Das Universum

Wenn man behauptet daß das Universum endlich sei, muß man sagen können was man unter diesem versteht.Es geht schließlich nicht um den Bereich in dem "Unsere Galaxiennebel" herumschwirren sondern auch um den leeren Raum darum.. ich glaube nicht das es wie in vielen Videospielen eine unsichtbare Wand gibt, also kann der leere Raum ausserhalb ja auch durchquert werden, fragt sich bis wohin.Es könnte also auch an einer ganz anderen Stelle noch einen Urknall gegeben haben, aber dieses als eigenes Universum zu bezeichnen wäre unsinnig.

Ein Elektron das als Planet dient halte ich auch für unwahrscheinlich, da das Elektron keine Komplexität besitzt, war ja wohl nicht ernstgemeint ^^...

Zum Reisen durch Schwarze Löcher kann ich nichts sagen ausser das es einige Wissenschaftler gibt, die sich mit der Problematik der Wurmlochtheorie befassen. Ob sie nun etwas wahres ansich hat oder nicht...solange man es nicht ausprobiert hat, denke ich nicht das jemand von uns ein Urteil fällen kann, glauben kann man ja an was man will..

Die Sonne kollabiert in circa 2 Milliarden Jahren -.-",also ist die Menschheit wohl schon längst ausgestorben.Sollten wir noch existieren,und sollten wir die Erde noch nicht vergessen haben, sollte diese überhaupt noch lebenswert sein, oder unter Denkmalschutz stehen *g*, dann wird unsere Technik dies wohl zu verhindern wissen...Mal abgesehen davon das unser grösstes Problem die "Flucht" unseres Trabanten ist, sowie die Gefahr durch den Einschlag eines Kometen oder Asteroit...nach der durch uns selber...

Die Dinge des Universums stehen tatsächlich unter ständiger Bewegung, so auch unsere Galaxie...Es gibt ja Leute die meinen irgendwann wird sich die ganze Materie wieder in einem Punkt sammeln, ja sie spielen mit dem Gedanken das dies sogar schonmal oder mehrmals vorkam.Wir sprechen hier aber von unvorstellbaren Zeitdimensionen.

Ja 4 Lichtjahre ungefähr..
 
Imion schrieb:
@fruchtoase:
entschuldige bitte...warum bist du den so angepisst?! hab ich irgendwen beleidigt oder komme ich als klug********r rüber?! ich denke nicht!

Es wird über Möglichkeiten spekuliert über die man nur spekulieren kann. Du kommst daher und sagst so ist es. Schon seltsam daß du einerseits behauptest so ist es, andererseits aber eingestehst daß es nur Theorie ist und auch ganz anders sein könnte. Das widerspricht sich ein wenig. Und wenn du in diesem Ton schreibst "uiuiui, hier werden ja abenteuerliche phantasien diskutiert!

zur endlichkeit des universums:
das universum ist endlich!..."
mußt du dich wohl auch nicht wundern daß sich jemand "angepisst" fühlen könnte... Daß die wissenschaft sich schon des öfteren geirrt hat weißt du sicherlich, von daher sollte man vielleicht vorsichtig sein mit Behauptungen die so klar den alleinigen Geltungsdrang verdeutlichen.

Imion schrieb:
1. wenn ich einen ballon aufpuste und du mir dabei zusiehst, ändert sich auch fortwähend seine größe. er ist deswegen aber nicht unendlich groß!

Kommt ganz drauf an wie man unendlichkeit definiert... Ist der Ballon nämlich so groß daß du sein ende nicht sehen kannst und seöbst wenn du versuchst dich dem ende zu nähern es nie erreichen kannst kannst du dann sagen daß er endlich ist? (angenonmmen wird natürlich daß du dich im Ballon befindest)

Imion schrieb:
stimmt...ich weiss nicht ob sie stimmt, die urknalltheorie, aber er ist die allgemein aktzeptierte theorie zur entstehung des universums. es gibt ja auch den einen oder anderen hinweis darauf (expansion und hintergrundstrahlung).
um mal davon wegzukommen: ich halte es immer noch für weniger schwachsinn über die bewegung von elektronen zu reden als über die frage ´"was wäre meine lieblingsfarbe wenn ich ein chinese wäre" zu philosophieren. ich halte das für vergleichbar!
---------------

1. Im Mittelalter war allgemein akzeptiert daß die Erde eine Scheibe ist... Was es deshalb richtig?
2. persönliche subjektive Wertung...

Imion schrieb:
2. schönen dank dass du mir nochmal erklärst das schwammwesen die autos bauen schwachsinn sind!
---------------

bitte bitte... so bin ich eben... immer nett und zuvorkommend

Imion schrieb:
3. das stimmt nicht! ich erkläre nur den erklärungsversuch als unsinn der "nur" erdacht ist. wenn man diese erklärung durch eine beobachtung oder erfahrung hintermauern kann... ich kann meine schwammgeschichte nicht irgendwie belegen oder untermauer...deshalb ist sie unsinnig! *vielen dank nochmal, dass du drauf hingewiesen hast*
und das wort "beweis" habe ich nur im zusammenhang mit der geschichte benutzt.
---------------

Wenn du "nur" erdachte Erklärungsversuche generell in Frage stellst lehnst du die Phantasie ab... Diese ist aber Grundlage des menschlichen Denkens...

Imion schrieb:
4. es ist eine plausibilitätserklärung, und sie ist durchaus schlüssig!
"welches land grenzt südlich an italien?" "keines...da ist erstmal das meer!"
...das ist aber ein doofes argument!
was soll man dazu noch sagen?!
---------------

Ein ungültiger Vergleich... Denn dies schließt du aus Beobachtung... die ist aber in Bezug auf die Endlichkeit des Universums nicht möglich...

Imion schrieb:
5. keine ahnung ob das nun sarkastisch gemeint ist oder du dann dochein gutes haar an mir lassen konntest...
---------------

lol

Imion schrieb:
6. stimmt...wenn dich pamela anderson interessiert findest du da auch bilder, aber es ging doch um galaxienkollision. und wenn jemand sagt, es könne nicht sein das ein solcher zusammenstoß passiert wird sicherlich überrascht sein davon bilder zu sehen.
ich glaube aber du wolltest nur noch was grummeln und nen kommentar schreiben von dem du wohl selber weisst dass er dumm ist!
---------------

ja, da hast du vollkommen recht :)

Imion schrieb:
7. also da beweist du wirklich unwissenheit! wo soll denn bei ner kernfusion zusätzliche masse entstehen?! du hat vielleicht schonmal was von der masseerhaltung gehört. das einzige was die sonne an masse gewinnt sind die massen von merkur und venus. und diese wirken ja jetzt schon auf uns!
---------------

Richtig. Da Merkur und Venus allerdings im Moment nicht ständig zwischen der Erde und der Sonne befindlich sind dürfte sich die Wirkung auf die Erde schon noch ein klein wenig verändern wenn sie in der Sonne aufgehen bzw. ihr immer näher kommen... Eine Gravitationskonzentration sozusagen...

Imion schrieb:
8. zweifelst du daran, dass sich das universum ausdehnt? willste das erklärt haben?! ich hatte es einfach vorausgesetzt, da ja schon vorher hier mal darüber gesprochen wurde.
da erübrigt sich gar nix! es gibt halt drei möglichkeiten, und wir haben keine möglichkeit vorauszusagen welche nun eintreten wird, nach unserem jetztigen wissensstand jedenfalls.
---------------

Schön daß du einsiehst daß wir eigentlich nichts wissen und nur spekulieren...

Imion schrieb:
9. ja toll! um zu wissen wie weit der nächste stern ist brauch ich nicht dagewesen zu sein, wer lesen kann der lese, da reicht ein blick in die fachliteratur (und: neee "kurze geschichte der zeit" und "universum in der nussschale" sind populationswissenschaftlich...keine sachbücher!)! kannst jetzt überlegen ob du der fachliteratur zugestehst fakten zu enthalten. sollte das der fall sein, kenne ich mich einigermaßen damit aus und stütze mich drauf!
und: ja ich merke was! da hält mich jemand für nen klug********r und dummschwätzer...

Nein, für den nächsten Stern brauchst du das nich... denn den kann man ja beobachten und daraus schließen...
Mit Fachliteratur ist das immer so eine Sache... Sie erhebt zwar Anspruch auf Geltung, sollte das aber eigentlich nicht... Denn wer weiß heute schon was Morgen Realität ist?
 
@fruchoase

da ich leider nicht raus hab wie man das mit den zitaten so schön hinbekommt mussich mir anders behelfen! ich numeriere das wieder durch und beziehe mich dabei auf deine abschnitte, nicht auf meine vorhergehende nummerierung! nur so zur info!

zurück zum thema:

1. das "uiuiui..." war am ende mit einem ";)" versehen was ausdrücken sollte das es nicht als abfällige bemerkung oder abwertung oder so gedacht war!
wenn ich dir sage, ich nähme an, dass die erde eine scheibe sei. das ist meine theorie, weil ich, wenn ich auf nem berg stehe, die erde halt wie eine scheibe sehe! du sagtest dann: neee..die erde ist eine kugel, anders lässt sich dieses oder jenes phänomen nicht erklären!
und ich sage: ich habe eine eigene theorie und deine ist nicht besser als meine!
ist das vernünftig? ich denke nicht! die wissenschaftlichen theorien sind nunmal mehr als nur spekulationen! sie müssen, bis sie als theorie anerkannt werden, durch beobachtungen, messungen etc. verifiziert werden!
es gibt also durchaus unterschiede zwischen theorie und theorie! die eine kann man wissenschaftlich "ernst" nehmen, über die anderen kann man sich nett unterhalten und drüber träumen (wozu ich gesagt habe dass das total in ordnung ist, solange man sich darüber im klaren ist das man eben nur träumt!).

mit der endlichkeit des universums ist es genauso! ich kann mir gar nicht vorstellen was es daran zu drehen gibt?! wird am urknall gezweifelt? oder die endlichkeit seines "ursprungs" also dem punkt von wo er ausging? oder der endlichen ausbreitungsgeschwindigkeit?

geltungsdrang?! hm! ich habe bestimmt keinen geltungsdrang gegenüber leuten die ich gar nicht kenne, noch nicht mal als forumuser weil das mein erster richtiger post in diesem forum war! entschuldige, aber ich bin ziemlich sicher zu wissen worum es sich handelt weil ich seit vielen jahren das als hobby habe und genügend kram dazu gelesen habe! (ich spreche niemand anderem ab ebenfalls viel gelesen zu haben, aber ein solcher wird mir zustimmen!)
---------------

2. wie soll man unendlichkeit definieren?!
unendlichkeit hängt nicht davon ab ob wir es messen können oder nicht! beim fall der größe des universums heisst das: wenn man den abstand vom einen punkt zum anderen misst und eine zahl herausbekommt zu der man etwas addieren kann, so handelt es sich nicht um unendlichkeit. solange diese zahl als zahl darstellbar ist handelt es sich nicht um unendlichkeit!
wenn ich als kleines schwammwesen in einem ballo sitze und mich nur langsam fortbewegen kann und mir den ballon den du aufbläst von innen heraus anschaue...ist er dann unendlich?! ist er für mich unendlich?! oder allgemein?! es macht doch keinen sinn da zu unterscheiden! (bitte sag jetz nicht: "doch")
---------------

3. im mittelalter lag es daran, dass eben keine wissenschaft im heutigen sinne gemacht wurde! der grieche ERATOSTHENES hat schon 200 jahre vor christus die kugelform der erde bewiesen (je nachdem wie kleinlig du bist: eine vernünftige theorie dazu aufgestellt..). die tatsache, dass man das im mittelalter nicht wusste oder ablehnte hat ja mit der denkweise der leute im mittelalter zu tun, nicht mit dem wissenschaftlichen fakt!
es geht ja nicht darum zu sagen: alle denke so deswegen msus es so sein, sondern: es ist so, deswegen denken es alle!
solange keiner eine andere erklärung für hintergrundstrahlung und expansion liefern kann geht man von dem urknall aus, weil es vernünftig ist das zu tun!

wenn wir von wissenschaftlichen standpunkt ausgehen geht es nicht mehr um subjektivität! über elektronen kann man wissenschaftlich diskutieren weil man dazu die grundlage von beobachtungen und messungen hat...bei der anderen frage nicht! soll doch hier eine wissenschaftliche diskussion sein, oder nicht? wenn es her nicht um das universum im wissenschaftlichen sinne geht bitte ich ernsthaft und demütigst um verzeihung...dann habe ich was falsch verstanden!
---------------

4. sehr schön! wenigstens scheinen wir eine gewisse art von humor zu teilen! ;)
---------------

5. richtig! die phantasie als grundlage für wissenschaftliche theorien zu nehmen lehne ich ab! und phantasie ist nicht die einzige grundlage menschlichen denkens! erfahrung und logik gehören ebenfalls dazu und passen auch wesentlich besser in die wissenschaft!
---------------

6. doch, beobachtung ist im bezug auf die endlichkeit des universums möglich! und zwar durch beobachtung von sekundäreffekten und indirekte beweise. als beispiele, wie oben erwähnt: hintergrundstrahlung, endlichkeit der lichtgeschwindigkeit, expansion....
---------------

7/8. gut! das zu wissen entspannt die lage! ;)
---------------

9. sicherlich ist es nicht einfach zu sagen wie genau die sonnenanziehung auf uns wirken wird wenn merkur und venus erst einmal verschluckt sind! aber wir können und den gau vorstellen:
alle einzelnen anziehungen wirken in die selbe richtung und die dazugehörigen massen stehen der erde so nah wir nur möglich!
ohne es durchgerechnet zu haben wage ich zu behaupten, dass dieser fall nicht besonders von dem abweichen wird den wir haben, wenn alle diese himmelskörper auf einer linie stehen die sonne und erde als äußerste punkte hat. und die erfahrung zeigt, dass sich der lauf der erde dadurch nicht besonders verändert, denn wenn es anders wäre wären wir heute nicht dort wo wir sind!
---------------

10. hab ich von anfang an gesagt!
---------------

11. das ist sicherlich ein unschlagbares argument, vernichtet aber jegliche diskussionsmöglichkeit! wir müssen ja von etwas ausgehen! ansonsten könnte ich ja auch einfach sagen: neeee...die erde ist eine scheibe und egal was ihr mir sagt, beweist oderwasauchimmer ist mir egal...die erde ist und bleibt für mich eine scheibe!
ist sicherlich legitim (ich will das nun auch nicht werten) aber es macht mich als diskussionspartner unmöglich!

gruß,
imion
 
Imion schrieb:
wann hat sich denn die letzte große theorie als falsch herausgestellt! theorien werden halt inzwischen nicht mehr umgewälzt, sondern erweitert. das atommodell beispielsweise (als modell sicherlich auch als theorie verwendbar) wurde auch immer wieder aktualisiert, aber keiner sagt: das kugelmodell oder das rosienenkuchenmodell ist falsch!
solange eine theorie einen beobachtbaren aspekt beschreibt ist sie erstmal in ordnung...aber wo ist denn die beobachtung zum antiuniversum, zum begrenzten raum oder von den multiversen?!
gib mir eine beobachtung oder messung dazu und ich nehme das ernst und ziehe jedes wort über träumereien und märchen zurück!

Zum Beispiel wurde die Zeit als fester Wert durch die Relativitätstheorie völlig umgeworfen... und das ist nicht allzulange her... Ein Atom galt vor nicht allzu langer Zeit als unteilbar... etc.
Ein Antiuniversum kann ja schlecht beobachtet werden...
Man kann soetwas nicht messen oder beobachten... Da beobachtung miteinschließt daß das Licht bereits da war und zurückgeworfen wird um durch unsere Augen oder sonstwas reflektiert, also wahrgenommen zu werden. In der Zeit die das Licht bis zurück braucht deht sich das Universum aber weiter aus, von daher kann man sein Ende nie sehen sondern höchstens ertasten, da das aber nie möglich sein wird kann ich dir Messwerte nur schuldig bleiben.

Imion schrieb:
das check ich nicht, ich glaube du hast dich verschrieben...
unendlichkeit ist, wie gesagt, keíne frage von subjektivität. es kann nicht sein, dass etwas für das wesen im ballo unendlich ist, für mich außerhalb aber nicht! auf jeden fall nicht solange ich im selben raum lebe wie das wesen!

ähm.. ^^ verdammt...
Es stellt sich nicht die Frage ob der Ballon unendlich groß ist sondern ob wir überhaupt in einem Ballon leben. Ersteres impliziert nämlich schon daß der Ballon einen gewissen Umfang haben muß, da er sonst kein Ballon wäre, beim zweiten bleibt offen ob es eine Begrenzung gibt oder nicht.

Imion schrieb:
mag ja sein. aber ich kann mir so viel in meiner phantasie vorstellen was nicht der realität entspricht....und dass dann in einer solchen diskusion als meinung beizutragen ist doch ...wenigstens zweifelhaft!
ansonsten trage ich was neues zum thema "wie stellt ihr euch das univesum vor" bei: ich stelle mir das universum als welt vor in der wir alle als meerblaue schwammwesen (sry...die haben es mir angetan!) in autos sitzen die ohne kraftstoff fahren. (läd mich jemand zum essen ein? ;))

Meinst du da Vinci hat sich hingesetzt und gedacht, "Mensch, heut skizzier ich mal den ersten Hubschrauber der Welt!"? Ich denke nicht. Logik ist auch nur eine rationale Form der Phantasie.

Imion schrieb:
das ist in ordnung...
da war ich vielleicht etwas voreilig! aber es gibt immer noch einen unterschied zwischen ernsthafter, plausibler erklärung und träumerischer spekulation.

man kann so sachen wie die frage nach der endlichkeit des universums ja nicht mit "ich finde schon" und "ich finde es nicht" angehen.
du musst zugeben, dass noch keiner einen erklärungsansatz (außer: es könnte so funktionieren) für multiversen oder antiuniversen geliefert hat, wohingegen ich mich bemüht habe alles zu begründen und zu erklären! das bringt in meine graue theorie wenigstens etwas mehr farbe!

Sicher, da stimme ich auch vollkommen zu, nur alleiniges Geltungsbedürfnis hat deine Theorie deshalb nicht. Das ist wie mit Gott... Der eine glaubt es gäbe ihn, kann es aber nicht beweisen, der andere glaubt es gäbe ihn nicht, kann es aber auch nicht beweisen. Die Argumente des letzteren hören sich für mich auch sinnvoller an, die Lösung der Frage sind sie deshalb nicht. Gott, wie auch das Ende des Universums, werden wir nie sehen, nie erreichen, nie erfahren können. Daran ändert Theorie nichts, mag sie noch so bunt sein ^^

Imion schrieb:
ja den hatte ich schon vorher mal gelesen! und es stimmt: autoritätsargumente sind schwach! andererseits kann man nicht mehr verlangen dass man alle seine ideen selber entwickelt! ich finde es nicht korrekt wenn ich von dir einen persönlichen beweis dafür verlange dass die phantasie der ursprung zu diesem oder jenem ist. genausowenig kann man von mir verlangen, dass ich erst selber eine lichtgeschwindigkeitsmessung machen muss um sagen zu dürfen dass licht halt ca. 300000 km/h schnell ist, oder dass ich erstmal ne europkarte anfertigen muss um sagen zu dürfen das südlich von italien das meer ist.

wenn man sich die fachliteratur anschaut, wird man lesen, dass ich auf allgemeine unabhängige referenzen zurückgreife! wenn das nicht reicht, dann sag mir was ich machen soll!
außerdem kann ich das ganze ja auch von den leuten behaupten, die aufgrund des "universum in der nussschale" behaupten hinter dem universum liegt der unendliche hyperraum! (wobei ich es natürlich ungleich einfacher hätte die endlichkeit des universums zu beweisen als andere den hyperraum...die haben nämlich schlicht und weg gar keine chance ;))

ich will auch nicht falsch verstanden werden: ich erkläre hier keinen zum dummen idioten weil er sich das universum so oder so vorstellt...
aber wenn mir jemand sagt: die erde ist ne scheibe, dann werd ich wohl hingehen dürfen und sagen: nene..das ist leider nicht richtig!
und solange ich oder du nicht selber im weltraum war um die kugelform zu betrachten ist das ganze nicht weniger theorie als der urknall!

Damit hast du sicher auch recht, ich schreite nur immer gern mal vorschnell ein wenn es an "Fachliteratur" geht, da meiner Meinung nach zu viel geglaubt und zu wenig selbst gedacht wird. Praktische Messungen stellen hierbei auch kein Problem dar, daß das Licht nunmal so und so schnell ist ist nachweisbar, das ist nicht die Frage, das Ende des Universums ist und bleibt Mutmaßung. Zumindest meiner Meinung nach.
 
Also das Universum ... hmm .. ??

Das Universum war ein dichter heißer Feuerball, während zum Urknall kam dehnten die Planeten ab. Auf eine bestimmte Stufe verdichtete sich das Gas und die ersten Galaxien bildeten sich. Die Planeten waren ja in eine sogenannte heiße Gaskugel zusammen gebunden.

Ich schätze mal da sind wir auch schon beim Thema "gibt es Leben im Iniversum" ?!
 
@fruchtoase:

ja die zeit um einstein und konsorten hat viel neues gebracht. aber nach der quantentheorie und dem standartmodell wurde wirklich so viel verifiziert, dass sich inzwischen alle forscher darüber freuen würden wenn sie mal was erforschen würden was nicht reinpasst! inzwischen wird nur noch verifiziert, nichts mehr erneuert! mal auf 2006 warten...dann gibts vielleicht was neues. aber das nur am rande.

fruchtoase schrieb:
Man kann soetwas nicht messen oder beobachten... Da beobachtung miteinschließt daß das Licht bereits da war und zurückgeworfen wird um durch unsere Augen oder sonstwas reflektiert, also wahrgenommen zu werden. In der Zeit die das Licht bis zurück braucht deht sich das Universum aber weiter aus, von daher kann man sein Ende nie sehen sondern höchstens ertasten, da das aber nie möglich sein wird kann ich dir Messwerte nur schuldig bleiben.

wir können auch indirekt beobachten! wenn wir ins zentrum einer galaxie schauen und mithilfe der rotverschiebung bein zentralnahen sternen beinahe lichtgeschwindigkeit feststellen können wir aus dieser messung feststellen, dass sich dort wohl ein schwarzes loch befinden wird. das haben wir nun beobachtet...beobachten heisst ja nicht mehr "visuell erfassen".
solche indirekten beobachtungen können wir auch mit dem rande des universums machen.
wie groß das universum nun ist ist auch weniger wichtig....es ist nur wichtig ob es unendlich groß ist oder eben endlich groß! wir können uns zusammenplausibilisieren, dass sich das universum nach dem vor 15 milliarden jahren stattgefundenen urknall mit lichtgeschwindigkeit ausgedehnt hat und somit einen durchmesser von ca. 15 milliarden lichtjahren hat. das kann ja von mir aus auch falsch sein (wobei ich das bezweifle)...es kann ja von mir aus auch 10000000000000000 milliarden lichtjahre durchmessen, aber es ist endlich!
kennst du das ORLSCHe paradoxon? (wenn nicht erklär ichs gern, wenn doch spar ich mir die arbeit!)

oder folgendes gedankenspiel:
wenn das universum unendlich groß ist gibt es darin auch zwangsläufig unendlich viele planeten weil ja unendlich viel masse drin sein muss! es muss unendlich viel masse drin sein weil wir sonst eine grenze finden könnten hinter der keine masse mehr kommt und vollkommen leerer raum herrscht. wenn man es ganz genau nimmt mit der modernen definition von raum, nämlich dass raum nur dann existiert wenn es auch die möglichkeit gibt ihn zu füllen (mal grob vereindfacht), ist unser universum dort zu ende. auch im dahinterliegenden raum kann ein gewisses energieniveau herrschen. (aufgrund der asymetrie der energien, das ist irgendein thermodynamischer hauptsatz, verwandelt sich dort auch keine energie im masse nach der berühmten equivalenz!)
das energieniveau kommt von spontan entstehenden virtuellen teilchen-antiteilchen paare. die verschwinden aber wieder im nichts. ob ein großer bereich von nichts zum universum gehören soll ist dann eine definitionsfrage. ich leg mal fest: nein!
also gibt es unendlich viele planeten. wenn eine gewisse (endliche) wahrscheinlichkeit auf intelligentes leben herrscht, so sind unendlich viele planeten mit intelligentem leben bewohnt!
wenn unendlich viele außerirdische zivilisationen existieren dann forschen ebenfalls unendlich viele an raumfahrt! und an interstellarem krieg! (warum?! naja weil halt eine gewisse wahrscheinlichkeit dafür gegeben ist. diese mit unendlich multipliziert ergibt wieder unendlich)
wenn aber unendlich viele kriegführende zivilistionen um uns rumschwirren....warum haben wir noch keine entdeckt? warum existieren wir noch?
ist wieder mal nicht das gelungenste aller gedankenspiele, verdeutlicht aber wie viele probleme wir mit dem phänomen der unendlichkeit haben!

ach ja...wie du sagtest kann man sowas wie das antiuniversum nicht beweisen! ich gehe halt soweit und sage, dass ausser unserer phantasie noch nicht mal ein indiz dafür existiert. und ohne auch nur ein indiz wissenschaftlich zu diskutieren (ich nehme mal an dass das hier im ganzen eine solche diskussion ist) finde ich einfach nicht richtig! träumen, ja gerne, dran glauben, nein danke!


fruchtoase schrieb:
Meinst du da Vinci hat sich hingesetzt und gedacht, "Mensch, heut skizzier ich mal den ersten Hubschrauber der Welt!"? Ich denke nicht. Logik ist auch nur eine rationale Form der Phantasie.

nein, nicht unbedingt! aber dass heisst ja nicht, dass phantasie grundsätzlich was mit realität zu tun hat! meine schwammwesen....

fruchtoase schrieb:
Sicher, da stimme ich auch vollkommen zu, nur alleiniges Geltungsbedürfnis hat deine Theorie deshalb nicht.

richtig! den anspruch erhebe ich auch nicht! ich muss auch nicht drauf bestehen, dass alles genauso, und nu genauso, ist wie man es heute in der literatur findet! das willst du mir ja glaube ich sagen, bzw. das vermutest du glaube ich in meinem fall....
zu beschreiben wie es wirklich ist ist nicht (mehr) das ziel der modernen naturwissenschaft! es geht alles nur um modelle die halt so nah wie möglich an die realität kommen. aber die natur wie sie ist zu beschreiben ist ein hoffnungsloses unterfangen! aber wenigstens liefere ich ein modell das halt mit der realität bis zu einem gewissen maße vereinbar ist, bzw daraus abgeleitet wird....im gegensatz zum antiuniversum!


@son-jay-goku:
deinen post verstehe ich größtenteils nicht...
was das leben im universum angeht...das sollte ein neuer thread sein!
kannst ja einen aufmachen wenn du willst!

gruß,
imion

Argh, wo ist die Löschfunktion denn nun schon wieder hin? So kann ich da natürlich nichts verschmelzen. *seufz* - Haggis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*spam*

das universum (einige informationen die einem das leben dort erleichtern!)

1) größe: unendlich*

2) importe: keine**

3) exporte: keine***

4) regen: keiner****

5) bevölkerung: keine*****

6) währung: keine******

7) sex: keiner*******


*) so weit wie mans sich nur vorstellen kann

**) es ist unmöglich in einen unendlichen raum etwas zu importieren denn es gibt kein außen von dem man importieren könnte!

***) siehe importe

****) es kann kein regen fallen da es in einem unendlichen raum kein oben gibt von wo er herunterfallen könnte.

*****) man weiss, dass es unendlich viele welten gibt, dass aber nicht jede bewohnt ist! deshalb muss es eine endliche anzahl bewohnter welten geben! jede endliche zahl dividiert durch unendlich ergibt null. wenn also jeder planet eine bevölkerung von null ha,t folgt daraus, dass auch die gesamtbevölkerung des universums gleich null ist, und das alle leute, denen man hin und wieder tatsächlich begegnet, lediglich das produkt einer gestörten phantasie sind!

******) in wirklichkeit gibt es drei frei konvertierbare währungen im universum. aber der attairs dollar ist neulich zusammengebrochen, die flänianische popelperle ist nur gegen andere flänianische popelperlen tauschbar und der triganische pu kann kaum als währung bezeichnet werden! der tauschwert von 8 ningis für einen pu ist zwar einfach, da aber der ningi eine dreieckige gummimünze von 13000 kilometern kantenlänge ist hat noch niemand genügend ningis zusammengebracht um in den besitz eines pus zu gelangen. außerdem sind die ningis kein verrechnungsfähiges zahlungsmittel, da sich die galaktikbank sich weigert sich mit so läppischem kleingeld zu befassen!diese grudvoraussetzung führt zu dem logischen schluss, dass auch die galaktibank das produkt einer gestörten phantasie ist!

*******) also in wirklichkeit gibt es eine wahnsinnige menge davon, vor allem weil überhaupt es kein geld, keinen handel, keine banken, keinen regen oder sonst etwas gibt was all die nicht existierenden leute im universum einigermaßen ausfüllen könnte! es ist allerdings wohl nicht nötig, sich jetzt auf eine lange diskussion über den sex einzulassen, zumal er wirklich furchtbar kompliziert ist!

zu weiteren informationen siehe die kapitel 7,9,10,11,14,16,17,19,21-84(einschliesslich) sowie den größten rest des buches "per anhalter durch die galaxis!"

(:)dazu bitte keine ernsthaften diskussionen! ich fand einfach passend und lustig!:))
 
Imion schrieb:
ja die zeit um einstein und konsorten hat viel neues gebracht. aber nach der quantentheorie und dem standartmodell wurde wirklich so viel verifiziert, dass sich inzwischen alle forscher darüber freuen würden wenn sie mal was erforschen würden was nicht reinpasst! inzwischen wird nur noch verifiziert, nichts mehr erneuert! mal auf 2006 warten...dann gibts vielleicht was neues. aber das nur am rande.

Nunja, es kann ja nicht immer verschiedene wissenschaftliche Weltanschauungen geben, allerdings ging die Behauptung null-Geschwindigkeit oder sogar negative Geschwindigkeit erprobt zu haben ja schon ziemlich in diese Richtung. Was die String-Theorie auf sich hat davon habe ich keine Ahnung, aber Kontroversen werden auch um dieses Thema gebildet.

Imion schrieb:
wir können auch indirekt beobachten! wenn wir ins zentrum einer galaxie schauen und mithilfe der rotverschiebung bein zentralnahen sternen beinahe lichtgeschwindigkeit feststellen können wir aus dieser messung feststellen, dass sich dort wohl ein schwarzes loch befinden wird. das haben wir nun beobachtet...beobachten heisst ja nicht mehr "visuell erfassen".
solche indirekten beobachtungen können wir auch mit dem rande des universums machen.
wie groß das universum nun ist ist auch weniger wichtig....es ist nur wichtig ob es unendlich groß ist oder eben endlich groß! wir können uns zusammenplausibilisieren, dass sich das universum nach dem vor 15 milliarden jahren stattgefundenen urknall mit lichtgeschwindigkeit ausgedehnt hat und somit einen durchmesser von ca. 15 milliarden lichtjahren hat. das kann ja von mir aus auch falsch sein (wobei ich das bezweifle)...es kann ja von mir aus auch 10000000000000000 milliarden lichtjahre durchmessen, aber es ist endlich!
kennst du das ORLSCHe paradoxon? (wenn nicht erklär ichs gern, wenn doch spar ich mir die arbeit!)

Also das mag ja sein daß man so beobachten kann, das Ende des Universums kann man aber so, gesetz dem Fall es dehnt sich mit Lichtgeschwindigkeit aus, schlecht beobachten, da für jede Beobachtung Strahlung benötigt wird. Welche ist ja irrelevant, Fakt ist jedenfalls daß welche Strahlung es auch sein mag, sie nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit sein kann. Es sei denn Einstein hat Unrecht. Also kann auch schlecht etwas was früher gestartet ist als unsere Beobachtungen und sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet von uns beobachtet werden, es sei denn es bewegt sich nicht von uns weg, was beim Rand des Universums ja eher unwahrscheinlich sein dürfte. Zumindest vorerst. Von daher erübrigt sich jeder Messversuch bzw. Beobachtungsversuch schon rein logisch und es bleiben wieder nur Mutmaßungen über.
ORLSCHe paradoxon? Ähm, nix verstehen :)

Imion schrieb:
oder folgendes gedankenspiel:
wenn das universum unendlich groß ist gibt es darin auch zwangsläufig unendlich viele planeten weil ja unendlich viel masse drin sein muss! es muss unendlich viel masse drin sein weil wir sonst eine grenze finden könnten hinter der keine masse mehr kommt und vollkommen leerer raum herrscht. wenn man es ganz genau nimmt mit der modernen definition von raum, nämlich dass raum nur dann existiert wenn es auch die möglichkeit gibt ihn zu füllen (mal grob vereindfacht), ist unser universum dort zu ende. auch im dahinterliegenden raum kann ein gewisses energieniveau herrschen. (aufgrund der asymetrie der energien, das ist irgendein thermodynamischer hauptsatz, verwandelt sich dort auch keine energie im masse nach der berühmten equivalenz!)
das energieniveau kommt von spontan entstehenden virtuellen teilchen-antiteilchen paare. die verschwinden aber wieder im nichts. ob ein großer bereich von nichts zum universum gehören soll ist dann eine definitionsfrage. ich leg mal fest: nein!
also gibt es unendlich viele planeten. wenn eine gewisse (endliche) wahrscheinlichkeit auf intelligentes leben herrscht, so sind unendlich viele planeten mit intelligentem leben bewohnt!
wenn unendlich viele außerirdische zivilisationen existieren dann forschen ebenfalls unendlich viele an raumfahrt! und an interstellarem krieg! (warum?! naja weil halt eine gewisse wahrscheinlichkeit dafür gegeben ist. diese mit unendlich multipliziert ergibt wieder unendlich)
wenn aber unendlich viele kriegführende zivilistionen um uns rumschwirren....warum haben wir noch keine entdeckt? warum existieren wir noch?
ist wieder mal nicht das gelungenste aller gedankenspiele, verdeutlicht aber wie viele probleme wir mit dem phänomen der unendlichkeit haben!

Tja, das ist eben so eine Sache mit der Unendlichkeit...
Aber, du kannst ja nicht einfach behaupten es gäbe unendlich viele Planeten mit intelligenten Wesen nur weil es unendlich viele Planeten gibt. Es ist genausogut möglich daß es unendlich viele Planeten gibt und wir der einzige sind auf dem es geklappt hat. Wer weiß das schon? Desweiteren ist die Besiedelung von anderen Planeten durchaus schwierig. Desweiteren heißt es, sollte es noch auf anderen Planeten Leben geben, noch lange nicht daß dieses Leben intelligent genug für die Raumfahrt ist. Desweiteren heißt, sollten sie intelligent genug sein, es noch nicht daß sie es auch tun. Man muß ja nur mal daran denken wie knapp wir selbst vor der Zerstörung unseres Planeten standen etwa während der Kuba Krise. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Imion schrieb:
ach ja...wie du sagtest kann man sowas wie das antiuniversum nicht beweisen! ich gehe halt soweit und sage, dass ausser unserer phantasie noch nicht mal ein indiz dafür existiert. und ohne auch nur ein indiz wissenschaftlich zu diskutieren (ich nehme mal an dass das hier im ganzen eine solche diskussion ist) finde ich einfach nicht richtig! träumen, ja gerne, dran glauben, nein danke!

Tja, dann stellt sich aber die Frage was hinter der Grenze des Universum ist. Daß wir es nie erfahren werden ist das einzige was man sicher weiß, alles andere ist nunmal gegebenen Grundes Phantasie.

Imion schrieb:
nein, nicht unbedingt! aber dass heisst ja nicht, dass phantasie grundsätzlich was mit realität zu tun hat! meine schwammwesen....

Nunja, meiner Meinung nach braucht man sowieso nicht unbedingt über die Grenze des Universums diskutieren wenn man das eigene Gehirn noch nicht begreift. Aber ich vermute daß das ebenso wie die Grenze des Universums ewig im Dunkeln bleiben wird... Wer weiß ob das nicht auch gut so ist.

Imion schrieb:
richtig! den anspruch erhebe ich auch nicht! ich muss auch nicht drauf bestehen, dass alles genauso, und nu genauso, ist wie man es heute in der literatur findet! das willst du mir ja glaube ich sagen, bzw. das vermutest du glaube ich in meinem fall....
zu beschreiben wie es wirklich ist ist nicht (mehr) das ziel der modernen naturwissenschaft! es geht alles nur um modelle die halt so nah wie möglich an die realität kommen. aber die natur wie sie ist zu beschreiben ist ein hoffnungsloses unterfangen! aber wenigstens liefere ich ein modell das halt mit der realität bis zu einem gewissen maße vereinbar ist, bzw daraus abgeleitet wird....im gegensatz zum antiuniversum!

Nunja, weil du wenigstens im gewissen Maße die Möglichkeit zur Beobachtung hast. Die ist im Fall des Antiuniversums nunmal nicht gegeben. Was eine Wahrscheinlichkeit der Existenz nicht kleiner macht. Da kann man genauso wieder das ewige Beispiel mit Gott heranziehen...

P.S.: Entschuldige für die späte Antwort...
 
fruchtoase schrieb:
Also das mag ja sein daß man so beobachten kann, das Ende des Universums kann man aber so, gesetz dem Fall es dehnt sich mit Lichtgeschwindigkeit aus, schlecht beobachten, da für jede Beobachtung Strahlung benötigt wird. Welche ist ja irrelevant, Fakt ist jedenfalls daß welche Strahlung es auch sein mag, sie nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit sein kann. Es sei denn Einstein hat Unrecht. Also kann auch schlecht etwas was früher gestartet ist als unsere Beobachtungen und sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet von uns beobachtet werden, es sei denn es bewegt sich nicht von uns weg, was beim Rand des Universums ja eher unwahrscheinlich sein dürfte. Zumindest vorerst. Von daher erübrigt sich jeder Messversuch bzw. Beobachtungsversuch schon rein logisch und es bleiben wieder nur Mutmaßungen über.
ORLSCHe paradoxon? Ähm, nix verstehen

wo kommt das universum her? mich interssiert ja brennend ob du den urknall für annehmbar hälst oder eine generelle "keine-grenzen-theorie" für geeigneter hälst! ich selber nehme ganz gerne den urknall an weil:
sich das universum ausdehnt und
weil wir ein recht hohes gesamtes energieniveau im raum haben!
(sagen wir einfach mal eine temperaur)
diese ist um einiges höher als man theoretisch annahm und als man sich mit der spontanen entstehung und gegenseitigen vernichtung der virtuellen teilchen erklären könnte. es ist "wärmer"! die hintergrundstrahlung erwärmt den raum um ca. 2.7K. man suchte und suchte und erklärte sich die erhöhte temperatur als übbrig gebliebene wärme nach dem urknall. das ist die sogenannte gamma-hintergrundstrahlung die auch als echo des urknalls bezeichnet wird! das beides sind für mich doch recht stichhaltige argumente für den urknall! wenn es den urknall gab, und zwar so wie man ihn sich vorstellt (daran wird ja in den großen laboren der welt eingehend geforscht...und von dort kam bisher nur bestätigung! *autoritätsargument!!*) deswegen habe ich auch so große probleme mit der unendlichkeit des raumes.
gab es den urknall liesse sich unendlichkeit nur dadurch erklären, dass er schon unedlich lange her ist...und damit hab ich noch mehr probleme...aber mal zurück von meinem "gefühlsleben" in die diskussion.

das ORLSCHe paradoxon:
wenn wir ins all schauen haben wir probleme mit der tiefenwarhnehmung! wir können nicht entscheiden welcher stern weiter weg ist, der eine oder der andere! deswegen sehen wir den himmel recht zweidimensional. wenn sich dahinter ein weiter raum verbirgt viele sterne. wäre der raum unendlich groß würden sich dort auch unendlich viele sterne verbergen! die projektion dieser sterne müssten wir auf unserem 2-dimensionalem himmel sehen. wenn du aus einem raum unendlich viele verteilte sterne herausprojezeierst siehst du eine AUSGEFÜLLTE fläche. soll heissen: wir müssten einen gänzlich strahlenden himmel sehen wenn wir des nachts haraufblicken ohne auch nur einen einzigen dunklen fleck! weiterhin würde das einfallende licht auch wärme mit sich bringen und auf unserem planeten wäre es um, schätzungsweise, einige 1000K wärmer!
falls die erklärung nicht klar ist:
stell dir vor du hast den graphen der cosinuskurve im intervall von 0 bis pi (also eine halbe schwingung). wenn du das auf die y-achse projezierst hast du einen graden strich von -1 bis 1. das ganze nun mit einzelnen punkten vom drei- in den zweidimensionalen raum....
ein gegenargument wäre, dass die endliche lichtgeschwindigkeit verhindert hat, dass das licht schon angekommen ist! aber dass passt nicht, da ein unendlich großes universum dass sich ausdehnt nur dann möglich ist, wenn das universum schon unendlich lange existiert. damit hätte das licht aus von jedem punkt aus genügend zeit gehabt hätte!
das licht könnte auch aus verdeckt sein von "schwarzen wolken", die einen schatten werfen! aber diese hätten sich dann ebenfalls stark erwärmt und selber zu leuchten begonnen!
viele gegenanrguente kann man so oder so klassisch entkräften, ich weiss aber nicht welches das paradoxon nun entkräftet sodass es nicht als beweis gültig ist! (sollte auch nur ein beispiel sein was sich alles für probleme mit der annahme eines unendlichen raumes ergeben...)

fruchtoase schrieb:
Tja, das ist eben so eine Sache mit der Unendlichkeit...

das ist genau der punkt! in der mathematik kommt ja ganz vernünftig mit der unendlichkeit klar, aber in der physik....
die unendlichkeit ist einfach zu schwierig für das gehirn. deswegen bahaupte ich, ich gehe da auch gerne von mir aus, dass man gar nicht weiss wovon man redet wenn man vom unendlichen raum spricht!

fruchtoase schrieb:
Aber, du kannst ja nicht einfach behaupten es gäbe unendlich viele Planeten mit intelligenten Wesen nur weil es unendlich viele Planeten gibt. Es ist genausogut möglich daß es unendlich viele Planeten gibt und wir der einzige sind auf dem es geklappt hat. Wer weiß das schon? Desweiteren ist die Besiedelung von anderen Planeten durchaus schwierig. Desweiteren heißt es, sollte es noch auf anderen Planeten Leben geben, noch lange nicht daß dieses Leben intelligent genug für die Raumfahrt ist. Desweiteren heißt, sollten sie intelligent genug sein, es noch nicht daß sie es auch tun. Man muß ja nur mal daran denken wie knapp wir selbst vor der Zerstörung unseres Planeten standen etwa während der Kuba Krise.

siehe punkt 5!


fruchtoase schrieb:
Es gibt so viele Möglichkeiten.

....eben! im unendlichen raum gibt es JEDE möglichkeit da jede wahrscheinlichkeit, egal wie klein, auch zutrifft!
in "per anhalter..." (ich liebe dieses buch!) wird es passend gesagt:
"es gibt viele bewohnte welten im universum! es existiert auch sozusagen jede erdenkliche variante der erde...auch eine in der hitler den krieg gewonnen hat oder shakespeares pornos schrieb, eine menge gelde verdiente und in den adelsstand ehoben wurde!" (nicht ganz wörtlich)

und diese ganzen möglichkeiten löschen sich irgendwie selber aus weil sie sich widersprechen!

fruchtoase schrieb:
Nunja, weil du wenigstens im gewissen Maße die Möglichkeit zur Beobachtung hast. Die ist im Fall des Antiuniversums nunmal nicht gegeben. Was eine Wahrscheinlichkeit der Existenz nicht kleiner macht. Da kann man genauso wieder das ewige Beispiel mit Gott heranziehen...

richtig! deswegen sage ich man sollte auf dem teppich bleiben und sich bewusst sein worüber man redet!

@haggis:
der doppelpost tut mir leid, aber es lagen halt einige tage dazwischen und thematisch passte es mir dann zuwenig zueinander als dass ich es noch eineditieren wollte...kommt nicht wieder vor! :)

gruß,
imion
 
Imion schrieb:
wo kommt das universum her? mich interssiert ja brennend ob du den urknall für annehmbar hälst oder eine generelle "keine-grenzen-theorie" für geeigneter hälst! ich selber nehme ganz gerne den urknall an weil:
sich das universum ausdehnt und
weil wir ein recht hohes gesamtes energieniveau im raum haben!
(sagen wir einfach mal eine temperaur)
diese ist um einiges höher als man theoretisch annahm und als man sich mit der spontanen entstehung und gegenseitigen vernichtung der virtuellen teilchen erklären könnte. es ist "wärmer"! die hintergrundstrahlung erwärmt den raum um ca. 2.7K. man suchte und suchte und erklärte sich die erhöhte temperatur als übbrig gebliebene wärme nach dem urknall. das ist die sogenannte gamma-hintergrundstrahlung die auch als echo des urknalls bezeichnet wird! das beides sind für mich doch recht stichhaltige argumente für den urknall! wenn es den urknall gab, und zwar so wie man ihn sich vorstellt (daran wird ja in den großen laboren der welt eingehend geforscht...und von dort kam bisher nur bestätigung! *autoritätsargument!!*) deswegen habe ich auch so große probleme mit der unendlichkeit des raumes.
gab es den urknall liesse sich unendlichkeit nur dadurch erklären, dass er schon unedlich lange her ist...und damit hab ich noch mehr probleme...aber mal zurück von meinem "gefühlsleben" in die diskussion.

Nunja, so richtig kann ich mir da keine Lösung denken. Denkbar wäre meiner Meinung nach aber auch daß der Urknall lediglich ein Phänomen innerhalb des Universums gewesen sein könnte. Aber verlang da jetzt bitte keine wissenschaftliche Erläuterung ^^

Imion schrieb:
das ORLSCHe paradoxon:
wenn wir ins all schauen haben wir probleme mit der tiefenwarhnehmung! wir können nicht entscheiden welcher stern weiter weg ist, der eine oder der andere! deswegen sehen wir den himmel recht zweidimensional. wenn sich dahinter ein weiter raum verbirgt viele sterne. wäre der raum unendlich groß würden sich dort auch unendlich viele sterne verbergen! die projektion dieser sterne müssten wir auf unserem 2-dimensionalem himmel sehen. wenn du aus einem raum unendlich viele verteilte sterne herausprojezeierst siehst du eine AUSGEFÜLLTE fläche. soll heissen: wir müssten einen gänzlich strahlenden himmel sehen wenn wir des nachts haraufblicken ohne auch nur einen einzigen dunklen fleck! weiterhin würde das einfallende licht auch wärme mit sich bringen und auf unserem planeten wäre es um, schätzungsweise, einige 1000K wärmer!
falls die erklärung nicht klar ist:
stell dir vor du hast den graphen der cosinuskurve im intervall von 0 bis pi (also eine halbe schwingung). wenn du das auf die y-achse projezierst hast du einen graden strich von -1 bis 1. das ganze nun mit einzelnen punkten vom drei- in den zweidimensionalen raum....
ein gegenargument wäre, dass die endliche lichtgeschwindigkeit verhindert hat, dass das licht schon angekommen ist! aber dass passt nicht, da ein unendlich großes universum dass sich ausdehnt nur dann möglich ist, wenn das universum schon unendlich lange existiert. damit hätte das licht aus von jedem punkt aus genügend zeit gehabt hätte!
das licht könnte auch aus verdeckt sein von "schwarzen wolken", die einen schatten werfen! aber diese hätten sich dann ebenfalls stark erwärmt und selber zu leuchten begonnen!
viele gegenanrguente kann man so oder so klassisch entkräften, ich weiss aber nicht welches das paradoxon nun entkräftet sodass es nicht als beweis gültig ist! (sollte auch nur ein beispiel sein was sich alles für probleme mit der annahme eines unendlichen raumes ergeben...)

Das dürfte schonmal dadurch ausfallen daß es zwar möglicherweise unendlich viele Sterne gibt, diese aber nicht alle Zeitgleich entstanden, desweiteren das Licht eine beträchtliche Zeit bis zur Erde benötigt und Sterne eben auch wieder vergehen. Das heißt es wäre unlogisch daß der Himmel hell wäre. Dazu müßten diese unendlich vielen Sterne ja auf einer gleichen Entfernung zur Erde gleichzeitig strahlen... Das ist nunmal nicht gegeben. Außerdem heißt unendlich viele Sterne ja nicht daß sie alle zusammen auf einem Haufen liegen sondern sie liegen weiterhin in riesigen Entfernungen, untereinander, verstreut. Noch dazu kommt daß wenn es unendlich viele Sterne gibt diese ja logischerweise auch wieder als Hindernis für andere Strahlungsquellen nützen.

Imion schrieb:
das ist genau der punkt! in der mathematik kommt ja ganz vernünftig mit der unendlichkeit klar, aber in der physik....
die unendlichkeit ist einfach zu schwierig für das gehirn. deswegen bahaupte ich, ich gehe da auch gerne von mir aus, dass man gar nicht weiss wovon man redet wenn man vom unendlichen raum spricht!

Eben das stimmt ja nichteinmal ^^
In der Mathematik schneiden sich parallele Geraden in der Unendlichkeit...
Aber frag da bitte nicht mich warum.
Nunja, für mich ist die Unendlichkeit recht einfach definiert. Eben "ohne Ende". Mal einen Krei auf ein Blatt Papier und du weißt wie die Unendlichkeit aussieht, denn ein Kreis hat, ist er einmal geschlossen, weder Anfang noch Ende. Er ist also "Unendlich".

Imion schrieb:
....eben! im unendlichen raum gibt es JEDE möglichkeit da jede wahrscheinlichkeit, egal wie klein, auch zutrifft!
in "per anhalter..." (ich liebe dieses buch!) wird es passend gesagt:
"es gibt viele bewohnte welten im universum! es existiert auch sozusagen jede erdenkliche variante der erde...auch eine in der hitler den krieg gewonnen hat oder shakespeares pornos schrieb, eine menge gelde verdiente und in den adelsstand ehoben wurde!" (nicht ganz wörtlich)

und diese ganzen möglichkeiten löschen sich irgendwie selber aus weil sie sich widersprechen!

Ja, das stimmt schon, in der Unendlichkeit gibt es jede Möglichkeit. Zumindest theoretisch. Aber was widerspricht sich da?

Imion schrieb:
richtig! deswegen sage ich man sollte auf dem teppich bleiben und sich bewusst sein worüber man redet!

Nunja, da bewegt sich aber sowohl der Theoretiker als auch der Phantast auf recht dünnem Eis...
 
Zurück
Oben Unten