Dos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Taichi

Digiritter
Leute wer von euch kennt sich mit dem MS-Dos aos?
Ich schon aber dafür habe ich keinen Schimmer vom Programieren.
 
Ich kenn mich da schon ein bisschen aus, aber wozu brauchst du denn das? Ich meine bloß, heutzutage hat doch eigentlich jeder Windows oder Linux oder ein anderes graphisches Betriebsystem.
 
Ich brauche es zum Beispil zu Installieren von Windows.
Oder eine Datei in eine andere ein zu fügen, die man vom windows aus nicht kann.
 
Ich kenn mich mit ein paar befehlen aus:
cd .. =zum vorherigen ordner
cd ordnername ="ordnername" durch den namen des ordners ersetzten zu dem gewechseltwerden soll

dir =auflisten aller dateien

x: = wechseln zum laufwerk x


ich kenn noch mehr aber hab kein bock alle aufzuschreiben ;)
 
DOS kann ich auch 'n bisschen...
Halt Grundbefehle. Falls ich es mal wirklich brauche schaue ich mir aber einfach dieListe an die ich habe. Ehrlich gesagt weiss ich aber nicht was das mit programmieren zu tun hat...
Ein Modi sollte das ins off topic verschieben.
 
So, bitte...


APPEND -Ermöglicht Programmen das Öffnen von Datendateien in den angegebenen
Verzeichnissen, als ob sie im aktuellen Verzeichnis wären.

ASSIGN -Leitet Datenträgerzugriffe von einem Laufwerk auf ein anderes um.

ATTRIB -Zeigt Dateiattribute an oder ändert sie.

BACKUP -Sichert Dateien von einem Datenträger auf einen anderen.

BREAK -Schaltet (zusätzliche) Überwachung für CTLR+C ein (ON) oder aus (OFF)

CALL -Ruft ein Stapelverarbeitungsprogramm von einem anderen aus auf.

CD -Wechselt das aktuelle Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an.

CD.. -Schließt das aktuelle Verzeichnis

CHCP -Wechselt die aktuelle Codeseite oder zeigt deren Namen an.

CHDIR ------> CD

CHKDSK -Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Satusbericht an.

CLS -Löscht den Bildschirminhalt.

COMMAND -Startet eine neue Distanz des MS-DOS-Befehlsinterpreters.

COMP -Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder zweier Sätze von Dateien

COPY -Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.

CTTY -Wechselt das Ein-/Ausgabegerät für die Steuerung ihres Systems.

DATE -Wechselt das eingestellte Datum oder zeigt es an.

DEBUG -Startet Debug, ein Werkzeug zum Testen und Editieren von Programmen.

DEL -Löscht eine oder mehrere Dateien.

DIR -Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.

DISKCOMP -Vergleicht den Inhalt zweier Disketten.

DISKCOPY -Kopiert den Inhalt einer Diskette auf eine andere Diskette.

DOSKEY -Editiert Befehlseingaben, ruft Befehle zurück und erstellt Makros.

DOSSHELL -Startet die MS-DOS-Shell.

ECHO -Zeigt Meldungen an oder schaltet die Befehlsanzeige ein/aus. (ON/OFF)

EDIT -Startet den MS-DOS-Editor.

EDLIN -Startet Edlin, einen zeilenorientierten Texteditor.

EMM386 -Aktiviert oder deaktiviert EMM386-Expansionsspeicher-Unterstützung.

ERASE -Löscht eine oder mehrere Dateien.

EXE2BIN -Konvertiert .exe (ausführbare) in das Binärformat.

EXIT -Beendet den Befehlsinterpreter COMMAND.COM

EXPAND -Expandiert eine oder mehrere komprimierte Dateien.

FASTOPEN -Verkürzt die zum Öffnen häufig verwenderter Dateien und Verzeichnisse
nötige Zeit.

FC -Vergleicht zwei Dateien oder zwei Sätze von Dateien.

FDISK -Konfiguriert eine Festplatte für die Verwendung unter MS-DOS.

FIND -Sucht in einer oder mehreren Dateien nach einer zeichenfolge.

FOR -Führt einen Befehl für jede einzelne Datei eines Satzes von Dateien aus.

FORMAT -Formatiert einen Datenträger für die Verwendung unter MS-DOS.

GOTO -Setzt die Ausführung eines Stapelverarbeitungsprogramms an einer Marke
fort.

GRAFTABL -Erlaubt MS-DOS, im Grafikmodus einen einen erweiterten Zeichensatz
anzuzeigen.

GRAPHICS -Lädt ein Programm zum Druck von grafischen Bildschirminhalten.

HELP -Zeigt Hilfe für MS-DOS-Befehle an.

IF -Verarbeitet Ausdrücke mit Bedingungen in einem Stapelverarbeitungs-
programm.

JOIN -Ordnet ein Laufwerk einem Bestimmten Verzeichnis auf einem anderen
Laufwerk zu.

KEYB -Stellt die Tastaturbelegung für ein bestimmtes Land ein.

LABEL -Erstellt, ändert oder löscht die Bezeichnung eines Datenträgers.

LH -Lädt ein Programm in den hohen Speicherbereich. (Upper Memory Area)

LOADFIX -Lädt ein Programm über den über den ersten 64KB Speicher und führt es aus.

LOADHIGH ------> LH

MD -Erstellt ein Verzeichnis.

MEM -Zeigt die Größe des belegten und noch freien Arbeitsspeichers an.

MIRROR -Zeichnet Informationen über einen oder mehrere Datenträger auf.

MKDIR ------> MD

MODE -Konfiguriert Geräte im System.

MORE -Zeigt daten seitenweise auf dem Bildschirm an.

NLSFUNC -Lädt landesspezifische Informationen.

PATH -Legt den Suchpfad für ausführbare Dateien fest oder zeigt diesen an.

PAUSE -Hält die Ausführung einer Stapelverarbeitungsdatei an.

PRINT -Druckt Textdateien während der Verwendung anderer MS-DOS-Befehle.

PROMT -Modifiziert die MS-DOS-Eingabeauffoderung.

QBASIC -Startet die Qbasic-Programmierumgebung

RD -Entfernt (löscht) ein Verzeichnis

RECOVER -Stellt von einem beschädigten Datenträger lesbare Daten wieder her.

REM -Leitet Kommentare in einer Stapelverarbeitungsdatei oder in der Datei
CONFIG.SYS.

REN -Benennt eine oder mehrere Dateien um.

RENAME ------> REN

REPLACE -Erstetzt Dateien.

RESTORE -Stellt mit Backup gesicherte Daten wieder her.

RMDIR ------> RD

SET -Setzt oder entfernt MS-DOS-Umgebungsvariablen oder zeigt sie an.

SETVER -Setzt die Versionsnummer, die MS-DOS an ein Programm meldet.

SHARE -Installiert gemeinsamen Dateizugriff und Dateisperrung

SHIFT -Verändert die Position ersetzbarer Parameter in einem
Stapelverarbeitungsprogramm.

SORT -Gibt Eingabe sortiert auf Bildschirm, Datei oder anderes Gerät aus.

SUBST -Weist einem Pfad eine Laufwerksbezeichnung zu.

SYS -Kopiert MS-DOS-Systemdateien und -Befehlsinterpreter auf einen
Datenträger.

TIME -Stellt die Systemzeit ein oder zeigt sie an.

TREE -Zeigt die Verzeichnisstruktur eines Laufwerkes oder Pfads grafisch
an.

TYPE -Zeigt den Inhalt einer Textdatei an.

UNDELETE -Stellt gelöschte Dateien wieder her.

UNFORMAT -Stellt einen Datenträger wieder her, der durch einen FORMAT-Befehl
gelöscht oder durch einen RECOVER-Befehl umstrukturiert wurde.

VER -Zeigt die Nummer der verwendeten MS-DOS-Versionen an.

VERIFY -Legt fest, ob MS-DOS überwachen soll, daß Dateien korrekt auf
Datenträger geschrieben werden.

VOLL -Zeigt die Bezeichnung und Seriennummer eines Datenträgers an.

XCOPY -Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.




edit

Sag mal, was für ein Prob hast du denn ? Dann können wir dir auch besser helfen, sonst schließe ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
verschiebs lieber...

Ich glaube nämlich er wollte das einfach mal so als Umfrage machen.
Also OT oder Umfragen, eher OT, denk' ma'. Und wenn er ein Prob mit DOS hat is' es auch eher OT weil DOS != Programmieren...
 
Re: verschiebs lieber...

Original erstellt von dr.choco
Ich glaube nämlich er wollte das einfach mal so als Umfrage machen.
Also OT oder Umfragen, eher OT, denk' ma'. Und wenn er ein Prob mit DOS hat is' es auch eher OT weil DOS != Programmieren...

Nein, die Modis im OT oder Umfragen würden es hierher verschieben, also lass ich es hier :D
 
also a) man kann seine Beiträge auch editieren, indem man unten, auf edit geht, welches bei jedem Beitrag zu sehen ist.

b) OT ist die abkürzung für Off Tobic, ein Forumbereich hier auf dem Board.
 
@eccods ich glaub wir haben die gleiche liste :)

ich musste mich auch ein bisschen mit DOS auseinander setzen,allerdings nicht ganz freiwillig: ich hatte ausversehen den windowsordner verschoben na ja und weil normal copy nicht ging (man kann sich ja mal den win ordner angucken da gibts ein paar hundert ordner).

@taichu wie jeder hier hab ich auch nicht verstanden was ist dein prob?was willst du von uns ;) ?
 
Original erstellt von Taichi
Ich habe kein proglem es ist nur, ich wil nur mal ne umfrage erstellen.

wer die meisten Dos befehle kennt ?? Na ja, tut mir leid, hallte ich für sinnlos...... :(

<!-- Thread geschlossen -->

(wenn es anderes gemeint war, schickt mir ne PM !)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten