Dragonball Kai

SSJ4 Gogeta-Vegetto

Prince Vegetto
Hi,
habt ihr auch schon von Dragonball Kai gehört???
Dragonball Kai ist ein Remake der in den 90er Jahren produzierten Anime-Serie "Dragonball Z". Das "Z" wurde mit einem "Kai" ausgetauscht, was im japanischen so viel wie >erneuert< oder >verbessert< bedeutet.
 
Ja, die Macher von Dragonball Kai, haben die ganzen folgen von Dragonball Z auf 100 folgen runtergeschraubt, hab ich gehört, wie die über 250 Folgen auf 100 Folgen kürzen wollen, ist selbst mir ein Rätsel....
 
Da hab ich auch von gehört, ist 'ne HD Version...
Der japanische Begriff 'Kai' kann mehrere Bedeutungen haben..Antwort, oder eben 'revised', wie es die Amis ausdrücken würden...
@ Hems: Die anderen 150 Folgen waren praktisch nur Filler, deswegen für den Storyverlauf überflüssig.

Bleibt nur zu hoffen, dass eine deutsche Synchro nur auf YT bleibt...da RTL 2 oder Tele 5 das wahrscheinlich wieder völlig verschneiden werden...
 
Dragonball Kai ist schon was älter. Es war aber klar, dass sie den Stoff mal auf einen etwas neueren Stand bringen würden. Warum? Das Franchise darf nicht absterben - immerhin wurden seit den späten 80ern fast 4 Milliarden $ damit umgesetzt... und vielleicht (hahaha, als ob) bringen sie auch mal einen anständen RL-Film.
 
Aber im Ernst... Du hast schon recht, wenn du sagst, das Franchise darf nicht sterben. Immerhin kann man praktisch auf jeder neuen Konsole die DBZ-Prügelspiele in Massen verkaufen, wie auch anderes Merchandise.

Ja und Nein. Man kann sie nur in Massen verkaufen, wenn irgendetwas Neu oder Anders ist. Es ist wie beim Auto. Man muss ständig etwas Besseres einbauen, damit sich das Fabrikat verkauft. Tut man das nicht, bleibts nen Ladenhüter. Insofern sind die Entwickler gezwungen, ständig neue Nischenmärkte zu erschliessen. Wenigstens beweist das, dass die Marktwirtschaft in bestimmten Belangen tatsächlich funktioniert. ;D

Abgesehen davon: Ich halte es für machbar, einen guten RL-Film aus dem Stoff zu zimmern. Bei anderen Universen hat es auch mehr oder weniger erfolgreich funktionier (HdR, Watchmen, Harry Potter - und zu meinem Leidwesen Twilight). Es fehlt nur jemand, der wahnsinnig genug ist, ein paar hundert Millionen $ in das Projekt zu stecken...
 
Ja und Nein. Man kann sie nur in Massen verkaufen, wenn irgendetwas Neu oder Anders ist. Es ist wie beim Auto. Man muss ständig etwas Besseres einbauen, damit sich das Fabrikat verkauft. Tut man das nicht, bleibts nen Ladenhüter. Insofern sind die Entwickler gezwungen, ständig neue Nischenmärkte zu erschliessen. Wenigstens beweist das, dass die Marktwirtschaft in bestimmten Belangen tatsächlich funktioniert. ;D

Offenbar hast du dich nie so Recht mit den DBZ/Naruto Beat'em Ups beschäftigt, sonst wüsstest du, wie falsch die Aussage in Bezug auf die Spiele ist.

Seit Der guten, alten PS 1 bzw 2 Zeit veröffentlichen die Lizenzinhaber stets nach dem gleichen Schema: Für Konsole X werden die Games entwickelt, jeder weitere Teil bringt Verbesserungen und Neuerungen mit sich, bis irgendwann mal das Pensum für Konsole X erschöpft ist. Dann springt man auf die Next Gen Konsole Y, um dort aber nicht wieder auf den gleichen Level anzufangen, auf den man bei X aufgehört hat. Stattdessen springt man mehrere Stufen zurück, nimmt jede Menge Features aus dem Konzept heraus, jubelt den Fans ein paar Pseudo-Entwicklungen unter (Bessere Grafik, zB), nur um Schritt für Schritt die gleichen Verbesserungen wieder einzuführen, die auch schon bei X gemacht wurden.

Um deine Analogie mit den Autos auch reinzubringen: Es ist etwa dasselbe, wie Dodge gerade wieder auf eine Linienführung der Karosserie zurückfindet, die in den späten Siebzigern, frühen Achzigern der Fall war. Klar haben sich gewisse Dinge im Design geändert, aber alles in allem birgt diese Entscheidung keine Neuerungen, keine "Verbesserungen" im Sinne von frischen Entwürfen, sondern vielmehr eine Neuauflage des bereits Dagewesenen. Man zitiert sich praktisch selbst.

SL schrieb:
Abgesehen davon: Ich halte es für machbar, einen guten RL-Film aus dem Stoff zu zimmern. Bei anderen Universen hat es auch mehr oder weniger erfolgreich funktionier (HdR, Watchmen, Harry Potter - und zu meinem Leidwesen Twilight). Es fehlt nur jemand, der wahnsinnig genug ist, ein paar hundert Millionen $ in das Projekt zu stecken...

Machbar, aber unrealistisch. Geld alleine steht noch nicht für Qualität. Es braucht eine gute Kombination aus Budget, Cast, Drehbuch und Director, um einen guten Film zu produzieren. Lediglich ein paar hundert Millionen Dollar in ein Projekt zu stecken reicht noch lange nicht, wie etliche Big Budget Flops der letzten 20 Jahre eindeutig beweisen.
 
Offenbar hast du dich nie so Recht mit den DBZ/Naruto Beat'em Ups beschäftigt, sonst wüsstest du, wie falsch die Aussage in Bezug auf die Spiele ist.

Das muss ich auch nicht. Warum? Märkte funktionieren bei allen Produkten gleich. Daher ist diese Aussage das klassische Totschlagargument und ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mit jemandem zu diskutieren, der seinen Post mit sowas eröffnet. Das ist Kindergartengehampel und dafür sind wir zu alt, oder?

Seit Der guten, alten PS 1 bzw 2 Zeit... [usw. usf.]

Sicher, mag alles sein. Aber damit wären wir wieder bei den Nischenmärkten. Grenznutzen, Pioniergewinnen, etc. Dabei ist es egal, wie diese Pioniergewinne erwirtschaftet werden. Neuerungen sind hier stets ironisch gemeint. Und mir ist durchaus klar, dass sich an der rudimentären Technik eines Autos seit seiner Erfindung nur sehr wenig geändert hat. Ich weiß also nicht, warum du dir diese Mühe machst, mich zu widerlegen. Das kannst du nicht.
 
Jetzt komm mal runter von deinem Trip. Ruhig durchatmen, bis zehn zählen und einmal in Ruhe lesen, was ich geschrieben habe.

Schön, wenn du das Ganze zu einem kleinen Exkurs in die Welt der Weltwirtschaft verlegen willst, aber beim Thema ging es mir in erster Linie um diverse Merchandiseprodukte, wie die Spiele, und nicht um Nischenmärkte oder sonstiges. Wenn du wirklich mit ein paar Fachbegriffen aus Erstsemestrigenvorlesungen der Volkswirtschaftslehre herumwerfen willst, dann such dir ein passendes Thema dafür, und versuche nicht auf Biegen und Brechen eine Diskussion über Dragon Ball Kai in diese Richtung zu lenken - denn das steuert nur auf Off Topic zu.

Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn du nicht diskutieren willst, dann tu es auch nicht. Denn patzig auf eine andere Meinung reagieren zeugt auch nicht gerade von geistiger Reife.
 
Ich halte nicht wirklich viel von DBKai, habs zwar angefangen zu schauen und bin auch bei Episode 17, würde es dennoch nicht weiter schauen.
Als ich nämlich gemerkte, dass vieles rausgeschnitten wurde, habe ich sofort abgebrochen.
Die verbesserte Grafik ist meiner Meinung nach ziemlich minimal. Aber wems gefällt...

Ich bin mit der von DBZ zufrieden und ich finde, dass die Filler-Episoden kein so großes Problem darstellen, ich schau sie außerdem gerne.

Nunja, wie auch immer. Sie hätten lieber eine ganz neue Staffel machen müssen, doch ohne Goku & Co, wärs denk ich auch ziemlich langweillig.
Die sind ja am Ende von GT alle gestorben, außer PAN!
 
Bin mit DBZ jetzt seit vorgestern durch (hatte mir vorgenommen nochmals alle Folgen anzusehen) & frage mich jetzt, ob ich mir DB-Kai auch noch geben soll? Zudem meine ich gelesen zu haben, dass die Dialoge, anlässlich des Jubiläums, neu aufgezeichnet wurden - Stimmt das? Und wenn ja, wie macht sich das bemerkbar? Ich meine, als Vorlage für die Deutsche Synchronisation musste doch wie sonst auch die Englische Version herhalten, daher Frage ich mich, wo der unterschied zum Original liegt, da die Texte ja kaum anders sein können!
 
DB-Kai wurde bisher in deutsch noch garnicht synchronisiert! Daher kann ich deine frage nicht nachvollziehen.

Die japanische version wurde "notwendigerweise" neu synchronisiert (inkl komplett neuer hintergrundmusik).
 
Zurück
Oben Unten