lol...ich glaube du bist so einer, der glaubt, dass nur Leute was wert sind, die einen gutbezahlten Job haben, wo geistig viel verlangt wird, oder?
Ich mein du hast ja Recht, dass du sagst, dass es viele Trottel in Deutschland gibt (die gibt es überall

) und es stimmt wahrscheinlich auch, dass sehr viele Trottel sich als Gymnasiasten bezeichnen können (das ist in anderen Ländern schon anders)...aber glaubst du wirklich, dass das nur was mit unserem Ausleseverfahren zu tun hat?
Ich sage dazu nur: NICHT NUR - Es hat auch viel was mit der gesellschaftlichen Einstellung zu tun. Ich würde behaupten, wenn man Schülerm aus Ländern, den es ganz schlecht geht (z.B.: Senegal, S. Leone,...) die gleichen Chancen [Schulausstattung (ist in D. verglichen mit diesen Ländern ne Superlative), Schulsystem etc.] gibt, dann würden diese Länder ohne Zweifel an der Spitze der Nationen stehen...zumindest was die Bildung betrifft.
Und weißt du auch warum? Die würden lernen bis zum Erbrechen. Ich kenne kaum ein Schüler der ma am Nachmittag ne Stunde lernt (ich gehör leider auch zu den ganz faulen

)...und das erklärt vieles, auch warum z.B.:
die Abbruchquote bei Geisteswissenschaften in Deutschland sich auf 80% beläuft...
Jetzt kannst du sicherlich gegenhalten und sagen, dass es den USA mindest genauso geht wie uns...aber die haben in ihrem Schulsystem ein riesigen Vorteil, der auch gleichzeitig ihr größter Nachteil ist:
Die Schüler dürfen ihre Fächer massivst wählen. Der Vorteil ist, dass die Schüler voll auf ihre Interessen eingehen können und sie somit eine leichte Wahl für ihr Studium haben.
Der Nachteil ist, das mehe Amerikaner extrem ungebildet sind als die Leute anderer Nationen