Filmmusik - Theme

Melfice

Hijacking Space
impudent_blaze schrieb:
Es kann jetzt gut sein, dass keiner dieses Thema liest ^^, weil manche Filmmusik mit Klassik verwechseln.
Ja, es ist sehr ähnlich mit der Klassik, doch hat es viel mehr Emotionen und Temprament, was du dann gleich mit dem Film verbindest.
:confused2.. Ich kenn etliche Soundtracks die absolut rein gar nix mit Klassik am Hut haben und auch überhaupt nicht so klingen. Und mehr Emotionen und Temprament will ich auch mal abstreiten, auch wenns durchaus sein kann, aber auf gar gar keinen Fall wirklich immer so ist, wenn schon verallgemeinern würd ich es eher umgekehrt machen...

bzw. ganz unten auf der Seite ist der Thread "Euer Lieblings Soundtrack".
 
Naja ich denke du meinst nur "klassische" Soundtracks (von Hans Zimmer, Thomas Newman u.s.w.) - das mit dem "emotionsreicher" ist nur der Fall wenn du den Soundtrack mit einem guten Film verbindest - hör dir mal die Musik an bevor du den Film gesehen hast - da wird einem meistens ganz schnell langweilig...
Und Velly hat recht - es gibt genügend Soundtracks die rein gar nix mit Klassik zu tun haben...
 
ok, meine Meinung:

ich kam, ehrlich gesagt, ganz zufällig zu den Soundtracks, sie waren mir eigentlich egal. Und dann habe ich nun das erste Lied von Hans Zimmer gehört und habe im Internet noch weitere Lieder von ihm runtergeladen, OBWOHL ich die Filme nicht gesehen habe!

Du kannst nicht einfach sagen, dass die Lieder dann langweilig wären, nur weil du den Film dazu nicht gesehen hast!

Das wäre dann auch so, du hörst einen Song von The Rasmus und findest ihn scheiße, nur weil du das Video nicht siehst. Wenn du wirklich nicht genug Einfühlsamkeit oder Fantasie hast - oder wie du es nennen willst - dann kann dir kein Song irgendetwas sagen oder Gefühle in dir wecken!

Und dass es auch noch Soundtracks, die nicht wie die Songs von Hans Zimmer oder anderen dieser Art sind, weiß ich auch, nur wollte ich genau DIESE Art von Stil hier ansprechen, die mir gefällt und vielleicht dachte ich flasch, dass das so rüber kommen würde. Ich habe mich also getäuscht.

Aber ist jetzt auch egal, jeder hat seine Meinung und man kann auch darüber diskutieren. Ich mein, jeder hat seinen eigenen Musikgeschmack, nur finde ich es dann nicht so toll, wenn jemand daherkommt und mir sagt, dass es dieses Thema schon gibt. Dankeschön. :dodgy:

naja, bis dann!
 
Naja vielleicht war "langweilig" ein zu harter Ausdruck - aber Filmmusik wirkt einfach 10x besser mit den Bilder für die sie gemacht wurde (egal ob man sie jetzt direkt im Film hört oder erst später wenn die Visualisierung nur noch in der Erinnerung lebt) - die musikalische Untermalung soll einfach eine enzymatische Funktion auf die Emotionen haben (was nebenbei bemerkt oft zur Retuschierung schlechter schauspielerischer Leistung missbraucht wird)

Kurz & bündig: Guter Film & Soundtrack helfen sich gegenseitig weiter :D
 
Okay, alle gegen blaze, ha ha.

Du musst ja hier nicht vorbeischaun und dir meinen Müll reinziehen.
Ist auch egal, wenn dich das Thema nicht interessiert, dann lass es einfach bleiben, okay?
Und noch mal zu DBVGoku: Bin immer noch nicht deiner Meinung, weil man mit einer schönen Melodie sich alles ausdenken kann, weil kein Text dazwischen ist und man seine Gefühle alleine in eine Richtung bringt. Ich mein, eine schöne Melodie und es geht z.B. um ein Liebesdrama, dabei denkst du dir was ganz anderes.

Und an Melfice: Ich weiß, dass es dieses Thema schon gibt -.-
 
Naja wie ich sehe reden wir aneinander vorbei... außerdem bin ich ganz und gar nicht gegen dich. Die diversen Herren die du erwähnt hast machen wirklich gute Musik. Was aber ich sagen will das diese primiär für eine Symbiose mit dem Film komponiert wurde u.s.w. (siehe meinen Beitrag weiter oben). Falls sie dir ohne gefällt - auch gut aber dafür war sie eigentlich nicht gedacht...
 
impudent_blaze schrieb:
Das wäre dann auch so, du hörst einen Song von The Rasmus und findest ihn scheiße, nur weil du das Video nicht siehst. Wenn du wirklich nicht genug Einfühlsamkeit oder Fantasie hast - oder wie du es nennen willst - dann kann dir kein Song irgendetwas sagen oder Gefühle in dir wecken!

Das kann man so nicht vergleichen. Filmmusik ist öfters, wenn es sich um Klassik (oder ähnliches) handelt, impressionistisch. Damit kann man ohne die dazugehörigen Bilder meist nicht wirklich viel anfangen. Keine Melodie, kein Rhythmus...
Lieder, wie eines von The Rasmus z.B., hingegen sind im ersten Sinne Lieder zum hören und das Musikvideo ist lediglich ein Teil der dazugehörigen Vermarktungs- und Ausbeutungsmaschienerie. Bei Hip Hop Videos und vielen neuen Popsachen bin ich mir da über die Präferenzen aber nicht mehr so wirklich sicher.

Generell sollte man da vielleicht mal unterscheiden zwischen Filmsoundtracks der klassischen Art (nicht von der Musikepoche Klassik!), wo die Musik noch für den Film geschrieben wird, und "modernen" Soundtracks bei denen vornehmlich aktuelle Musik aus den Charts in Weichspülfilmen verwurstet wird.
Natürlich gibt es für beide Arten gute und schlechte Exemplare und Mischungen sowieso. Ein wirklich guter Soundtrak der klassischen Art ist zum Beispiel der Soundtrack zu "Bram Stoker's Dracula." Wohl der beste Soundtrack mit zusammengestellten Liedern ist der zu "Pulp Fiction."
Mischversionen wären dann zum Beispiel der Soundtrack zu "Full Metal Jacket" oder "Mortal Kombat."
 
fruchtoase schrieb:
Wohl der beste Soundtrack mit zusammengestellten Liedern ist der zu "Pulp Fiction."

Schreib bitte "Einer der besten..."... auf Superlative reagiere ich meistens allergisch, bei solch subjektiven Themen...
Sonst geb ich dir recht - hab ich ja teilweise so ähnlich auch schon gesagt...
 
DBVGokuSSJ7 schrieb:
Schreib bitte "Einer der besten..."... auf Superlative reagiere ich meistens allergisch, bei solch subjektiven Themen...
Sonst geb ich dir recht - hab ich ja teilweise so ähnlich auch schon gesagt...

Ja, ich weiß was du meinst, aber ich glaube dieser gehört wirklich nach ganz oben. Ich kenne zumindest keinen Soundtrack der es mit diesem aufnehmen könnte. Natürlich ist das eine subjektive Äußerung und jemand anderem kann dieser Soundtrack vielleicht gänzlich gestohlen bleiben weil ihm andere Sachen gefallen, ich meine aber er gehört für viele zu den besten und für mich persönlich nach ganz oben. :)
 
Pulp Fiction steht bei mir ebenfalls ganz oben.
Wobei Kill Bill da sehr gut mithalten kann.

Von den acoustic Soundtracks gefällt mir immer noch der von The Rock am besten. (Aber wie Fruchtoase schon sagte sind die meisten klassischen tracks ohne die Bilder nicht halb so eindrucksvoll)
 
Für mich ist Unbreakable von James Newton Howard einer der besten Soundtracks. Kill Bill Soundtrack ist natürlich auch genial.
Schöne Melodien ohne lästigen Text dazwischen (wie bei einem Soundtrack) findet man auch in Post-Rock-Liedern (z.B Godspeed You Black Emperor, Mogwai, Sigur Ros...). Da man oft nur mit der Musik viel mehr aussagen kann als mit den Lyrics.
 
Hmm, ich hab mir heute mal den Soundtrack zu "The Big Lebowski" angehört und bin irgendwie nicht so erbaut... :/
Dabei wurde der immer groß angepriesen als supertoller Soundtrack, ich find ihn ehrlichgesagt ziemlich kacke. Die Stücke die im Film die Bilder eindrucksvoll unterstützen und absolut passend sind gehen ohne die Bilder in Langeweile unter und nerven zum Teil extrem. Also der Film ist wirklich sehr gut und die Musik gefällt mir wenn sie im Film läuft auch wunderbar, nur der Soundtrack allein?!? Neeee
Dann habe ich mir noch den Soundtrack zu "Reservoir Dogs" angehört und der ist bis auf ein, zwei Lieder wirklich klasse! Ich bin eigentlich nciht so der 70er Freund, aber das ist schon sehr geil was da zusammengestellt wurde :) Meine Empfehlung ^^
 
Musik ohne den dazu assoziierten Film kann danebengehen, das hängt aber wohl eher von den hörenden ab. Auf viele Lieder bin ich aber in der Tat erst durch die Videos gekommen. Was ich noch gaaanz dringend dann erwähnen muss: Mit einem Lied von Sigur Ros assoziierte ich mal spontan spielende Kinder vor grauer Landschaft in weißen Kleidern.
Dann sah ich das Video.
Da war ich dann doch überrascht, wie sehr meine Assoziation mit der der Videomacher übereinstimmte.


Android2000 schrieb:
Schöne Melodien ohne lästigen Text dazwischen (wie bei einem Soundtrack) findet man auch in Post-Rock-Liedern (z.B Godspeed You Black Emperor, Mogwai, Sigur Ros...). Da man oft nur mit der Musik viel mehr aussagen kann als mit den Lyrics.

Da stimme ich mal ungebeten zu; Sigur Ros ist das feinste, was seit einem halben Jahr in meine Wohnung gelassen wurde. Unter anderem, weil mir Texte manchmal tierisch auf die Nerven gehen. Und selbst, wenn die mal singen - ich verstehe ja doch kein Wort. Da die Sprache aber für nen Deutschen doch irgendwie vertraut klingt, nervt es wiederum nicht - was bei mir der Fall ist,wenn ich J-Pop oder französische Sachen höre.


Beeindruckt hat mich übrigens auch der Soundtrack zu "Fluch der Karibik", wenngleich der auf Dauer doch etwas nervig ist. Wenn ich in ferner Zukunft mal wieder gute Laune haben werde, wird mich die CD zu "Full metal jacket" sicher auch wieder begeistern. Da muss ich allerdings zugeben, dass ich den Film auch nicht nur einmal gesehen habe...
 
Haggismchaggis schrieb:
Beeindruckt hat mich übrigens auch der Soundtrack zu "Fluch der Karibik"

Ja der ist nicht übel WENN es einige Jahre zuvor nicht The Rock gegeben hätte - Für den "Pirates Of The Caribbean" Soundtrack diente vorheriger als Zutatentopf - und diese wurden nicht gerade klein geschnitten ;) ^^
 
Tach zusammen

Ich bin ein grosser Fan von Filmmusik wie z.B Herr der Ringe, Harry Potter, Star Treck, Starwars, Die Mummie und so weiter. Ich finde eine Gute Musik macht ne menge aus wenn man den mehr mal sehen soll und eine Filmmusik die von einem risigen Orchester gespielt wird wie bei der Mummie finde ich einfach klasse.

so das wars mal von mir.


Gruss Metro
 
Ich bin auch der meinung, dass james horner super ist immerhin macht er ja wohl geile filmmusik (z.B. braveheart, titanic, der sturm und troja)!!! ich liebe aber auch noch viel andere filmmusik.
 
Zurück
Oben Unten