Du darfst halt nur nen Schiri nehmen, dem du trauen kannst und nicht grad den besten Freund deines Gegners. Aber ansonsten gibt es auch Verfahren, wie ihr sogar ohne Schiri Fairness garantieren könnt. Zum Beispiel folgendes:
Du stellst eine RANDOMISIERTE Liste deiner Karten auf (kurz gesagt du mischt dein Deck und schreibst die Karten danach in der Deckreihenfolge auf)
1 LOB-G067
2 LOB-G002
3 LOB-G010
4 LOB-G022
...
43 LOB-G001
Diese Liste speicherst du als eine Textdatei und generierst davon eine Prüfsumme (z.B. MD5)
Deinem Gegner teilst du die Anzahl der Karten mit (im Beispiel 43) und die Prüfsumme obiger Datei.
Dein Gegner erzeugt nun auf irgendeine Art (zum Beispiel die Papierstreifentechnik oder auch nur die Intuition) eine zufällige Folge der Zahlen 1 bis 43
20
24
43
10
1
6
39
...
Diese speichert er in einer Datei ab und generiert ebenfalls eine Prüfsumme und teilt sie dir mit.
Wann immer du jetzt eine Karte aus deinem Deck ziehen musst fragst du deinen Gegner, welche Karte die nächste ist. Der Gegner sagt dir dann die nächste Zahl von seiner Zahlenliste. Du kannst anhand deiner Liste ersehen, welche Karte es ist.
Auf die Art und Weise kennst du nicht die Mischung deines Decks und der Gegner kennt nicht den Inhalt.
Am Ende des Duells übermittelt ihr euch gegenseitig die erstellten Dateien mit den Listen. Anhand der Prüfsummen kann jeder überprüfen, dass er wirklich die Originaldatei bekommen hat ohne nachträgliche Manipulationen. So hat nachträglich jeder alle Daten, um das Duell anhand des Chat-Logs auf Korrektheit zu überprüfen, falls er vermutet, dass gemogelt wurde.
Es gibt noch etliche andere Methoden, und falls Karten mit speziellen Effekten eingesetzt werden, die dem Gegner einen Blick in dein Deck erlauben muss man auch eine andere Technik verwenden, aber obige Technik ist wohl eine der einfachsten. Wenn zum Erstellen der zufälligen Zahlenliste nicht die Papierschnipseltechnik sondern einfach die Intuition benutzt wird, sollte der Aufwand nicht mehr als ein paar Minuten betragen.