Lang ists her als ich das letzte mal hier reingeschrieben habe... Naja, das ist nicht das Thema.
Ich mache mir momentan Gedanken darüber, wie ich einen einfachen Snake-Klon umsetzen soll. Ist an sich kein Problem, nur eine Stelle bringt mich ein wenig zum Nachdenken - Nämlich die Bewegung der Schlange. Meine Überlegung ist es, diese mit 3 Arrays zu realisieren. Einer für die x-Koordinaten jedes Schlangenfragments, eines für die y-Koordinaten, und das letzte ist einfach eine Liste, in der jede ausgeführte Bewegung (Oben, Unten, Rechts, Links) gespeichert ist. Natürlich werden nur so viele Bewegungen gespeichert wie die Schlange aus Teilen besteht.
Ich dachte mir das ich es wie folgt machen könnte... Die Schlange bewegt sich z.B. jede zweihundertstel Sekunde um eine Stelle weiter. Das heist wenn die aktuelle Richtung beispielweise nach Oben ist wird im Richtungs-Array zuerst alles um eine Stelle nach hinten verschoben und die aktuelle Bewegung (wie hier nach Oben) wird in die erste Position gespeichert. Jetzt wird die Bewegung abgewickelt... Dabei wird in einer Schleife in jedem Durchlauf ein Fragment genommen und je nach entsprechender Richtung verschoben. Das sieht dann beispielweise so aus: In der Schleife ist man momentan bei 3 angelangt, also wird erst mal nachgesehen welche Koordinaten dieses dritte Schlangenfragment hat und welches die dritte gespeicherte Bewegung ist. Dementsprechend wird das Stück der Schlange verschoben... Und so geschieht es halt mit jedem Teil der Schlange in der Schleife.
Sind alles flüchtige und theoretische Überlegungen, deshalb bin ich mir auch nicht sicher ob das so hinhauen wird. Die Durchführung ist ja wieder was ganz anderes... Also, wie würdet ihr es machen und was schlagt ihr mir vor?
Ich mache mir momentan Gedanken darüber, wie ich einen einfachen Snake-Klon umsetzen soll. Ist an sich kein Problem, nur eine Stelle bringt mich ein wenig zum Nachdenken - Nämlich die Bewegung der Schlange. Meine Überlegung ist es, diese mit 3 Arrays zu realisieren. Einer für die x-Koordinaten jedes Schlangenfragments, eines für die y-Koordinaten, und das letzte ist einfach eine Liste, in der jede ausgeführte Bewegung (Oben, Unten, Rechts, Links) gespeichert ist. Natürlich werden nur so viele Bewegungen gespeichert wie die Schlange aus Teilen besteht.
Ich dachte mir das ich es wie folgt machen könnte... Die Schlange bewegt sich z.B. jede zweihundertstel Sekunde um eine Stelle weiter. Das heist wenn die aktuelle Richtung beispielweise nach Oben ist wird im Richtungs-Array zuerst alles um eine Stelle nach hinten verschoben und die aktuelle Bewegung (wie hier nach Oben) wird in die erste Position gespeichert. Jetzt wird die Bewegung abgewickelt... Dabei wird in einer Schleife in jedem Durchlauf ein Fragment genommen und je nach entsprechender Richtung verschoben. Das sieht dann beispielweise so aus: In der Schleife ist man momentan bei 3 angelangt, also wird erst mal nachgesehen welche Koordinaten dieses dritte Schlangenfragment hat und welches die dritte gespeicherte Bewegung ist. Dementsprechend wird das Stück der Schlange verschoben... Und so geschieht es halt mit jedem Teil der Schlange in der Schleife.
Sind alles flüchtige und theoretische Überlegungen, deshalb bin ich mir auch nicht sicher ob das so hinhauen wird. Die Durchführung ist ja wieder was ganz anderes... Also, wie würdet ihr es machen und was schlagt ihr mir vor?