28.09.2004 - Obnoxious Celtic Guardian

Sorry, habs gestern im Stress vergessen. Mein letztes Semester hat begonnen, deshalb reich ichs heute nach.

Obnoxious Celtic Guardian

Set: Collectable Tin 2004
Kartensymbol: CT1-EN006
Eigenschaft: Erde
Typ: Krieger / Effekt
Level: 4
ATK:1400
DEF: 1200

Effekt:

Diese Karte kann nicht im Kampf gegen ein Monster mit 1900 ATK oder höher zerstört werden.

Pro:
- searchable mit hexe, sangan oder Freed
- Rat special summon

contra:
- relativ schwache ATK 1400 und DEF 1200


persönliche Meinung:

diese karte ist ganz brauchbar, schade nur das es nicht schon gegen 1800 ATK Monster resistent ist. auch lassen die Grund-ATK bzw. -DEF zu wünschen übrig.

bewertung:
kriegerdeck: 3/5
normales deck: 1,5/5
 
Der kann nur was, wenn er gemeinsam mit Command Knight auf dem Feld liegt, dann hat er 1800 Angriff, wenige spielen 1850 ATK-Monster ;)..ansonsten is es'n Schlechthaufen ò_ó
 
ich find, dass die karte zum richtigen zeitpunkt gespielt wird, gut is, aber das sie dich auch viele punkte kosten kann! also, eher eine karte für sammler!! :rolleyes:
 
Ich persönlich find die nit grad so gut der effekt geht und das bild sieht geil aus, aber das die ATK/DEF so schwach sind ist schlecht.
Meiner meinung nach ist das eine Pure DEF karte.
 
Ich fiinde diese karte nicht wirklich prickelnd. ich z.B.: habe keine monster in meinem deck mit denen ich angreife unter 1400 ATK. und ich habe insgesamt nur 12 Tributmonster oder so. wenn so was gegen mich gespielt wird ist es allerspätestens im 2. zug dannach am arsch.
 
Das ist der Sinn der Sache, durch Monster, die mehr als 1900 ATK haben, kann er nicht zerstört werden O.o"
Btw. "nur" 12 Tributmonster? Boah, ich hab insg. gerade einmal 18 Monster :goof:

Topic: Großer Nachteil -> Airknight, überlebt den Angriff, Schaden gibt's so oder so, kann verdammt schmerzlich sein.
 
Ja, ich hatte vorher ein deck mit 90 karten, als ich aber gelesen habe, dass den meisten 50 schon zu viele sind, habe ich mir gedanken darüber gemacht, und mein deck ummodeliert. ich habe jetzt ca 45 karten, davon 6 tributmonster (Bestie von talwar, herbeigerufener totenkopf, 2* doppelköpfiger feuerdrache, flügelweber und vollstrecker)

ich habe verstanden, dass es darum geht den gegner zu vernichten. ich dachte sonst immer, eine gute verteidigung sei alles, aber dann hat der gegner auch die selbe zeit, seine stärken zu sammeln. ich habe dann noch einige effektmonster (vor allem cool: magier des glaubens und maske der finsternis)

ich wollte vorher damit nur sagen, dass ich noch ca. 40 monster hatte, die diese karte mit wohlwollen auf den friedhof geschickt hätten.

ich denke ich poste mein deck mal ins deck rating, dann könnt ihrs euch ja ansehen :smokin: :p :beerchug: :jawdrop: :jawdrop: :amidala: :homer: :biggthump
 
hab ich früher mal benutzt(als ich noch mit Fakes gespielt hab) und selbst mit nem Horn of the Unicorn(boah) hat Dark Anima ihn damals höchstens zwie Zügen abgemurkst, also schon damals nicht so toll, von heute brauch ich gar nicht anzufangen, gibt echt viel, dass den locker in den Schatten stellt:
S. Reaper, Marshmallow....

2/5 im Warrior
1/5 in allen Anderen
 
Also ich finde den keltisch Jungen nicht schlecht. Aber nur in nem Kriegerdeck. Und da die Krieger meistens alles Erde-Monster sind, würde ich auf jeden Fall eine Feldzauberkarte Gaia Kraft mit ins Deck nehmen. Und schon ist das Problem mit der geringen ATK gelöst! Da in Kriegerdecks auch viele Ausrüstungszauberkarten sein müssten (siehe neues Structure Deck Legendary Warriors) ist der Junge, meiner Meinung nach, recht gut spielbar.
 
Zurück
Oben Unten