Das Parfum

Ich habe das Buch die letzten Sommerferien gelesen, auch freiwillig.
Ich wusste nicht genau worum es in dem Buch geht, da meine Schwester mir es einfach in die Hand gedrückt hatte, aber ich habs nach 2 Tagen durch gehabt. Es war sehr interessant und hat mir gut gefallen, der Schreibstil war ganz gut und man konnte das Buch flüssig lesen. Die Geschichte zieht sich ein bisschen hin, aber ansonsten ist die Geschichte sehr gut und faszinierend. Es ist toll alles mal aus der Sichtweise des Täters zu sehen und was alles da hinter steckt.
Der Schluss war natürlich überraschend, aber irgendwie passend.

Ich denke man sollte das Buch nicht in der Schule lesen, denn ich finde sonst wird es zu sehr auseinander genommen und es ist ein wirklich sehr eigenartiges Buch und man sollte sich selbst damit auseinander setzen.
 
Ich hab das Buch vor ein paar Monaten gelesen. Zwar schon von der Schule aus, aber freiwillig (klingt komisch *g*). Na ja, meine Deutsch Prof. hat's mir gegeben, weil sie weiß, dass ich so gern lese und hat gemeint das könnte mir gefallen. So war's dann auch auch.

War zwar wirklich ekelhaft an vielen Stellen, aber irgendwie trotzdem nicht richtig abstoßend, weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll. So eigenartig es klingt, ich konnte mich in die Rolle des Jean-Baptiste Grenouille richtig gut hineinversetzen (will jetzt damit nicht sagen, dass ich seine Taten normal finde, ganz und gar nicht O.o). Ich finde Süskind hat das ganze einfach super geschreiben, mir hat's total gefallen.

Aussagen gibt's glaub ich mehrere, aber die Kernaussage ist meiner Meinung nach folgende:
Grenouille ist ein typischer Mensch. Süskind beschreibt seine Sehnsüchte nur anders (wiederwärtiger). Grenouille ist deshalb ein typischer Mensch, weil er etwas haben will und sich dafür anstrengt. Und wenn er es hat, genügt es ihm nicht mehr. man sehe sich dazu nur das Ende genauer an: Er schafft es, dass ihn alle lieben, er hat den perfekten Geruch geschaffen, den er immer haben wollte und der alle Menschen verzaubert. Und plötzlich gefällt ihm das nicht mehr, er ist weder zufrieden wenn er gehasst oder ignoriert wird, noch wenn er geliebt wird. Kurz gesagt: so wie die meisten Menschen, ist er nach kurzer Zeit mit dem was er nach langer Arbeit erreicht hat nicht mehr zufrieden und strebt nach höherem, nur dass es in Grenouilles Fall nichts "Höheres" mehr gab.
 
ich musste das Buch von der Schule aus lesen.
Ich persönlich fand es nciht sonderlich gut. Viele Stellen waren, meiner Meinung nah, zu genau beschreiben und wurden langweilig zu lesen
-Folge: ich hab Sieten übersprüngen.
Den Schluss und viele andere Szenen fand ich einfach nur eklig.

Aber wie gesagt es ist nur meine Meinung und ich möchte das festhalten da hier anschiened fast alle von dem Buch begeistert sind.
 
Ich musste das Buch auch lesen o.o letztes Jahr in der Schule ^^''''
Also mein Fall war es nicht -.- fand es teilweise langweilig O.o und ecklig -.-
 
Ich hab das Buch mal für den Deutsch Unterricht gelesen. Das ganze ist jetzt leider schon etwas länger her, aber ich fand es damals wirklich gut. Im Nachhinein war es auch das erträglichste Buch, dass wir im Unterricht gelesen haben ( Goethe, Lessing, Schiller in Ehren, aber das ist nich so mein Fall :) ).
Allerdings ist es wirklich Geschmackssache, das ist mir damals auch aufgefallen. Die Meinungen im Kurs gingen nämlich ziemlich auseinander, was im Anbetracht der Greueltaten die geschildert werden gut zu verstehen ist.
 
so als kleiner zwischeneinwurf: soll ja im kino kommen. hab gerad vorschau im tv gesehen.

wir mussten das buch auch mal im deutschunterricht durchlesen - fands damals eher lasch ... so vom schreibstiel, kam nix rüber.
 
Hab das Buch privat gelesen und dann später nochmal in der Schule.
Auf der Aussageebene würde ich in erster Linie in die richtung gehen, die hier schon vorher angedeutet wurde, nämlich dass Moral und die Fähigkeit zu "geben" in frühster Kindheit erlernt werden müssen. Da Grenouillie von seiner Mutter gleich zum Fischabfall dazugegeben wurde, dann von mehreren Pfelegemüttern verstoßen und auch von der späteren Pflegemutter auch ohne Liebe behandelt wurde hat er nie gelernt zu geben, da ihm nichts gegeben wurde.
Infolge "gibt" er den anderen noch nicht mal einen Geruch zurück...^^

Interessant ist, dass der Erzähler immer von einem "Scheusal" spricht und somit dem Leser eine Wertung aufdrückt, die meiner vorher genannten These widersprechen würde und Gr. ja als geborenes Scheusal sieht. Allerdings sind viele Sachen in diesem Roman karikiert und überspitzt dargestellt und auch der Erzähler ist meiner Meinung nach durchaus sarkastisch...:P
 
Das Buch zählt zu meinen absoluten Favoriten. Speziell ist, dass alles sehr "geruchsbezogen" ist, wodurch die Perspektive sehr ungewohnt ist für den Leser.

Die Message ist, wenn man es so nennen sollte: Selbst wenn wir Menschen es nicht wahrhaben wollen, da wir dadurch etwas von unserem "freien Willen" einbüssen, entscheiden wir doch vieles unbewusst, ohne,dass man es wirklich steuern könnte. Beispielsweise spielt der Geruch bzw. die Pheromone,die ein Mensch aussendet, eine grosse Rolle dabei, ob man die Person sympathisch oder eben abstossend findet.
Dies ist überigens wissenschaftlich erwiesen.
 
Das Buch gehört seit Jahren zu meinen Lieblingsbüchern und hat seinen Ehrenplatz in meinem regal, an den ich immer wieder ganz einfach rankomme. ^^

Ich finde dieser emotionslose Schreibstil passt einfach zum kompletten Inhalt.
Die emotionslose Sucht und Besessenheit nach Düften eben.
Alles Kranke liebe ich an diesem Buch und vor allem das Ende ist wirklich das Highlight des Buches, vor allem im Bezug auf Interpretationsansätze.
 
Hab das Buch vor 4 Jahren gelesen... Hat mich als 13-jährigen sehr geschockt :D

Hab auch die Verfilmung vorgestern gesehen, ist nicht viel schlechter als das Buch, halt einfach nur viel anders...
 
Man hört ja von vielen seiten, dass Süskinds Parfum wirklich grandios sein soll.
Muss im Moment noch einen 1000-seiten-schinken durchlesen, dann werd ich das Buch aber wohl auch lesen. Auf jeden Fall geh ich nicht in den Film, bevor ich nicht das Buch gelesen hab.
 
das Buch hab ich noch nie gelesen und der Film soll totale scheiße sein aber von dem was ich gehört habe soll diesee geschichte total Krank und eklig sein
 
VegetaGirl014 schrieb:
das Buch hab ich noch nie gelesen und der Film soll totale scheiße sein aber von dem was ich gehört habe soll diesee geschichte total Krank und eklig sein


Krank und eklig?
Na für den, der alles schon harmlos und ordentlich haben will und etwas über eine heile welt lesen will, ist das dann wohl auch nichts.
Dann empfehle ich dir am besten nicht erst noch Bücher wie ''American Psycho''...
 
Das Buch hat mir mein Verlobter empfohlen.
Ich find das Buch auf jeden Fall viiiiel besser als den Film!
Die Beschreibungen waren überhaupt das Beste !
 
Ich habe den Film noch nicht gesehen, mir aber sagen lassen das er so schlecht garnicht sein soll weil viele Szenen aus dem Buch ganz gut dargestellt worden sein sollen.

Aber Bücher sind sowieo immer noch besser als Filme, mehr zum nachdenken, mehr Story, mehr Freiraum..., nicht alles komprimiert auf 1 1/2 h.

Aber gerade dieses Buch wird in der Schule gern verwendet weil es einfach die meisten Schüler anspricht, es ist auch einfach gut geschrieben muss man sagen.
 
Ich halte die Umsetzung des Buches dennoch für beachtlich. Eine schwierigere Romanvorlage als Das Parfum kann man kaum finden, von daher ist die Umsetzung schon gelungen und Weglassungen oder kleine Änderungen lassen sich bei so was generell nicht vermeiden.
Dass Bücher fast immer besser als die Filme sind, ist nunmal so und die Gründe liegen eigentlich auch nahe.
 
Zurück
Oben Unten