Der ewige Glaubenskrieg - mehrere Kampfsportarten nebeneinander?

also wir haben in unserem training nicht nur das theoretische, sondern auch richtiges Kampftraining, nur das es dort boxhandschuhe sind, was es noch etwas lindert... aber weh tun kann es schon,w enn man net aufpasst....

wie mein sifu immer sagt: wenn ihr es jetzt nicht lernt, könnt ihr es auch im ernstfall nicht. dort könnt ihr dann nicht einfach fester zuschlagen, und hier nicht, sondern dass muss man trainieren...

zum stil: hung gar ist (wie schonma erwähnt) eien ziemlich alte kampfkunst, direkt aus dem süd-shaolin kloster... es wurde mehrer hundert jahre gebraucht, um zu kämpfen, nicht, um anzugeben oder turniere zu bestreiten...

übrigens stammt kara-te ja von kung fu ab (und es gibt etwa zwischen 500 und 1000 stilen, also hatten die erfinder des karate ziemliche auswahl ;))
kara-te bedeutete ürsprünglich china-hand, wurde dann aber in leere-hand umgewandelt, als es mal wieder konflikte gab...
 
die beste "Kampfkunstkombination" ist Ausdauerlauf + Sprint. Denn wegrennen kann jeder lernen^^. Und man soll mal realistisch bleiben. Man kann soviele Kampfsportarten lernen wie man will. Bei einer Schlägerei schaltet der Kopf sowieso ab und es geht nur noch darum nicht selbst eins auf die Fresse zu bekommen. Man kann Kampfsportarten sehr gut zum Körpertrainieren benutzen, aber wie gesagt realistisch gesehen kann ein Straßenkampf, der immer Unfair ist, nicht durch Technik gewonnen werden. Glück und Zufall entscheidet meist einen 2 Sekundenkampf. Denn es geht nur darum wer zu erst auf die Fresse bekommt, tja, und der hat in dem Fall verloren.^^

@ Thema: Wing-Tsun ist schon eine Kombination von Kampfsportarten, und ist deshalb noch die effektivste um die 2 Sekunden ein bisschen zu verzögern^^
 
Moin.

Kennt zufällig einer Iaido?

Jap. iai-dô ist meines Wissens nach eine Form des japanischen Stock- bzw. Schwertkampfes, der vor allem auf Formen fußt. Dem kendô nicht unähnlich, allerdings wird dort im Rahmen des Trainings nicht mit einem Partner gekämpft.
So habe ich es seinerzeit irgendwo gelesen, glaube ich jedenfalls. Mit der Zeit ließt man einfach zu viel und kann es nicht mehr alles auseinander halten. Das Alter??? ;)

Wo waren wir? Bei Kampfkünsten parallel? Die meisten Kampfkünste sind eh nur Synthesen und ziemlich verwandt, andere ähneln sich aufgrund der menschlichen Anatomie, obwohl sie nicht denselben Ursprung haben. Paralleles Studium geht also durchaus, allerdings neigt der Mensch meistens dazu, bei mehreren Kampfkünsten irgendwann nur noch sporadisch das Training einiger oder aller Kampfkünste (die er ausübt) zu besuchen.
 
Saiya-Gotenks schrieb:
die beste "Kampfkunstkombination" ist Ausdauerlauf + Sprint. Denn wegrennen kann jeder lernen^^. Und man soll mal realistisch bleiben. Man kann soviele Kampfsportarten lernen wie man will. Bei einer Schlägerei schaltet der Kopf sowieso ab und es geht nur noch darum nicht selbst eins auf die Fresse zu bekommen. Man kann Kampfsportarten sehr gut zum Körpertrainieren benutzen, aber wie gesagt realistisch gesehen kann ein Straßenkampf, der immer Unfair ist, nicht durch Technik gewonnen werden. Glück und Zufall entscheidet meist einen 2 Sekundenkampf. Denn es geht nur darum wer zu erst auf die Fresse bekommt, tja, und der hat in dem Fall verloren.^^

@ Thema: Wing-Tsun ist schon eine Kombination von Kampfsportarten, und ist deshalb noch die effektivste um die 2 Sekunden ein bisschen zu verzögern^^

hast du schon mal irgentwas trainirt????
 
Konterfeit schrieb:
Also ihr verwechselt wirklich Turnierkarate mit der Kampfkunst...

Wenn man Kämpfen trainiert, kann man kämpfen. Karate ist technische Hilfestellung + Reflexbildung + Körpertraining. Sowas wie stabile Stellung, Zielgenauigkeit, wunde Punkte, effizientes und effektives Schlagen/Blocken/Treten lernt man in Karate.
Wenn ihr denkt, dass die Katas und Formen im Kampf 1:1 ihre Anwendung finden, seid ihr ein bisschen blauäugig.
Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Bei der Karate SV macht man keines Falls Grundschul Bewegungen, die letzten Endes auch imho lächerlich sind, man benutzt die Block und Angriff Techniken wie man sie auch im Kumite anwendet. Daher seh ich da auch keine großen Probleme in Sachen SV.
Die Katas sind ja an und für sich auch nur Grundschulbewegungen, die das Prinzip der SV rüber bringen sollen und wenn der Sensei Kata in Anwendung nicht vorführt/beibringt hat das alles auch absolut keinen Sinn.
 
ich glaub hier sind en paar vom tehme abgfewichen^^ ich glaube es ist schon in ordnung wenn man zwei sachen macht oder auch mher aba ich persönlich mach nur eins und finde es überlüssig noch was zu machen höchstens zum spaß aba net um besser kämpfen zu können mein trainer hatte so die gängigsten stile getestet er hatte mit der kganzen kampfkunstsaceh mit 5 angefahng und da kann er uns schon auf so zimlich alles vorbereiten (soweit das eben geht^^) und ansonsten hat wing chun ja eh auf alles ne logiche antwort(nein ich will WC net als besten stil hinstelln auch wenns sich mal wider so anhört^^)
 
Zurück
Oben Unten