tja arroganz ist so eine sache. manchmal wird auch von leuten arroganz dort gesehen, wo es keine gibt. wenn jemand z.b. etwas besser weiß als andere und denen das auch noch sagt, diese dann aber absolut keinen wert auf eine verbesserung ihres wissens legen, dann wird derjeneige, der sie berichtigt oftmal für einen arroganten besserwisser gehalten. dabei wollte er doch eigentlich nur helfen.
ich denke mal arroganz ist etwas, das man erwirbt wie z.b. auch optimismus oder ähnliches. sie entwickelt sich halt aus verschiedenen dingen heraus. großer erfolg in jungen jahren, ein beruhmter name oder auch von den eltern verhätschelt werden kann zu arroganz führen. solche menschen wissen meist selbst nicht, dass sie arrogant sind, weil sie es als natürlich ansehen.
andere bauen ein arroganzähnliches verhalten als schutzmechanismus auf. das ist wie schon vorher gesagt wurde, ein zeichen von angst, auch dafür, das jemand sehen könnte wie unzulänglich man doch selbst ist.
im endeffekt ist arroganz, denke ich mal, allerdings nur eine frage der definition und des gefühls der "auf der anderen seite stehenden" menschen. ich hab auch eine bekannte, von der einige sagen, sie sei arrogant. andere sagen sie hätte lediglich zu wenig freunde, und dem muss ich zustimmen. man kann es nicht allen recht machen.
wie arroganz im gehirn ausgelöst wird, oder was arroganz auslöst, weiß ich nicht, da so weit in die materie, glaube ich, die wissenschaft noch nicht vorgedrungen ist. ich könnte jetzt zwar theorien und spekulationen aufstellen, aber damit wäre niemandem gedient, weil ich sie nicht beweisen kann.
ich bin aber auch kein psychoanalytiker.
Definition Arroganz: Dünkel, Anmaßung (lat./frz.)