Deckerstellung - wie geht ihr vor?

Doma

Member
Hallo!!

Hoffe, es passt hier rein (Ist ja immerhin ne Strategische Entscheidung):

Trotz das ich jetzt schon bald (immerhin) 1 Jahr YGO spiele, hab ich immer noch ein großes Problem: Sobald ich einige neue, interessante Karten dazu bekomme und sie in mein Deck aufnehmen will stellt sich die große Frage: Welche Karte/n nehme ich dafür raus? Ganz schlimm ist es wenn (wie jetzt durch den Kauf eines Displays) jede Menge neuer interessanter Karten dazu gekommen sind und ich mein Deck eigentlich von Grund auf neu erstellen möchte. Das hat dann zur Folge, dass momentan 70 Karten (!) in meinem Deck sind, was eindeutig zu viel ist, obwohl mein letztes Deck, welches mit der Hilfe eines Freundes erstellt wurde, mit seinen 72 Karten (!) durchaus ganz passabel war.

Deshalb meine Frage: Wie geht ihr vor, wenn ihr euer Deck ändert oder neu aufbaut? Irgendwelche Tipps, Ratschläge? Bin für alle Hilfen dankbar!
 
Zuerst stell ich mir vor, was es werden soll (fürm typ)

dann such ich mir 20 magie/fallen karten raus.

dann sortier ich aus allen meinen karten brauchbare monsterkarten fürs deck raus und entshceide dann was am besten passt.

nahcher kontreollier ich nochmal ob bnicht irgendwelche traps oder magic cards besser passn würdn.

Anschliessen probier ich das deck in yvd und real aus udn balanciere zur not aus.
 
Ich nehm mal mein Deck jetzt so als Beispiel und sag dir mal wieviel Prozent das jeweils ausmacht:

Fallen: 12,5 %
Zauber: 40 %
Monster: 47,5%

Es sollte ungefähr immer ein 1:1 zwischen Monster und Zauber/Falle sein.
Außerdem gehe ich, wenn ich nicht weiß was raus sol danach:
Deathdraw oder nicht? Bringt sie mir etwas wenn ich in einer schlechten situation bin oder nicht?

Dann baue ich das Deck nach viele Firedhof controlle und speed.
Außerdem geteilt in Defesive(etwa 30 - 40 %) und Offensive, mit Beaststick.
Kommt eben drauf an welcher Decktyp.

Außerdem bestehen die meisten Decks aus Staples, was sich (Gott sei Dank oder auch nicht) durcdh die banned list ändern wird.

Versuche dein Deck mal auf 40 Karten runterzubringen.
 
Anfangen tu ich meistens bei den staples, Zum Beispiel (ach ja, Anmerkung hier zu, sind meine persönlichen Pflichtkarten!):
Monster:
~ Jinzo
~ Sinister Serpant
~ Breaker the Magical Warrior
~ Tribe-Infecting Virus
~ Witch of the Black Forest
(~ Sangan)
Spells:
~ Change of Heart
~ Sntach Steal
~ Raigeki
~ Dark Hole
~ Harpie's Feather Duster
~ Heavy Storm
~ Book of Moon
Traps:
~ Call of the Haunted
~ Imperial Order
~ Waboku​
Anschließend wird ein Grundkonzept erdacht. Damit verbunden wäre passende Karten auszuwählen - eine relativ schwere Aufgabe. Als Anfänger sollte man sich generell nicht von "übermächtigen" Effekten reizen lassen. Oft sind sie nicht so gut wie man glaubt.
Kriterien für die Kartenwahl (Beispiele):
Monster:
~ Searchable, durch Sangan, Witch, o.ä.
~ Deathdraw, zum Beispiel Tributmonster sind nicht immer sinnvoll, da man evtl nichts zum opfern anbieten kann
Spells/Traps:
~ Wie situationsabhängig sie sind kann entscheident sein, nützen sie einem nur in 2-3 speziellen Situationen etwas sollte man es sich noch einmal überlegen sie zu benutzen.
~ Wie effektiv sind sie, beispielsweise wie hoch ist der Preis den man für einen Effekt zahlen muss (Lebenspunkte zahlen, Monster opfern etc.)
Allgemein:
~ Deckgeschwindigkeit, ist es langsam oder schnell, was das genau bedeutet kann ich schwer erklären ..entscheident für die Geschwindigkeit ist die Anzahl der Karten. Je weniger Karten (min. 40), desto schneller.
~ Offen angreifbare Schwachstellen; ja, eigentlich erklärt es sich von selbst, das man sein Deck möglichst so auslegt das der Gegner wenig Chancen hat die Deckstrategie auszuhebeln.​
Joa, sollte man sich selbst unschlüssig sein bleibt einem immernoch der Rat Anderer zur entgültigen Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten. Sind gute Tipps dabei...

In einer ersten Überarbeitung habe ich mein Deck nun auf knapp 60 Karten heruntergebracht. Zwar immer noch nicht ideal, aber immerhin schon ein Weg in die richtige Richtung. Werde es am Wochenende mal gegen 1-2 (nicht so harte, aber doch fordernde) Gegner testen, dann seh ich ja vielleicht, welche Karten überflüssig sind.

Wenn ichs dann auf 50-55 Karten runtergebracht habe (weniger kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen) stell ichs mal zum Deck Rating hier.
 
ersta bau ich das deckthema

zb necrofear dann

dann fang ich mit einem monster /fallen,magie verhältniss 1:1 an zu bauen

und versuche das deckthema und die stables gut miteinander zu verbinden
 
Ich guck einfach nach, welche Karten ich als Gut oder als schlecht erachte, z.b. bei monstern, welches hat hohe ATK und welches hohe def, dann bei effekt monster, wie gut ist der effekt, also man eater cyberdose etc, dann bei spells, halt welche kann man öfters gebrauchen, raigeki change of heart hapry spalt etc, und bei fallen halt genauso, royal decree, imperial, traphole, bankreis...

dann geh ichnochmal drüber und guck nach welche von allen Karten des Typs die "schlechtesten" sind. z.b. mirrorforce > Traphole, royal Decree > 7 tools etc und schmeiss dann wieder solange raus bis das 40 sind, dann mach ich auch immer ganz genau 20 monster und effekt monster und 20 zaube rund fallen wobei meist das verhältnis 12 zu 8 ist bei beiden,
 
hi,
ich weiß das paßt net hier rein aber wegen dem wollt ich nicht ein neues Thema anfangen. Frage was ist denn yvd und wo bekomm ich das her

Gruß,
Endymion
 
also ich geh immer so vor:

ich schreib mir ne deckliste auf wie ich mein deck haben will, und dann besorg ich mir die karten die fehlen...

ich schreibe als erstes die wichtigen karten, dann gucke ich wenn noch platz ist, gegen welche karten ich was haben muss (z.B BLS) und mit welchen karten ich sie loswerde...und ich achte immer darauf, dass ich 40 karten im dek haben werde
 
Zurück
Oben Unten