fruchtoase schrieb:
Dito!
Hey, mach mich nicht fertig...

Mal im Ernst, sagst du den Eltern dieser Kinder dann daß ihre Spröß0linge zu blöd fürs Gymnasium sind (um es mal hochdeutsch zu formulieren)? Ich denke nicht...
Tja, was will man machen? Die einen meckern es wäre nicht genug spezialisierung, die anderen meckern es wäre nicht genug Allgemeinwissen... Versuch doch mal einen Kompromiß zu finden...
wow, dass wir mal einer meinung sind und du mir recht gibts........dass ich das noch erleben darf

hmmmm ja sagen wirs so: es gibt bestimmte dinge die man sich einfach nicher erarbeiten muss sondern von geburt an einfach mitbekommen hat oder halt eben nicht, wie halt z.b. gutes aussehen oder intelligenz........
und unsere gesellschaft empfindet es eben als ungerecht wenn jemand aufgrund solcher ungerechtigkeiten die nicht selbstverschuldet sind bei was auch immer scheitert.(zu recht ? ich kann für mich keine antwort auf diese frage finden, jedenfalls nicht auf die schnelle)
deshalb ist es heutzutage einfach undenkbar dass ein direktor einfach zu einer mutter hingeht und ihr sagt: sry, ihr sohn is zu blöd für unsere schule.
stattdessen kommt sowas wie´ihr sohn zeigt altersbedingte störungen seiner leistungsbereitschaft was sich auf seine noten leider ausgewirkt hat.
dies ist völlig normal aber da es unser schulsystem so will müssen wir ihnen, sehr zu meinem bedauern, nahelegen ihren sohn vorläufig auf eine schule zu schicken die eher seinen talenten entspricht´
aber letztlich ist dasselbe gemeint.
und ja, ich denke in unserer gesellschaft gibt es viel zu viel heuchelei........ich sage nicht dass man so wie es heutzutage halt läuft jetzt auf einmal herzugehen und dermaßen direkt zu sein.
das problem ist in meinen augen eher dass es überhaupt ein problem darstellt wenn jemand in den von der gesellschaft geforderten bereichen talentlos ist.
aber das ist wohl eine folge unserer leistungsgesellschaft die ich vom moralischem standpunkt aus scharf kritisieren muss, die mir aber dennoch ein gutes leben bescheren wird...........oioi bin ich mal wieder ambivalent
tja, jeder fordert etwas anderes aber wäre es denn nicht grundsätzlich der richtige weg nur das nötige allgemeinwissen zu vermitteln und darüberhinaus gezielt zu spezialisieren WENN gewährleistet wäre dass jeder auf etwas spezialisiert ist zu dem er begabt ist?
ich denke schon da ja auch eigentlich immer die dinge die ein mensch besonders gut kann auch die dinge sind die ihm wenigstens ein bischen spass machen bzw motivation verschaffen............is doch wie in der schule, die fächer in denen man sich leicht tut mag man immer viel mehr, auch vom fachlichen interesse her zieht es einen doch dann immer eher in diese richtung (is jetzt allgemein, nicht bei jedem einzelnen fach, es gibt schon auch ausnahmen)
@haggis: hmmm is ein recht interessanter beitrag........stimmt schon, der intelligenzbegriff ist inhaltslos aber er dient einfach zur beschreibung eines sehr abstrakten sachverhalts den man eben oft benötigt was seine existenz durchaus rechtfertigt (dass er nur dazu gut ist leistungsschwache zu zerquetschen mag sein.........wie ich oben ja schon gesagt habe: böse böse leistungsgesellschaft*g*)
@fruchtoase beitrag 2: nein ich denke da hast du nicht wirklich recht.
kinder verweigern sich ohne noten nur der leistung weil eben bei uns nur erfolg und spass ausreichende motivationsfaktoren sind.
wenn es gelingt dass kinder spass am lernen haben, und zwar dauerhaft in allen schulischen bereichen, oder wenn es gelingt, dass leistung auch ohne bewertung oder anerkennung ´von oben´ für die schüler zum selbstzweck wird so kann man die notengebung durchaus abschaffen..............
wie man das aber hinkriegen will...........frag mich nicht, eher einen psychologen
