem Modus kann er zwar von keinem Monster verletzt werden – sogar der Vernichtungsschlag von Obelisk oder die Angriffe von Slifer prallen an ihm ab – und selbst alle beliebigen Monster auf dem Spielfeld vernichten, jedoch kann er keine Energie des Spielers oder seiner Monster absorbieren und er kann auch niemals den Lebenspunkten des Gegners schaden, selbst wenn dieser ungedeckt ist. Ras Gestalt kann nur einmal pro eigenen Spielzug geändert werden.

Blitzangriff: Diese besondere Attackenform gestattet dem geflügelten Drachen des Ra einen direkten Angriff. Befindet er sich im Phönixmodus, so kann er gegen Bezahlung von 1000 Lebenspunkten sofort angreifen und alle Monster unabhängig von ihren Werten oder ihrer Position auf der Spielfeldseite des Gegners vernichten. Dieser Angriff verursacht zwar keinen Kampfschaden an den Lebenspunkten, jedoch ist er vorzüglich dazu geeignet das Feld zu säubern und setzt den getroffenen Spieler gehörig unter Druck.

Im normalen Modus kann der Blitzangriff dazu genutzt werden, um nach eventueller Absorption der Energie der Monster/des Spielers, sofort anzugreifen. Zweifellos ist der Blitzangriff in Kombination mit den anderen Effekten eine der vernichtendsten Fähigkeiten von Ra.

Allgemeine Wirkungsweise von Effekten auf die Götterkarten:

Effekte von Monstern: Die drei Göttermonster können normal von den Fähigkeiten eines Effektmonsters der eigenen oder der gegnerischen Seite betroffen werden.

Zauberkarten: Diese haben nur einen Spielzug lang Wirkung auf die Göttermonster. Danach wird der Effekt sofort aufgehoben und die Monster kehren sofort an ihren Platz zurück bzw. schütteln jedwede Modifikation ab.

Fallenkarten: Diese haben, unabhängig ob von eigener oder gegnerischer Seite gespielt, überhaupt keinen Effekt auf Göttermonster, es sei denn, sie waren mit den geopferten Monstern verbunden.

Opferung von Göttermonstern: Die Göttermonster können normal als Tribut für andere Monster oder Effekte jederzeit geopfert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flipp-Effekte wirken also bei Göttern? Ist ja voll arm, dann kannste jeden Gott ja locker erledigen, mit Night Assailant, Man Eater oder Old Vindictive...

Na egal, sind ja eh nich erlaubt, wobei unter diesen Vorraussetzungen könnten sie auch erlaubt sein.

Ryo
 
@ Ryo B.: Kam mir auch gerade.

@majin: Bist du dir was die Flippeffekte betrifft auch sicher? Ich dachte immer die Göttermonster kÖnnten nur durch höhere ATK bezwungen werden.
 
Öhm, ich verlasse mich darauf, dass der, der diesen Text verfasst hat auch wahre Informationen an die Öffentlichkeit weiter gibt - ich bin nicht der Verfasser.
 
naja wenn man die götter komplett aus dem anime übernimmt sollte man man die werte aber etwas abändern



tatsächlich sind die gods nicht komplett gegen fallen / magie immun


sondern können lediglich nicht durch magie / fallen effeckte zerstört werden
das mit der einen runde scheint ebenfalls nur auf wiederbebelungscards zuzutreffen


also hier mal die effeckte wie sie sein müssten

Slifer the Sky Dragon

this monster can only be summoned by offer 3 monsters on you side of the field
when this card is spezial summoned by the effeckts of spell/ traps destroy it at the end phase of your turn. this card cannot be destroyed by the effeckts of spell- trapcards. the attack strengh of this monster is the cards in your hand x1000
each time your opponent summons a monster
1.with an attack/defense strengh of 2000 or lower destroy that monster.
1.with an attack/defense strengh of 2000 or higher that mosnter loses 2000 attack / defense points



für die andren 2 bin ich zu faul
 
Die zweite Wahlmöglichkeit besteht im direkten Zufügen von 4000 Schadenspunkten an jedem Monster auf dem Spielfeld und den Lebenspunkten des Gegners.

Sicher das das so ist???

Im Anime haben die doch immer nur 4000 Punkte, da würde er ja jedesmal sofort gewinnen sobald er das viech ruft.
 
Die götterlkarten bringen eigentlich gar nix!! Weil:

Obelisk ist blau und bräuchte daher ein ritual
Slifa hat keine ATK und DEF
Ra hat ebenfalls keine ATK und DEF

Haben keine Effekte!! Daher sind alle samt nutzlos!!

mfg_Sk8erBoy14 :D
 
Der originale ist aus gbi!! Die version die du eingescannt hast ist die limitierte auflage von den gbi karten!! Die sind SCR!! Gibts eigentlich jetzt nicht mehr!! Sind um einiges mehr wert als die normalen in ur!! Wenn dein obelisk unten das yu-gi-oh logo hat und nen japanischen text hat dann ist er original!!

mfg_Sk8erBoy14 :D
 
Sorry, abrre für mich sieht der wie ne Fälschung aus. Ich hab zwar nie einen von der GBI-Version gesehen, aber soweit ich weiß, haben die doch alle keinen Text drauf.
 
keine texte ??? meinst du den text unten im kästchen ? natürlich haben die nen
text, allerdings wird darin nicht der effekt beschrieben dass das göttermonster kann.
und ich sags nochmal. das erste bild was ich gepostet hab KANN keine fälschung
sein weil ichs aus dem internet von ner kartenseite habe. ich hab es nur
mit photoshop retuschiert weil ich meine eigene karte nicht einscannen kann.
 
auch gut. Wusst ich nicht. Dann haben die bei uns Fälschungen um 50€ verkauft. lol, die armen Schweine, die die gekauft haben...
 
@.:majin2k3:. : cool jmd zu haben der sich auskennt :) (zB: Mc vs Herr der Drachen)

@: Sk8erboy14: ... ich sach einfach mal lol...
zu... Göttergarten bringen nichts.... wegen der farbe.....
ehm *hust-heftig*... die wurden so gefärbt damit sie nicht mehr in turnieren mehr zu gebrauchen sind.... und Obelisk's farbe is anders als eine ritualkarte!
bei RA steht nicht 0 AKT sondern ??? - Man muss nur wissen wie die atk/def zustandekommen... genauso wie slifer... da steht X000 :D anscheind weisst du darüber absolut nix :) .... mach dich mal schlau !!!!! dein eintrag jedenfalls hat mich sehr amüsiert :D
 
naja es gibt halt viele karten die keine atk oder def haben
(zb. Aufgegeben oder Chaos Necromancer) die ATK und DEF ergeben
sich halt durch ihren effekt. darum ist das argument tatsache nichtig.
 
@ Necromancer: Stimmt nicht zu vergessen die ganzen Maju-Garzett-Reihe.
Hätt mich echt gewundert, wenn der Chaos Necromancer jetzt nicht zur Sprache gekommen wär.
 
Necromancer schrieb:
naja es gibt halt viele karten die keine atk oder def haben
(zb. Aufgegeben oder Chaos Necromancer) die ATK und DEF ergeben
sich halt durch ihren effekt. darum ist das argument tatsache nichtig.


Der Effekt steht aber trozdem nicht auf der Karte, also steht nicht vollständig fest wie sich die werte berechnen, im gegen satz beim Chaos Necromancer, Maju-reihe etc.

Darum ist seine argumentation nicht ganz von der hand zu weisen. ^^

*Letztendlich ist das alles nur ansichtsache ^^*
 
um das jetzt mal auf den Punkt zu bringen!
Die Götterkarten sind in der Serie ums mal mild aus zu drücken SAU ÜBEL und fast unzerstörbar !
Aber im Card Game können die laut Kartentext ja eigentlich überhaupt nichts oder ?!?! von daher.......ich weiß nicht muss man dann einfach die Regeln dieser Karte aus dem Anime übernehmen ?? weil laut Card game zählt auschliesslich der Kartentext bzw. die allgemeinen Regeln im Regelbuch!
Die Dinger sind also so nutzlos wie noch was !
 
uR_PaIn schrieb:
um das jetzt mal auf den Punkt zu bringen!
Die Götterkarten sind in der Serie ums mal mild aus zu drücken SAU ÜBEL und fast unzerstörbar !
Aber im Card Game können die laut Kartentext ja eigentlich überhaupt nichts oder ?!?! von daher.......ich weiß nicht muss man dann einfach die Regeln dieser Karte aus dem Anime übernehmen ?? weil laut Card game zählt auschliesslich der Kartentext bzw. die allgemeinen Regeln im Regelbuch!
Die Dinger sind also so nutzlos wie noch was !
Man darf sie so oder so nicht spielen, warum also versucht ihr die Götter im Card Game zum Einsatz zu bringen...
 
Zurück
Oben Unten