Die Welle

Zenami

Warum...
Tja! Eine beliebte Lektüre, um arme Schüler zu quälen!

Nee, mal im Ernst! Ich finde dieses Buch recht interessant! Es werden aktuelle Themen behandelt, wie z.B. Ausgrenzung, Diskriminierung, o.ä.!

Es zeigt auch, wie abhängig ein Mensch von einer Gruppe werden kann! Siehe Robert! Als sich die Welle auflöst, steht er wieder alleine da!
Nur Laurie tritt nicht in die Welle ein und steht auch zu ihrer Meinung!

Jetzt kommt ihr! Wie findet ihr dieses Buch! Habt ihr es freiwillig gelesen oder gezwungener Maßen in der Schule?

Was haltet ihr im allgemeinen vom Thema Faschismus?

Naja!

Bye,
Zenami
 
habs vor n paar jahren auf englisch gelesen, natürlich von der schule aus aber das macht ja keinen unterschied.

ich fand es recht interessant.
zum einen weil es zeigt wie gefährlich und ansteckend das faschistische gedankengut noch immer ist wenn es auf guten nährboden trifft

was auch der nächste und imho wirklich interessante punkt ist:
in dem buch sieht man vorzüglich dass heranwachsende eben doch äusserst rückratlos, trendabhängig und leicht beeinflussbar sind.
 
ich habs vor einiger Zeit freiwillig gelesen (da war ich wohl so in der 7./8.)

mich hat mehr verwundert, dass der Lehrer so die Kontrolle verloren hat...(also dass er nicht gemerkt hat, wie extrem sich das ganze entwickelt hat und seine Macht nich aufgeben wollte)


[und nebenbei hatte ich das hier gestern schon in ausführlich posten wollen, nur gabs da ne Fehlermeldung :dodgy: )
 
hab das buch vor ner woche gekauft und in 2 stundne durch gehabt. ist sehr schön zu lesen (habs frewillig gekauft o_O" also net schule) und seh interessant. Hat mich geundert , da ich eigentlich mit themen die irgendwas mit dem 2. weltkrieg zu tun ahebn nich sehr viel anfangen kann o_O"
aber ich find es wird sehr schön veranschaulicht , wei leute immer auf andre herabblicken und dann nicht besser sein ( das war mein erster eindruck) und natürlich ddn gruppenzwang etc...

Ich fand bloß wahnsinnig dass das ne wahre begebenheit war, das denkt ja nieman dbei so einer geschichte.

Zu faschismus ... nja mich nervt ziemlich dass er als problem über alles dargestellt wird. Naja , mit faschismus kann ich weder von der rechten seite ausgesehenm , noch von der linken seite ausgesehen , nicht viel anfangen ...
 
Ich habe das Buch ebenfalls in der Schule vorgesetzt bekommen und in den nächsten Stunden in der Schule unterm Tisch heimlich weitergelesen :)
Naja, es war schon ganz interessant, aber leider zu kurz. Generell bin ich immer wieder überrascht daß Schulbücher doch nicht unbedingt nur Schülerqual sind! Eine Ausnahme war allerdings "Die Wolke", eine Geschichte über einen atomaren Unfall und die dadurch resultierende Strahlungswelle die durch die Gegend zog... Das Buch war einfach nur Anstrengend! Von den Klassikern wie "Romeo&Julia" (Shakespeare kann ich sowieso nicht leiden), "Faust" oder "Kabale und Liebe" war ich auch nicht zu begeistert... Wobei "Kabale und Liebe" die größte Qual war! Ich hasse dieses Buch!!!
 
Habe es selbst zwei Mal gelesen, dazu den Film geschaut. Sehr zu empfehlen, für jede Altersklasse, IMHO. Ich fande es jedoch nicht wunderlich, wie sich die Schüler so schnell dieser "Welle" angeschlossen haben. Das Buch zeigt eben ziemlich gut, wie leicht Massen zu beeindruckend sind, solange jemand eine Idee hat und diese bei vielen positiv ankommt, leider. Ein sehr gutes Buch. Soll ja sogar auf einer wahren Begebenheit basieren, steht jedenfalls im Buch.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich auch in der schule gelesen, ich fands auch sehr gut.

meine auch das diese experiment wirklich gemacht wurden is, war es da nicht noch mehr außer kontrolle geraten ?

es zeigt halt das wir doch gerne herdentiere sind.


BlackBlade schrieb:
was auch der nächste und imho wirklich interessante punkt ist:
in dem buch sieht man vorzüglich dass heranwachsende eben doch äusserst rückratlos, trendabhängig und leicht beeinflussbar sind.

nicht nur heranwachsende meiner meinung, sie sind zwar leichter prägbar, aber labile menschen gibs auch noch im alter...
 
hab damals nur im religionsunterricht den film gesehen und fands eigentlich ziemlich übertrieben. aber wenn das tatsächlich auf wahren begebenheiten basiert könnte man beinahe angst bekommen :D
 
hm..also..ich hab das buch so etwa an die 10 mal gelesen..den film selbst 3 oder 4 mal gesehen.
gelesen habtte ich das buch einmal in der schule und den film in 2 unterschiedlichen klassen jeweils einmal gesehen..
der rest war freiwillig.

schliesslich wird da ein interessantes und immerwiederkehrendes thema behandelt.

und bei der szene wo hitler auftaucht kann ich mir das schmunzeln echt nicht unterdrücken! find dieses extrem dann zum schluss richtig geniall und passend.
 
Ich find das Buch interressant und die Tatsache das das wirklich passierte macht es noch besser. AUfjedenfall wertvoll vorallem wenn man unsere Geschichte verstehen will
 
In Österreich geben sie uns das auch brav zu lesen. Da ich aber im Allgemeinem Lektüre gegenüber aufgeschlossen bin habe ich es mit weniger Widerwillen gelesen als meine Klassenkameraden und ich muss zugeben, ich finde es wirklich gut. Es weist die Gefahren des Nationalsozialismus nur zu gut auf. Ich glaube allerdings nicht, dass ich es so bald, wenn überhaupt wieder lesen werde.
 
ich hab das buch schon vor längerer Zeit gelesen
aber ich fand es ganz gut
überhaupt, weil es irgendwie wirklich die wahrheit ist


vampi
 
hab das buch in der schule gelesen. fand es ziemlich gut.
da unsere lehrerin uns den film aber nicht empfehlen konnte sind wir ins jugendtheater nach leverkusen gefahren.. das war echt hammer. total lustig und alles. die schauspieler haben es ziemlich lustig gespielt ;)
 
Zurück
Oben Unten