Brauche Delphiprogramm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab den link gepostet und die 1 muss rein!!!!

demnach is sein beispiel tatsächlich falsch!!!!

48 & 75 sind nicht befreundet!!!

220 und 284

1184 und 1210

17296 und 18416

9.363.584 und 9.437.056

sind befreundet als kontrollwerte!!!

Ich finde solche kleinen programmier spielchen lustig wie wäre es wenn wir öfter sowas machen? Einer stellt ne aufgabe und alle lösen das und die beste lösung gewinnt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand kein Delphi hat, hier noch mal der richtige sourcecode:

---------------------------------------------------
program Project2;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
SysUtils;

Var
m, n, m1: Integer;

Function Teiler(zahl: Integer): Integer;
Var
i,j: Integer;
Begin
j:=0;
FOR i:=1 TO zahl-1 DO IF (zahl MOD i)=0 THEN j:=j+i;
Teiler:=j;
End;

begin
Write('von m: '); Readln(m);
Write('bis n: '); Readln(n);
Writeln;
IF m<2 THEN m:=2; IF n<2 THEN n:=2;
REPEAT
m1:=Teiler(m);
IF (m<m1) AND (m=Teiler(m1)) THEN Writeln(m,' und ',m1);
inc(m);
UNTIL m>=n;
Writeln; Writeln('Fertig');
Readln;
end.
---------------------------------------------------

und hier die compilierte Version:


und hier die befreundeten zahlen, die das programm diesmal im bereich von 1-100000 findet:

220 und 284
1184 und 1210
2620 und 2924
5020 und 5564
6232 und 6368
10744 und 10856
12285 und 14595
17296 und 18416
63020 und 76084
66928 und 66992
67095 und 71145
69615 und 87633
79750 und 88730


Ich finde solche Aufgaben auch sehr interessant. Hat noch jemand ne Aufgabe?
 
Ich hätte aber noch ne frage zu dem thema... aber in c++

int main()
{
printf("\nGeben sie die Zahl ein: ");
scanf("%d",&a);
printf("\nDie moeglichen Teiler sind:");
for (i=2; i<=a-1; i++)
{
var1 = a%i;
if (var1==0)
{
printf("%d\n",i);
}
}
}


So... alle teiler werden angezeigt... und wie kann ich nun bewirken, das am ende des programms die summe der teiler angezeigt wird??? also, ich hab mir überlegt eine variable zu nehmen, und zu dieser in jedem durchgang i dazuzählen... aber das will irgendwie net
 
Original geschrieben von spidey
cin / cout sin auch eklig, wenn schon konsolenausgabe dann bitte printf weil man damit VIEL mehr machn kann :>

Oder einfach selbst nen Out/Input-Stream schreiben... ist in C++ ja nicht so schwierig (und man hat min. genau die selben möglichkeiten)

Ist zwar nen höherer aufwand aber das proggt man einmal und verwendet es immer wieder..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten