Dänische und Deutsche Einrichtungen im Nahen Osten angegriffen

Auch wieder wahr! So gesehen hatte man wenigstens einen zweiten Weg, den man einschlagen konnte, falls die möglichkeit gegeben wurde... oder war'S standard die Frage "Widerrufst du deine Aussage?" ??? Kenne mich mit der Zeit nicht soooo gut aus!
 
Die Inquisition hat zum ersten mal in der Geschichte des Abendlandes echte Verfahren initiiert mit Vernehmungen und Nachforschungen. Man war nicht automatisch schuldig. Wer unbelegte Anschuldigungen nicht gestand, wurde normalerweise nicht schuldig gesprochen. Wer Schriften verbreitet hatte, die dem Dogma der Kirche zuwiderliefen, konnte diese widerrufen.

Die Hexenmanie führen ja einige auf den Konsum von gewissen Pilzen zurück, die besagte Frauen tatsächlich glauben ließen, sie wären geflogen. ;)
 
Wobei zu bedenken ist, dass die muslimische Welt viele Schritte der westlichen Welt nie gegangen ist, wie z.B. Aufklärung, Säkularisierung etc... Da dort Kirche und Staat nicht getrennt werden ist ein Angriff auf Mohammed = Angriff auf die islamische Welt. Ist schwer nachzuvollziehen und ich denke keiner von uns, es sei denn er ist Muslime, kann sich da richtig reindenken, da wir wohl auch ein anders geprägtes Denkmuster haben.
Das soll die Aktionen nicht rechtfertigen aber vielleicht verständlicher machen.
Für uns ist Religion Privatsache insofern sind wir zum einen immuner gegen innere Aufhetzung über die religiöse Schiene (wie es im Irak geschieht) und auch gegen Angriffe von außen.^^
 
Konterfeit schrieb:
Die Inquisition hat zum ersten mal in der Geschichte des Abendlandes echte Verfahren initiiert mit Vernehmungen und Nachforschungen. Man war nicht automatisch schuldig. Wer unbelegte Anschuldigungen nicht gestand, wurde normalerweise nicht schuldig gesprochen. Wer Schriften verbreitet hatte, die dem Dogma der Kirche zuwiderliefen, konnte diese widerrufen.

Die Hexenmanie führen ja einige auf den Konsum von gewissen Pilzen zurück, die besagte Frauen tatsächlich glauben ließen, sie wären geflogen. ;)

Vernehmungen ja, Nachforschungen eher nein. Es waren doch nur Zeugen als "Beweis" zugelassen. Daß das in der Regel ziemlich sinnfrei sein dürfte ist klar.

Was das Gestehen angeht, da ließ sich ja auch dezent nachhelfen. :)

Was das Widerrufen angeht, was genau soll daran positiv sein? Ok, man wird nicht gleich umgehaun, dafür darf man seine Seele verkaufen.

Ob die Pilze auch verabreicht wurden bevor man die Damen im Feuerqualm jämmerlich ersticken ließ? Oftmals war es doch nur ein billiger Weg jemanden aus dem Weg zu schaffen... Einfach mal "Hexe" brüllen und der Mob tobt.
 
Die Inquisition war für Ketzerei zuständig. Kriminologisch ist da natürlich nichts nachweisbar. Also geht es lediglich um Zeugenaussagen und be- bzw. entlastende Schriftstücke.
Für die Folter bedurfte es mehr als der Anschuldigung eines einzelnen Nachbarn, der den Beschuldigten nicht mochte.

Wenn du nicht siehst, was besser daran ist, dass man die Chance hat, sich zu retten, indem man sich von dem politischen Anspruch verabschiedet, der mit der Veröffentlichung der eigenen Überzeugung einhergeht, anstatt für das, was man ist und denkt, verbrannt zu werden, kann ich dir auch nicht helfen.
 
Konterfeit schrieb:
Die Inquisition war für Ketzerei zuständig. Kriminologisch ist da natürlich nichts nachweisbar. Also geht es lediglich um Zeugenaussagen und be- bzw. entlastende Schriftstücke.
Für die Folter bedurfte es mehr als der Anschuldigung eines einzelnen Nachbarn, der den Beschuldigten nicht mochte.

Hab ich ja auch nicht behauptet, oder?
Stimmt doch letztlich mit meinen Vorwürfen überein. Objektivität wird so zu dieser Zeit sicher nicht erreicht. Von Gerechtigkeit ganz zu schweigen (Jaja, ich weiß, Recht=/=Gerechtigkeit).

Konterfeit schrieb:
Wenn du nicht siehst, was besser daran ist, dass man die Chance hat, sich zu retten, indem man sich von dem politischen Anspruch verabschiedet, der mit der Veröffentlichung der eigenen Überzeugung einhergeht, anstatt für das, was man ist und denkt, verbrannt zu werden, kann ich dir auch nicht helfen.

Scheinbar nicht. Da bin ich Idealist.
 
Zurück
Oben Unten