24h-Anime-Sender-FC

zinsi

Member
Hallo.
Ich hab schon ne Menge Suchwörter eingegeben aber so einen FC nicht gefunden, darum mach ich ihn. Hier ist der Grund:
Für viele Anime-Fans ist bereits jetzt klar, dass das die nachricht des jahres wird: RTLII-Geschäfftsfüherer Josef Andorfer gab bekannt, dass ab dem Jahre 2004 ein neuer Fernsehsender an den start gehen soll, der 24 Stunden am tag nur japanische Zeichentrickfilme und -serien zeigt. Momentan ist zwar nur eine Austrahlung über den Satelliten Astra (anm.d.Zinsi: *freu* mein Lieblingssatellit) geplant, aber sobald eine Frequenz im Kabelnetz frei wird, soll auch über Kabel gesendet werden. Quelle: Banzai!
Sobald der Sendername feststeht möchte ich diesen Fanclub danach benennen (24h-Anime-Sender-FC hört sich nun einfach mal dämlich an, aber etwas besseres würde im augenblick nicht möglich sein). Meiner meinung nach gibt es auch genug Themen, so dass der Thread nicht sonnlos war.

Der erste der schreibt wird Vizepräsident und die nächsten drei Ehrenmember.



Auf freudiges Posten :beerchug:

mfg Zinsi
 
Echt????
Das habe ich nnoch garnet gewusst! Ist ja stark! Und ich als Anime-Fan habe nichts davon gewusst :dodgy:. Naja gut, jetzt weis ich es! darf ich beitreten??
 
Ist ja echt stark! Na dann halt uns mal auf dem Laufenden!
*freu* ich bin Vize!! Jaaaaaa!
Oh man, dann bin ich ja überhaupt nicht mehr zu sehen, sondern bin die ganze zeit in meinem Zimmer- Fern sehen! Meine Eltern wirds freuen! da gibts nur ein Problem: 24 Stunden Anime- wann soll ich denn da schlafe`?? *überproblemnachgrübelt*
*nochzukeinerlösunggekommenist*
 
Warum Pkmn.... wie grausam....:bawling:
Und ShinChan ist auch Mist.... die sollen sich dann vernünftige Serien aussuchen.
 
Ach Pokemon kommt doch nicht wirklich mittags^^
Das war doch bloß eine fiktive Wahnvorstellung des Schreibers um den Text zufüllen ^^"
real-c16 kann natürlich mitmachen. Zu diesen Telenovas.
Ja die gibts leider. Zu voriges Jahr herbst war mal ein sender angekündigt, "SunnyTV". bis heute hab ich nie wieder was davon gehört!!
Aber das ist hoffentlich "nur" ein abschreckendes Beispiel :D
 
Ich will ja nicht positiv denken aber...
vielleicht ändert sich das wieder ein bißchen dadurch.

Übrigens fand ich ein schönes Kommentar dazu:
Früher hieß es: Anime? Sind das diese putzigen Kinderfilme aus Japan?
Ein paar Jahre später hieß es: Sind das diese perversen Pornocartoons?!?
Wieder etwas später hieß es: Sind das etwa diese gewaltigen Filme im Abendprogramm?
Und dann wird es heißen: Anime?? JA!! Das sind diese perversen, gewaltätigen Trickfilme!
 
Naja, das wird bestimmt auch kommen, aber sicher nicht im Abendprogramm :D
Irgendwann zu den Zeiten für die "kleinen", denk ich.
 
Kann eigentlich jemand eine E-mail-Adresse rausbekommen?
So das man irgendwie schon Serien-Vorschläge abschickt. (oder was andres).
 
Der FC kann wohl geschlossen werden :bawling::

Neuer RTL II-Kanal "Viktoria": Liebe statt Anime (24.07.2002)
Mitte April hatte Josef Andorfer, Geschäftsführer von RTL II, auf einer Medienmesse im französischen Cannes völlig überraschend die Gründung eines reinen Anime-Senders verkündet - der geplante Starttermin im Jahr 2004 wurde später sogar auf 2003 vorverlegt. Ende Juni gab es jedoch erste Berichte, die Zweifel an der Durchführung dieses Anime-Kanals aufkommen ließen.
In einem Interview mit der Schweizer Online-Zeitschrift persoenlich.com hat Josef Andorfer jetzt den aktuellen Stand der Planungen für den neuen RTL II-Kanal bekannt gegeben: Der Sender mit Namen "Viktoria" soll rechtzeitig zum 10. Geburtstag von RTL II im März 2003 an den Start gehen und sich mit seinem Programm vor allem an 20- bis 40-jährige Frauen richten.

Zitat von persoenlich.com:
-----
(...) "Viktoria" heisst Siegerin, und wir werden damit siegreich im Kampf um die Herzen der Frauen sein. Auf dem Sender wird es keine Gewalt, kein Sex, sondern nur Liebe in allen möglichen Formen geben. Wir hoffen, dass sich auch die Männer stärker zum Gefühl bekennen. Noch gehören zu unserer Zielgruppe aber junge Frauen zwischen 20 und 40 Jahren. (...)
-----

"Viktoria" soll analog und über verschiedene Kabelnetze in Deutschland und der Schweiz empfangbar sein. Das neue Senderkonzept muss im September noch von den RTL II-Gesellschaftern genehmigt werden.
 
Zurück
Oben Unten