eigentlich sinnlose karte

Rainingman

New Member
Hi Leute,
folgendes ist mir heute aufgefallen, als ich mir meine "Monster Recovery"-Karte angeguckt habe:sie hat keinen Sinn!Ich erläutere das mal:
Spieler A hat 2 Monsterkarten aufm Feld im Angriffsm. und Monster Recovery verdeckt. Spieler B wechselt sagen wir mal mitm BEWD von verdeckt DEF. in den Angriffsm. und greift ein Monster von A an. A aktiviert Monster Recovery und holt das angegriffende Monster zurück auf seine Hand. Jetzt kann aber B auf ein Replay bestehen, denn die Anzahl der Monster von A aufm Feld hat sich während der Battle-Phase von B verändert. Also hat Monster Recovery keinen Sinn, denn man kann den Gegner nich mehr überraschen und B weiß jetzt auch was die verdeckte Karte für eine war.Liege ich richtig mit meiner Behauptung und wenn ja,was sagt ihr dazu?
______________________
Es gibt keine Probleme,es gibt nur Herausforderungen
 
Doch,
die Regel steht im Regelbuch.Ich hab das auf deutsch, dewegen konnte ich sie leichter verstehen.
____________________
Es gibt keine Probleme,es gibt nur Herausforderungen
 
für sinnlos halt ich monster recovery überhaupt nicht wenn man sie einsetzen kann!!

am besten ist sie einzusetzen wenn man eine neue hand braucht und man evtl noch das monster auf dem behalten will bzw mit ein bischen glück nochmal ziehn kann

man sollte halt auf nummer sicher gehn das man ein paar fallen zum schutz hat
 
Das die Replay Rule:
Returning gameplay to a previous step and playing that step over again is known as a "Replay". For Example, if the number of your opponent's monsters on the field change due to the effect of Trap or Quick-Play Magic Cards during your Battle Step, a Replay is triggered. When this occurs, play returns to the beginning of the Battle Step with the attacker choosing a new attacking monster and target. Replays can only be triggered by the effects of Trap or Quick-Play Magic Cards.
Example: During your Battle Step, you have declared an attacking monster and designated an opponent's monster as a target. Your opponent then activates their "Ultimate Offering" Trap Card, allowing them to summon another monster to the field. Since your opponent now has a different number of monsters on the field than they did when the Battle Step began, a Replay is triggered and you may again choose a monster to attack and designate a target for the attack. Because a Replay returns play to the beginning of the current Battle Step only, monsters destroyed in previous Battle Steps are unaffected.


Versteh aber nicht ganz was die mit deinem Beispiel zu tun hat, und wieso Monster Recovery keinen Sinn haben soll.
 
?DUMM ODA WAS?

die replay sache is nur wenn der gegner duie regeln verpeilt hat und ne karte eingesetzt hat die eigentlich nich ginge und wenn er mit dieser karte ein monster von sich wiederbelebt oder eins des gegners getötet hatte kann der gegner auf eine replay runde bestehen die besagt das der vorherige zug wiederholt werden muss

hat also schon nen sinn deine recovery karte nen guten sogar
stell dir vor du hast ne gute summon karte und kein monster aufm feld mach recovery hol dir eins aufs feld und opfer die
so geht dat alles joah
byebye
und mit dem dumm oda was nih persönlich nehmen war nur so von den socken :beerchug:
 
Das Monster was du auswälst, wandert bei Monster Recovery in dein Deck und nicht auf deine Hand. Davon abgesehen, ist der sinn von der Karte doch wohl, neue Karten auf die Hand zu bekommen und nicht ein Monster vor einen angriff des gegners zu retten.

@feigfrosch

Replay hat nix mit verpeilten Regeln zu tun. Den zweck der Regel verstehe ich aber auch ned ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Monster Recovery ist z.B. sinnvoll

a) wenn du eine neue Hand brauchst

b) du ein schwaches Monster retten willst/musst

Flipp-Effekt-Monster sind ja typischerweise extrem schwach. Wenn da der Gegner mit dem BEWD draufhaut macht das fett Schaden wenn das Monster im Angriffsmodus ist. Deswegen aktiviert man ja meist Flipp-Effekte nicht durch einen Flipp-Summon (der das Monster ja in den Angriffsmodus bringt), sondern wartet bis der Gegner das Monster durch einen Angriff aufdeckt (wodurch es im Verteidigungsmodus bleibt und du keinen Schaden nimmst). Mit Monster-Recovery kannst du einen Flipp-Summon machen und wenn dein Gegner das schwache Flipp-Effekt Monster angreift kannst du es nicht nur retten, sondern bekommst es sogar zurück ins Deck und dadurch die Chance, es nochmal zu ziehen und den Flipp-Effekt nochmal zu nutzen.

Monster Recovery ist sicher keine aussergewöhnlich gute Karte, aber sie ist alles andere als nutzlos.

Zur Replay-Regel: Der Zweck ist doch wohl klar. Wenn mein Gegner was macht, muss ich das Recht haben, zu kontern. Wenn der Gegner das Monster entfernt, auf das ich gerade den Angriff befohlen habe, dann muss ich das Recht haben, stattdessen ein anderes Monster anzugreifen. Alles andere würde ich als unfair empfinden.
 
Original geschrieben von SDY-037

Zur Replay-Regel: Der Zweck ist doch wohl klar. Wenn mein Gegner was macht, muss ich das Recht haben, zu kontern. Wenn der Gegner das Monster entfernt, auf das ich gerade den Angriff befohlen habe, dann muss ich das Recht haben, stattdessen ein anderes Monster anzugreifen. Alles andere würde ich als unfair empfinden.

Wieso sollte der gegner das recht haben, sein Ziel noch mal zu wechseln, wenn ich zusätzliches ein Monster beschwöre durch Monster Reborn, Ultimate Offering, Call of the Haunted etc. ?
 
Wieso sollte der gegner das recht haben, sein Ziel noch mal zu wechseln, wenn ich zusätzliches ein Monster beschwöre durch Monster Reborn, Ultimate Offering, Call of the Haunted etc. ?

Aus dem selben Grund aus dem er das Recht hat, eine Karte zum kontern auszuspielen (siehe Chain-Regeln). Die Erfinder des Spiels finden es so offenbar fairer und der Spielbalance förderlich, und ich stimme ihnen zu.

Außerdem geht's ja hier um Monster Recovery. Da kommt kein Monster hinzu, sondern es verschwindet eines. Was möchtest du denn in dem Fall tun, wenn kein Replay? Willst du, dass es direkten Schaden gibt, weil das Monster den Angriff ja nicht mehr abfangen kann? Das wäre wohl ziemlich beschissen.
Oder willst du, dass der Angriff einfach verfällt, das angreifende Monster aber trotzdem keinen weiteren Angriff starten darf? Das wäre doch total unlogisch. Der Grund für die 1-Angriff pro Runde Regel ist ja nicht etwa Willkür, sondern der Gedanke, dass in der gedachten Fantasiewelt ein Monster nicht während der selben Zeiteinheit mit 2 anderen Monstern kämpfen kann. Wenn aber ein Monster verschwindet, bevor der Kampf stattfindet, was macht dann das Monster das hätte angreifen sollen? Däumchendrehen? Ist es nicht doch etwas logischer, dass das Monster sich ein neues Angriffsziel aussucht?
 
Original geschrieben von SDY-037

Aus dem selben Grund aus dem er das Recht hat, eine Karte zum kontern auszuspielen (siehe Chain-Regeln). Die Erfinder des Spiels finden es so offenbar fairer und der Spielbalance förderlich, und ich stimme ihnen zu.

Er kann sie ja eine Quick-Play Magic oder Counter Trap Card auspielen zum Kontern, schliesslich wird für so eine beschwörung "fast" immer ne Magic oder Trap verwendet, ne Konter möglichkeit zusätzlich dazu finde ich übertrieben.



Außerdem geht's ja hier um Monster Recovery. Da kommt kein Monster hinzu, sondern es verschwindet eines.

Nicht mehr wirklich, du hast gesagt der zweck von Replay wäre klar, ein großteil der anderen war nicht der Meinung und Replay beschränkt sich ja nicht nur auf die Situation, wo ein Monster vom Feld weggenommen wird. ^^ ( In der situation, das das angriffs Monster vom gegner geopfert wird, sehe ich ja noch die fairness der regel )
 
Zuletzt bearbeitet:
es wäre theoretisch möglich ein monster des gegner mit change of Heart und monster recovery aus dem spil zu nehmen oder gar selbst einzusetzten. Ich denke gegen ein starkes monster könnte das eine möglichkeit sein.

mfg Morkhero
 
@Cruz:

In der situation, das das angriffs Monster vom gegner geopfert wird, sehe ich ja noch die fairness der regel

Also wenn ich das richtig verstehe sind wir uns in Bezug auf Replay bei Verschwinden eines Monsters einig. Gut, aber dies ist doch der einzig interessante Fall. Replay im Falle von Ultimate Offering ist doch irrelevant. Wenn du Angst hast, dass dein Gegner seinen Angriff auf das neue Monster umlenkt, dann warte doch mit UO einfach, bis der Angriff vorbei ist. Insofern halte ich es nicht für schlecht, dass die Replay-Regel symmetrisch formuliert ist (also das Verschwinden eines Monsters und das Hinzukommen gleich behandelt).

@Morkhero:

es wäre theoretisch möglich ein monster des gegner mit change of Heart und monster recovery aus dem spil zu nehmen

Nein, denn der Text von Monster Recovery sagt "1 of your OWN monsters". Wenn du die Kartentexte studierst wird dir auffallen, dass sie zwischen "own" und "control" unterscheiden. Change of Heart ändert den Controller aber nicht den Owner.
Vielleicht hat dich das "on your side of the field" irritiert, was nach dem "1 of your own monsters" steht. Das ist aber keine Erläuterung, die erklärt, was "1 of your own monsters" heisst, sondern eine weitere Einschränkung. Du darfst Monster Recovery nur anwenden, wenn 2 Bedingungen erfüllt sind:

1) Das Monster gehört dir (d.h. die Karte war zu Anfang des Duells in deinem Deck)

2) Das Monster ist auf deiner Spielfeldseite

Bedingung 1 verhindert, dass du dich an einer Karte, die dir nicht gehört, vergreifst. Bedingung 2 verhindert, dass du Monster Recovery zum kontern von Monster Reborn oder Change of Heart benutzt.
 
Ich finde die Karte Schleimbrüttler unnütz! Kennt die wer? Was sagt ihr?

Die Karte ist ziemlich rare (wie rare genau, weiß ich nicht)
 
Original geschrieben von Forbidden One
Ich finde die Karte Schleimbrüttler unnütz! Kennt die wer? Was sagt ihr?

Die Karte ist ziemlich rare (wie rare genau, weiß ich nicht)

Rare ?? geht es ned um unnütze karten ??
ich kenn die ned ?? was kann die
 
Original geschrieben von new vegeta
Rare ?? geht es ned um unnütze karten ??
ich kenn die ned ?? was kann die

Also: Wenn diese (dauerhafte Zauber) Karte gespilet wird, muss man (ich glaub) in jeder Runde eine "Schleimspielmarke in Agriffsposition (Atk 100, Def 100) legen!

Ist doch irgendwie umsonst, oder?
Aber: Marik benutzt diese Karte (in einer späteren Staffel) :confused:
 
Zurück
Oben Unten