Crayon Shin-chan

ExCloud

Member
Also ich hab gelesn dass es ab 5.4 immer u 18:30 gesendet werden soll [auf RTL2] also wer kann mir ne gute site mit infos zu dieser anime serie angeben? Was richtig gescheiteshab ich mit den suchmaschienen leider nicht gefunden :dodgy: und was ich für bilder ich bisher sehen konnte sahen aus wie Chibi Maruko Chan eigentlich [vom zeichenstil ] noch "komischer"(im sinne von eigenartig) [will ja nicht schlechter sagen] ich hoffe es hat dafür eine hypergeile story sonst werd ichs mir bestimmt nicht antun ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs einige Zeit immer auf Soanisch gesehn,und von hocker gehaut hat's mich nicht,die Serie ist im übrigen wirklich eine Chibi Maruko Chan kopie.
 
Und im übrigen auch der letzte Schrott. Ich hab die ersten Folgen gesehen und ich sag nur, dass war der Fehlkauf des Jahres für RTL2.

Die Serie mag zwar hier und da komisch sein, aber so eine Serie um 18:30 nach DBZ zu bringen... Nun ja, was man sich dabei auch immer gedacht haben mag.
 
Original geschrieben von Mb
Und im übrigen auf der letzte Schrott. Ich hab die ersten Folgen gesehen und ich sag nur, dass war der Fehlkauf des Jahres für RTL2.

Die Serie mag zwar hier und da komisch sein, aber so eine Serie um 18:30 nach DBZ zu bringen... Nun ja, was man sich dabei auch immer gedacht haben mag.


Na ja , toll .... Die Könnten wenigstens Ranma auf diesen Sendeplatz verferchen und dann ( versuchen ) es uncut zu zeigen . Irgendwie lernen die es nie ....
 
Mhh.. tja ich denke mal einfach, dass sie es sich leicht machen wollten - denn die Serie hat viele Folgen und das bringt auf die Dauer weniger arbeit...

Ich werde mir auf jeden Fall noch vor Serienstart eine Ep saugen um zu sehen wie es ist...und ob es sich überhaupt lohnt die zeit zu opfern.
 
Die Frage ist wer übernimmt die Synchro,bitte nicht schon wieder ne Münchner synchro die sind so schlecht*mein armes Slayers schluchz*.
 
Die Synchro ist füt mich erst mal Hintergründig .Es kommt ja eher wohl mehr auf die Serie an.

Das Müncher Studio ist so schlecht auch wieder nicht - das von RTL2 und das von PW sind wahrscheinlich verschiedene bzw. haben verschiedene Synchronregiseure.

Denn die PS-Synchro hat mir gut gefallen - die von DoReMi, KKJ und MR eigentlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Trunkz 2001
Die Synchro ist füt mich erst mal Hintergründig .Es kommt ja eher wohl mehr auf die Serie an.

Schon mal eine Tenchi Moyo episode gesehen, mit deutscher Dub ? Das war so schrecklich, das ich mir von eine wirklich guten serie, keine einzige kassete mehr geholt hab ! ( und eigentlich dachte ich, ich ertrage viel )
 
Mhhh...jo...

Ich hab 40 Mark dafür rausgeschmissen und bin mit Zitternden Händen und schiefem Blick vor'm Fernseher gesessen... :D

Schon allein der Sprecher von Tenchi hat mich sofort stutzig gemacht...

Und bei El Hazard war das gleiche wieder >_> :dodgy:

Aber DAS kann man im Ernst nicht mit den RTL2 Synchros Vergleichen -_-"

Ich weiß nicht was OVAFilm einfallt den Anime von Aaron Films verkrüppeln zu lassen und dann auch noch Wucher Preise zu Verlangen >_<

Daher kaufe ich mir von OVAFilms nur UT VHS...

Aber eine Synchro von RTL2 ist IMO immer erträglich.
 
Original geschrieben von Trunkz 2001


Aber eine Synchro von RTL2 ist IMO immer erträglich.

Also die Synchro von Doremi war bislang die schlechteste,zwar gut aus dem jap.übersetzt,dafür wiederholen sich die sprecher ähnlich wie bei den Simpsons in jeder folge mindestens 2 mal.
 
Original geschrieben von Trunkz 2001
Was?

Die DoReMi Synchro ist IMO wirklich gut...

Ich schaue es fast immer an, bisher konnte ich mich nicht beschweren o_O

Na ja unter gut versteh ich,das es auch mehr als 5 Synchronsprecher(leicht übertrieben)gibt,in Doremi haben viele charas die ein und die selbe Stimme,bsw.die Mutter von Nicole hat die gleiche stimme wie Mahouka.
 
Original geschrieben von Kuja


Na ja unter gut versteh ich,das es auch mehr als 5 Synchronsprecher(leicht übertrieben)gibt,in Doremi haben viele charas die ein und die selbe Stimme,bsw.die Mutter von Nicole hat die gleiche stimme wie Mahouka.

Wenigstens sind es syncro Sprecher die einem nicht auf den senkel gehen , sobald man die nur einmal hört .Ein gutes Beispiel dafür wär Wedding Peach ..... Buähhh ........
Ich glaub .... ich musss ....... kotzen !
 
also ich find die doremi synchro eigentlich gut, auch wenn sich da vielleicht sprecher wiederholen. aber wenn die stimmlage passt, dann kann man doch verstehen, dass die die sprecher mehrmal benutzt werden.

und jetzt zum thema:
ich freu mich schon auf crayon shin-chan. ich hab mir mal ein paar bilder reingezogen und musste bei fast jedem wegen der billig-zeichenart (das ist keine kritik) totlachen. Ich finde außerdem das die art ein bisschen der von digi charat ähnelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja superdeformed wie Digi Charat ist es eigentlich nicht ...

Eher unförmig...

Achja die WeddingPeach Synchro - also die (wesentlich bessere) von RTL2 - ist denke ich mal - ein verzweifelter Versuch die Stimmlage der Japaner nachzumachen :D

Daher quietschen die Sprecherinnen ein wenig...

Aber im Vergleich zu der ACOG Synchro ist die von RTL2 ein echtes meisterwerk.
 
Nix MME...nix FFF ...

Hier:

Folgende Meldung ist sehr vielversprechend:

...Und die Aussage "denn Shin Chan ist wie RTL II" trifft von allen Seiten zu *ggg*

---------- RTL II-Pressemeldung

Schluss mit Langeweile! Jetzt kommt "Shin Chan"!
RTL II zeigt die Kultserie aus Japan in dt. Erstausstrahlung!
Start: Freitag, 05. April 2002, um 18:30 Uhr

"Oh mein Gott, es ist Shin Chan!" hätte die Hebamme wohl bei seiner Geburt gerufen, wenn sie damals geahnt hätte, was auf die Welt zukommt. Der fünfjährige Shin Chan Nohara, die Unartigkeit in Person, glänzt besonders durch schrägen Wortwitz und anarchischen Humor. Und dass die Geschichte vom Klapperstorch ein albernes Märchen für naive Kleinkinder und seine Lehrerin die coolste Braut auf Erden ist, wusste der Rabauke Shin Chan schon, als er zum ersten Mal in die Vorschule kam! Nicht nur Anime-Fans können sich auf ein neues TV-Highlight am Vorabend freuen: Jetzt kommen die Noharas – der Alptraum aller braven Bürger!

Shin Chan zählt seit sechs Jahren zu den beliebtesten Anime-Serien in Japan. Jede halbstündige Episode besteht aus mehreren 3- bis 10-minütigen Segmenten, die Geschichten aus dem Leben des rotzfrechen Shin Chan und seiner Freunde erzählen. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen den einzelnen Geschichten, so dass ein Neueinsteig in die Serie jederzeit möglich ist. Die Anime-Serie fasziniert in erster Linie, ebenso wie die Kultserie "South Park", nicht nur durch ausgefeilte Animationen, sondern eine ganz besondere Art von Humor. Und der hat es in sich!!!
Mit "Shin Chan" erweitert RTL II ab dem 5. April 2002 sein erfolgreiches Vorabend-programm: Bis zu 1,5 Millionen Zuschauer sehen bereits werktags zwischen 19:00 und 20:00 Uhr die Anime-Erfolgsserie "Dragon Ball Z".

Die Synchro des neuen RTL II Vorabend-Highlights übernimmt das renommierte Berliner Studio INTEROPA BERLIN. Dort wurden bereits Hollywood-Hits wie z.B. "Titanic", "Antz", "Ocean’s 11", "Bridget Jones" oder "Planet der Affen" für den deutschen Markt bearbeitet. Die deutschen Dialog-Drehbücher stammen von Nadine Geist ("The Ren & Stimpy Show") und Stefan Mittag ("Die Cosby Show", "Wayne’s World"), der auch Redakteur des Satire-Magazins "Titanic" ist. Stefan Weber, die deutsche Synchronstimme der Hollywood-Stars Jim Carrey und John Turturro, sorgt dafür, dass der erfrischend andere Humor, der Shin Chan in erster Linie prägt, auch in der deutschen Synchronfassung zündet. Er zeichnete bereits bei Kino-Erfolgen wie "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" oder "JFK – Tatort Dallas" für die hervorragende Dialog-Regie verantwortlich. Mit Tanja Schumann, dem Star der Shows "RTL Samstag Nacht" und "Was bin ich?", konnte bereits eine prominente Synchronsprecherin gecastet werden. Weitere werden folgen.

Die Manga-Reihe "Shin Chan" von Yoshito Usui startete in Japan in dem populären Magazin "Action". Schon nach kurzer Zeit erzielten die frechen Geschichten rund um Shin Chan und seine Freunde Kultstatus. Spätestens seit dem Start der Anime-Serie im japanischen TV ist Shin Chan aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Mit Shin Chan präsentiert RTL II eine im deutschen Fernsehen einmalige Serie, welche die perfekte Verbindung von Anime-Kult und klassischer Familiensitcom darstellt. Kurz gesagt hat "Shin Chan" bei RTL II eine Art Heimspiel – denn Shin Chan ist wie RTL II:

Innovativ – witzig – liebenswert – mutig – provokant ... und macht einfach Spaß !!


RTL II präsentiert: Shin Chan
52 Episoden, dt. Erstausstrahlung, RTL II Eigensynchro!
Ab dem 05. April, Montag bis Freitag täglich um 18:30 Uhr

Ahja, soweit ich weiß ist es das gleiche Studio das auch Wedding Peach und Chibi Maruoko-chan synchronisiert hat...

IMO waren diese Synchros sehr gut - sie basieren im übrigen auf ein Englisches Script und der Jap. Bildfassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Trunkz 2001
Nix MME...nix FFF ...

Hier:

Folgende Meldung ist sehr vielversprechend:

...Und die Aussage "denn Shin Chan ist wie RTL II" trifft von allen Seiten zu *ggg*

---------- RTL II-Pressemeldung

Schluss mit Langeweile! Jetzt kommt "Shin Chan"!
RTL II zeigt die Kultserie aus Japan in dt. Erstausstrahlung!
Start: Freitag, 05. April 2002, um 18:30 Uhr

"Oh mein Gott, es ist Shin Chan!" hätte die Hebamme wohl bei seiner Geburt gerufen, wenn sie damals geahnt hätte, was auf die Welt zukommt. Der fünfjährige Shin Chan Nohara, die Unartigkeit in Person, glänzt besonders durch schrägen Wortwitz und anarchischen Humor. Und dass die Geschichte vom Klapperstorch ein albernes Märchen für naive Kleinkinder und seine Lehrerin die coolste Braut auf Erden ist, wusste der Rabauke Shin Chan schon, als er zum ersten Mal in die Vorschule kam! Nicht nur Anime-Fans können sich auf ein neues TV-Highlight am Vorabend freuen: Jetzt kommen die Noharas – der Alptraum aller braven Bürger!

Shin Chan zählt seit sechs Jahren zu den beliebtesten Anime-Serien in Japan. Jede halbstündige Episode besteht aus mehreren 3- bis 10-minütigen Segmenten, die Geschichten aus dem Leben des rotzfrechen Shin Chan und seiner Freunde erzählen. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen den einzelnen Geschichten, so dass ein Neueinsteig in die Serie jederzeit möglich ist. Die Anime-Serie fasziniert in erster Linie, ebenso wie die Kultserie "South Park", nicht nur durch ausgefeilte Animationen, sondern eine ganz besondere Art von Humor. Und der hat es in sich!!!
Mit "Shin Chan" erweitert RTL II ab dem 5. April 2002 sein erfolgreiches Vorabend-programm: Bis zu 1,5 Millionen Zuschauer sehen bereits werktags zwischen 19:00 und 20:00 Uhr die Anime-Erfolgsserie "Dragon Ball Z".

Die Synchro des neuen RTL II Vorabend-Highlights übernimmt das renommierte Berliner Studio INTEROPA BERLIN. Dort wurden bereits Hollywood-Hits wie z.B. "Titanic", "Antz", "Ocean’s 11", "Bridget Jones" oder "Planet der Affen" für den deutschen Markt bearbeitet. Die deutschen Dialog-Drehbücher stammen von Nadine Geist ("The Ren & Stimpy Show") und Stefan Mittag ("Die Cosby Show", "Wayne’s World"), der auch Redakteur des Satire-Magazins "Titanic" ist. Stefan Weber, die deutsche Synchronstimme der Hollywood-Stars Jim Carrey und John Turturro, sorgt dafür, dass der erfrischend andere Humor, der Shin Chan in erster Linie prägt, auch in der deutschen Synchronfassung zündet. Er zeichnete bereits bei Kino-Erfolgen wie "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" oder "JFK – Tatort Dallas" für die hervorragende Dialog-Regie verantwortlich. Mit Tanja Schumann, dem Star der Shows "RTL Samstag Nacht" und "Was bin ich?", konnte bereits eine prominente Synchronsprecherin gecastet werden. Weitere werden folgen.

Die Manga-Reihe "Shin Chan" von Yoshito Usui startete in Japan in dem populären Magazin "Action". Schon nach kurzer Zeit erzielten die frechen Geschichten rund um Shin Chan und seine Freunde Kultstatus. Spätestens seit dem Start der Anime-Serie im japanischen TV ist Shin Chan aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Mit Shin Chan präsentiert RTL II eine im deutschen Fernsehen einmalige Serie, welche die perfekte Verbindung von Anime-Kult und klassischer Familiensitcom darstellt. Kurz gesagt hat "Shin Chan" bei RTL II eine Art Heimspiel – denn Shin Chan ist wie RTL II:

Innovativ – witzig – liebenswert – mutig – provokant ... und macht einfach Spaß !!


RTL II präsentiert: Shin Chan
52 Episoden, dt. Erstausstrahlung, RTL II Eigensynchro!
Ab dem 05. April, Montag bis Freitag täglich um 18:30 Uhr

Ahja, soweit ich weiß ist es das gleiche Studio das auch Wedding Peach und Chibi Maruoko-chan synchronisiert hat...

IMO waren diese Synchros sehr gut - sie basieren im übrigen auf ein Englisches Script und der Jap. Bildfassung.

Hätten sie sich mal für eine vielversprechendere Serie entschieden und der dann so ne syncro verpasst ......
(Ich will One Piece !!!! )
Na ja , mal sehen was passiert .
Wir wissen immer noch nicht wer Ranma syncronisiert oder ? Ich hoffe der Aufwand wird ähnlich gross ,sonst .......
 
Sendestart: 05. April 2002
MO- FR 18:30 Uhr
nach dem Manga von Yoshito Usui (Crayon Shin-chan)
52 Episoden – RTL II Synchronisation auf Basis der internationalen US-Fassung

das steht auf der RTL2 Seite - also die doch die AMI-Fassung - dann war das wohl ne Ente mit der Jap. Version.
 
Original geschrieben von Trunkz 2001
Sendestart: 05. April 2002
MO- FR 18:30 Uhr
nach dem Manga von Yoshito Usui (Crayon Shin-chan)
52 Episoden – RTL II Synchronisation auf Basis der internationalen US-Fassung

das steht auf der RTL2 Seite - also die doch die AMI-Fassung - dann war das wohl ne Ente mit der Jap. Version.

Das nicht unbedingt ! Ich meine das Videomaterial ist Japanisch ,dass Script aber in Englisch . Was das jetzt für die endgültige Version bedeutet weiss ich nicht ....
 
Wie wo was?

Mir ist nichts über eine US version bekannt,es sei denn es handle sich hierbei um eine Videofassung(die ja bekanntlich nicht zensiert oder verschandelt werden).
 
Zurück
Oben Unten